Lebenszeit von Li-ion Akkus

Wie lange hielt der Erstakku Eures Smarth Phones (gemessen in Monaten)


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    18

Ora

®
Für alle, die ein Handy schon länger als ein Jahr haben und sich noch nicht davon trennen wollen, ist es interessant, welche Erfahrungen bezüglich Langzeittest über den Akku vorhanden sind.

Auch wäre Eure Erfahrung für Geräte mit internen Akku ein Fingerzeig, wie lange man wohl sorglos bleiben kann.

Mache mal den Anfang.

Smartphone: UMI X2
Zweitakku im Zubehöhr: nein
Nennkapa: 2430-2520 mAh
Inbetriebnahme: 05/2013
Akkutausch erforderlich: 04/2015

Lebensdauer: 23 Monate

Lieferung problemlos über Ali
Lieferzeit: 28 Tage
 

Erbsenmatsch

Well-Known Member
Smartphone: Xiaomi Mi3
Zweitakku im Zubehör: nein
Nennkapa: 3.050 mAh
Inbetriebnahme: 05/2014
Akkutausch erforderlich: noch nicht
Lebensdauer: bisher 12 Monate
Bisher gefühlt abgebaut: 10-20 %
 
Zuletzt bearbeitet:

N2k1

Well-Known Member
@Ora - es kommt leider sehr darauf an, wie man mit dem Akku umgeht.
Neue Akkus haben zwar keinen Memory-Effekt, aber "beim Anstöpseln" dehnen sich die Nanoröhren extrem aus und dann bröckelt die beschichtung ab, was die Akkus unbrauchbar macht.
Hier hilft also ein "Durchladen" - .. der Korrosions-Effekt bei voller Ladung ist dabei deutlich geringer...

Elephone P8: Inbetriebnahme Januar 2014
Akkutausch: Noch nicht nötig.
2. Akku war gleich dabei ist aber noch unbenutzt.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Es stellt sich auch die Frage ab wann "nicht mehr brauchbar" gesehen wird.
Ein Li-Ion mit normaler Nutzung, sprich täglicher Ladung (einmalig) und ohne starke warm/kalt Veränderungen hält locker 5 Jahre durch.
Allerdings hat er bereits nach 12-18 Monaten leichte Einbrücke in der Kapazität.
Aber auch nach 5 Jahren wird eine tägliche Ladung bei gleicher Nutzung ausreichend sein.

Mein Urgestein HD2 habe ich jetzt locker über 4 Jahre mit demselben Akku und der macht noch was er soll :)
 

MTK

Well-Known Member
Ein Li-Ion mit normaler Nutzung, sprich täglicher Ladung (einmalig) und ohne starke warm/kalt Veränderungen hält locker 5 Jahre durch.
Das hängt aber sehr von der Qualität des Akkus ab . Die meisten Non-Branding Akkus werden das sicherlich nicht erreichen .
 
Zuletzt bearbeitet:

Fossytux

Well-Known Member
@Ora - es kommt leider sehr darauf an, wie man mit dem Akku umgeht.
Neue Akkus haben zwar keinen Memory-Effekt, aber "beim Anstöpseln" dehnen sich die Nanoröhren extrem aus und dann bröckelt die beschichtung ab, was die Akkus unbrauchbar macht.
Hier hilft also ein "Durchladen" - .. der Korrosions-Effekt bei voller Ladung ist dabei deutlich geringer...

Elephone P8: Inbetriebnahme Januar 2014
Akkutausch: Noch nicht nötig.
2. Akku war gleich dabei ist aber noch unbenutzt.
Gleich mal die Frage an den Experten:

Akku bis auf 5-10% leer fahren und dann voll laden?

Voll laden =100% ?

Danke wenn Du mich erleuchtet.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Das hängt aber sehr von der Qualität des Akkus ab . Die meisten Non-randing Akkus werde das sicherlich nicht erreichen .
Natürlich gehe ich von einer ordungsgemäßen Verarbeitung aus.

Akku bis auf 5-10% leer fahren und dann voll laden?
Voll laden =100% ?
Vollladen gerne.
Aber 5-10% leer ist zu tief. Tiefentladungen mögen die Li-Ion so gar nicht. Am besten bei 25-30% laden.
Und wenn man es mal länger nicht nutzt, nie voll geladen liegen lassen.
Lagerung am besten bei 50-60% :)

@Ora: ich hatte auch schon Akkus die nach 3 Monaten Ballon-Form angenommen haben.
Meist bedingt durch Sturz (starke Erschütterung) oder zu viel Hitze (im Auto am Fenster im Sommer + Navigation)
Es wird immer Ausnahmen geben.
 

N2k1

Well-Known Member
Akku bis auf 5-10% leer fahren und dann voll laden?

Voll laden =100% ?
Ja, sofern Du die Anzeige des Telefons meinst.

Vollladen gerne.
Aber 5-10% leer ist zu tief. Tiefentladungen mögen die Li-Ion so gar nicht. Am besten bei 25-30% laden.
Und wenn man es mal länger nicht nutzt, nie voll geladen liegen lassen.
Lagerung am besten bei 50-60%
Telefonanzeige 100% entspricht im Normalfall nur etwa 96% und 0% entspricht im Normalfall etwa 10%-20%
Auch wenn der Hersteller natürlich gern mit einem tollen Akku protzt, kann es sich kein Hersteller erlauben, daß die Akkus innerhalb von 3 Monaten "sterben".
 

Fossytux

Well-Known Member
Also über nimmt im Normalbetrieb beim unwissenden Benutzer die Lade Elektronik den Akku sichernden Betrieb.
Bei fest eingebauten Akkus könnte man dann den Wunsch nach einem Neukauf steuern.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Mein "Problem" an diesem Thread: EINIGERMAßEN aussagekräftig sind wahrscheinlich nur recht lange Erfahrungswerte (mindestens 12-24 Monate) und solche "alten Knochen" Handys interessieren MICH nicht mehr die Bohne, das ist Schnee von gestern :hehehe:

Natürlich KANN sich ein Akku auch mal sehr schnell verabschieden, so etwas halte ich dann aber eher für eine Ausnahme und nicht die Regel, man weiß ja wirklich nicht, ob so ein Akku mal etwas zu lange auf einem heißen Armaturenbrett lag, mal einen Stoß abbekommen hat oder was auch immer, daraus würde ich keine Rückschlüsse auf ein Handy bzw. dessen Akku ziehen ;)

Edit: Das meine ich:

ich hatte auch schon Akkus die nach 3 Monaten Ballon-Form angenommen haben.
Meist bedingt durch Sturz (starke Erschütterung) oder zu viel Hitze (im Auto am Fenster im Sommer + Navigation)
Es wird immer Ausnahmen geben.
 

Ora

®
Also wie versprochen, hier noch ein Messwert.
Nach 23 Monaten ununterbrochenen Betrieb (Aufladung ab 15% Restkapa) und keiner Tiefentladung hatte der Originalakku des UMI X2 noch 66% seiner Nennkapazität (1590mAh).
 

georgiana

Well-Known Member
Auch wenn der Hersteller natürlich gern mit einem tollen Akku protzt, kann es sich kein Hersteller erlauben, daß die Akkus innerhalb von 3 Monaten "sterben".
Doch, können sie! Oder zumindest tun sie es... ich besitze (noch) ein UMi Zero und deshalb weiß ich, wie es mit einem Akku auch laufen kann. Und besonders ärgerlich ist das, wenn es kein wechselbarer Akku ist, der zudem nicht ohne Beschädigung des Backcovers ersetzt werden kann. :(
 

georgiana

Well-Known Member
@doc
Jo, wenn ich noch nen bissel abwarten würde, fällt vermutlich der Deckel von alleine ab, weil der Akku sich soweit ausgedehnt hat, dass er nicht mehr rein passt ;-)

Egal, ich hoffe, spätestens nächste Woche ist das Geschichte und dann kann sich jemand anderes an dem Handy bzw. dem Akku versuchen... Ich für meinen Teil werde jedenfalls den Akkus von UMi nicht mehr vertrauen und kaufe mir auch kein Handy mit fest verbauten Akku mehr.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
mhh..
also ich hab nicht so die akku probleme, bei mir halten sie gut 2-3 jahre, auch die fest verbauten...
ich hab keine probleme damit

doc

.
 

Ora

®
Freut mich für Dich @Herr Doctor Phone ... Vielleicht kannst Du auch mal prüfen, wie groß der Nachlass der Nennkapa ist..
p.s. habe ein Garmin Edge seit 5 Jahren mit eingebauten Akku. Geht immer noch fast wie am ersten Tag...:)
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten