Der Chinahandy-Hype lohnt bald nicht mehr ?!?

guesa

Well-Known Member
Ob der Hype, der gar keiner in der breiten Öffentlichkeit war, zu Ende ist, oder nicht : Ist mir völlig egal!

Ich halte hier gerade ein neues Mi3 und ein neues Hongmi Note 4G in Händen und frage mich, was es wohl an vergleichbarem zu den Preisen in DE geben soll ? Mein Sohn will gerade mein Mi3 gegen sein LG-G2 tauschen: Pustekuchen;)

Natürlich muss man schon inzwischen überlegen, wo man wie was kauft. Klar ist es nicht gerade ein Super-Geschäft, wenn man sich ein billiges ChinaPhone für 100€ zzgl DHL zzgl Eust zzgl 11,90 Kapitalbereitstellungsprovision zulegt, nur weil es gerade "jenseits der Vorstellungskraft" angeboten wird.

Ich bin aber sicher, daß man bei Qualität in China besser einkauft. Das Garantierisiko stellte sich bei mir bisher nie, weil , wenn es am Anfang lief, hat es auch immer lange durchgehalten. Ich habe erst eines mal sofort zurückschicken müssen ( Banggood) und hatte mein Geld schon zurück bevor ich das Teil zur Post bringen konnte. Also , das richtige Phone, der richtige Shop, die entsprechende Versandmethode und man kann noch gute Deals machen.
 

LambadaChris

New Member
Wenn es THL mal bei Amazon geben sollte, werde ich ganz sicher wieder zugreifen.

Bei der jetzigen Marktlage müsste ich aber im Garantiefall mit "China" oder eher "zwielichtigen" Shops aus BRD verhandeln.

Das ist mir der Spaß nicht wert.
 

Unbroken

salty
Ob der Hype, der gar keiner in der breiten Öffentlichkeit war, zu Ende ist, oder nicht : Ist mir völlig egal!
Ich halte hier gerade ein neues Mi3 und ein neues Hongmi Note 4G in Händen und frage mich, was es wohl an vergleichbarem zu den Preisen in DE geben soll ? Mein Sohn will gerade mein Mi3 gegen sein LG-G2 tauschen: Pustekuchen;)
Genau das meine ich, wer kennt jetzt in der Bevölkerung schon grossartig Xiaomi oder Meizu?
Wer weiß denn dass ein Hongmi 1S jedes billige Vertragshandy ohne Zuzahlung locker schlägt und Wer mal was von Wiko gehört hat, hält das eben auch für "billig Handys" die Leute ohne Ansprüche bzw großen finanziellen Background benutzen!

Grade Wiko macht zwar "ganz nette" Smartphones zum relativ erschwinglichen Preis, aber im Vergleich mit Xiaomi ist das doch ein Witz.
Ich würde jedenfalls immer wieder die Bestellung beim "windigen Chinesen" vorziehen und habe jeh nachdem wie gut ich mich informiert habe, dann ein cooles, technisch super ausgestattetes Smartphone! :)

Wer eine billige MTK Gurke bestellt, erhält auch eine billige MTK Gurke!
Meine Mutter habe ich mit dem Doogee DG 350 ausgestattet, die ist zufrieden aber die Kamera bei dem Gerät ist dermaßen grottig, dass ich selbst das niemals haben wollen würde :negative:

So richtig billige Smartphones sind eben immer billig, egal woher sie kommen.

Jedenfalls ich bleibe bei Xiaomi! :p Viel Leistung für einen sehr guten Preis! :Mauridia: Danke NICHT-Chinaphone Hype.
 

StardustOne

Well-Known Member
Ich kaufe gerne was das niemand kennt, wenn dann die Qualität stimmt. Und wer wusste denn vor Jahren was ein Samsung ist oder was ein Hyundai ist? Und was ist ein Huawei? Und LG? Das war vor Jahren Lucky Goldstar, billigster Korea Schrott und heute machen die Top Fernseher, geniale Phones und was weiss ich noch alles.

