Stromschlag durch CECT Mini KA08?

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Bine1971

New Member
Hallo,

ich habe mir bei ebay aus Hongkong ein o.g. Minihandy gekauft. Es ist aber noch nicht da. Ein anderer User schrieb das das Handy nicht durch den Zoll kam. Auf Nachfrage meinerseits kam zur Antwort, das es die Prüfung nicht bestanden hat, und hier das Ladegerät Tödliche Stromschläge abgeben könnte. Habt ihr Anhaltswerte, Erfahrungen, Verhaltensempfehlungen? Der User hat das Handy zurückgegeben und wartet jetzt auf sein Geld. Ich möchte doch sogern das Handy haben. Was soll ich denn jetzt tun? Bei Google finde ich nichts vernünftiges darüber. HILFE!
 

js1

New Member
Kommt drauf an ob sowohl das Telefon und auch das Ladegerät Prüfnachweise entsprechend EU Normen haben und ob sich die entsprechenden Angaben an den Geräten befinden. Wenn nicht, dann darf es in der EU nicht in Betrieb genommen werden.
Bei diesen Prüfnachweisen und Angaben auf den Geräten ist natürlich nicht das CE Zeichen gemeint. Sondern dazu gehört dann schon etwas mehr. Das CE Zeichen ist ja kein Prüfnachweis sondern lediglich eine Erklärung des Herstellers dass das Gerät mit irgendwelchen Produktionsnormen übereinstimmt, ohne genau zu definieren mit welchen.
Besitzen darf man es aber, also darf es deswegen vom Zoll nicht einbehalten werden. Einbehalten werden darf es nur in dem Falle wenn der Zoll nachweisen kann dass es sich um eine Raubkopie handelt und wenn dadurch Patentrechte verletzt wurden. Das müssen sie aber dann auch nachweisen können.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bine1971

New Member
Es ist wohl nicht einbehalten wurden, sondern derjenige hat sich dazu entschlossen es zurückzugeben. Nur ich möchte keinen Stromschlag bekommen, schon garnicht einen tödlichen. Ich habe Kinder:to_take_umbrage:. Dann muß ich es auch zurück geben. Schade.
 

we3dm4n

Helfer in der Not
???????????????????????????????
Genau das habe ich auch gedacht aber noch mit "!" dahinter.

Woher nimmt er diese Aussage?

Das mit der Stromschlaggefahr war mal bei einer Zollniederlassung in Unna o.Ä. Da wurden alle Sciphone Modelle zurückgeschickt (i68), da die Ladegeräte als gefährlich eingestuft wurden. Von dem Ka08 geht also kein höheres oder gleichwertiges Risiko aus.

Trotzdem würde ich das nicht kaufen, da du dir mit dem Handy keinen Gefallen tust.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
:to_take_umbrage:. Dann muß ich es auch zurück geben. Schade.
Wenn Du Angst vor dem mitgelieferten Netzteil hast, dann kauf Dir ein besseres bei Amazon :) Das sind ganz normale USB Netzteile, da kannst Du nehmen, was Du willst :) Selbst am Rechner kannst Du das Phone laden, soll aber auf Dauer nicht so gut für den Akku sein, geht aber :)
 
Uh.. das mit dem Stromschlag halte ich für einen Witz.

  1. Haben die meisten China-Handys ein USB-Netzteil mit Plastikgehäuse. Auf der Primärseite liegen 220V an, auf der Sekundärseite 5V und max. 500mA. Plastik ist nicht leitend, die Wahrscheinlichkeit, dass du dir einen Stromschlag am Plastiknetzteil holst, ist minimal.
  2. Was passieren kann, wenn sich im Netzteil ein Kurzschluss bildet, ist dass das Netzteil durchschmort. Dann fliegt aber auch dein Fehlerstromschalter raus, von dem ich hoffe, dass den inzwischen jede deutsche Wohnung hat. Das Resultat ist ein Häufchen geschmolzenes Plastik, ein kaputtes Netzteil und wenn du Pech hast, ein kaputtes Handy, wenn der Fehlerstromschalter zu langsam war.
  3. Wenn du soviel Angst hat, kauf dir für ein paar Euro ein anderes USB-Ladegerät, wie schon ein Vorredner schrieb, oder lade dein Handy am USB-Port des Rechners oder an einem USB-Hub mit Spannungsversorgung auf.
Kein Grund, das Handy zurückzuschicken. Zur Qualität des Handys kann ich nix sagen...
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Es gab schon recht abenteuerlich Beigaben die sich USB-Ladegerät schimpfen... ;). Man muss diese ja nicht verwenden (am Besten gleich zum Wertstoffhof damit). Ich lade alle Handys mit dem iPhoneladegerät auf :).
 

MJD

Member
Tatsächlich sind ja diese Amistecker u.U. relativ gefährlich.

Ich habe mittlerweile soviele Geräte mit diesen flachen Steckern, daß ich einfach einige Steckdosen dauerhaft mit Adaptern versehen habe.

Wenn man in diesen Adapter nun ein Netzteil hineinsteckt, führen die Metallpins nach wenigen Millimetern bereits Strom.

Es empfiehlt sich also nicht, dies sozusagen "blind", unter Zuhilfenahme der Finger zum tasten nach den Öffnungen im Adapter durchzuführen. Könnte schmerzhaft werden, wenn man seine Finger dabei am Metall hat...

VDE und TÜV Standard (oder so) ist wohl was anderes...
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Naja, bei meinem ersten iPhone und beim Macbook ist genau so ein Adapter dabei gewesen. Das iPhone kam aus den USA und war auch ohne Euroadapter mit Klappsteckern. Das stört auch keinen TÜV ;).
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Von diesen Adaptersteckern um ein "Ami" Netzteil in unsere Dosen zu bekommen, halte ich auch nichts :( Lieber ein stabiles USB Netzteil, dann wackelt auch nichts :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,364
Beiträge
837,326
Mitglieder
66,933
Neuestes Mitglied
arensmeier.marcel@googlem
Oben Unten