Im vergangenen Dezember gab es in den China Shops das Nut Tracker, ein Bluetooth Tracker womit man über ein Smartphone sein Schlüsseln oder Brieftasche wieder zurückfinden kann. Ich habe es damals ins Schnäppchen Bereich gemeldet und mir selber eins gekauft zum ausprobieren.
Mein Nut Tracker habe ich für $7,99 gekauft bei Banggood: http://www.banggood.com/Nut-2-Intel...t-Child-Elderly-Pet-Alarm-Patch-p-954667.html. Obwohl nur gemeint für Schlüsseln oder Brieftasche steht im URL von Banggood auch für Kinder, Alten und Tieren.
Das Nut Tracker kommt gut verpackt und neben das Nut Tracker bekommt man auch:
1x Schnellanleitung in Englischer und Chinesische Sprache
1x Reserve CR2032 Batterie
1x 3M dobbelseitigen Aufkleber (zum befestigung vom Nut)
1x Plektrum (zum öffnen von Nut)
1x Trageschlaufe
Der Schnellanleitung enhält ein Aufkleber mit Kratz-Beschichtung. Darunter gibt es ein Kode womit man feststellen kann ob das Nut original ist auf die folgende Webseite: [BCOLOR=rgb(245, 248, 252)]http://www.nutspace.com/fangwei.php[/BCOLOR]
Das Nut Tracker ist etwas größer als ein 2 Euro Munze. Die Verarbeitung ist gut und wegen der Form passt es gut im Münzfach oder am Schlüsselring mit der Trageschlaufe.
Es braucht kein aufladen der CR2032 Batterie hät etwa 6 Monate lang. Das Nut Tracker ist erhältlich in 4 Farben: Weiss, Orage, Minze und Mehrfarbig.
Das Nut Tracker habe ich auf 4 Smartphones getestet: ein Samsung Galaxy Note II (Samsung SOC), ein Zopo ZP 999 (Mediatek SOC), ein Xiaomi Note 4G (Qualcomm SOC) und ein Apple iPhone 6 Plus (Apple SOC).
Zum verwaltung braucht man eine Android (Play Store) oder iOS App (App Store)und bereits da gibt es schone in Problem. Wenn der Sprache auf das iPhone nicht Englisch ist wird der App in Chinesisch installiert. Auf Android gibt es dieses Problem nicht.
Dann das nächste, anmelden ist verpflichtet mit einem Chinesischen Handynummer, Twitter, Facebook, Weibo oder QQ.
Mit einem gefälschten China Handynummer funktioniert nicht, weil ein Bestätigungs über SMS nach dem Nummer gesendet wird. Selber benutze ich kein Twitter, Facebook oder Weibo (Chinesischen Twitter). Ich habe ein QQ Konto und benutze das internationalen QQ App aber das Nut Tracker App möchtet nur der Chinesischen Version von QQ.
Nachdem ich diesen Version installiert habe darf ich anmelden. Da ich ein Fehler im Kennwort hatte bekam ich eine Fehlermeldung in Chinesisch, verständlich weil QQ Chinesisch ist aber damit sind nicht alle Meldungen in Englisch übersetzt.
Der Nut Tracker App möchte gleich aktualisieren zum Version 2.3.2 aber aus einem unbekannte quelle weil im Play Store nur Version 2.3.1 verfügbar ist. Inzwischen gibt es Version 2.4.0 mit einem neuen Design aber noch immer die alten Fehler.
In diesem Testbericht teile ich nur meine Erfahrungen von Version 2.3.2.
Bluetooth Kopplung ist sehr Einfach. Schalte Bluetooth ein, App starten, anmelden. Taste auf das Nut eindrücken (LED leuchtet auf und es gibt ein Signalton). Der App versucht das Nut zu finden. Einmal verbunden muss das Nut Tracker eine Name bekommen. Im App kann man sehen wie weit das Nut vom Smartphone entfernt ist, ein Ruffunktion wobei das Nut ein Signalton gibt und einen Suchfunktion wo auf eine Karte sich das Nut befindet. Auch gibt es ein Social Mediafunktion für aber weil ich kein Weibo habe auch weiter nicht getestet.
Akkurat ist der App nicht, obwohl das Nut neben mein Smartphone liegt zeigt der App das es etwas von mir entfernt ist. Diesen "Safety Range" kann man selber nicht einstellen. Der maximalen Bereich ist übrigens 50 Meter.
Der Ruffunktion funktioniert einwandfrei. Der Signalton ist laut und der LED leuchtet auch auf. Die Suchfunktion hat unter Android das gleiche Problem wie das MiBand. Es zeigt keinen Karten weil es wahrscheinlich nicht das Google Maps API benutzt. Mehr als ein blaues Fenster, meine Position und vom Nut sehe ich nicht. Im iOS Version arbeitet dieser Funktion aber Problemlos.
Weitere funktionen sind wie lange und am welchen Tagen das Nut sich melden muss, das Nut ausschalten oder als verloren melden. Wenn verloren können andere Nut benutzer den verlorene Nut sehen in ihren App. Der App bleibt immer Aktiv im Notifikationsbereich bis man sich abmeldet.
Diesen Bluetooth Tracker ist relativ billig (z.B. das Motorola Keylink kostet $25). Es ist klein, gut verarbeitet und hat ein langen Batterielaufzeit aber sein Problem ist der mitgelieferten App. Verpflicht anmelden mit Social Media, keine Karte im Android Version und Ungenauigkeit wo sich das Nut befindet. Handlich wenn man seine Schlüsseln irgendwo im Haus vermisst aber zum verfolgen von Haustieren oder ähnliches ist es aber nicht geeignet.
+ Preis
+ Verarbeitung
+ Batterie
- Nur mit Social Media anmelden
- Android App von schlechter Qualität