Markennamen kommen und gehen und es gibt welche die bleiben. Nur weil niemand hier ein Umi von einem Zopo unterscheiden kann, heisst das doch nicht dass das nicht Top Produkte sind. In China sind über eine Milliarde Menschen mit diesen tollen Produkten täglich konfrontiert. Und wir paar Millionen Europäer sind so vermessen und haben beide Augen zu wenn es um was Neues geht.

Es ist nicht alles nur Lindt und Sprüngli, manchmal gibt es auch gute Schokolade von Suchard und Milka.

Also Augen auf und freut euch dass die Preise hier immerhin ein bisschen sinken und grosse Namen wie Apple, LG und Samsung jetzt plötzlich doch ein wenig um ihre Gewinne fürchten.

LTE und China Phone, wir sind gerade beim Aufbruch dieser neuen Aera von tollen Produkten und hier wird alles mit der Deutschen Brille argwönisch totgeredet was man nicht kennt. Ein bisschen Weltoffenheit sollte heute eigentlich schon drin liegen, das ist schliesslich ein riesiger Planet und kein Lokalmatator Landkreis mit einer Stammkneipe und einem Baggersee als Urlaubslokation.
 

dierose

Well-Known Member
Diese Woche ist das DualSim 5,5 LG G lite für 149 im Angebot. Toller Preis.
Test bei chip sagt: DualCore hackelt, Kamera mäßig, Display kein HD und damit pixelig.
Was will man damit?
Nur Auslaufmodelle sind hier günstig.
Den Schrott werden die bei mir nicht los.
 

LambadaChris

New Member
Mein Billig WIKO läuft weitaus stabiler als mein vorm. JIAYU 3GS. Kamera ist auch besser.

Ego-Shooter spiele ich auch nicht auf dem Handy, die Leistung reicht für alles andere.

DUAL-SIM funktioniert einwandfrei.

Wenn es wie das JIAYU den Geist nach einem Jahr aufgibt, schickt mir Amazon ein Neues.

Da ich weder ein I-Phone noch ein in BRD exotisches China Phone brauche, um mich "als besseren Menschen" zu fühlen"... ;-)

Respekt habe ich vor den "Freaks", die an den China Phones flashen usw. bis die Schwarte kracht.
 

Ausgelebt

Outfluencer
Wenn es THL mal bei Amazon geben sollte, werde ich ganz sicher wieder zugreifen.

Bei der jetzigen Marktlage müsste ich aber im Garantiefall mit "China" oder eher "zwielichtigen" Shops aus BRD verhandeln.

Das ist mir der Spaß nicht wert.

oder einfach bei den richtigen Shops kaufen?


Ich wart nur drauf, dass mal sowas wie Xiaomi, Meizu etc. pp. nach EU expandiert und ihre Smartphones ohne 500% Gewinnspanne verkauft, dann werden die ersten Patentklagen von Samsung und Apple reinballern.
 

MarkyMan

Member
Und das ist es was ich meine, ich habe selber nun alle Geräte der Galaxy Reihe vom Galaxy S bis zum S5. Für mich stellte sich persönlich nie die Frage ob ein Chinaphone oder nicht. Erst als meine Freundin Beruflich 2 Handy´s hatte musste ich mich damals zwingend mit chinaphone´s auseinander setzen. Ich selbst fummel wirklich viel an Handy´s, Tablet´s,, TV Stick´s, TV Receiver basierend auf enigma etc rum. Dennoch gab/gibts es bei JEDEM Smartphone aus dem Reich der Mitte IMMER Probleme, mal grösser mal kleiner. Ich kann mir gut vorstellen das Privatpersonen ein Chinahandy auch ohne Probleme nutzen können, aber als "Poweruser" sind die, die wir nun hatten echt nix. Dabei war jedoch noch kein Meizu, Xiaomi etc. Ich denke dennoch wird das neue ein Motorola G der 2 Generation. Hier mit ausreichend Updates, gösserer Community und 2 Jahren Garantie finde ich dieses Handy einfach besser aufgestellt. Nehmt doch mal nen Chinaböller auseinander, selbst dort erkennt man sofort Unterschiede. Bei einigen ist zb. das Micro mit extra Kabeln angelötet..Technik von was weiß ich wann. Heutzutage sind die Mikros auf der Platine verlötet...dies einfach mal als Quali bestätigung. Ich denke mal ich werde kein chinaklopper mehr nehmen einfach weil bis jetzt IMMER irgendwas war...
 

ender24

Well-Known Member
Und wir paar Millionen Europäer sind so vermessen und haben beide Augen zu wenn es um was Neues geht.
.
naja, so vermessen sind unsere meisten fellow germans und europeans nicht.
ihr müsst halt alle dran denken, vor hmm. 30 - 50Jahren, da kannte auch keiner hier Sony, oder Nikon , oder Toyota, oder Nintendo und Sega etcetc.
(ich hoffe, ich hab die richtig als japanisch alle identifiziert..)

wenn das Zeug aber durchkommt, dann richtig :grin:
wir älteren haben doch schließlich auch alle mit dem Gameboy gedaddelt, oder ein SNES oder NES oder Sega Mässiges gehabt, oder?!?!?
und irgendwas von Sony im Haushalt stehen.

(ich erinnere mich noch an die Szene aus Zurück in die Zukunft, wo marty und der doc ein gespräch hatten, als marty in der Vegangenheit der 50er Jahre USA gelandet ist, und der doc alle Sachen aus Japan als Elektronikschrott deklassiert hatte, während unser gute marty sagte, heutzutage (also das war ein 80 Jahre Film! der Teil 1) kommt alle gute Elektronik doch aus Japan..)

Man muss halt in längeren oder langen Zeiträumen denken, und dann zeigt sich:
History is a wheel :grin:

wenn ihr alle jung genug seid, dann werden wir einfach in 30 Jahren wissen, was "made in china" heisst :grin:
 
G

Gast123

Guest
Ihr müsst halt alle dran denken, vor hmm. 30 - 50Jahren, da kannte auch keiner hier Sony, oder Nikon
wenn ihr alle jung genug seid, dann werden wir einfach in 30 Jahren wissen, was "made in china" heisst
Off-Topic: Ich bin Sammler alter Technik-Zeitschriften. Insbesondere die damals beliebten Zukunftsvisionen der 50er Jahre ("in der Zukunft fliegen alle in atombetriebenen Luftautos umher") oder die teilweise präzisen Visionen aus den 60er Jahren ("Telefon und Fernsehen werden zusammenwachsen" - Wow!!! Eine Vorhersage und Beschreibung des Internets) sind äußerst spanend zu lesen. Sie beschreiben die Visionen und Träume der vergangenen Generationen.
 

duffy-31

Well-Known Member
Von einem Hype zu sprechen finde ich übertrieben, die Chinaphones sind bis auf Ausnahmen immer noch Special Interest.
Deutschland und Europa dürften außer für die ambitionierten Hersteller wie Meizu, Oppo, One+, Nubia usw. eher "Nebenkriegsschauplätze" sein.
Die wirklich hohen Verkaufszahlen generieren Märkte wie Asien, Südamerika und Afrika.
Obwohl auch dort ab einem "gehobenen" Einkommen die "Markenhersteller" als Statussymbol dominieren.
 

queen-shit

Sonnenkind
@MarkyMan
Das SGS5 gibt es auch als Dual SIM - Version, allerdings nicht für den europäischen Raum, aber das ist ja kein Hindernis ; )! Ich habe so eins bei eglobalcentral bestellt und finde das Gerät einfach toll! Vielleicht wäre das ja was für deine Freundin!
 

ender24

Well-Known Member
Off-Topic: Ich bin Sammler alter Technik-Zeitschriften. Insbesondere die damals beliebten Zukunftsvisionen der 50er Jahre ("in der Zukunft fliegen alle in atombetriebenen Luftautos umher") oder die teilweise präzisen Visionen aus den 60er Jahren ("Telefon und Fernsehen werden zusammenwachsen" - Wow!!! Eine Vorhersage und Beschreibung des Internets) sind äußerst spanend zu lesen. Sie beschreiben die Visionen und Träume der vergangenen Generationen.
so alte Hefte hab ich nicht, aber mein Onkel war auch schon immer seit wir hier aufgenommen wurden, ein Technik fan, und er hatte fast seine ganze Schulzeit über, sowohl das tolle PM Magazin als auch perry rhodan gelesen :grin: (was zur Trauer meiner Family beigetragen hat, dass ich ich total geschlechts-untypisch , zu sehr an Technik interessiert war, und lieber am PC und mit NES gedaddelt habe, und Sci Fi geguckt und gelesen habe, als mich am Makeup geübt oder mit Barbie mich vergnügt habe XD, oder auch viel lieber Lady Vader mit rotem Plastik Laserschwert durch die Gegend an Karneval gezogen wäre, als mich als Prinzessin was auch immer zu verkleiden)

ogott, wir sind total off-topic, ich hoffe, der Threadersteller nimmt es uns nicht zu übel :grin:

(ich wünschte, mein Onkel hätte die Peter Moosleitner Hefte behalten, anstelle sie, als er studieren ging, alle zu entsorgen...es wäre zu interessant gewesen, die Sachen nochmal zu lesen.., aber alle PR Hefte und Silberbände haben wir immer noch, auch wenn er jetzt das Abo seit ein paar Jahren auf rein elektronisch umgestellt hat, um es aufm tablet zu lesen)
 
G

Gast123

Guest
ogott, wir sind total off-topic, ich hoffe, der Threadersteller nimmt es uns nicht zu übel
Ja, genau. Ich traue mir noch einen Post in der Furcht, gleich von einem Moderator ausgeschimpft zu werden... Bei mir waren es nicht die PM-Hefte, sondern das "Original", deren Vorbilder, die Zeitschrift "Hobby", die seit Beginn der 50er Jahre sich der Technik verschrieben hat und das Konzept von P.M. vorgemacht hat, heute aber niemand mehr kennt. Die Zeitschrift wurde in den 90er Jahren eingestellt, als P.M. zu erfolgreich wurde und "Hobby" verdrängt hat. Einige "Hobby" Zeitschriften habe ich als Kind auf dem Dachboden meines alten Elternhauses gefunden. Diese Exemplate waren aus den 50er Jahren und haben mein Interesse an technischen Zeitschriften der Vergangenheit geweckt. Mittlerweile habe ich die gesamte Sammlung zusammen und sie vermittelt ein komplettes Bild der Technik und der Gesellschaft von den 50er bis in die 90er Jahre. Ich liebe Technik-Geschichte, sammle auch alte mechanische Rechenmaschinen. Daneben habe ich aus dem Ende der 40er Jahre auch noch einige Jahrgänge einer Zeitschrift namens "Orion". Dort wurden z.B. Artikel über neue technische Erfindungen gebracht. Ich habe eine Ausgabe von ca. 1946, in der ein Artikel über eine "neue technische Erfindung aus den USA ohne praktischen Verwendungszweck" vorgestellt wird. Der Name der Erfindung: "Transistor".
 

Joe_User

Well-Known Member
Habe heute gerade den Beitrag über das S5 für 300€ gelesen.

Jemand der vor kurzem noch 450€ und mehr ausgegeben hat, wird bei der Nachricht wohl Bauchschmerzen bekommen.

Ich kann hingegen völlig entspannt, die Schultern heben und mit einem "na, und?" reagieren. Mein Mi3 war und ist immer noch günstiger! ;) :p
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,572
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten