Uhren aus China

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
aber das kommt mir zu billig vor.
Das glaube ich eher nicht, ich denke eher, daß "der Rest der Welt" entweder mehr an ihren Uhren verdienen oder daß sie schlichtweg nicht so günstig produzieren können wie die Chinesen. Habe nicht das Gefühl, daß manche Chinauhren mit NH35 Werken qualitativ sehr viel schlechter sind als so manche Markenuhr. Die Chinesen können halt ganz anders kalkulieren.

Aber da bin ich voll bei Dir:

Also bei 370USD ist bei mir die Grenze, um mal schnell eine Hommage aus China zu ordern, lange überschritten,
Irgendwo habe ich da auch meine Grenze, auch wenn sie vielleicht etwas höher liegt als bei Dir ;)
Meine Steeldive aus Bronze war nicht ganz billig aber nach meiner Meinung jeden Cent wert :)
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ich glaube, ihr habt mich beide missverstanden.

@Hanswalter
Natürlich weiß ich, dass ein echtes Valjoux 7750 heutzutage nicht mehr für unter 1000€ zu bekommen ist. Meist sind Uhren damit sogar deutlich teurer.
Ich würde halt generell die Finger von einem asiatischen Werk in der Preisklasse lassen, besonders, wenn es ein Automatik-Chrono ist.

Für ca. 330€ (aktuell 370USD) gibt es auch schon andere Uhren von Seiko oder Citizen und legst du noch etwas drauf, bekommst du schon den Einstieg in die Welt der Schweizer 3-Zeiger Uhren.


@ColonelZap
Ich vergleiche Chinesen (St Martin) mit Chinesen (Steeldive) und schließe daraus, da beide die gleichen Werke verbauen, dass der Sugess Automatik-Chrono zu billig ist. Bei St. Martin bezahlst du 220€ für die Sub Hommage SN017, bei Steeldive keine 100€ für die SD1953.
Bei St Martin kosten Uhren mit einem PT5000 oder ST19 schon mehr als die Sugess.

Vielleicht habe ich veraltete Wertvorstellungen, aber eine Schweizer Uhr macht immer noch mehr her am Handgelenk, als die tollste Chinesin.

Und ja, sie sind mit Sicherheit überteuert, Entwicklung hin oder her. Aber daher gelten sie ja auch als Luxusgut. Und wenn du 2 Kinder und ein Haus hast, dann ist die Schwelle zum Luxus eben gering.

Auch die Microbrands, die sicher ein super P/L-Verhältnis haben, sind letztlich nix anderes als St. Martin, nur das sie oftmals eigene Designs entwerfen.
 

lernfabrik

Well-Known Member
Keine Uhr, sondern nur ein neues Band (aber aus China;))

IMG_20211124_130546.jpg


IMG_20211124_130655.jpg


Habe das Band, auch noch in grau. Ich weiß aber nicht mehr, für welche Uhr ich das vorgesehen hatte.:scratch_one-s_head:
Vermutlich irgendeiner meiner Diver.
Aber wie immer gilt: besser haben als brauchen! :hehehe:

IMG_20211124_131206.jpg
 

lernfabrik

Well-Known Member
Ich habe bei Black Friday doch noch zu geschlagen. Habe mir eine Corgeut Speedmaster mit Seiko Mecaquarz Werk gegönnt. Wobei - die hat mich mit ihrem Preisschild von unter 50€ angeschrien "Nimm mich!" Was sollte ich da machen? Ne Speedy würde mir aber auch in echt gefallen.

Screenshot_20211128_000420.jpg

Screenshot_20211128_000524.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

lernfabrik

Well-Known Member
Mir gefällt das Design der Lacz Denton ausgesprochen gut, auch wenn der Namen natürlich alles andere als sinnvoll erscheint.

Screenshot_20211204_125141.jpg


Frage in die Runde:
Weiß zufällig jemand, ob das auch eine Designkopie ist oder ob die Chinesen hier tatsächlich anfangen eigenständig zu werden.

Eine gewisse Eigenständigkeit wäre wirklich wünschenswert. Dann könnten chinesische Uhren vielleicht auch mal im Wert steigen, wenn sich eine Design-Ikone wie z. B. die Seiko SKX entwickelt.
 

katrin

Active Member
Anhang anzeigen 139578

Frage in die Runde:
Weiß zufällig jemand, ob das auch eine Designkopie ist oder ob die Chinesen hier tatsächlich anfangen eigenständig zu werden.

Eine gewisse Eigenständigkeit wäre wirklich wünschenswert. Dann könnten chinesische Uhren vielleicht auch mal im Wert steigen, wenn sich eine Design-Ikone wie z. B. die Seiko SKX entwickelt.[/QUOTE]

Mido Ocean Star GMT

IMG_20211204_143756.jpg
 

lernfabrik

Well-Known Member
Glückwunsch! Die sieht gut aus und direkt mal eine mit weißen Zeigern :) Viel Spaß damit :)
Ohne weiße Zeiger, wie z. B. das Modell von Pagani Design, hätte ich die nie genommen. Ich meine auch die Alpha mit dem ST19 hat keine weißen Zeiger, zumindest nicht in der Urversion.

Aktuell kannst du nur die Corgeut mit Mecaquarz oder die Phylida mit mechanischem Werk nehmen. Alles andere soll qualitativ abfallen.

Auf dem Bild wirkt sie größer als in natura. Ist das bei deiner Snoopy auch so?
 

lernfabrik

Well-Known Member
FedEx hat doch noch zu mir gefunden. Heute damit eingetroffen ist ein Invicta Vintage Chronograph 35113 mit Seiko Mecaquarz Kaliber VK64, gekauft bei invictastores.eu.
Ich habe sie im Holiday Deal allerdings für 99€ bekommen. Bei Amazon ist sie ab und an für ca. 105€ zu bekommen.

IMG_20211214_142318_edit_1729609134897019.jpg
IMG_20211214_143204.jpg
IMG_20211214_132426.jpg


Vorbild ist ein mechanischer Chronograph von Invicta aus den 60ern.
 
Oben Unten