Ich sehe das ähnlich wie
@Youngn - du sollest erstmal schauen wie die Netzabdeckung an deinem Wohn-/Arbeitsort ist, bzw. an den Orten an denen du dein Smartphone primär nutzen möchtest und dann danach entscheiden welches Netz(!) dir da die meiste Kompatibilität bietet. Dir bringt der günstigste Tarif nichts wenn du dann z.B. kein LTE nutzen kannst da es zwar im Tarif enthalten - aber an deinem Wohnort nicht verfügbar ist. Eine Sache auf die, die Provider den Kunden in den seltensten Fällen hinweisen. Ich habe es erst einmal erlebt, dass im Vorfeld darauf hingewiesen wurde, dass bei der PLZ gar kein LTE verfügbar ist.
Sobald du ein für dich passendes Netz ausgewählt hast kannst du dich dann umschauen welcher Anbieter in besagtem Netz das beste Preis-/Leistungsverhältnis bietet. Dann hast du die Möglichkeiten einen gebundenen Vertrag über Laufzeit x abzuschließen (ein Vorteil hierbei ist definitiv, dass man die Fixkosten über die Laufzeit absehen kann und es meistens keine versteckten Mogeleien wie Datenautomatik gibt) oder eben wie bereits genannt eine Prepaid/Postpaid SIM die es meist mit sehr günstigen Angeboten gibt. Eine weitere Möglichkeit die noch nicht genannt wurde, wenn du bereits einen Vertrag hast der ausläuft oder kurz vorm auslaufen ist wird man oft vom Provider angerufen (oder wenn man gekündigt hat) falls nicht einfach mal selbst anrufen, da gibt es zur Kundenbindung auch oft mal einen netten Bonus oder einen Tarifpreis den man sonst nicht erhalten würde - um dich als Kunden zu halten.
Da du mindestens 3 GB LTE möchtest fallen viele Tarife weg - du hast leider auch nichts dazu gesagt wie dein Nutzungsverhalten ist, bzw. was du unter LTE verstehst. Es gibt bei verschiedenen Anbietern LTE in verschiedenen Geschwindigkeiten von 7,2Mbit bis hin zu 200Mbit und mehr. Wenn du dich beispielsweise für o2/Eplus entscheidest hast du meist nur LTE mit einer Geschwindigkeit von maximal 50Mbit zur Verfügung was unwesentlich schneller als HSPA+ ist, hier solltest du dich also wirklich über die Netzabdeckung informieren. Da musst dann nicht wirklich einen LTE-Tarif zahlen wenn an deinen Standorten auch HSPA+ verfügbar ist. Andererseits glänzt o2/Eplus seit der Übernahme mit einer immer breiteren Netzabdeckung(hier kann es dann z.B. passieren, dass du "langsames" LTE hast aber bei anderen Anbieter vielleicht überhaupt kein LTE-Netz zur Verfügung hättest) ob dann es in letzter Zeit wieder etwas häufiger zu Klagen zur Qualität kommt(in letzter Zeit bauen da wohl wieder einige Anbieter Mist, erst gestern oder vorgestern gab es auch für Stunden einen Totalausfall bei Vodafone in vielen PLZ-Bereichen). Sollte es dir eher auf Geschwindigkeit ankommen solltest du ggf. nach einem Tarif mit schnellem LTE Ausschau halten.