Deshalb unterstuetzen XiaoMi Phones noch kein LTE Band 20

schafxp2015

Well-Known Member
Ja, man kann versuchen bei qualcomm über qxdm einen neuen Wert für NV6828 LTE config in den NVRAM rein zuschreiben Das hat mir bei den Nubias nichts genützt. Das liegt am Baseband und Modem
 
E

esverkehrt

Guest
Gerade die Zahlen zu den weltweiten Smartphoneverkäufen gelesen, wo Xiaomi, obwohl nur in Asien verkaufender Hersteller, auf Platz 4 steht und damit 5% am Gesamtmarkt hält. Für dieses Riesenunternehmen ist der Westen noch völlig uninteressant, weil dort viel zu viel Fragmentierung den Gewinn schmälert und zusätzliche Arbeit verursacht. Also gibt es bis auf unabsehbare Zeit kein Xiaomi Gerät mit den hiesigen Frequenzen, irgendwie verständlich.
 

thor2001

Well-Known Member
http://mobi-test.de/allgemein/die-sache-mit-dem-lte-band-20-von-halbwahrheiten-mythen-und-der-realitaet

Mein Kommentar dort, falls er jemals freigeschalten wird:
Sehr schlecht recherchierter Artikel!

„Dieses LTE Band 20 wird nur bei uns in Deutschland genutzt. Von keinem anderem Land der Welt sonst.“
Glatt gelogen, siehe: https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_LTE_networks_in_Europe
oder https://en.wikipedia.org/wiki/LTE_frequency_bands
Afrika, Katar, VAE und einige andere europäische Länder gibt es also nicht bzw. nutzen nicht (auch) FDD-LTE-B20?

Ich würde Ihnen raten, einmal die LTE-Netzverfügbarkeit seitens Vodafone frequenzabhängig zu betrachten.
Hierzu mein Beitrag auf CM: http://www.chinamobiles.org/threads/der-schnaeppchen-thread.39473/page-229#post-680841
Denn dort würden Sie sehen, wie weit Sie mit Band 7 im Vodafone-4G-Netz wirklich kommen…

Mit freundlichen Grüßen
Ich habe lange überlegt, ob ich seinen Beitrag überhaupt verlinken soll.
Da er diesen Thread als eine Quelle angibt, empfinde ich es als angemessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Barbudo

Mi-Boy [CH]
@thor2001 in dem artikel steht aber auch

"Dieses LTE Band 20 wird zum größten Teil nur bei uns in Deutschland genutzt. Und für Xiaomi ist der
deutsche Markt völlig unbedeutend, genauso die anderen Länder, in denen das LTE Band 20 genutzt wird.

edit: sorry im kommentarnereich gelesen, dass er es nachträglich korrigiert hat.
 

ambros53

New Member
Es ist eine Frage der Marktpräfrenz. Wenn sich Xiaomi entschiesst den europäischen Markt zu bearbeiten, so wird selbstverständlich Band 20 mit dabei sein. Im Überigen wird dieses Band 20 wohl stark überschätzt, wenisten für Ott-Normaluser. Meistens surft mann doch im Internet unter WLAN relativ ausgiebig und sonst nur mal kurz und da spielt es wohl keine grosse Rolle ob mit 4G,3G und H+
 

Ausgelebt

Outfluencer
@thor2001 in dem artikel steht aber auch

"Dieses LTE Band 20 wird zum größten Teil nur bei uns in Deutschland genutzt. Und für Xiaomi ist der
deutsche Markt völlig unbedeutend, genauso die anderen Länder, in denen das LTE Band 20 genutzt wird.

edit: sorry im kommentarnereich gelesen, dass er es nachträglich korrigiert hat.
Genau das glaube ich auch - zumindest noch. Ich denke für ein Unternehmen der Größe Xiaomi lohnt es sich einfach nicht Ihre Geräte und die Bürokratie drum herum auf Deutschland anzupassen - zumindest nicht bei der kleinen Menge an Geräten die zur Zeit nach Europa verkauft werden. Es ist ja nicht einfach mit Band 20 freischalten getan. Als gewerblicher Exporteur kommen da noch eine ganze Menge andere Kosten und Pflichten hinzu.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich denke wenn das Band 20 bei Qualcomm eine schöne kostenlose Zugabe wäre, die nicht mehr Aufwand verursacht, wäre es unsinnig, wenn ein Unternehmen auf den möglichen Zusatzumsatz in der EU verzichten würde.

