Star GT-i9300 MT6577

Land-Ei

New Member
Kommt Zeit, Kommt Akku für Onkel HotWebNet :)

wie hast du das denn mit der Ladeelktronik gemacht, hatte mir Akkus von dem Samsung Ace II modifiziert, hatte sie oben etwas an den kontakten aufschnitten um einen größern kontakt zu bekommen, ging auch alles mit dem Taiwan Rom, nun habe ich ein anderes Rom drauf und bei booten geht das handy aus und startet neu mit dem Akku, mit dem orginal geht alles wunderbar.......
Der Akku vom ACE 2 den du dir gekauft hast hat nicht die Leistungsabgabe ( Strom ) um dein Handy damit zu versorgen. Somit verbrutzelt die Rom die du da drauf hast mehr Strom als die anderen oder die Akkuprüfung beim Bootvorgang funktioniert in der Rom nicht zu dem Akku.
Natürlich ist jeder Akku anderst und es kann durchaus sein das das bei anderen gut funktioniert. Den Fehler kann man so nicht bestimmen denn da spielen einige Faktoren eine Rolle.

Fakt ist, das ACE 2 verbraucht wesentlich weniger Strom durch CPU - Speicher - Display - somit braucht der Akku auch nicht eine solch hohe Leißtungsabgabe und Kapazität wie bei unserem Handy und ich vermute da mal den Fehler wo ich anfangen würde mit suchen, denn welche Firma verbaut reichlich überdimensionierte Bauteile die teuer sind ein, und verhökert den ganzen Akku zum Kampfpreis ? Das ist schon genau berechnet denn da geht es um enorme Summen bis hin zu zweite und dritte Wahl Bausteine und und und.

Da es selten einen Original Akku für unser Handy gibt bleiben nur vier möglichkeiten:
1. Wieder die andere Rom nehmen.:resent:
2. Noch mal den Akku besorgen, und testen. :negative:
3. Ladeelektronik vom defekten Original aus der Bucht oder so besorgen und umbauen.:good2:
4. Ladeelektronik von deinem Abbruchakku prüfen, starken Verbraucher dran hängen ( Halogen Fahrradbirne oder so ) Messgerät in Reihe dazwischen auf Ampere stellen und dann siehst du die Leißtungsabgabe vom Akku, er sollte so mindestens um 120 Milliampere schaffen. Aber nicht zu lange so belasten das schafft die Elektronik vom Akku nicht all zu lange. Nicht denken warum nur 120 Miliampere wenn der doch 300,400 oder 500 beim Laden schafft: Leistungsabgabe ist ein ganz anderes Buch als Leistungsaufnahme. :noo:

Hast Post :):grin:

Nachtschicht is rum, nu ab nach hause :yahoo:
 
Zuletzt bearbeitet:

N2k1

Well-Known Member
Wie soll ein Akku explodieren wenn die Elektronik schon wesentlich früher abregelt ? Die Kapazität des Akkus ist ja höher als das Original und zudem ist es völlig wurst wenn die Kapazität höher ist denn es darf einfach nicht mehr ab 4,2 Volt geladen werden. Explodieren tun die teile nur wenn ich z.b. einen 3,5-3,6 Volt Akku in einem Handy lade wo normal ein 3,7 Volt Akku drin ist,
Das stimmt so leider nicht. Du solltest Dir mal ansehen, was die Elektronik im Akku macht - denn die Ladeelektronik sitzt im Handy!
Zudem ist die Ladeschlußspannung für alle LiIon-Akkus bei etwas über 4,2V - aber die Delta-U-Bestimmung ist leider etwas differenzierter zu sehen.

Für das Laden ist immer nur die Voltzahl maßgeblich denn die regelt den Ladestrom.
Für ein passives Bauteil ist das ja richtig - aber nicht für einen Akku.
Ein Strombegrenzer muß nicht zwangsweise die Ausgangsspannung verändern (aber dazu kommen wir gleich bei der LED)


Wie und wo ich gemessen habe ? Die Schwarze Meßspitze an den plus vom Lautsprecher und die rote an Minus vom Micro so muß der Strom duch das ganze Handy und nur dann hab ich realistische Werte :) Nein Spass muß auf son'e Frage einfach sein Oder ? :) Denke wer ein Messgerät hat, der hat auch das nötige Wissen damit um zu gehen.
Das denke ich leider nicht, da mich meine Erfahrung Anderes lehrt.

Zum einen kann man das logisch nur Messen wenn die Led an ist
Aber nur, um die tatsächliche Flußspannung der LED zu ermitteln.

und somit steht auch die Last der LED an, und Voltzahl mißt man nicht vor dem Wiederstand und auch nicht in Reihe sondern Paralel, wenn ich dann nur 2,3 Volt habe ist schon die Ansteuerung schwach ausgelegt und wenn ich eine stärkere LED einbaue die ja natürlich auch eine höhere Last hat dann raucht es kurz und es gibt nur noch Foto's im dunkeln, dafür habe ich aber eine heile helle LED drin :)
Da eine weiße LED eine deutlich höhere Vorwärtsspannung hat - und zudem gerade für ein "Blitzlicht" gepulst wird, stimmt Deine Aussage nicht.
1.) Du brauchst ein (Speicher)Oszilloskop
2.) Die Vorwärtsspannung kannst Du nur ohne die LED messen, da es sich hierbei um eine Konstantstromquelle handelt - über die Spannung entscheidet quasi die LED.
3.) Trennen wir doch bitte die Größen Spannung, Stromstärke, Leistung, Kapazität und Widerstand sauber voneinander ab!

In Reihe kannst du nur die Leistungsaufnahme der LED messen, also den Strom den der Verbraucher aufnimmt,
Strom ja (zumindest bedingt, da er gepulst ist) - Leistung leider nicht.

z.b dein Handy wenn das sagen wir mal 500 Miliampere in der Stunde verbraucht und dein Akku eine Kapazität von 2000 Miliampere ( 2 Amp ) hat ist grob übern Daumen kurz vor 4 Std. Laufzeit der Saft alle. Faktoren wie Hitze, Innenwiederstand, Leißtungsgüte U.S.W sind nicht mal einbezogen, eher so um 3,5 Std. P = U * I / P = 3,7 V * 0,5 A / P = 18,5 VA / P = 18,5 Watt wow das währen bei 500 mA Leistungsaufnahme 18,5 Watt die an Hitze erzeugt werden= Ein fast glühender Taschenwärmer wenn es der Akku schaffen sollte :yahoo:
Die Hälfte von 3,7 ist aber rund 1,8 und nicht 18!
Zudem solltest Du bedenken, daß das fast die Entladespannung ist!

Kurzfassung: AKKU immer abkühlen lassen vor dem nächsten Ladezyklus!
Ersatzakkus immer mit der Richtigen Voltzahl bestellen,
Da auch hier gilt, daß die, di eden Akku vedrucken sonstwas draufschreiben, hat man da keine Chance!
Aber Ale LiIon-Zellen haben die gleiche Ladeendspannung! Aich für LiPo etc. gilt das.


Akkuladeschalen müßen eine Ladeelektronik haben und nicht einfach nur 5 Volt vom USB da rein jagen. Das geht nur beim Mini USB wo das Handy dann die Ladung kontrolliert.
Siehst Du, die sitzt nicht im Akku!

Hoffe ich konnte das etwas aufklären ?
Nein, nur mehr Verwirrung stiften ;-)
 

Land-Ei

New Member
Wie soll ein Akku explodieren wenn die Elektronik schon wesentlich früher abregelt ? Die Kapazität des Akkus ist ja höher als das Original und zudem ist es völlig wurst wenn die Kapazität höher ist denn es darf einfach nicht mehr ab 4,2 Volt geladen werden. Explodieren tun die teile nur wenn ich z.b. einen 3,5-3,6 Volt Akku in einem Handy lade wo normal ein 3,7 Volt Akku drin ist,
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das stimmt so leider nicht. Du solltest Dir mal ansehen, was die Elektronik im Akku macht - denn die Ladeelektronik sitzt im Handy!
Zudem ist die Ladeschlußspannung für alle LiIon-Akkus bei etwas über 4,2V - aber die Delta-U-Bestimmung ist leider etwas differenzierter zu sehen.
Land-Ei,
Genau das sagt doch der obere Satz aus, nur etwas verständlicher finde ich !?!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für das Laden ist immer nur die Voltzahl maßgeblich denn die regelt den Ladestrom.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für ein passives Bauteil ist das ja richtig - aber nicht für einen Akku.
Ein Strombegrenzer muß nicht zwangsweise die Ausgangsspannung verändern (aber dazu kommen wir gleich bei der LED)
Land-Ei,
Wenn der Akku meinet wegen 3,7 Volt hat und die Ladeschlußspannung im Handy 3,7 Volt währe könntest du den Akku ewig dran lassen und der würde nicht explodieren oder warm werden da identische Voltzahlen anliegen. Selbsverständlich gild das nicht wenn der Laderegler ( Handy ) mehr liefern kann, dann saugt der Akku soviel wie er kann. Wie z.b. bei der LED wenn eine Stromspeicherschaltung davor sitzen würde.
Bitte nicht Strom und Spannung verwechseln, denn ein Strombegrenzer hat nicht zwangsweise etwas mit der Spannung zu tun.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Da eine weiße LED eine deutlich höhere Vorwärtsspannung hat - und zudem gerade für ein "Blitzlicht" gepulst wird, stimmt Deine Aussage nicht.
1.) Du brauchst ein (Speicher)Oszilloskop
2.) Die Vorwärtsspannung kannst Du nur ohne die LED messen, da es sich hierbei um eine Konstantstromquelle handelt - über die Spannung entscheidet quasi die LED.
Land-Ei,
Schön das du dich damit aus kennst denn das stimmt bedingt, jedoch nicht in diesem Handy da hier nicht die benötigten SMD Teile dafür vorhanden sind, und wer ein solches Produkt kauft sollte sich auch im klaren sein das dies nie im Schaltungsaufwand, Bauteilgüte, für ein drittel preis vom Original zu realisieren ist. ( Bedeutet nicht das es zwingend schlechter funktioniert )
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die Hälfte von 3,7 ist aber rund 1,8 und nicht 18!
Zudem solltest Du bedenken, daß das fast die Entladespannung ist!
Land-Ei,
Jepp, hab das komma versetzt :( ..... :) Sorry aber der effekt bleibt gleich !
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aber Alle LiIon-Zellen haben die gleiche Ladeendspannung! Aich für LiPo etc. gilt das.
Land-Ei,
Dem ist leider nicht so, denn die muß Zwangsweise der Leistungsaufnahme des Verbrauchers angepasst sein. Wenn der Verbraucher mehr braucht zum leben aber der Akku das nicht liefern kann glimmt er nur, bleibt aus oder fängt an zu Pulsieren. Wenn dem so währe bräuchte man ja nur eine Akkuvarriante für jedes Handy ( Verbraucher ) ? Da währe ich super sehr dran Interesiert wie das zustande kommt und wie du das meinst ! Schade bist grad nicht online :(
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Find's gut das du es Kommentierst, denn man lernt nie aus und keiner ist Perfekt, kannst ruhig etwas komplizierter kommentieren in Kurzfassungen.

Geetings,
 
Zuletzt bearbeitet:

N2k1

Well-Known Member
Will diesmal nicht wieder alles zitieren - aber dennoch etwas kommentieren ;-)

a) Wie kann etwas verständlicher werden, wenn es fachlich nicht mehr richtig ist?
b) Da die Ladespannung größer sein muß als die Ladeendspannung, stimmt Deine Argumentation hier auch nicht.
Zudem sollte ein "intelligenter" Laderegler auch nicht gleich nachladen, nur weil durch Abkühlung nach der Ladung nur noch 99% der Ladeendspannung anliegt.
Dazu kommt noch, daß ein LiIon-Akku eben nicht lange auf der Ladeendspannung gehalten werden darf, da er genau dann mit Gasen anfängt - was im Normalfall durch das Sicherheitsventil abgefangen wird - aber im Extremfall eben dann noch zur Explosion führt.
c) Was ist denn eine Stromspeicherschaltung für eine LED? (Und ich verwechsel im Normalfall Strom und Spannung nicht)
d) Verwechsle bitte nicht die Ladeschlußspannung mit der Nennspannung. (Wobei die Nennspannung eigentlich nur bei LiFE etwas niedriger und LiMn etwas höher liegt)
e) Wer heute eine Ladeelektronik baut, die über die Stromaufnahme regelt, dem sollte man keinen LiIon-Akku in die Hand geben!
f) Der Unterschied der verschiedenen Akkus ist eher in der Kapazität und dem Innenwiderstand zu sehen - wenige in Form der Nennspannung (und schon gar nicht der Ladeschlußspannung)

Nun zur LED.
Eine Konstantstromquelle bedarf gerade mal zweier Transistoren - das kann ich auch beim billigsten Spielzeug erwarten. Und wenn ich diese pulsen will, dann nehme ich entweder einen einfachen astabilen Multivibrator (ebenfalls nochmal 2 Transistoen) - oder wenn ich die Helligkeit regeln will, dann eben einen PIN des ohnehin vorhandenen Prozessors. (Wo ist also das Problem - oder wo die Kosteneinsparung es nicht zu pulsen? Zudem ist eine ungepulste LED gleicher Helligkeit um ein vielfaches teurer als eine gepulste LED. Und hier liegt auch das Problem, warum die LEDs oft den Geist aufgeben, wenn man sie als Taschenlampe mißbraucht)
 

Land-Ei

New Member
b) Da die Ladespannung größer sein muß als die Ladeendspannung, stimmt Deine Argumentation hier auch nicht.
Land-Ei,
Wo hab ich da das gegenteil beschrieben, genau davon rede ich doch die ganze Zeit.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
LED+( c ) ) Eine Konstantstromquelle bedarf gerade mal zweier Transistoren - das kann ich auch beim billigsten Spielzeug erwarten. Und wenn ich diese pulsen will, dann nehme ich entweder einen einfachen astabilen Multivibrator (ebenfalls nochmal 2 Transistoen) - oder wenn ich die Helligkeit regeln will, dann eben einen PIN des ohnehin vorhandenen Prozessors.
Land-Ei,
Das sind die einfachen Schaltungsvorgaben, die wirst du aber nicht ohne einen zusätzlichen Elko ( Stromspeicher ) verwirklichen können denn bei der hohen kurzen Leistungsaufnahme der LED machen das die transistoren wenns gut Läuft 5 mal mit bevor Sie sich auflösen. Das ging früher mit den guten dicken :)
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
f ) Aber Alle LiIon-Zellen haben die gleiche Ladeendspannung! Aich für LiPo etc. gilt das.
Der Unterschied der verschiedenen Akkus ist eher in der Kapazität und dem Innenwiderstand zu sehen - wenige in Form der Nennspannung (und schon gar nicht der Ladeschlußspannung)
Land-Ei,
Ladeschlußspannung hat hier überhaupt nichts zu suchen das ist ein anderes Blatt, und um dir zu verdeutlichen das du dich bestimmt nur vertippt hast: Der Innenwiderstand (Ri) bezeichnet. Je grösser die Last an einer Batterie, d.h. je kleiner der "Aussen-Widerstand" (Last), desto schneller bricht die Spannung zusammen, desto weniger Strom kann fliessen. Man kann das aber in Anbetracht des Spannungsteilers auch umgekehrt formulieren. Somit ist der Innenwiderstand einer Batterie entscheidend für ihr Verhalten unter grossen Lasten. Insbesondere bei Sekundärbatterien handelt es sich um eine entscheidende Grösse. Denn nur Akkus mit niedrigem Innenwiderstand sind für Hochstromverbraucher geeignet. Den geringsten Innenwiderstand weisen hier NiCd-Zellen auf mit 16 oder 18 mOhm, NiMh so bei 22 mOhm. Ergo sind alle Akkus anderst.
Ich denke schon, das wir beide ans Ziel kommen den viele wege führen nach Rom. Und lesen ist immer anderst als das beim Cafe zu bequatschen denn da kann man sich besser versändlich machen. ( zuminest geht es mir so :) )
Macht aber dennoch Spass, denn auch so kann man lernen.:thank_you2:

Ok, also wieder zurück zum eigendlichem Thema,
 
Zuletzt bearbeitet:

Alegria

Member
Meine Güte - ihr solltet ein Techniker-Forum aufmachen....
Geht es hier eigentlich im Thread noch um das Handy???

Ich denke mal, wer hier wegen dem Phone Hilfe braucht, ist da sofort abgeschreckt und überfordert.
Vielleicht könnt ihr das per PN ausmachen.

LG Alegria
 

Land-Ei

New Member
Meine Güte - ihr solltet ein Techniker-Forum aufmachen....
Geht es hier eigentlich im Thread noch um das Handy???

Ich denke mal, wer hier wegen dem Phone Hilfe braucht, ist da sofort abgeschreckt und überfordert.
Vielleicht könnt ihr das per PN ausmachen.

LG Alegria

Ist es denn nicht schön zu wissen man ist hier gut aufgehoben :confused:

Aber hast natürlich Recht, solche ellen langen sachen sind selbst als PN viel zu lang.

Fand's aber sehr nett von N2k1 sein fachliches Wissen mit bei zu tragen, so kann jeder gewiss sein, hier gute Hilfe zu bekommen was ja auch der Zweck sein soll.

Nette Grüße,
Land Ei
 

Alegria

Member
Fand's aber sehr nett von N2k1 sein fachliches Wissen mit bei zu tragen, so kann jeder gewiss sein, hier gute Hilfe zu bekommen was ja auch der Zweck sein soll.
Habs ja auch nicht böse gemeint. Ist nur für "Nichtfachmänner/frauen" nicht gerade hilfreich, wenn man hier Lösungen oder Hilfe zu seinem I9300 sucht.:mda:

Gruß Alegria
 

N2k1

Well-Known Member
Meine Güte - ihr solltet ein Techniker-Forum aufmachen....
Geht es hier eigentlich im Thread noch um das Handy???
Womit wir wieder beim Problem wären!

Wir haben einen Thread - statt ein Sub-Forum.
Alles kommt in diesen Thread - andere Threads zu diesem Telefon gehen unter.
Aber ich dachte eigentlich, daß ein Handy-Forum schon ein Technik-Forum sei?!
 

superboy

Member
Wir haben einen Thread - statt ein Sub-Forum.
Alles kommt in diesen Thread - andere Threads zu diesem Telefon gehen unter
da haste Recht. Kann man hier nicht einfach ein neues Sub-Forum einrichten? Einer müsste halt mal anfangen, denn es ist sehr mühsam sich hier durch zu lesen. Ich selber wühle mich hier auch immer von einer Seite auf die nächste und am Ende hab ich nichts kapiert.
 

N2k1

Well-Known Member
da haste Recht. Kann man hier nicht einfach ein neues Sub-Forum einrichten? Einer müsste halt mal anfangen, denn es ist sehr mühsam sich hier durch zu lesen. Ich selber wühle mich hier auch immer von einer Seite auf die nächste und am Ende hab ich nichts kapiert.
Kann leider nur ein MOD.

Doppelpost zusammengefügt nach 4 minutes:

Ich glaube nicht dran - denn bei uns wird auch 4.1.1 angezeigt - und einen Kernel 3.4.0 gibt es (noch) nicht!
 
Zuletzt bearbeitet:

andrebirk

New Member
So, nach gute einer Woche kann ich bis jetzt sagen dass das Handy super funktioniert, jetzt würde ich gerne meine einstellungen sichern, bitte sagt mir wie ich das jetzt machen kann,Danke.
Gruß
 

mustrum

Member
Titanium Backup installieren. Es gibt alternativen aber Titanium funktioniert wirklich tadellos.
Ich habes schon mehrfach gebraucht. Wireless Passwörter und ähnliches, alles wieder da ohne diese mühsam wieder neu eingeben zu müssen.
 

superboy

Member
so jetzt habe ich mal 2 Fragen

1. Ich kann zwar Navigon installieren aber es startet nicht. Ich hab mal ein Pic angehängt, so wie ich das sehe, findet Navigon keine IMEI. Gehe ich aber in die Eistellungen vom Handy, sehe ich 2 IMEI.
Navigon.png

2. Warum kann ich über MTKdroid kein Backup machen? Die Taste Backup ist grau hinterlegt, also inaktiv. Mein Handy ist gerootet, habe schon mehrere Tools am Laufen die Rootrechte brauchen und diese auch über SuperSU bekommen. Titanium läuft auch, deshalb muss ich ja Rootrechte haben.

Bei mir läuft als ROM das H640_77F0v01.01b03 und ich habe das Handy mit Root_with_Restore_by_Bin4ry_v15 gerootet.
 

andrebirk

New Member
Navigon läuft bei mir auch nicht.
Nach Kontakt mit dem Support sagte man mir das die Software nicht kompatibel ist mit dem Chnia Handy, es wird aber dran gearbeitet diese zum laufen zu bringen,schade eigentlich
 

superboy

Member
ja schade eigentlich, bisher hatte ich es auf jedem Android Handy laufen. Naja, dann greif ich hal doch wieder zu IGO, das läuft...

Navigon läuft bei mir auch nicht.
Nach Kontakt mit dem Support sagte man mir das die Software nicht kompatibel ist mit dem Chnia Handy, es wird aber dran gearbeitet diese zum laufen zu bringen,schade eigentlich

Bekommst Du beim Navigon den selben Fehler?
 

chp2000

New Member
Abend Leute,

hab da mal ein paar Fragen zum i9300.
1. Ich hab ja jetzt schon mein zweites und mir ist aufgefallen das das Letzte i9300 nur ein 3 Finger Touch hatte und das neue ein 4 Finger touch?
2. es gibt ja Versionen mit 1,2GHz wie das ?

sonst eins gutes Handy für das Geld

chris
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten