WISO über China Handys

Antiheld

Well-Known Member
Ja, zumal der Beitrag sehr kontrovers und reisserisch ist. Da wird es so dargestellt, als würde es in China nur Billigkopien geben. Hat Samsung für den Beitrag bezahlt? Das P9000 oder auch Geräte von Xiaomi und LeTV sind wohl keine schlechten Billigkopien und trotzdem preiswert. Die können ganz gut mit anderen Mittelklassegeräten mithalten oder auch toppen. ...Und sie explodieren nicht ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

lapis

Active Member
Nicht das erste mal das so ein negativer Bericht gesendet wird,
jeder der ein China Handy/Smartphone besitzt weiss was man davon halten soll.

Gesendet von meinem V3 mit Tapatalk
 

ender24

Well-Known Member
Ja, zumal der Beitrag sehr kontrovers und reisserisch ist. Da wird es so dargestellt, als würde es in China nur Billigkopien geben. ;-)
naja, es sind ja nur ein knappes viertel Jahrhundert vergangen, seit dem Ende des Kalten Krieges, und der Öffnung von Asien (insbesondere China) zum Raubtierkapitalismus.
das Gütesiegel "Made in Germany" war doch angeblich auch vor ca 100 Jahren von den Briten erfunden, um vor der schlechten billig Kopienqualität aus Deutschland zu warnen.
und bis Japan und Südkorea und taiwan das Label "billigschrottfernost"-Anbieter loswurden, und als gleichwertige Wettbewerber im Kreise der Industrienationen wahrgenommen wurden, hats auch gedauert.
 

Antiheld

Well-Known Member
...wobei ich ja schon sehr schön finde, dass wahrscheinlich der hohe Preis für die Huawei-Flagships dazu führen, dass die Marke von solchen Medien als deutsch wahrgenommen werden :p

Das mit "Made in Germany" werd ich mal googlen, wäre eine interessante Geschichte.


PS: "Ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Schutz vor billiger Importware in Großbritannien eingeführt, gilt die Bezeichnung heute in den Augen vieler Käufer als Gütesiegel"
https://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany
wow :)
 

ender24

Well-Known Member
.

PS: "Ursprünglich Ende des 19. Jahrhunderts als Schutz vor billiger Importware in Großbritannien eingeführt, gilt die Bezeichnung heute in den Augen vieler Käufer als Gütesiegel"
https://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany
wow :)
tja, da sagt die halb biologische Chinesin in mir nur: history is a wheel.
nix neues unter der Sonne, und alles wiederholt sich.

irgendwann, inschallah, innerhalb der nächsten 500 Jahre oder so, wenn Europa nicht islamische Kolonie geworden ist, werden auch die Deutschen (die biologisch-arischen natürlich, ich selber hab den Vorteil einer MimiMi zu sein ;D Mitbürgerin mit Mitgrationshintergrund, und dazu einem sehr bequemen, als vietnamese boat people, kann man immer furchtbar schnell mit der Opferkarte rumwedeln) ihr Na'zi Image loswerden ;D
 

ender24

Well-Known Member
:goodpost:^^ ich fand den offtopic gut[DOUBLEPOST=1475766707,1475766682][/DOUBLEPOST](Jedenfalls spannender als das s7)
lol, dann tuts mir leid, dass ich meine posts gelöscht habe ;D
passiert halt, wenn ich Urlaub (wobei Urlaub ein relativer begriff ist, wegen Wohnungskauf muss ich noch gefühlt 1 Mio Sachen erledigen, vom Umzugsorga ganz zu schweigen ..)..hab, und zuviel freie Zeit vor dem PC hab :grin:
 
L

lauterohre

Guest
Passend das hier:
Samsung-Handy brennt - Flugzeug evakuiert
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/samsung-flugzeug-101.html

Und wie gut unsere deutschen Produkte doch sind:
Siemens Field PG (Notebook für knapp 5 Mille) def. nach gut 2 Jahren, Kostenvoranschlag für Rep. 1100,- jeweils zzgl. Mwst.

Siemens Waschmaschine bei Mutti aufgestellt, nach zwei Wochen undicht.

Ja, hat natürlich nix mit Handys zu tun aber jede Illusion ist von mir abgefallen.
 

Unbroken

salty
WISO über China Clones, ja und? Das sind 1:1 Kopien und die sind altbekannt als schrottig zu bezeichnen. Samsung Clones gähn jau machen miese Fotos, sind schlecht verarbeitet und nie mit den Originalen zu vergleichen! Wen lockt das denn noch hinterm Ofen hervor? :unsure:
Den Huawei Clone fand ich vom Namen her sehr witzig..... Joh und ansonsten hat WISO doch recht, Die Clone Gurken die sie da hatten, taugen nix.....ach wie aufregend.........:shout:

@cube80, es wurde einfach die Unterhaltung zum WISO Beitrag in einen neuen Thread ausgelagert. Wo ist das Problem....
 
Zuletzt bearbeitet:

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Was ist denn heute noch ein "deutsches Produkt" ?
Nur weil Siemens gelabelt heißt das noch lange nicht made in Germany.

Samsung, LG, HTC und die ganzen großen Namen werden in Fernost gefertigt.
Sicherlich nach besseren Standards und mit westlichen Knowhow.
Aber genau dieser Knowhow geht auf diese Weise flöten.

Wenn ich dann wieder Berichte über Taiwan sehe wie weit die technisch fortgeschritten sind?
Da sind wir doch ein kleines Kuhdorf dagegen.
Manchmal wirkt das wirklich ein bissel hochnäßig.
 

Tobee

Born to buy from China
Was ist denn heute noch ein "deutsches Produkt" ?
Nur weil Siemens gelabelt heißt das noch lange nicht made in Germany.

Samsung, LG, HTC und die ganzen großen Namen werden in Fernost gefertigt.
Sicherlich nach besseren Standards und mit westlichen Knowhow.
Aber genau dieser Knowhow geht auf diese Weise flöten.

Wenn ich dann wieder Berichte über Taiwan sehe wie weit die technisch fortgeschritten sind?
Da sind wir doch ein kleines Kuhdorf dagegen.
Manchmal wirkt das wirklich ein bissel hochnäßig.
Mein Samsung TV wurde in Tschechien gebaut. In Japan oder Korea kann man nicht (mehr) billig bauen.[DOUBLEPOST=1475778249,1475777566][/DOUBLEPOST]OMG Ich bin total entsetzt. Diese 90€ Chinascheissdinger machen schlechtere Photos und haben ne schlechtere Performance als die 700€ Flagships? Man wird doch wirklich überall beschissen!
 
S

Skyfire

Guest
Ich habe da mal einen kleinen Kommentar abgegeben...



"Ich kann mich den anderen Kritiken an der Reportage nur anschließen... Es wird extra nicht darauf hingewiesen das es günstige, gute Chinaphones gibt.

Stattdessen werden wenige schlechte Beispiele herangezogen um alle Chinaphones zu diskreditieren. Ja so war der Tenor ! Die Produktvielfalt ist auch geringfügig höher als eben dargestellt...


Und klar, wer nicht mit dem Porsche zum Bäcker fährt, ist ein Loser?

Bei Chinaphones wird veraltete Hardware angeprangert und dann gleich veraltete Hardware von Markenherstellern angepriesen ?

Für mein Freundin ist ein Chinaphone mit MTK 6580 2GB Ram genau das richtige! Hat 69 € mit Versand aus der EU gekostet.

Damit lässt sich ihr Anforderungsprofil wie WA, Internet , Navigation und Telefonieren 1A erfüllen.

Auch Fotos sind damit OK. Es läuft jetzt seit 14 Monaten ohne Probleme!

Es bestreitet keiner das bei günstigsten Chinaphones günstige Hardware verbaut wird die nicht mit Geräten der Spitzenklasse mithalten kann aber das Mehr an Leistung wird vom Normaluser doch eh nie ausgeschöpft!!!


Thematik Zoll :

Übrigens, Chinaphones werden nicht nur in China verkauft ;)... Samsunggeräte muss ich auch nicht aus Südkorea importieren.
Ich kann heute ohne weiteres bei S oder MM ein Chinaphone kaufen und bei Nichtgefallen retournieren. Was will man mehr ?

Und Vorzüge wie Dualsim werden ganz verschwiegen damit wohl weiterhin überteuerte Verträge verkauft werden können, wie...?
Mit Dualsim kann man sehr günstig mit Prepaidanbietern Telefonieren und mit der zweiten Karte günstige Internettarife nutzen. Das ist in DE natürlich nicht gern gesehen. Da fallen Galaxy S7 und Co. ja unangenehm auf...




Ein guter Bericht hätte so ausgesehen :

Chinaphones haben Vorteile :

Bei Preis , sehr große Auswahl , Dualsim nebst SD-Erweiterung, Fangemeinde...

Nachteile: Nur bei Import ( wie bei allen Importen ) Aufwand für Zoll, Einfuhrumsatzsteuer, Wartezeit, Garantieansprüchen. Das entfällt natürlich bei Kauf aus der EU..., breite Palette der angebotenen Qualität.

Man muss halt etwas mehr recherchieren !

Also entweder muss man (schon im Titel) zwischen billigst und Markenphones aus CN unterscheiden oder der Bericht ist für die Märchenstunde...

Oder anders ausgedrückt : Die Materialien und die Verarbeitung ( dieser Reportage ) sind nicht auf dem Niveau auf dem ich es erwarten würde...Also ich rate von solchen Reportagen ab !

MfG..."

Ich schreibe ja nicht oft,gerne oder viel... Aber so ne erbärmlich schlechte Reportage ist echt zuviel für mich.[DOUBLEPOST=1475779440,1475778941][/DOUBLEPOST]
WISO über China Clones, ja und? Das sind 1:1 Kopien und die sind altbekannt als schrottig zu bezeichnen. Samsung Clones gähn jau machen miese Fotos, sind schlecht verarbeitet und nie mit den Originalen zu vergleichen! Wen lockt das denn noch hinterm Ofen hervor? :unsure:
Den Huawei Clone fand ich vom Namen her sehr witzig..... Joh und ansonsten hat WISO doch recht, Die Clone Gurken die sie da hatten, taugen nix.....ach wie aufregend.........:shout:
Es ging wohl eher darum das der Bericht den Eindruck erweckt das alle Chinaphones gleich Clones und schlechtester Qualität sind...
 
G

Gast123

Guest
und als gleichwertige Wettbewerber im Kreise der Industrienationen wahrgenommen wurden
Und wie gut unsere deutschen Produkte doch sind:
Wenn ich dann wieder Berichte über Taiwan sehe wie weit die technisch fortgeschritten sind?
Volle Zustimmung.
Deutschland hat auch im Bereich Wissen und Knowhow total abgewirtschaftet.

Es wird in DE nichts mehr in Bildung investiert. Das sieht man auch ueberall am Niveau-Verfall (z.B. hier und hier und hier).

Asien macht alles richtig. Die setzen auf Bildung. Das ist ein langer Prozess, aber in Sachen Forschung und Entwicklung haben die uns schon laengst abgehaengt. Wir in Deutschland sind nur noch in ganz wenigen kleinen Nischen gut, vielleicht noch, ein gutes Zahnrad zu entwickeln oder zu bauen. Aber ansonsten sind wir so gut wie verloren, was Zukunftsaussichen angeht.

Manchmal habe ich das Gefuehl, die Politik hat Bildung nicht ganz unabsichtlich vernachlaessigt, als ob das gewollte gewesen sei.

Wenn ich in Taiwan bin, dann sehe ich Fortschritt und Professionalitaet in Technik und Entwicklung auf Schritt und Tritt. Und dort funktioniert nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Gesellschaft. Ich glaube, das haengt miteinander zusammen. Bildung und Wissen laesst eine Gesellschaft als Ganzes reifen. Und auch da fehlt es bei uns.

Und wenn ich mir Bilder aus China ansehe, was fuer ueberaus spektakulaere Architektur dort steht, tausendfach, und es ist gar nichts besonderes mehr dort. Dann merke ich in der Tat, dass sich das Zentrum der Welt bereits verschoben hat.

Aber mal was anderes, im Kontrast zu dem Eingangs erwaehnten WiSo Beitrag, den ich allerdings nicht gesehen habe: neulich hatte ich mal einen Artikel gepostet, der erfrischend positiv ueber chinesische Consumer Technik berichtet hatte. Siehe hier.

(Edit: Links ergaenzt)
 
Moderiert:

Ausgelebt

Outfluencer
Naja das mit dem Forschungs- und Bildungsmangel stimmt so aber nicht ganz - gerade im Technikbereich. In den meisten Smartphones steckt z.B. viel Siemens.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten