Android 4.4 KitKat für Mediatek Phones ab Ende April

G

Gast123

Guest

neee....ich glaube es war beim Wochenend-Surfen, wo ich auch las, dass Microsoft um MediaTek wirbt, und in einem anderen Artikel, dass MediaTek vermehrt auch im westlichen Markt und im Mid-Range Bereich Fuß fassen will. Vielleicht war es auch im Zusammenhang mit diesem zukünftigen 64bit Chip. Wie gesagt, habe all diese Dinge nur im Vorübergehen beim nachmittäglichen Couch-Surfen aufgeschnappt.

Ich glaube, ich nutze meine Mittagspause jetzt mal, um genauer danach zu suchen...
 
S

Squizzy

Guest
das ablösen von Dalvik ist schon einiges und das dadurch auch schwächere Hardware und weniger RAM besser läuft. Dadurch kann sich ein nicht Power User doch noch einiges an Geld sparen, und auch alle alten Handys werden aufgewertet und haben ein "aktuelles“ OS. wenn das nichts ist..
Soso. Das hab ich anders im Kopf. ART benötigt sogar eine Leistungsfähigere CPU als dalvik.

Versteh auch nicht wie einige sagen können dass die Firmen wegen öffentlichem Druck ein Update bringen ?! Wenn es HTC und Samsung nach 12 Monaten schon nicht machen dann solche Hinterhof Firmen auch nicht xD denn die Firmware muss ja trotz neuer Treiber erstmal neu fürs Gerät kompiliert werden.

Gesendet von meinem HTC One
 

tommy0815

Well-Known Member
golem als Quelle anzugeben ist immer so ne Sache für sich....auch wenn man sich deren Tests mal kritisch durchliest, fällt z.B. hier folgendes auf.

golem meinte:
Die RAM-Optimierung von Android 4.4, die es ermöglichen soll, dass das Betriebssystem auch auf schwächerer Hardware gut funktioniert, könnte eine Ursache für die höhereGeschwindigkeit von Kitkat sein.
und dann

golem meinte:
Auf dem Nexus 5 läuft Android 4.4 schnell und flüssig, auch bei mehreren offenen Apps konnten wir keine Ruckler feststellen. Ob die neue Android-Version das auch auf schwächeren Geräten schafft, bleibt abzuwarten.
 
G

Gast123

Guest
Wenn es HTC und Samsung nach 12 Monaten schon nicht machen dann solche Hinterhof Firmen auch nicht
Das ist aber eine falsche Sicht der Dinge. Firmen wie HTC oder Samsung entwickeln ihre Systeme selbst und verbiegen das OS sehr stark. Deswegen bekommen diese Firmen auch ihre Updates nicht oder nur langsam hin.

Hinter den alternativen chinesischen Handelsmarken steht fast allesamt MedaTek, die das komplette System von SW und HW anbieten, was in den alternativen Telefonen dann auch verbaut wird. Dabei bleibt das Android zumeist ziemlich unverändert. Daher können auch die kleinsten Telefonmarken sofort ein neues Android anbieten, sowie es von MediaTek zur Verfügung gestellt wird. Das ist also der Vorteil gegenüber Samsung, HTC und den anderen Platzhirschen.
 

wydan

Well-Known Member
Das ist aber eine falsche Sicht der Dinge. Firmen wie HTC oder Samsung entwickeln ihre Systeme selbst und verbiegen das OS sehr stark. Deswegen bekommen diese Firmen auch ihre Updates nicht oder nur langsam hin.
ich hab mehr das Gefühl, die wollen damit bloß ihre hochpreisigen Handys damit bessere verkaufs schanzen einräumen mit den Updates
 

tommy0815

Well-Known Member
vielen Käufern geht es da ja auch gar nicht mehr um das Produkt, sondern um ein "Image" zu vertreten...weil es doch cool ist z.B. wenn man ein iphone hat!
 

blur

Active Member
Es gibt ja auch schon eine Portierung für mein Lenovo P780 bei Needrom - ich hatte das kurz mal geflashed.
Soweit ich das beurteilen kann, ich habe Android 4.4 seit einiger Zeit auf nem Galaxy Nexus, sieht das "echt" aus.
Ich bleibe aber erst mal bei ner 4.2er Rom, ich kann keine Vorteile mit 4.4 erkennen.
 
G

Gast123

Guest
schon seit Ende Maerz bei Lenovo
Das ist in der Tat eine Überraschung.

Zwei Vermutungen habe ich, basierend auf dem zitierten Artikel.

1) Lenovo ist ja die größte Firma und mit der stärksten Entwicklungsabteilung von allen Herstellern, die MediaTek Systeme nutzen. Im Gegensatz zu den kleineren Herstellern, die zumeist das komplette MediaTek System übernehmen und maximal nur noch Details verändern und das Design bestimmen, entwickelt Lenovo durchaus eigene Phones.

In dem Artikel steht: "Out of the box Lenovo S939 runs Android 4.2.2 JellyBean which is a common Android version of all the phone MTK6592/6582 phones. Lenovo now successfully ported the KitKat in 6 inch S939/930."


2) Es ist also möglich (bzw. wahrscheinlich), dass Lenovo Dank seiner eigenen innovativen Stärke in Absprache und in Zusammenarbeit mit MediaTek eine Vorreiterrolle einnimmt, um KitKat und das Upgrade auf MediaTek-Systemen zu testen. Bei Problemen im Feld ist wohl nur Lenovo vor den anderen kleinen chinesischen Herstellern in der Lage, MediaTek bei der Problemfindung und -Lösung zu unterstützen. Alle anderen alternativen und kleinen chinesischen Hersteller haben dieses Knowhow und die Resourcen nicht.

Das scheint mir Win-Win für Lenovo und MediaTek zu sein: Die S939/S930 haben keine State-Of-The-Art Specs und sind wohl nicht allzu sehr verbreitet. Bei Problemen hielte sich der Flurschaden also in Grenzen, und der Lenovo/MediaTek Support wäre nicht überfordert durch zu viele Kunden mit Problemen. Lenovo hat auf jeden Fall den Marketing-Vorteil, der Erste mit MediaTek und Kitkat zu sein, während MediaTek einen starken Partner beim ersten Feldversuch hat.
 
Moderiert:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,016
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten