Palm Pre

kein-clone

"Apple-Jünger"
Palm Pre

http://www.palm.com/us/products/phones/pre/index.html

und da ich schon nen bischen gegoogelt habe gibt es noch mehr Informationen:

http://www.heise.de/newsticker/Palm-Pre-...ung/121406

http://www.golem.de/0901/64752.html

http://www.golem.de/0901/64752.html

http://www.heise.de/newsticker/Palm-Pre-...ung/121406

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=j6l0birqeig"]YouTube - Palm Pre UI demo (1 of 5)[/ame] -> Das sind 5 Videos zu der Präsentation auf der CES.


Und jetzt der Knaller: Palm ist der erste Mobilephone Hersteller, der ein Ladegerät raus bringt, wo keine Kabelverbindung zwischen Telefon und Ladestation gebraucht wird. Einfach das Ding auf das Ladegerät legen und es klebt sich fest wie ein Magnet. Geladen wird über eine Art Induktion…oder so was, falls ich das irgendwo richtig gelesen habe…

http://www.palm.com/us/products/accessories/dock.html
 

Stumpen

Member
das mit der mit der kabellosen aufladung kam letztens auch bei pro7-nachrichten.
da war das einfach so ne platte...aber in dem bericht meinten die, dass das mit jedem elektronischen gerät geht. die haben da einfach mal nen mp3-player und nen iPhone drauf gelegt --> und siehe da, die geräte haben auf einmal signalisiert, dass sie geladen werden!

ist also denk ich mal keine direkte erfindung von palm..fand ich aber trotzdem echt faszinierend
 

Koehnke88

why so serious ?
das mit der mit der kabellosen aufladung kam letztens auch bei pro7-nachrichten.
da war das einfach so ne platte...aber in dem bericht meinten die, dass das mit jedem elektronischen gerät geht. die haben da einfach mal nen mp3-player und nen iPhone drauf gelegt --> und siehe da, die geräte haben auf einmal signalisiert, dass sie geladen werden!

ist also denk ich mal keine direkte erfindung von palm..fand ich aber trotzdem echt faszinierend
Ja aber das bei prosieben war besser, weil das gerät nicht an ne schale/etc. geklebt wird zum laden sondern das das gerät alles im umkreis von 20 cm oder so aufläd.
 

kein-clone

"Apple-Jünger"
ist also denk ich mal keine direkte erfindung von palm..fand ich aber trotzdem echt faszinierend
das wird auch nicht gesagt, es soll der erste handyhersteller sein der das auf den markt für sein mobiltelefon bringt.


aber anscheint gibt es schon die ersten probleme:
http://www.spiegel.de/netzwelt/mobil/0,1518,603726,00.html

es geht um apple-coo tim cook, der bei der entwicklung vom palm beisteuert und um multitouchfunktionen die nun auch patentiert wurden.

man wird sehen was die zukunft bringt, denn nicht nur microsoft mit windows 7 und auch diverse mp3 player müssten so lizensgebühren zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Schussi

Administrator
Teammitglied
Das kann ich mir persönlich sehr schwer vorstellen. Denn nicht Apple hat "Multi-Touch" erfunden sondern nur eine vorhandene Technologie neu eingesetzt (in diesem Fall). Und so weit ich das herauslese wird nur genau diese neue Einsatzmöglichkeit geschützt. Ich wüsste auch nicht welche div. MP3-Player eine Multitouch-Oberfläche haben und was W7 da für Problem bekommen sollte. Denn ein Desktop PC mit Touchscreen ist nicht neu, gibt es schon sehr viel länger und auch bestimmt nicht die Zielgruppe von Apple. Der Palm Pre ist da ja ein natürlicher Feind. Inwieweit Apple da Patentprobleme aus einer ganz anderen Richtung bekommen kann, sei dahingestellt. Denn auch Palm hat Patente und ist sehr viel länger auf dem Smartphone-Sektor aktiv.

Hier mal ein Link zur Entwicklung von Multi-Touch: Klick!
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten