Wichtige Infos zum Xiaomi Redmi Note 2 + 3:
Hallo Zusammen
ich schreibe hier meine Erfahrungen zum Xiaomi Redmi Note 2, welches die gleiche Software hat wie das Note 3. Ich möchte euch mitteilen, wie man das Gerät konfiguriert, damit es von Anfang an zuverlässig funktioniert. Es gibt wichtige Einstellungen zu tätigen, damit das Gerät mit den angepassten Android, welches sie MIUI nennen, so funktioniert, wie es erwartet wird.
Ich hab mir das Xiaomi Redmi Note 2 bei TinyDeal bestellt. Das Telefon war nicht resetted, d.h. jemand hat schon dran rumgebastelt. Passt auf, wenn das der Fall ist, gar nicht erst einrichten sondern grad mal resetten mit Fabrikeinstellungen. Mein 1. Eindruck war, dass all die Apps wegmüssen wo nicht zwingend zum Betriebssystem gehören. Es ist so, dass von Werk die Antiviren App von Cheetah drauf ist. Es ist dabei wichtig zu wissen, dass Cheetah Mobile der 3. wichtigste App Lieferant im Playstore ist, nach Google und Youtube. Ausserdem ist es wichtig zu wissen, dass der Gründer und CEO von Xiaomi auch Mitbegründer von Cheetah ist und eine strategische Partnerschaft eingegangen ist. Nachdem ich das rausgefunden hatte war es nicht mehr so störend, dass diese Cheetah Suite auf dem phone installiert ist. Ich bin einfach gegen unnötige Bloathware und spyware auf meinen Geräten.
Interessanterweise habe ich dann Malwarebytes installiert, welcher dann promt 2 Trojaner gefunden hat. Ich bin mir sicher, dass diese Trojaner vom TinyDeal oder woanders installiert wurden und nicht ab Werk.
Jedenfalls hat mich das bewogen die Dateien zu löschen.
ich habe dann das Gerät resettet, und gerootet und neuste MUI 7 Orginalrom geflasht.
Frage:
1. Welche ROM ist deutsch, abgespeckt und stabil?
2. Welche inoffiziellen Gruppe soll ich wählen: ROM von Decuro oder Xiaomi Eu (Europa)?
Mein Vorgehen:
Tatsache ist, dass die offizielle Orginalrom und Updates von Xiaomi International oder Xiaomi China nicht brauchbar und teilweise unlesbar ist für uns Europäer.
Als Erstes habe ich nach einem deutschen ROM gesucht und bin auf Decuro gestossen. Decuro ist eine deutsche community welche die Updates übersetzt. Es hiess MIUI 7 by Decuro.de 5.11.26. Vorinstallierte Antivirus und Reinigungssoftware war mir suspekt, aber fest verankert im Menu. Es hat mir nicht gefallen, weil ich dazumal der Meinung war, die Cheetah sei Müll und Spyware.
Es ist erstaunlich, wie viele Einstellungen in den Menus vorhanden sind. Aber Achtung: Falsche Grundeinstellung verursacht Fehlfunktionen!
Die Decuro Übersetzung ist leider auch lückenhaft, drum bin ich weg und zur Xiaomi.EU community gekommen.
Wichtig ist, dass man ein ROM wählt wo "Stable" oder stabil heisst, und ein paar Monate alt ist. Die Weekly ROMs sind nicht richtig getestet!
Das ROM meiner Wahl:
wo ich gewählt habe und wo ich zufrieden bin mit der Übersetzung, und wo viele sagen es sei stabil, ist MiUI7_v7_Hermes_V7.0.8.0.LHMCNCI_SUEKZS.zip
Rooten:
den Recovery-Flasher-Hermes.exe mit Fastboot.exe ab Windows Pc verwenden.
Wichtig:
Es gibt von Xiaomi.EU und Decuro z.T. wöchentliche Updates zum runterladen. Diejenigen die sich mega freuen, wenn sie rumdoktern können oder müssen werden nicht erstaunt sein, wenn danach andere Funktionen nicht mehr gehen. Es ist aber so...Warum soll ich mir das antun und jede Woche Update runterladen, um dann festzustellen, dass etwas neues da ist wo nicht richtig funktioniert ? Diese Updates würd ich immer mal 1Monat ruhen lassen und sich in foren informieren, was für Nebeneffekte durch das laden diese oder jenen updates so passiert. Kurz, andere sollen Betatester spielen, bevor ich das runterlade und mich ärgere.
Probleme welche ich hatte mit der Standard Einstellung:
1. SIM2 verliert den Kontakt und wird deaktiviert, sobald das Gerät ca 1h rumliegt. Anrufe werden auf Combox geleitet. Nach rumgefummel in der SIM Verwaltung kommt es dann wieder, solange ich aktiv bleibe funtkionert SIM2. Dies ist nicht akzeptabel für mich.
2. WhatsApp erhalte ich keine, wenn Gerät ruht. Heute hab ich 18 messages gefunden, nachdem ich WhatsApp geöffnet hatte. keine Benachrichtigungen erhalten.
-> Aufgrund eines Posts hier hab ich die Akku- und Energieoptionen für WhatsApp deaktiviert. Unterdessen habe ich den "Energieverbrauch verwalten" deaktiviert, gilt für alle Apps , weil nicht klar ist was dahinter genau gesteuert wird.
3. Einstellungen ->"Hintergrund" freezed, sobald ich draufklicke.
4. Gesetze Einstellungen und Haken gehen wieder raus, wie SIM Klingelschema, Geräteadministratoren.
5.Weitere Einstellungen ->Akku & Leistung ->Energie: Standard Einstellung ist unbefriedigend. Es muss zwingend ein "eigenes Profil" angelegt werden, um das schlafen nach 30sec zu umgehen! Dessen Namen ist auf nur 20 Zeichen beschränkt. Generell sind die Energioptionen sehr gefährlich und können das Gerät unbrauchbar machen, weil alles andauernd schläft. Empfehlung: nicht verwenden.
Zusammenfassend nach 10 Tagen rumklicken und rumflashen:
Eventuell kalkulieren, ob die Zeit fürs rumpröbeln im Verhältnis steht zum Günstigen Einkaufspreis. ein nicht auf Anhieb für Normalos zu benützendes Alltagsgerät. Man muss anfangs gerne rumbasteln und testen. Wer von Anfang an ein zuverlässiges Kommunikationsmittel, benötigt, sollte das Xiaomi voerst nicht als Hauptgeräte verwenden, bis alles so konfiguriert ist, dass Anrufe auch ankommen wenn es rumliegt.
Hoffe ihr habt einen überblick bekommen.
Grüsse
Kukuk