Zopo ZP810 | ZP800H | H7500+ [Firmware / Root / Recovery]

Jaschi0815

Member
AW: Zopo ZP810 | ZP800H | H7500+ [Firmware / Root / Recovery]

Danke, werde es mal testen. Wie sieht es mit der Telefon app aus. Die war damals bei mir verschwunden. Die hängt doch irgendwie mit der contact app zusammen, oder?

So, habe es getestet und habe keine Telefon Verknüpfung, bekomme keine angezeigt und finde keine. Ansonsten wäre das super.

Gesendet mit meinem Hero H7500+
 
Zuletzt bearbeitet:

Jaschi0815

Member
AW: Zopo ZP810 | ZP800H | H7500+ [Firmware / Root / Recovery]

Also ich finde bei mir im Ordner app nur die Telefonprovider Telefonprovider apk. Telefon fehlt nach austauschen der mms. Deine ist nur 3mb die von der Stock ist 10mb. Denke das die zwei bei der Stock zusammen in der der apk sind.
Vielleicht kannst du ja deine Telefon apk noch hochladen zum testen ob es dann geht.

Gesendet mit meinem Hero H7500+
 

btx1980

Member
Du brauchst den Mobilen Onkel (MUT) nicht, da du bereits das CWM Recovery besitzt.
MUT brauchst du z. B., wenn du das TWRP (nach-)installieren möchtest (und dies nicht über das Flashtool machen möchtest/kannst).
Wenn ich aber das TWRP möchte kann ich das über das Flashtool flashen? (Habe ich ja in Betrieb, da ich so das Stock ROM drauf bekommen habe)

Muss ich vorher Daten sichern?

Deine aktuelle Ausgangssituation, wie du sie beschreibst, ist schon optimal: gerootetes Phone, Recovery installiert, Stock-ROM 25.04.2013.
Mach einfach im Recovery einen Wipe Dalvik, Wipe Cache und ein Full Backup (evtl. vorher ein Titanium Backup?), dann einen Factory Reset.
Dann hol dir mein Upgrade Bundle v.1 und leg los.
Full Backup ist vielleicht nicht so gut, weil ich doch schon jede Menge Apps drauf habe und wenn ich die dann wieder zurückspiele, verliere ich da nicht die Kontrolle über die Apps und was die machen und wohin die funken?

Mit dem Titanium Backup sichere ich meine persönlichen Daten und vielleicht die Whatsapp Konversationen. Das müsste doch reichen, oder?

Danke und Grüße

P.S. Mit dem Bluetooth lass ich so wie es ist, Danke für die Hilfe.
 

mur1967

Member
So, ich habe am 24.08. das Softwareupdate auf Release 25.04. - JB 4.2.1 Zopo EUROPE Jelly Bean 130425 durchgeführt. Auch nachdem ich EPO und A-GPS aktiviert habe, muss ich leider feststellen das mein GPS überhaupt nicht rund läuft :(. Er findet meistens 8-14 Satelliten, er kann davon i.d.R. 4-9 nutzen. Von finden bis nutzen vergehen meisten zw. 10-60 Sekunden. Als ich zum aller ersten mal die EPO-Datei runtergeladen hatte, hat er sie innerhalb weniger Sekunden zu 100% runtergeladen. Ich hatte danach noch mal den manuellen download gestartet und da hat er lediglich 25-50% runtergeladen, gerade eben waren es 75%. Wie gesagt der Satfix geht jetzt grds. flott. Aber was wirklich nervt und überhaupt nicht gut funktioniert ist die Navigation. Bei Google-Navi befindet dich mein Fahrzeug sehr oft neben der Spur, so dass er ständig die Routen neu berechnet :(. Auch reagiert die Fahrzeuganzeige sehr Zeit verzögert, wenn ich z.B. abbiege.

Um eine minderwertige GPS-Hardware auszuschließen, habe ich auch schon den GPS Hardwaretest auf dieser Seite durchgeführt http://forum.zopomobileshop.com/thread-161-1-1.html und da kam ein gutes Ergebnis bei rum.

Würde den ein root + Anpassung der GPS-Config helfen? Wenn ja, welche Methode ist am unkompliziertesten und muss ich die komplette Software erneut installieren?
 
R

rWx

Guest
Wenn ich aber das TWRP möchte kann ich das über das Flashtool flashen?
Jo, Scatter aus der Stock ROM laden und alles deaktivieren außer RECOVERY. Dann das TWRP recovery.img auswählen und flashen.

Muss ich vorher Daten sichern?
Vor dem flashen des TWRP? Nö ;)

Mit dem Titanium Backup sichere ich meine persönlichen Daten und vielleicht die Whatsapp Konversationen. Das müsste doch reichen, oder?
Normalerweise ja. Voraussetzung -> gleiche Android Version.

Würde den ein root + Anpassung der GPS-Config helfen? Wenn ja, welche Methode ist am unkompliziertesten und muss ich die komplette Software erneut installieren?
Nach dem rooten kannst du die gps.conf bearbeiten, oder durch eine "gepimpte" ersetzen. Alternativ erstmal mit FasterFix auf DE umstallen. Hilfreich ist oft auch das löschen der /data/misc/mtkgps.dat. Und neu installieren musst du auch nix ;)

Doppelpost zusammengefügt nach 17 minutes:

welche Methode ist am unkompliziertesten
Du hast ja bereits geflasht, ist also kein Problem für dich. Dann würde ich dir empfehlen das TWRP recovery.img einzeln zu flashen. Danach im TWRP Recovery ein Backup auf die SD Karte anlegen. Dann über das Recovery den SuperSU installieren.
Dazu schau dir das TuT "Jelly Bean 4.2 [CWM + SuperSU]" im Startpost an. Anstatt des CWM kannst du auch das TWRP (entpacktes recovery.img) flashen, die Vorgehensweise ist identisch :)
Damit hättest du ein vernünftiges Recovery, ein funktionierendes Backup auf SD Karte und eine einfache Möglichkeit dein Phone zu rooten.
 
Moderiert:

yelupic

likes 2 abuse shells
AW: Zopo ZP810 | ZP800H | H7500+ [Firmware / Root / Recovery]

Wenn ich aber das TWRP möchte kann ich das über das Flashtool flashen? (Habe ich ja in Betrieb, da ich so das Stock ROM drauf bekommen habe)
Ja.

Muss ich vorher Daten sichern?
Nein, dafür nicht.

Full Backup ist vielleicht nicht so gut, weil ich doch schon jede Menge Apps drauf habe und wenn ich die dann wieder zurückspiele, verliere ich da nicht die Kontrolle über die Apps und was die machen und wohin die funken?
Das ist nur dazu da, einmalig deinen aktuellen Stand zu sichern, falls irgend etwas schief geht, wenn du mein Upgrade Bundle installierst. Damit kannst du ganz einfach mit restore zurück. Sozusagen ein Sicherheitsgurt.
Wenn alles geklappt hat, kannst du dieses Full Backup wieder löschen.

Mit dem Titanium Backup sichere ich meine persönlichen Daten und vielleicht die Whatsapp Konversationen. Das müsste doch reichen, oder?
Kannst du so machen.

Ich mache immer ein volles Titanium Backup (Apps+ Daten), weil ich dann mehr Möglichkeiten habe: alles zurück spielen, nur bestimmte Apps, nur die Daten etc.

Das Upgrade Bundle wird dir auch keine Daten zerstören/löschen. Auch bleiben alle Einstellungen deiner Apps erhalten.

Allerdings darfst du dann KEIN Factory Reset im CWM bzw. TWRP Recovery für die Vorbereitung (vor Upgrade Bundle) machen.

Factory Reset löscht dir IMMER alle Daten und die von dir installierten Apps.

@Edith:

Eigentlich war das Upgrade Bundle ja dafür gedacht, ein cleanes Phone ohne installierte Apps und Daten sicherer zu machen.
Wenn man aber bereits Apps und eigene Daten hat, muss man OHNE Factory Reset arbeiten, wenn man seine Apps und Daten/Einstellungen behalten möchte. Man braucht immer noch root und Stock-ROM @ 2013-04-25.
Dann sind die folgenden Dinge zu beachten.


Details für die Optionen im Step 3 Upgrade Bundle:

Step 3 - Option 3 oder Option 4 => Treehugger Mode

Es werden keine Apps und Daten gelöscht im Treehugger Mode.

Betroffene Dateien sind:
Step_3_option_3_Upgrade_my_device_treehugger_mode_fully_encrypted.bat
Step_3_option_4_Upgrade_my_device_treehugger_mode.bat


Step 3 - Option 1 oder Option 2 => Combat Mode

Diese Apps und die zugehörigen Daten werden gelöscht im Combat Mode:

Adobe Flash Player
Facebook
Skype
Twitter
WhatsApp
YouTube

Betroffene Dateien sind:
Step_3_option_1_Upgrade_my_device_combat_mode_fully_encrypted.bat
Step_3_option_2_Upgrade_my_device_combat_mode.bat


Das Folgende für alle Optionen (1 - 4):

Diese Apps werden neu installiert bzw. nochmals (über-)installiert, wenn bereits vorhanden (Daten bleiben dabei erhalten):

AdAway (Ad-Blocker)
Adobe Flash Player
AFWall+ (Firewall)
ES File Explorer
Mobileuncle Tools
Titanium Backup
Zoner Antivirus

Sollten diese Apps älter sein als die überschriebenen, werden sie automatisch wieder aktualisiert, wenn man das erste Mal wieder den Play Store benutzt. - Ausnahmen: AdAway, Adobe Flash Player.

Will man vermeiden, dass eine oder mehrere dieser Apps installiert werden, kann man diese vorher aus dem zugehörigen Verzeichnis löschen. Siehe "Hinweis zu den Apps, die in Step 3 installiert werden:" (nach Punkt 20.) in Anleitung zum Upgrade Bundle. (Die Anleitung befindet sich - wie immer - unter dem Button [ Spoiler ] rechts)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Wertungen: rWx

yelupic

likes 2 abuse shells
Ich hatte danach noch mal den manuellen download gestartet und da hat er lediglich 25-50% runtergeladen, gerade eben waren es 75%.
Ich konnte diese Beobachtung beim manuellen Download auch machen und vermute, dass ab dem zweiten Mal ein Abgleich zwischen der Datenbasis auf dem Phone und den Daten, die vom Server runtergeladen werden, stattfindet. Wenn man lange genug wartet (im Engineering Mode, nicht in den Einstellungen), kommen aber alle Daten komplett. Eventuell sind die Server der EPO.Daten ja auch überlastet, wenn 100.000e das gleichzeitig machen?

Bei Google-Navi befindet dich mein Fahrzeug sehr oft neben der Spur, so dass er ständig die Routen neu berechnet . Auch reagiert die Fahrzeuganzeige sehr Zeit verzögert, wenn ich z.B. abbiege.
Das kenne ichteilweise auch so. - Nachdem ich mein Fahrzeug mal 2 Tage gegen ein Cabrio eingetauscht hatte, wurde es aber viel besser (Du musst dir aber jetzt nicht extra ein anderes Fahrzeug zulegen ...). Auch, wenn ich mit den Hunden unterwegs bin (dann natürlich zu Fuß), habe ich eine absolute Präzision - real time.

Würde den ein root + Anpassung der GPS-Config helfen? Wenn ja, welche Methode ist am unkompliziertesten und muss ich die komplette Software erneut installieren?
@rWx hat es dir ja bereits geschrieben.

_____

@Edith 1:

Zur Info bei Interesse ein paar Links:

Hier nochmal ein paar Grundgedanken zum Thema

"Unser" GPS-Chip

Das hätten wir gerne (GPS-Chip als diskretes Bauteil im Phone anstatt integriert im 6589/6628-Chip) = präziser

Lesen ab "Satellitenumlaufbahnen"

Dilution of Precision (deutsche Wikipedia)

Genauigkeit von GPS-Daten

Hier wird "nur" über Navigation diskutiert

Oder doch lieber ein anderes Handy?
 
Zuletzt bearbeitet:
R

rWx

Guest
Moin moin,

hab jetzt auch für unser Modell ein Google Bootlogo erstellt, welches passend zur Google Bootanimation ist. Extrahiert hatte ich die Bootanimation aus einer ZP980/C2 Custom ROM, und davon ein Bootlogo mit Google Schriftzug erstellt. Die Bootanimation läßt sich ja z.B. per App austauschen, das Bootlogo jedoch nicht. Dann hat man eine andere Bootanimation, aber immer noch vor der Animation das weiße Zopo Bootlogo. Mit diesem Logo hat man einen nahtlosen Übergang zur passenden Bootanimation. Euer Phone muss zum austauschen der Bootanimation gerootet sein!

Habe mal ein Paket zusammengestellt:

Bootanimation: bootanimation.zip nach \system\media kopieren und bestehende ersetzen
Bootlogo: update.zip per Custom Recovery installieren, oder logo.bin per SPFlashtool flashen

Links das Bootlogo, rechts die Bootanimation (drehende Zahnräder):

Bootlogo.jpgBootanimation.jpg

Download: https://docs.google.com/file/d/0B1ozaLEM6hACTTdtVGI0bmFVaTg/edit?usp=sharing
 

mur1967

Member
Du hast ja bereits geflasht, ist also kein Problem für dich. Dann würde ich dir empfehlen das TWRP recovery.img einzeln zu flashen. Danach im TWRP Recovery ein Backup auf die SD Karte anlegen. Dann über das Recovery den SuperSU installieren.
Dazu schau dir das TuT "Jelly Bean 4.2 [CWM + SuperSU]" im Startpost an. Anstatt des CWM kannst du auch das TWRP (entpacktes recovery.img) flashen, die Vorgehensweise ist identisch :)
Damit hättest du ein vernünftiges Recovery, ein funktionierendes Backup auf SD Karte und eine einfache Möglichkeit dein Phone zu rooten.
Was tut man nicht alles für ein vernünftiges GPS :grin:.

Nochmal für mich zum Vorgehen, wenn ich die Variante TWRP nehme:

1. TWRP recovery.img entpacken
2. SuperSU_1.25_Pro_CWM.zip auf die SD Karte vom Zopo schieben
3. im SP Flashtool die Scatter aus der Stock Zopo Europe JB 4.2.1 vom 25.04. auswählen
4. alle Häkchen außer bei RECOVERY entfernen
5. auf RECOVERY klicken und das entpackte TWRP recovery.img auswählen -> jetzt wird flash durchgeführt oder?
6. ins TWRP Recovery booten und die SuperSU_1.25_Pro_CWM.zip (install zip from sdcard) installieren -> Wie boote ich ins TWRP Recovery???
7. Zopo booten (einfach Boot auswählen??), SuperSU öffnen und die binaries aktualisieren<- wie mache ich das???
8. das App Fasterfix installieren und (irgendwo) auf DE umstellen ?

Könnt ihr mir bitte noch bei meinen Anmerkungen/Fragen behilflich sein? Danke im voraus an yelupic und rWx :grin:
 
R

rWx

Guest
1. TWRP recovery.img entpacken
2. SuperSU_1.25_Pro_CWM.zip auf die SD Karte vom Zopo schieben
3. im SP Flashtool die Scatter aus der Stock Zopo Europe JB 4.2.1 vom 25.04. auswählen
4. alle Häkchen außer bei RECOVERY entfernen
5. auf RECOVERY klicken und das entpackte TWRP recovery.img auswählen -> jetzt wird flash durchgeführt oder?
6. ins TWRP Recovery booten und die SuperSU_1.25_Pro_CWM.zip (install zip from sdcard) installieren -> Wie boote ich ins TWRP Recovery???
7. Zopo booten (einfach Boot auswählen??), SuperSU öffnen und die binaries aktualisieren<- wie mache ich das???
8. das App Fasterfix installieren und (irgendwo) auf DE umstellen ?
1. ja
2. ja
3. ja
4. ja
5. ja, danach erstmal Akku paar Sekunden raus und wieder rein
6. jein, ins TWRP booten und zuerst "Backup" auf die SD Karte anlegen, dann erst SuperSU installieren

In das TWRP booten:

Handy ist ausgeschaltet, mit USB Kabel an PC oder Ladegerät anschließen, dann Power und Vol+ gleichzeitig für ein paar Sekunden gedrückt halten bis du im Recovery bist
7. ja ... "reboot -> System", dann hast du SuperSU als App installiert. Geh dann erstmal in den Playstore und aktualisiere SuperSU, dann SuperSU einfach anklicken und die Meldung bestätigen das die binaries aktualisiert werden

8. ja, root Berechtigung zulassen und Server auf Europe oder DE umstellen

Dann erstmal los :)
 

Jaschi0815

Member
AW: Zopo ZP810 | ZP800H | H7500+ [Firmware / Root / Recovery]

Hallo rWx,
Also ich habe mir aus einer custom Rom das bunte Bootlogo rausgeholt und in der Stock vor dem flashen ausgetauscht. Sieht auch nett aus. Weiß aber im Moment nicht aus welcher.

Gesendet mit meinem Hero H7500+
 

Schattenschritt

New Member
Moinsen,

neuerdings erkennt mein Handy keine Kopfhörer mehr. Also es erscheint weder das Symbol in der Software, noch kommt irgendein Sound heraus, außer ein regelmäßiges "Knacken" recht leise (?). Ich nehme an die Klinke ist komplett hinüber? Klinke sieht äußerlich sauber aus und es wurden bereits diverse KH versucht.

lg,
 

wolfi.thomas

New Member
Unstabilität erforschen

So, alles hat soweit geklappt, ich habe jetzt den angeblich stabilsten StockRom nach eurer Empfehlung drauf.
Beim Filmen direkt kam es nicht mehr zu reboots, allerdings in unterschiedlichen Situationen (Heute bereits vermutlich 4x).

Nun meine Frage, wie oft ihr von Reboots betroffen seid, bzw. ob und wie man den Ursachen der Reboots auf die schliche kommen könnte.
Evtl. plane ich Austausch der SD Karte etc. nicht dass doch ein Hardwaredefekt vorliegt.

Ansonsten wäre es so ein tolles Handy und ich wäre sehr zufrieden.

1. Falls ich das StockRom mit 4.1.x ausprobieren möchte kann ich die momentane Einrichtung sichern oder besser neu einrichten?
2. Falls andere Speicherkarte: Wie und wo formatieren, Inhalt der alten auf die neue kopieren etc.
3. Was bringen Werkseinstellungen bezüglich meines Problems?
4. Gibt es Fehlerberichte?
5. Sonstige Tipps und ähnliche Erfahrungen.

Umflashen des Stockroms hat prima geklappt, danke nochmal.

Grüße

wolfi.thomas

Zopo 810 - Zopo Stock Rom 4.2.1 - 2013-04-25
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten