"Unwissender" benötigt Hilfe...

A

altmann

Guest
@nero75
Da Versand aus China, kommt da immer Einfuhrumsatzsteuer drauf.

Und Ware, welche ab EU-Lager verschickt wird, ist auch nocht von der Steuer befreit. Die hat der Händler nur schon beim Einfuhr in die EU bezahlt und schlägt sie dann beim Preis drauf..

Ich frage mich immer, woher die Annahme kommt, dass man aus China steuerfrei einkaufen kann.
 
A

altmann

Guest
Nöö..

Wie ich schrieb, bei EU-Lagern hat der Händler die Ware schon in die EU eingeführt und damit die Einfuhrabgaben entrichtet.
Diese werden dann aber zum Großteil im Preis an den Kunden wieder weitergereicht.

Deswegen kosten dieselben Modelle aus dem EU/DE-Lager ja auch immer mehr wie direkt aus CN. In den "Mehrkosten" zahlste halt ein Teil der Einfuhrabgaben an den Händler zurück..
 

nero75

New Member
und wieso meinte Reflex, dass die dann ohne steuerkosten sin? ist doch auch von China, oder?


Das Xiaomi Redmi Note 2, lieferbar kommt in ~10 Tagen ohne 19% Steuern oder DHL Kapitalsteuer. Alles der selbe zuverlässige Händler, schickt von China nach UK und von da nach DE.
Deutsch ist noch nicht verfügbar, wird aber daran gearbeitet: decuro.de (Gerät ist ja noch recht neu)

Note 2 TDD-LTE (16GB, alle Farben) 147€ http://de.aliexpress.com/item/Original-XIAOMI-REDMI-NOTE-2-4G-TD-FDD-LTE-Mobile-phone-MTK-X10-2-0Ghz-Octa/32465936354.html?
Note 2 FDD-LTE (16GB) für 165€ http://de.aliexpress.com/item/Original-XIAOMI-REDMI-NOTE-2-FDD-4G-LTE-Mobile-phone-MTK-X10-2-0Ghz-Octa-Core/32436852859.html
Note 2 PRIME (32GB) für 189€ http://de.aliexpress.com/item/Original-XIAOMI-REDMI-NOTE-2-FDD-4G-LTE-Mobile-phone-MTK-X10-2-0Ghz-Octa-Core/32436852859.html
 
A

altmann

Guest
Wieso guckt man sich AliExpress auf Deutsch an? Schlechtes Englisch was automatisch in noch schlechteres Deutsch übersetzt wird.

Der Standardversand ist zu versteuern, da direkt aus China. Der DHL Versand geht scheinbar über UK, damit dann keine Steuer für den Endkunden in Deutschland. Aber ist sehr komisch, da in der Beschreibung zwei DHL Optionen beschrieben werden, man aber nur eine auswählen kann.
Für AliExpress hat der Händler aber sehr gut Bewertungen, also ich würde da beruhigt kaufen. Wie gesagt, durch den Übersetzungsquatsch machts das verstehen nicht einfacher. Aber der englische Text besagt definitiv, wenn du DHL wählst, dass es über nen Zwischenlager in England geht. Das ist mit knapp $7 nen sehr fairer Preis, würde ich auf jedenfall nehmen.

Wenn du aber eh scheinbar schon alles weißt, warum fragst du dann? Der User, welcher die Links gepostet hat, schrieb doch schon wie die Bestellung abläuft.
 
Moderiert:

nero75

New Member
Warum weiß ich Alles? Es waren nur unterschiedliche Aussagen und ich war verunsichert was nun richtig ist... Nicht dass ich dort bestelle und dann kommt doch noch Steuer..
 

Baerchen

Well-Known Member
Elaj hat schon recht... Lese-, suchfunktions- u. googleresistent. Und Mitdenken ist sowieso völlig überbewertet. Aber andere die Arbeit machen zu lassen, ist eben einfacher als selbst eigenes Gehirnschmalz zu investieren. Alles wurde hier in diesem Forum dankenswerterweise bereits dutzende Male beschrieben: Ablauf des Imports, was es mit der EuSt. auf sich hat, daß man abhängig vom Händler, Versandunternehmen und Versandart EuSt nachzahlt oder auch nicht, wenn das Paket so durch den Zoll schlüpft, was auch häufig genug vorkommt, daß es bei manchen Shops Endpreise sind und damit die EuSt bereits im Verkaufspreis eingepreist ist und und und...

Auch Tel. sind hier bereits genug empfohlen worden. Auch Begründungen für die Vorschläge wurden hinreichend gegeben. Die Frage des TE zwei Posts später nach einer Begründung zeigt, daß er das, was ihm vorgesetzt wurde, entweder nicht gelesen oder nicht verstanden hat. Oder wollte. Oder beides.

Jm2c.
 
Zuletzt bearbeitet:

wydan

Well-Known Member
Nochmal, woher kommt das Gerücht, dass man in China steuerfrei einkaufen kann?
aus der FAQ von geekvida
Muß ich Zoll bezahlen, wenn ich Waren aus dem chinesischen Lager bestelle?
Nein. In unseren Preisen sind alle Einfuhrabgaben enthalten. Unsere Garantie: Sie brauchen nur den Preis des Produktes zu zahlen. Sollten Ihnen dennoch mit dem Import Ihrer Bestellung zusätzliche Kosten in Form von Einfuhrabgaben (Zollgebühren, Einfuhrumsatzsteuer) entstehen, werden diese umgehend erstattet. Bitte wenden Sie sich in diesem Fall an unserem Kundenservice und senden uns die Rechnung/Belege, dann werden wir Ihnen die Gebühren erstatten.
http://www.geekvida.de/faq

das ist aber der einzige shop den ich kenne, der falls man mwst. zahlen muss, das auch zahlt
bei geabest ist ja so das die über HK versenden und die wahrscheinlichkeit recht groß ist das man nichts zahlen muss, aber es passiert hin und wieder das man zur kasse gebeten wird. da zahlt niemand was und man sollte sich da nicht zu sicher sein. und jedem sollte klar sein das er vom gesetz her die mwst. im nachhinein zahlen muss, ob er das tut oder nicht muss jeder für sich aus machen
und es gibt auch die zollversicherung die einige shops anbieten, aber die muss man extra buchen da bekommt man dann die mwst. zurück.

warum Reflex meint, das bei dem aliexpress händler, keine mwst anfällt, kann ich nicht sagen, ich würde mich aber nicht darauf verlassen. es könnte sein, das die auf ähnlichen schmuglerwegen/tricks das machen, wie geabest oder er hatte bisher bei dem händler immer glück

ach ja manche shops meinen sie sind schlau und versenden die wahre als "gift", so was ist als kunde nicht zu empfehlen, der zoll ist nicht dumm, der weiß die tricks auch, wenn da das paket rausgefischt wird, wird es auf jeden fall teurer weil die frachtkosten nicht berechnet wurden und der zoll dann um die 90 € versandkosten berechnet, das sind dann mal 18 € die auf jeden fall aufgeschlagen werden und der wert der wahre wird übers internet recherchiert und das ist dann bestimmt nicht der günstigste

 
A

altmann

Guest
aus der FAQ von geekvida
Muß ich Zoll bezahlen, wenn ich Waren aus dem chinesischen Lager bestelle?
Die Frage hat doch nix mit der Umsatzsteuer zu tun, ist also nicht anwendbar bzw. ist die Frage halt nur die halbe Wahrheit.

Alle Produkte welche du innerhalb der EU kaufst sind mit Mehrwertsteuer belastet, welche du mit dem Kaufpreis direkt mitzahlst. Das gilt für das Brötchen vom Bäcker um die Ecke, für dein neues Auto vom Händler in Buxtehude und nunmal auch für das Handy aus einem europäischen Lager.
Der Händler schlägt, wie ich schon sagte, die Steuer auf den Verkaufspreis drauf. Deswegen sind EU-Lager in 99% der Fälle teurer als wenn man direkt in CN bestellt.
Die Steuer wird vom Händler (bzw. sollte vom Händler) entsprechend an die Behörden entrichtet werden.

Das hier viele Händler bescheissen, dass steht auf nem anderen Blatt..

Bei einem Import aus CN zahlst du auch die Umsatzsteuer in Form der Einfuhrumsatzsteuer. Nur hier hast du halt keinen Händler, welcher diese für dich weiterleitet, sondern du musst dich selber um die Versteuerung kümmern.

Vom Prinzip kommt beides aufs gleiche raus, in beiden Fällen sind die Produkte einer Steuer unterstellt.

Wäre faszinierend, wenn GV keine Umsatzsteuer entrichten müsste.. Den Trick könnten die für viiiieeel Geld verkaufen ;)
 

ender24

Well-Known Member
Nochmal, woher kommt das Gerücht, dass man in China steuerfrei einkaufen kann?
meinst du generell Sachen aus China, oder im Speziellen Smartphones?

weil ich kauf alle paar Monate auch Modeschmuck bei div shops wie miniinthebox und lightinthbox (oder so ähnlich, nagelt mich nicht an den Namen fest, kann mir die nicht merken) zwischen 10 - 25 EUR, und da kommt immer fast alles problemlos durch den Zoll (bis auf eine Aufnahme) und ich vermute, irgendwelche Steuern sind bereits in den Preisangaben drin, weil hier in Deutschland musste ich , wenn die Sachen ankamen, noch nie was drauf- oder nachzahlen.
 
A

altmann

Guest
@wydan
Jau, klar erstattet der Händler das aus Kulanz, wenn er es verspricht. Aber das ändert ja nix an der Tatsache, dass das ganze gezahlt wurde bzw. gezahlt werden muss.
GV hofft halt einfach drauf, dass viele Sachen durchrutschen und die Kunden es nicht so genau nehmen mit dem Selbstanmelden..

meinst du generell Sachen aus China, oder im Speziellen Smartphones?
Alle Einfuhren aus Drittländern (also außerhalb der EU) unterliegen erstmal Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.

Zoll muss jedoch erst ab einem Einkaufswert (Warenwert + VSK) ab 150 Euro entrichtet werden. Und da muss man dann gucken, welchen TARIC-Tarif das eingeführte Produkt hat. Smartphones haben z.B. 0%, d.h. da kommt nie Zoll drauf.

Einfuhrumsatzsteuer muss ab 22 Euro Einkaufswert entrichtet werden.

Die von dir genannten Beispiele liegen unter diesen Grenzen, deswegen musstest du nix zahlen.

Wenn jetzt aber ein Schmuckstück für 50 Euro "durchrutscht" beim Zoll, bist du verpflichtet, die Anmeldung der Ware selber auszuführen und die entsprechende EInfurhumsatzsteuer zu entrichten. Alles andere ist Steuerhinterziehung.
 

wydan

Well-Known Member
Nein, auch Gearbest versendet über einen Dienstleister, der die Einfuhr in die EU organisiert und die fälligen Abgaben entrichtet.
Das ist bereits eingepreist.
Gearbest hatte ich ja auch erwähnt
aber so viel ich verstanden habe, nicht offiziell und man bekommt auch kein geld zurück und ich hab auch schon gelesen, das welche mwst. gezahlt haben, obwohl ist dachten, ihnen passiert das nicht. ich rede hier nicht von EU versand, und kann nur die user kommentare wiedergeben, den hintergrund kenne ich nicht
 

Ora

®
Es kommt immer auf den beauftragten Versender an. Bei OWE (German Express) liegt die Abwicklung des Importes in deren Händen.
Bei PostNL in Deinen...
 

ender24

Well-Known Member
Die von dir genannten Beispiele liegen unter diesen Grenzen, deswegen musstest du nix zahlen.
.
das weiss ich. meine Antwort war auch eben als Antwort auf deine Frage gedacht "woher das Gerücht käme, dass Sachen aus China steuerfrei sind".
vielleicht wissen das ja die meisten nicht, die solch kleinkrams im Netz aus china kaufen, und denken, es gibt keine Zölle und Steuern auf alles.
aus dieser Sicht heraus käme vielleicht das gerücht.
 

pengonator

Well-Known Member
In China kann man nicht einkaufen ohne das Einfuhrumsatzsteuer anfällt. Ausnahme bei Lieferungen unter 25€ all incl. oder der Shop hat wie z.B. geekvida einen Dienstleister der bei der Einfuhr in die EU die Einfuhrumsatzsteuer entrichtet was aber schon eingepriced ist. Sonst gilt Produktpreis + Versandkosten unterliegen der Einfuhrumsatzsteuer. Ja und auch der Zoll ist nicht mehr doof und kennt das alles, wie es auch bei einigen Produkten zum Problem führen kann wenn keine CE-Zertifizierung vorliegt oder Handbücher nicht dabei sind. Das alles ist aber schon hinreichend in anderen Permanent-Threads erörtert worden.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,022
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten