MTK6589T besseres GPS als MTK6589?

BaSch

Active Member
So, ich habe heute früh schnell mal das Originale S3 meiner Freundin mit "GPS Test" getestet, mit Werten bis maximal 45 und 14-15 gefixten Satelliten, anschließend mein ZP980H mit Werten bis maximal 42 und 11-12 gefixten Satelliten.
Dann bin ca 65km Landstraße mit Sygic gefahren und habe nebenher noch mein eingebautes Navi laufen lassen, die Position war bei beiden ziemlich identisch.

Sygic ist weder vor, zurück noch links oder rechts gesprungen, und auch die Meterangabe hat keine Sprünge gemacht wenn ich an einer Ampel oder Kreuzung gestanden habe.

Ist doch perfekt, ich weiß nicht was jetzt noch besser/schlechter sein sollte.

Geocaching oder sonstiges mache ich nicht.

Zopo ZP980 2/32 with Tt4
 

guesa

Well-Known Member
Ist doch perfekt, ich weiß nicht was jetzt noch besser/schlechter sein sollte.
genau das sehe ich genauso...und wer glaubt gps sei eine Preisfrage...der irrt, den mit meinem billigsten Phone ( q9000 , Mtk 6589 ohne T, 130 €) erreiche ich die besten Werte und fahre mit mapfactor navigator ohne probleme, ohne jede tiefergenden Fix - Massnahmen in den Systempordnern.

Q9000 gps.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

totto4711

Active Member
Ich hab noch nen anderes Beispiel:

Zopo 810 11 von 11 Sateliten gefixed. genauigkeit 16 Meter
Samsung ACE 4 von 7 gefixed... genauigkeit 2 - 3 Meter...

Laut meiner Erfahrung ( eben durch outdoor Aktivitäten) hat die Anzahl der Sateliten und die Genauigkeit nicht so viel mit einander zu tun wie man vielleicht meint.

Anders kann ich mir diese Diskrepanzen nicht erklären.

Aber: Wenn ich so 2 - 3 Jahre zurück denke, was waren die ersten Asia Phones grausig :) Die Übersetzungen sehr schlecht.. Und funktionalität .. naja.. lassen wir das..

Daher bin ich um so Positiver überrascht, das nach und nach.. die Qualität gesteigert wird. Und was uns heute noch aufregt, ist nächstes Jahr schon wieder, Schnee von gestern ...

Mir ist Wichtig: das das GPS einen Fix innerhalb von 5 Minuten bekommt (für Notfälle), Navigieren über die Autobahn funktioniert..
Zu fuß zu 75% auch (häuserschluchten mögen die China Phones nicht so)...

Andererseits.. wer wirklich eine Zuverläsige oder anders.. eine Proffessionelle Navigation sucht, ist bei Outdoor Navis ab 400 Euro sicherlich besser aufgehoben. Da ich z.b. nur Spontane Chache Aktionen mache, lohnt das für mich nicht: Ich könnte mir aber vorstellen, das ein reines GPS Gerät (mein Vater hat nen LKW / WOMO Nüvi, mit Bluetooth für Internet über Handy), sicherlich gerade in einem WoMo mehr Sinn machen könnte..
 

Tall1969

Well-Known Member
Welche Sport-App ist dein Favorit
Habe mal eine Diskussion verfolgt, in der es um die Genauigkeit von Trackern ging. Setting war: Ein paar Runden in einem Stadion auf der Laufbahn. Testgerät war immer das idente Handy. Die Unterschiede waren zwischen den Apps schon gravierend - Fehler bis zu 8% oder so. Gut sichtbar auf der hinterlegten Karte.

Was das eigentlich nur klärt ist, dass die Apps in Kurven unterschiedliche Genauigkeiten haben. Seltenst beträgt der Kurvenanteil rund 1/3 der Strecke (jetzt mal so geschätzt 330m und je 100m Gerade).

@ verwendete Tracker
Ich verwende den Sportstracker - ursprünglich mal von Nokia, was ja nichts schlechtes ist. Hab andere, ebenfalls kostenfreie, Apps ausprobiert - ich find den am einfachsten und stabil ist er auch. Einzig die Summe der Höhenmeter zeigt er nicht an, dafür lade ich dann die GPX Datei in GPSIES hoch ...

Klar Fehler hat auch der Sportstracker, z.B. wenn er schon mal 90 km/h anzeigt bei einer Abfahrt mit dem Rad als Vmax, in Wahrheit sind es max. 60-70 km/h (was er auch bei anderen Tracks so anzeigt) - wer ist schon frei von Fehlern :)

@ GPS-Genauigkeit
Nutze die an meinem Honor (U8660) nur beim Radeln und Bergwandern - als Anzeige. Also, dass sich das Signal irgendwie neben der Strasse oder neben dem Wandersteig befindet habe ich noch nie bemerkt und schon gar keine 20m oder so. Auch die Richtungsanzeige ist vollkommen ok.

Zur Navigation nutze ich OruxMaps - allerdings eher sporadisch. Wär mir jetzt auch nicht aufgefallen, dass das Ding da so ungenau wäre wie ihr schreibt
 
K

klaushei

Guest
Push
................... doch eher im "high-end" Bereich der MediaTek Handys befinden, bei billigeren Exemplaren sieht so etwas wahrscheinlich anders aus.
Naja zum "high-end" Bereich hatte es nicht gereicht(der Geiz hatte wieder zugeschlagen)

Das THL W200 u. das .......... hatten innerhalb von 30s in allen Bereichen einen GPS-FIX
Hoffe mit der Entscheidung keinen Fehlgriff zu machen (Der Preis ist einfach zu gut gewesen
konnte nicht wiederstehen)
 
K

klaushei

Guest
Nun habe ich es THL w200
1.Schritt Root
2.Schritt GPS testen

ohne einen Software GPS-Fix, ohne Fasterfix nur mit GPS Test Plus
bei mir am Schreibtisch eine Stahlbetondecke und eine
Holzdecke über mir.
Den Kalt fix des THL w200 habe ich nicht mitbekommen da
ich zeitgleich ein HTC HD2 (geändert auf Android) als Vergleichsgerät eingeschaltet habe

Bilder sprechen mehr als Worte
Links HTC … Rechts THL
 
K

klaushei

Guest
Zur Erinnerung, hier geht es um die Chipsatz DIskussion.

Hmmmm um den MTK6572 Chipsatz???????????
und alle Geräte mit dem MTK6572 Chipsatz bringen gleich gutes GPS???
gleiche Frage zum MTK6589 oder MTK6589T Chipsatz?


Ich will hier die GPS-Performance von MTK-Handys ganz sicher nicht "schönreden", SEHR oft wird genau dort bei sehr vielen Handys offensichtlich gespart, ...........................................
Da ist mir diese Aussage doch wieder mehr hilfreich
 
Moderiert:

Ora

®
AW: MTK6589T besseres GPS als MTK6589?

Natürlich nicht, aber trägt dazu bei klar zu machen, dass der Grund für die Unterschiede des Empfangsverhalten nicht im MTK Chipsatz liegen. Weder 6589, 6589T oder 6572. Das war die Anfangsfrage:)
Und so gut waren die Screenshots nicht, dass diese ein full Quotum verdient haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

guesa

Well-Known Member

noplan

GNO Member
Cool...grüne Balken sieht man hier selten:laughing:

Ich hatte gerade am Wochenende mal mein ZP980H neben das F1 gelegt und jeweils GPS Test angeworfen.
Der Kampf zwischen Not und Elend endete mit einem Unentschieden.

Was das F1 mehr an Sats gefixt hatte, machte das Zopo mit der Genauigkeit wieder wett:whistle:

Empfehlenswert ist für mich in der GPS-Disziplin, keines von beiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

klaushei

Guest
und weiter geht die suche

hinsichtlich der GPS Fähigkeit des THLw200 ( Android 4.2.1 ) bin ich ja Einigermaßen zufrieden

aber ich habe keine Downgrade ( Android 4.0 ) Möglichkeit des THLw200 gefunden



Schade da wird für kleines Geld ein sehr schnelles Androidhandy geboten.

Nun man kann nicht alles haben.


Bei den weiteren Kandidaten mit voraussichtlichen gutem GPS wie zum Beispiel THL W11 und ZP990

finde ich auch keine Möglichkeit


Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee mit einer MTK6589 CPU und einigermaßen vernünftigem

GPS mit Android 4.0 ( Oder Downgrade von 4.2.1 )


oder muss ich mich davon verabschieden und auf alt bewerten MTK657x zurückgreifen?
 
Moderiert:

BaSch

Active Member
Wozu soll Android 4.0 noch gut sein?

Wenn du ein altes Android haben willst, musst du dir ein altes Handy kaufen, für die aktuellen Geräte gibt es das nicht.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,023
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten