Tipp: Fehler-Meldung beim Restore eines CWM-R-Backups: "Error MD5-Checksums bla, bla, bla ... cancelled"
Wenn jemand mal Schwierigkeiten hat/bekommt mit einem CWM-R Backup. weil die MD5-Checksums nicht passen (Entsprechende Fehlermeldung beim Restore und Abbruch), dann kann man das mit der adb.exe (Android Debug Bridge) auf dem Rechner versuchen, wieder gerade zu biegen, wie folgt:
0. Windows: Voraussetzung:
Korrekt installierte ADB-Treiber und adb.exe
(Android SDK Platform Tools et al., findet man überall im Netz oder hier Stichwort Rooten via ADB mot MotoChopper p. ä.)
1. Debug-Modus am Phone einschalten
2. Phone über USB mit dem Rechner verbinden
3. Windows: Kommando-Zeile öffnen
4. Windows: in das Verzeichnis mit der adb.exe wechseln
5. Windows: Eingabe:
adb shell
(Es öffnet sich eine adb shell und man befindet sich auf dem Phone)
6. ADB Shell: Falls man noch nicht root ist (kann man aber auch weglassen) -
Eingabe:
su
7. ADB Shell: Wechseln in den Backup-Ordner auf der SD Card mit
Eingabe:
cd /sdcard/clockworkmod/backup/<Verzeichnis-Name_des_zu_korrigierenden_Backups>
9. ADB Shell: Vorhandene MD5-Checksum (falls vorhanden) löschen -
Eingabe:
rm nandroid.md5
10. ADB Shell: Neue (korrekte) MD5-Checksums-Datei "bauen" -
Eingabe:
md5sum *img > nandroid.md5
Und fertig ist die "Luzy" und das Restoren sollte wieder gehen.
Besser ist es, gleich ein Backup OHNE MD-Checksums zu machen. - Nur so als Tipp ...