So, ich habe mir auch mal das QingCong Metal bestellt. Es gab die 32 GB Version in Silber bei tinydeal für knapp über 100 € mit Versand aus Deutschland. Das Gerät ist am letzten Samstag angekommen und ich habe es jetzt eine Woche in Benutzung.
Optisch, finde ich, passt das QingCong in die OnePlus Reihe. Hätte auch gut als OnePlus 3 durchgehen können. Das Gerät fühlt sich auch definitiv wertig an. Was mir besonders gut gefällt, ist, dass es auf der Rückseite auf die Plastikabdeckungen oben und unten verzichtet. Das Design der Rückseite erinnert an das Huawei P9. Es sollte aber erwähnt werden, dass das P9 ca. 4 Monate später vorgestellt wurde.
Obwohl das QingCong über ein Jahr alt ist und wir in Europa anscheinend nur die Restbestände verwerten dürfen, wirkt es dennoch aktuell. Man kann das Gerät als Konkurrenten zum Redmi Note 3 sehen, das etwa einen Monat früher als das QuingCong Metal vorgestellt wurde.
Das Note 3 kam mit dem etwas besseren Prozessor MTK6795 (Helio X10), aber in der 16 GB Version mit "nur" 2 GB RAM für 899 Yuan (~ 120 €) auf den Markt. Das QingCong hat den etwas schwächeren MTK6753, dafür aber 3 GB RAM schon in der
16 GB Version, die für 799 Yuan (~ 108 €) angeboten wurde, als auch in der
32 GB Version, die für 999 Yuan (~ 135 €) erhältlich war. Das Note 3 mit 32 GB und 3 GB RAM hatte bei der Einführung eine UVP von 1099 Yuan (~ 148 €).
Auf dem von mir bestellten Gerät ist ein ROM installiert, das ziemlich nach Stock Android 5.1.1 aussieht. Nur die Icons sind modifiziert. Google PlayStore ist auch vorhanden. Werbung ist bei mir in der Woche Benutzung nicht aufgepoppt. Der Sicherheitspatch ist vom September 2016.
Den MTK6753 kenne ich aus dem Elephone P8000 und Umi Touch und finde ihn für den täglichen Gebrauch absolut ausreichend. Das Handy hält bei mir knapp 1,5 Tage mit ca. 4 Stunden DOT durch. Es kommt damit natürlich nicht an die Laufzeiten des Note 3 heran, ist aber durchaus zufriedenstellend.
Der Fingerabdrucksensor erledigt seine Arbeit ausgezeichnet, leider habe ich nur das Gefühl, dass er durch die Stromsparmaßnahme in einen Schlafmodus versetzt wird. Wenn das Gerät paar Minuten nicht verwendet wurde, gibt es keine Rückmeldung, auch nicht, dass der Fingerabdruck nicht erkannt wurde. Weckt man das Gerät aber auf, wird der Fingerabdruck sofort erkannt.
Mein Fazit:
Für das, was geboten wird, sind 100 € ein absolut fairer Preis.