Als das Nubia z9 zum Mediamarkt kam, dachte man, ganz einfach, neuen Basebandprozessor rein und ab geht die Post. So war es aber nicht. Die haben massiv Kosteneinsparungen betrieben, 13 MP statt 16 MP Sony Premium Sensor, andere Chips, die nur eine kleinere SD Karte unterstützen. Da wurde mit spitzem Bleistift kalkuliert. Wieso stricke ich in dieser aufwendigen Form ein Gerät um, nur für Band 20 ?

Bei Band 20 für die EU tummeln sich in CN hautpsächlich nur die Grosshersteller wie Huawei, ZTE, Lenovo, Oppo, LG Die Auswahl ist bei SD 615/616 mit Band 20 bei Kimovil auch nicht so überwältigend.

Wenn man dagegen bedenkt wieviele Firmen am mt6735 von Mediatek mit FDD 20 dranhängen, so ist da schon eine Menge und die Produzieren Geräte für teilweise 80 und 90 Euro und wollen noch verdienen.
 

taikee

Member
Allerdings muss man bedenken, auch andere Hersteller sind nicht auf den deutschen Markt fokussiert aber bauen dennoch Band 20 ein.
Z.b. habe ich das Modell cubot max im Auge und es unterstützt full LTE.
Also zählen einge Argumente nicht wirklich. Ich würde sogar sagen xiaomi ist in Deutschland bekannter als cubot und beliebter .
 

muhamed

Well-Known Member
Es kann nicht so teuer sein, da es eben 100€ Geräte gibt, die alle Bänder unterstützen - es muss einen anderen Grund haben.

Wenn Ibuygou wirklich ab 500 Geräten Band 20 anbieten kann, dann macht das alles noch viel weniger Sinn. Gearbest zum Beispiel verkauft diese Menge sicherlich alle 24 Stunden.

Le Max 2 hat kein Interesse daran aber bietet b20 an :/
 

schafxp2015

Well-Known Member
Aber nur beim kleinen Leeco le 2 max mit nur armseligen 4 gb Speicher . Die anderen 2 Versionen mit 6 GB RAM haben nur FDD 1 3 7.

Das sieht mir wie ein Probeballon aus um den internationalen Markt auszutesten. Warum ausgerechnet bei dem, was keiner.

Wie wollen die kleinen Firma wie Cubot oder Elephone im Mainland China gegen Huawei und Xiaomi ankommen. Das muss man sich andere Betätigungfelder in Europa suchen
 

schafxp2015

Well-Known Member
Wer hier in Deutschland auf den Markt gehen und in das Haifischbecken springen will, ja sogar eine Deutschland Gmbh gründen will muss schon einen langen Atem und viel Kapital haben . In der EU verklagen sich z.B. Huawei und ZTE wegen irgendwelcher Patente.
Anfang des Jahres hat es Haier in Deutschland erwischt. Ein Patenttroll, dessen Namem ich hier nicht nennen möchte verklagte am LG Düsseldorf Haier um den Verkauf aller Umts Mobilfunkgeräte zu verbieten , natürlich mit einem unwiderstehlichen Zahlungsangebot für standardessentielle Patente , das der Firma wohl zu hoch war,. Die haben nur so 20 einfache Geräte mit alten MTk Soc für Deutschland im Angebot .Nun hängt der Streit vor dem OLG Düsseldorf.Das hat derzeit die Vollstreckung zugunsten Haier ausgesetzt.
Nach dem EU-Gerichtshof muss jeder Hersteller die Möglichkeit haben Patente, die er füs seine Telefone essentiell braucht zu angemessenen Konditionen zu erwerben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ausgelebt

Outfluencer
@muhamedIch denke wirklich einfach, dass es noch keinen Bedarf gibt den Schritt nach Europa zu machen, da müssten erstmal größere Summen investiert werden. An Reseller zu verkaufen die Logistik und Garantie abwickeln ist da wesentlich günstiger.

Kleinere Hersteller nehmen alles mit was geht man darf bei den Stückzahlen einfach nicht vergessen, dass Cubots, Elephones und Umis Nischensmartphones sind. Was Xiaomi in einem Quartal verkauft, verkaufen andere nicht in zwei Jahren..

Wieso soll ich Geld investieren um Marktforschung zu betreiben, Personal einzustellen und zu schulen, Steuern zahlen, ggf. Herstellungsprozesse anpassen usw. usw. wenn ich ohne all den Aufwand zig Millionen Smartphones auf unbürokratischeren Märkten los werde?
 
Zuletzt bearbeitet:
E

esverkehrt

Guest
Wer hier in Deutschland auf den Markt gehen und in das Haifischbecken springen will, ja sogar eine Deutschland Gmbh gründen will muss schon einen langen Atem und viel Kapital haben
Das hat aber absolut nichts speziell mit DE zu tun, eher mit den völlig unterschiedlichen Rahmenbedingungen in allen Ländern weltweit. Gerade gestern in der Glotze gesehen, was schon für Unterschiede bei der Sicherheitsprüfung eines Tretrollers bestehen. Da sind die USA noch deutlich zickiger als wir, auch wenn man sich das kaum vorstellen kann.

Wenn man also das Finanzielle nicht wuppen mag oder kann, muss man dort wegbleiben.
 

muhamed

Well-Known Member
Die USA haben andere Interessen als wir. Die wollen Ihre Produkte pushen und machen jedem "Ausländer" das Leben schwer. Huawei vor ein paar Jahren, Samsung für sinnlose Dinge vors Gericht ziehen, VW unnormal zur Kasse bitten, usw. usf.

Apple zahlt 0,005% Steuern in Irland oder in anderen Worten auf 10 Millionen 500€ Steuern.

Wenn du dort etwas in Form von Lebensmittel auf den Markt bringen willst, dann kannst du das tun, solange nicht etwas vom Labor kommt - in Europa erscheint zuerst der Laborbericht und dann kannst du es auf den Markt bringen.

Das mit dem Roller ist ein anderer Punkt, da du für alles klagen kannst. Katze in die Mikrowelle oder in den Herd rein und vor Gericht dann sagen "stand nicht drin, das ich die Katze so nicht trocknen darf" und schon bekommst du Millionen. Huawei zum Beispiel würde das tun, was die NSA macht und das einfach ohne Beweise, bis die sich sagen "so, wir ziehen ab".

Dragonball war damals hier verboten, weil es zu brutal war... US Serien kommen alle durch, ohne Ausnahme und MTV, BBC... kommen aus den Staaten. Du siehst ja jetzt, wie die Staaten der EU drohen, wenn Apple Steuern nachzahlen sollen.

Sry für OT aber wer in den Staaten war, der versteht auch, wieso dort niemand Wasser ohne Chemie trinken wird...
 

Ausgelebt

Outfluencer
Gibt es da eine seriöse Quelle?

Apple streitet das ab - gut das hat nichts zu heißen kann auch eine Schutzbehauptung sein.

Allerdings dementiert die irische Regierung das auch und ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass die Regierung sich pro 1 Millionen Euro, 124.950€ Steuern durch die Lappen gehen lässt. Zumal der irische Steuersatz vergleichsweise gering ist..
 
Zuletzt bearbeitet:

muhamed

Well-Known Member
Das war der Deal... mind. 5000 Arbeitsplätze und dafür 0,005%. In der Regel suchst du dann nach 0,005% und Apple, schon findest du etwas
http://finanzmarktwelt.de/apple-mit-0005-steuersatz-in-irland-13-milliarden-euro-nachzahlung-faellig-hier-alle-fakten-40973/

So hat Irland über 150.000 Arbeitsplätze nach Irland gebracht. Google zahlt auch über Irland aus und das ist kein Zufall. Zu Beginn haben die mit 12,5% begonnen (90er) aber wenn ausländische Firmen rund 10% aller Arbeitsplätze halten, dann hast du ein sehr gutes Druckmittel. Ohne diese Regelung würde Apple nach Deutschland kommen oder eben nach Frankreich.

Wir sollten beim Thema bleiben... wollte oben nur etwas klar stellen.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten