Welches günstige Notebook?

A

altmann

Guest
Ich bräuchte mal eure Meinung. Meine Frau will ihr 10+ Jahre altes Notebook langsam ausmustern, da es einfach von er CPU her viel zu langsam ist für aktuelle Anwendung (uralter Pentium M Single Core).

Da sie das Ding eigentlich nur für etwas Schreibarbeit benötigt und ein wenig im Netz zu surfen, muss das neue Gerät jetzt nicht sonderlich viel können. Gespielt wird z.B. gar nicht. Hab mal ein wenig im Ultra-Low-Cost-Sektor geschaut und bei NBB folgede Geräte gefunden, wobei das Lenovo nur bis Morgen im Angebot ist:

Lenovo 100S-14IBR 80R9002WGE 14", Intel Dual-Core N3050, 2GB, 32GB Flashspeicher, Win10 - nur 1.5kg! - 179 Euro
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+100s+14ibr+80r9002wge+notebook
+ recht großes Display
+ neuere CPU im Vergleich zum Medion
0 nur HD, kein Full HD (bei den CPUs aber imho egal)
- weniger Speicher, nur 32GB im Vergleich zu 64GB (sollte aber für den Einsatz auch egal sein)


MEDION AKOYA S2217 MD99351 Notebook 11,6" Full HD, Intel Atom Z3735F Quad-Core, 2GB, 32GB eMMC, Win10- 189 Euro
https://www.notebooksbilliger.de/medion+akoya+s2217+md99351+notebook/?nbbRef=forcew2evf6
+ mehr Speicher
+ gute Bewertungen im Netz (da von Medion, auch von vielen Magazinen getestet)
+ CPU hat mehr Kerne im Vergleich zum Lenovo (4 zu 2)
+ geringer Stromberbraucht der CPU (knapp 2W zu gut 4W).
- kleines Display, evtl. für Schreibarbeiten zu klein?
- Speicher durch Limitierung des SoC nicht erweiterbar

Theoretisch würde ich zum Lenovo optieren. Was mich ein bisschen stutzig machte ist der Vergleich von Passmark Celeron N3050 (Lenovo) und Atom Z3735F (Medion). Beide haben sehr ähnliche Werte, der Atom hat jedoch vier Kerne. Ist das nicht sinnvoller, oder kann man das so pauschal hier nicht sagen?

Oder doch lieber auf nen i3 oder i5 Gerät im Angebot warten? Das kostet dann aber meistens das doppelte und hat dann häufig keine SSD. Ist denke ich dann nicht unbedingt sinnvoll bei dem Anwendungsgebiet, oder?

Will mal ein paar Stimmen hier einfangen ;)
 
E

endatec

Guest
Alles schwer zu beantworten.Warum ? Weil der Markt einfach riesig ist.
Und die Erfahrungen sind ja meistens relativ.

Bin seit 20 Jahren ausschliesslich mit Laptops unterwegs.Habe meins auch gerade wieder mal erneuert,aber bin in einer anderen Preisklasse.

Ich gebe mal meine persönlichen Ansichten kund.

i3,5,7 Prozessor ja,Celeron / AMD usw.eher nicht,warum würde wohl hier zu weit führen.
Arbeitsspeicher von 4 GB RAM sollte wohl für Deinen Anwendungsgebrauch reichen.
Kerne,4 immer besser als 2
Platte: SSD immer besser als HDD,habe in meinem Laptop beide,dass Betriebssystem auf SSD und dadurch sehr schnell.( nach 5 sec.komplett einsatzbereit )
Unter 15 Zoll würde ich persönlich nichts nehmen.Hängt aber wohl mit meinem Alter und Augen zusammen...;)

Die Palette an Fragen/Antworten könnte man noch endlos weiterführen,ist richtig schwer und natürlich ne Preisfragen.
 

Sotair

Kaffes Nikotides
Stand vor einiger Zeit vor der gleichen Entscheidung und habe mich für ein etwas teureres Lenovo NB mit
Core i5-6200U, 8GB, 256GB und 15.6" entschieden. Da die Betreffende auch dazu neigt, Geräte so lange zu nutzen, bis man sie ihr mit Gewalt entreißt, betrachte ich das eher als langfristige Investition. Ohne 2. Bildschirm finde ich für Schreibarbeiten ab ü40 alles unter 15" zu klein.
 
A

altmann

Guest
Danke schonmal für eure Antworten.

Geht wirklich zu 90% ums reine Schreiben, mal nen Protokoll fürn Sportverein, mal nen Brief, etc. Also auch nicht mehrere Stunden pro Woche. Und dabei dann mal was im Internet nachgucken.

Für alles andere stehen mehrere Desktop-PCs im Haus zur Verfügung.

Das der Markt bei Notebooks riesig ist, habe ich auch bemerkt. Da wird man ja erschlagen..

Werde evtl. einfach mal so ein Billig-Ding zum testen bestellen. Wenns absolut nix iss, kann mans ja innerhalb von 14 Tagen zurück schicken. Wird sind ja hier nich bei den Chinesen ;)
 
E

endatec

Guest
Bin zwar auch von 18,4 auf 17,3 Zoll runter,aber passt.
Mutti hat seit kurzem ein Sony i3 und ist glücklich,aber da sind wir auch bei 700 €.

Als wenn @altmann noch gut mit Auge ist ( sorry natürlich Frauchen ),dann geht auch ein Netbook.
Und für den Anwendungsbereich sind die Specs der Netbooks ausreichend
 

AltF4

Active Member
Vergesst bei den kleinen Bildschirmen bitte die verkrüppelte Tastatur nicht. Da möchte ich mich nicht beim 10 Finger schreiben drauf einstellen müssen.

Gesendet von meinem Lenovo K3 Note
 
E

endatec

Guest
Vergesst bei den kleinen Bildschirmen bitte die verkrüppelte Tastatur nicht. Da möchte ich mich nicht beim 10 Finger schreiben drauf einstellen müssen.

Gesendet von meinem Lenovo K3 Note
Für kleine Frauen Patschehändchen völlig ausreichend.:p ( nicht wie meine Wurschtpfoten )
 

Baerchen

Well-Known Member
Willst Du eine ehrliche Antwort? Laß´ die Finger von den ultrabilligst-Angeboten, die Du angeführt hast. Ich persönlich würde Dir für den angepeilten Einsatzzweck ausschließlich ein gebrauchtes Lenovo Thinkpad der T- oder W-Serie empfehlen. Mattes Display und kein Schminkspiegel. Keine Designobjekte, aber auch darüber läßt sich trefflich streiten, manchmal kann auch weniger mehr sein. Aber robuste Arbeitstiere, die können auch mal im laufenden Betrieb am Netzkabel vom Tisch gerissen werden, ohne daß sie sofort in sämtliche Einzelteile zerfallen.

Das T410 (14") ist das letzte mit 16:10-Seitenverhältnis, alles danach, auch das T510 (15" der gleichen Serie) nur noch mit 16:9, also bessere Sehschlitze. Alles ab Intel Core i5 ist geeignet, Taktfrequenz ist unrelavant. Ab 4 GB aufwärts, mehr ist momentan nicht nötig, aber mehr schadet auch nicht ;-). Auf Chipsatzgrafik achten, keine AMD- oder Nvidia-Grafik, die sind störanfälliger. SSD statt HDD, 128 oder 256 GB. Wenn gewünscht oder benötigt mit WWAN, Webcam oder Fingerprintsensor. Ein sehr gut ausgestattetes T410 ist bereits ab 200-250 Tacken zu bekommen, bei den üblichen Verdächtigen Deines Vertrauens wie Luxnote, esm-computer, greenpanda, lapstore, harlander, ok2, thinkspot oder nbwn. Oder über namhafte Privatverkäufer im Thinkpad-Forum (Geduld nötig). Letztere sind zwar bei ähnlicher Ausstattung (meist) etwas teurer als in den Geschäften, dafür ist der Zustand i.d.R. auch tadellos.

Kosten fürs Betriebssystem (Win7-64) mit einplanen oder auf Linux setzen. Bei den Geschäften ist Win7-64 meist inkludiert, da fast immer Leasing-Rückläufer von Firmen verkauft werden. Sollte 14 Zoll zu klein sein, dann würde ich das T410 in eine Dock setzen und mit normaler Peripherie und einem ordentlichen 16:10, 5:4 oder 4:3-Monitor betreiben. Ein 14-Zöller läßt sich dann zur Not auch mal auf dem Schoß draußen im Garten betreiben, ein 15-Zöller ist da gewichtsmäßig und handlingmäßig schon deutlich eingeschränkter, wenn es nicht nur der heimische Tisch sein soll.

Die Tx10 oder Tx20 sind bereits etwas älter, das hat den Vorteil, daß man Zubehör wie Ersatzakku, Dock, Netzteile, Wechselschachtbestückungen usw. schon fast nachgeworfen bekommt, für neuere Serien muß man dafür noch ein halbes Vermögen hinlegen.

So würde ICH es machen, was DU machst, ist natürlich Dir allein überlassen. Da ich mir highend neu nicht leisten kann/will, aber auf die Qualität nicht verzichten möchte, kaufe ich highend eben gebraucht, ohne allzu viele Abstriche machen zu müssen. Ein solches o.ä. Gerät dürfte Deiner Holden wesentlich mehr Dauerfreude verschaffen als einer dieser hochglanzpolierten Billigstschrotthaufen aus den bekannten Prospekten und Anzeigen. Wobei ich auch leider sagen muß, daß Thinkpad-T´s trotzdem nicht mehr das sind, was sie noch unter der Ägide von IBM waren.

Dieser Post entstand gerade auf einem 6 Jahre altem T400 mit Core 2 Duo 2,66 GHz, 8 GB RAM und 128`er SSD und ist deswegen ohne Unterschrift gültig...
 
S

Skyfire

Guest
Moin, als ich ein neues Notebook suchte, entschied ich mich für ein gebrauchtes.

Ein Lenovo L530. ( achtung gibt mehrere Varianten )

Hat nen i5 3310 ( 2 Kerne mit HT und 2,5 GH mit Turbo 3,0 GH) und 4 GB Ram, 15,6" non glare, Ohne Windows, 500 GB HD.
Gekostet hat es 260€ beim E-bayhändler FLIP4. Ist ein Leasingrückleufer mit einem Jahr Gewährleistung.
Ne SSD habe ich nachgeschoben und selbst ohne lief es schnell. Mit SSD natürlich noch besser...
Mein altes Notebook mit SSD und 4 Kern ( 1,5 GH ) AMD Prozzi und dedizidierter Grafikkarte war viel langsamer.
Mit dem neuen ist Firefox sehr schnell geladen und kann gleichzeitig mehr als fünf FHD Videos bei Youtube wiedergeben. Beim alten dauerte es schonmal bis zu 3 Sekunden bis er fertig geladen war. Mehr als ein FHD Video ging auch nicht gut.
War für mich die absolut richtige Entscheidung.
Was @Baerchen schreibt kann ich in weiten Teilen bestätigen. Nicht alles weil ich nicht alles so kenne aber im Großen und Ganzen hab ichs selber so erlebt.
Wenn du ein Thinkpad nimmst und der Preis zu hoch erscheint, dann schaue bei Geizhals.de mal nach was es online gekostet hat.
Mein war sehr preiststabil bei über 1000€ gewesen. So siehst du auch seit wann es gehandelt wurde, sprich maximale mögliches Alter.
Die integrierte Intel HD Graphics 4000 ist für 3D Spiele nicht gut aber bei Multimedia bin ich mehr als zufrieden.
 

emvau

Member
Bei dem Verwendungszweck weiß ich nicht, ob man viel Geld ausgeben muss. Für mich schreit das nach einem Chromebook. Der Drucker müsste halt cloud-tauglich sein.

Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
 
E

esverkehrt

Guest
Mattes Display. Screen so groß wie möglich, gerne wie von @Baerchen beschrieben kein Sehschlitz. Man kann ja auch einen externen Monitor benutzen, also auf passenden Anschluss am NB achten. Der Celeron ist nur ein umbenannter Atom. Prozessor ab i5. Mindestens vier USB Ports, Ethernet Anschluss, gerne auch ein DVD Laufwerk.

Ansonsten, kauf das jeweils aktuelle Aldi Notebook, wenn in erster Linie der Preis zählt. Da gibt es wenigstens problemlos Gewährleistung.
 

Ausgelebt

Outfluencer
Für Office/Multimedia muss es nicht zwingend eine SSD sein, das Hochfahren und die Ladezeiten sind dann etwas höher, allerdings nicht, dass es nicht nutzbar wäre. Ein i5 ist auch nicht notwendig um Office und Internetanwendungen zu nutzen, da tut es auch ein i3. Falls du bereits ein Betriebssystem hast, gibt es oftmals auch günstige Angebote ohne Betriebssystem, kostet dann eben wieder etwas Zeit. Die Mehrzahl meiner Kommilitonen die keine Macbooks nutzen, nutzen die Sony Vaio-Notebooks. Allerdings keine Ahnung wo die zur Zeit preislich liegen.
 
E

esverkehrt

Guest
@Ausgelebt
Wo Sony preislich anfängt, hat "günstig" lange vorher aufgehört. Wenn man nicht auf Windows festgelegt wäre, würde ich da wirklich eher ein Macbook Pro nehmen.

Der i3 taugt nix, dann lieber gleich den billigen Celeron oder Pentium. i5 Zweikerner mit HT und Turbomodus. Sonst könnte man gleich beim Pentium M bleiben, wenn man wie bei einem FSI Lifebook S7010 hier, noch so gerade eben W7 installieren kann. Mehr geht mit der Intel-Grafik und dem Prozessorbefehlssatz leider nicht.
 
A

altmann

Guest
Vielen Dank schonmal für die ganzen Kommentare und Anregungen.

An den Gebrauchtmarkt hatte ich vorher noch gar nicht gedacht. Hab mich dort mal ein wenig umgeschaut, und fand die Fujitsu Lifebook S761 ganz interessant.
Mit 13,3" noch recht kompakt, meiner Meinung nach in fast allen Konfigurationen recht potente CPU, 4GB RAM, HDMI und USB3.0.
Meinungen dazu? SSD kann man ja wirklich mittlerweile recht günstig nachrüsten. Hab festgestellt, dass es die 128GB SSDs mittlerweile schon für um die 40 Euro gibt. Da merkt man mal, dass ich mich schon lange nicht mit mit sowas beschäftigt habe. Bin kein Gamer und mir reichen meine alten Geräte hier :)

Muss man beim Gebrauchtkauf sonst noch was beachten? Am meisten stört mich, dass man nicht weiss, wie es um den Akku bestellt ist. Gibt es da günstige Möglichkeiten?
 
E

esverkehrt

Guest
@Ausgelebt
Da hat Intel bei der neuen Generation mit dem i3-5005U gut zugelegt. Aber die gefühlte Geschwindigkeit wird wohl eher an einer einigermaßen fixen Festplatte liegen, die von Dell verbaut wurde. Gute Empfehlung, für diesen Preis.[DOUBLEPOST=1465125710,1465125441][/DOUBLEPOST]
Muss man beim Gebrauchtkauf sonst noch was beachten? Am meisten stört mich, dass man nicht weiss, wie es um den Akku bestellt ist.
Weshalb man die Anschaffung eines Akkus gleich mit einrechnet (wenn man den überhaupt braucht), sich aber nicht irgenwelchen Billigschrott andrehen lässt.

Außerdem könnte die Original-HD müde geworden sein.

Letzlich habe ich mein Vostro Arbeitsnotebook von 2011 einfach mit einer fetten zuverlässigen SSD (Micron/Crucial) nachgerüstet, und das war deutlich billiger als vorletztes Jahr ein Lifebook für einen Kunden, *mit* SSD.
 
Moderiert:

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,571
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten