Xiaomi Roboter

G

Gast123

Guest
Das war auch mein Gedanke, vor allem da der #dino auch noch in der Bauanleitung abgebildet ist. Aber der dicke Wälzer ist echt nur der Robo ... ein bißchen entäuschend. Im Netz hab ich bis jetzt auch noch keine Anleitung gefunden.
Vielleicht ist ja irgendwo in der Anleitung oder auf dem Karton ein QR Code versteckt, der zur zusätzlichen Anleitung führt?
 

flamenKo

r0ckZ-Ch1N4
Türlich, türlich.

Trotzdem hält mich der Preis vom Kauf ab. Eigentlich schade.

iPhones Kosten in der Produktion auch "nur" knapp 200€ und werden für das 3-5 fache verkauft ;-)
 

Nik_2305

Well-Known Member
Türlich, türlich.

Trotzdem hält mich der Preis vom Kauf ab. Eigentlich schade.

iPhones Kosten in der Produktion auch "nur" knapp 200€ und werden für das 3-5 fache verkauft ;-)
ohne jetzt irgendwelche kosten zu wissen, hätte ich die produktionskosen fürs iphone schon weit unter 200 € eingeschätzt.
 

flamenKo

r0ckZ-Ch1N4
ohne jetzt irgendwelche kosten zu wissen, hätte ich die produktionskosen fürs iphone schon weit unter 200 € eingeschätzt.
War auch tatsächlich Mal so. Seit dem iPhone 6 glaube ich, sind die Produktionskosten gestiegen. Belaufen sich jetzt auf ca. 180-200€.

100%ig sicher bin ich mir nicht, bin aber der Meinung das Mal irgendwo gelesen zu haben. Dort gab es eine Auflistung von den Produktionskosten iPhone 1 bis iPhone 6.
 

Nurnai

Just me
Auf @mibome ´s Anraten hin habe ich nohcmal alles nach einem QR Code abgesaucht. In der Bauanleitung auf der letzten Seite ist auch einer. Der ist für die Steuer App. Leider sonst ncihts in Richtung Bauanleitung zu finden. Werde jetzt erstmal Gearbest anschreiben und wenn das nichts bringt Xiaomi selbst.
 

Nurnai

Just me
Mein Sohn hat jetzt herausgefunden, wie er den Robo mit der App steuen kann. Jaja, Englisch hat so seine Tücken, vor allem für einen 12jährigen. Im Moment ist er hellaufbegeistert und eifrig damit beschäftigt, Bewegungsabläufe mit der App zu erstellen. Bietet also auch als Spielzeug Zeitvertreib, nicht nur beim Zusammenbau. Obwohl der meinen Sohn am meisten gereizt hat.
 
G

Gast123

Guest
@Nurnai und @mikeeee : leider schlechte Nachrichten.

Im Xiaomi Shop im Dreamport haben sie mir bestätigt, dass man laut dem beiliegenden Heft nur den Roboter bauen kann. Die Verkäufer wissen auch nicht, wie man an Instruktionen zum Dino und zum Raumschiff kommt. Und man kann den Kasten momentan nicht kaufen, es steht nur ein Ansichtsexemplar des Roboters hier (im anderen Laden im Modern Plaza gab es ja nicht mal das Ansichtsexemplar.) Und das erklärt auch, warum er anderswo momentan über 100€ kostet. Wenn der Roboter weithin verfügbar wird, so sollte auch der Preis sinken.

Tut mir leid, dass ich Euch beiden nicht helfen konnte. Und falls es Euch tröstet: die Bluetoothmaus, die ich kaufen wollte, ist auch vergriffen.

EDIT: Ich lese gerade, dass sich das zumindest für Dich, Nurnai, erledigt hat. Beruhigend.

IMG_20170114_160809.jpg

;)
 
Moderiert:
A

altmann

Guest
Irgendwie ja ein nettes Spielzeug.. Für $69 würde ich wohl auch überlegen, 100 Euro sind mir dann doch zu viel.
Sicher ganz nett zum basteln, gerade für Kinder. Und denn der Kurze dadurch auch sein Englisch verbessert ist doch alles super.

Als Kind wollte ich ja immer den Omnibot 2000 haben. Kostetet aber imho irgendwas zwischen 900-1000 DM, wollten mir meine Eltern irgendwie nicht kaufen ;)
 
M

mikeeee

Guest
Bin mir aber beim Versand von Tiny nich sicher, was da noch an Kosten dazukommt.
Einfuhrumsatzsteuer beim Zoll.
Bekomme auch Versandgebühren > 25 Euro angezeigt :(
 

Nurnai

Just me
Also, mittlerweile hat einer der Motoren den Geist aufgegeben. Nicht wirklich positiv.
Hab jetzt erstmal ein Ticket bei Gearbest eröffnet, ob die eine Möglichkeit haben mir einen neuen Motor zu besorgen. Wäre ja schade, wenn das Ding nach so kurzer Zeit nur noch zum Bauen taugen würde.
Mein Sohn ist auf jeden erstmal enttäuscht und im Moment ist ihm die Lust am Weiterbauen vergangen.
 

Nurnai

Just me
Habe mich die letzten Wochen erst so richtig um das Roboter Problem kümmern können. Der Motor ging ja nach einer Woche kaputt.
Gearbest konnte keinen über ihren Großhändler besorgen. Darufhin wendete ich mich direkt an Xiaomi, dier verwiesen mich natürlich an den Händler.
Nochmal bei Gearbest nachgefragt ob sie eventuell bei Xiaomi selber einen besorgen könnten: nein.
Also nochmal Xiaomi angeschrieben, ob ich ihn direkt von ihnen beziehen könnte. Auch das ging nicht, nur über Händler. Dann die Nachfrage wo ich ihn gekauft habe. Antwort Gearbest. Die können bei Xiaomi selber keine Ersatzteile beziehen, da sie kein authorisierter Händler ist.
Mh. Mist.
Habe dann die Händler auf Ali, die den Roboter verkaufen angeschrieben, ob sie den besorgen könnten. Antworten: NEIN.
Wieder Xiaomi, ob sie mir einen autorosierten Händler nennen könnten.
Antwort: Sie verkaufen die Ersatzteile nicht, das geht nur über die Garantie bei dem authorisierten Händler bei dem man gekauft hat.
Und da Gearbest nicht autorisiert ist, sitz ich jetzt hier mit einem kaputten Motor und einem Roboter, der nicht mehr fahren kann.
Würde also davon abraten ihn zu kaufen.
Aber Gearbest hat mir 5$ Kompensation angeboten.
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,565
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten