Packet ERWISCHT vom Zoll!

Wie ich deinem ersten Post entnehme handelt es sich um eine falsche Angabe des Warenwertes! Es sollte daher reichen wenn du den Zahlungsnachweiß per Email an die zuständige Behörde schickst! Hast du schon dort angerufen?
Ok. Nein ich hab nirgends angerufen (by the way hab heute ein Brief von der GDSK bekommen wie hier schon gesagt wurde).

Mein chinesischer Supplier hat mir gesagt ich soll erstmal garnichts machen. Ich hab den Brief fotografiert und ihr geschickt damit sie mir auch glauben. Anscheinand hatten die noch nie ein Packet das beim Zoll hängengeblieben ist, deswegen hat mir mein Supplier keine genauen Informationen sagen können. Sie/Er hat nur gesagt, dass er der "Bruderfirma" eine Mail geschickt hat, die dafür zuständig sind, bla bla und wird mich morgen nochmal kontaktieren. Also er/sie hat mir geraten erstmal GARNICHTS zu tun.

Hatte schon einmal jemand das gleiche Problem, dass die Ware trotzt "GIFT" UND ZUSÄTLICH bei einem warenwert unter 20 euro das Packet vom Zoll geschnappt wurde?

Ich werde euch beu Neuigkeiten informieren.
 

Asspony

New Member
Hatte schon einmal jemand das gleiche Problem, dass die Ware trotzt "GIFT" UND ZUSÄTLICH bei einem warenwert unter 20 euro das Packet vom Zoll geschnappt wurde?
Das passiert pro Tag ca. 3000 Mal.

Die Zöllner sind doch nicht doof. Mal ernsthaft, warum sollte ein Chinese einem Deutschen ein "Geschenk" machen? Desweiteren wird der Karton wohl eine dementsprechende Grösse haben, sodass ein Warenwert von USD 20,- wohl eher unwahrscheinlich ist.

Ich kann echt nicht verstehen, warum dich dich jetzt so wunderst und fast hysterisch bist? Du hast Ware aus einem Nicht-EU-Land bestellt und dafür musst du Einfuhrumsatzsteuer bezahlen. Das du das bisher nicht tun musstest, solltest du als Glücksfall sehen...jetzt musst du eben mal die Steuer bezahlen, wo ist das Problem?

Und das gefakete Produkte, rein theoretisch, vom Zoll beschlagnahmt und vernichtet werden können, das wusstest du auch und hast das Risiko in Kauf genommen - also gar kein Grund zu so einem Aufstand.

Auf viele deiner Fragen findest du eine Antwort, wenn du die Suchfunktion benutzt. Und frag mich jetzt bitte nicht nach einem Link - ich habe echt keine Lust deine "Faulheit" zu unterstützen.
 

aaronbsc

Inaktiv
Also das mit der Gift Masche zieht beim Zoll schon eine ganze Weile nicht mehr! Wenn sie dein Paket öffnen und sehen ein Handy darin, werden sie ohnehin schon stutzig bei einem Warenwert von 20€! Also alles in allem hat dir dein Supplier damit keinen Gefallen getan!;)

Schick denen einfach einen Zahlungsnachweiß auf dem der richtige Preis angegeben ist! Dann sollte das schon klargehen!
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Ich weiß nicht wo das Problem ist. Ich habe Dir den Thread im FAQ verlinkt wo unter anderem steht wie die GDSK das händelt und was man tun muss und Dich darauf hingewiesen das eigentlich immer Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen ist. Eventuell Zoll wenn zollpflichtige Waren dabei sind (Handys sind z.B. zollfrei) und der Freibetrag überschritten ist. Um diese Gebühren zu bestimmen braucht der Zoll eben die richtige detailierte Rechnung, in der auch die Versandkosten gehören. Bekommt er die nicht kann er unter Umständen den Wert der Sendung schätzen, das wird dann bestimmt nicht billiger. Wenn Du gar nichts tust besteht die Wahrscheinlichkeit das Du in Genuss dieser Behandlung kommst.
 
Das Problem ist aber, dass auf dem Packet ein viel niedrigerer Warenwert steht als es in wirklichkeit ist. Wenn ich jetzt mit sagen wir mal einer 500 dollar rechnung als nachweis angetappt komme oder das an die gdsk schicke, dann ist das etwa OK oder wie? ich denke mal nicht..
 

aaronbsc

Inaktiv
Die wollen eben den genauen Warenwert der Sendung haben! Wenn dieser 500$ sprich ca. 372€ beträgt kommen mit den 19% eben nochmal ca. 70€ drauf! So einfach ist das!:)
 
Die wollen eben den genauen Warenwert der Sendung haben! Wenn dieser 500$ sprich ca. 372€ beträgt kommen mit den 19% eben nochmal ca. 70€ drauf! So einfach ist das!:)
Also gibts da keine Strafe weil der Sender einen niedrigen warenwert draufgeschrieben hat? da kann ich ja ncihts dazu?

UNd was ist wenn der Zoll das packet öffnen will vor meinen augen? was mach ich dann?
 

aaronbsc

Inaktiv
Im Regelfall sollte das eigentlich nicht vorkommen, was nicht heißen soll das es noch nicht vorgekommen wäre!:) Solange keine Handgranaten oder ähnliches darin befindet brauchst du dir keine Sorgen zu machen!

Du bekommst auch keine Strafe nur weil der Versender einen falschen Warenwert angegeben hat!
 
Im Regelfall sollte das eigentlich nicht vorkommen, was nicht heißen soll das es noch nicht vorgekommen wäre!:) Solange keine Handgranaten oder ähnliches darin befindet brauchst du dir keine Sorgen zu machen!

Du bekommst auch keine Strafe nur weil der Versender einen falschen Warenwert angegeben hat!
Das ist gut zu wissen. Also eine letzte Frage habe ich aber trotzdem noch. Ich habe ja wie schon gesagt heute einen Brief bekommen von der GDSK. Das gleiche habe ich als PDF (hat hier jemand gestern gepostet)...soll ich das mit pc ausfüllen und dann zusammen mit dem paypal auszug per mail an die gdsk schicken? oder als post?
Der Zoll schaut sich den paypal auszug dann an und öffnet mein paket (oder auch nicht?) und wenn alles ok ist schicken die mir das dann zu? Und die Gebühren/Steuern muss ich im Nachhinein zahlen oder?

Im Paket waren 2 paar Nike Dunks und 6 T-shirts von Coogi, Polo, Armani und solche Sachen^^ macht nichts oder ist ja für mich gedacht?
 
Zuletzt bearbeitet:

aaronbsc

Inaktiv
...soll ich das mit pc ausfüllen und dann zusammen mit dem paypal auszug per mail an die gdsk schicken? oder als post?
Wenn eine Email angegeben war reicht auch eine Email aus.


Der Zoll schaut sich den paypal auszug dann an und öffnet mein paket (oder auch nicht?) und wenn alles ok ist schicken die mir das dann zu? Und die Gebühren/Steuern muss ich im Nachhinein zahlen oder?
Normalerweise zahlst du die Steuern direkt an der Haustür. Es kann aber auch sein das du die Rechnung erst nachträglich erhältst.


Im Paket waren 2 paar Nike Dunks und 6 T-shirts von Coogi, Polo, Armani und solche Sachen^^ macht nichts oder ist ja für mich gedacht?
Bei gefälschten Klamotten kann der Zoll schon mal zicken machen aber ich denke wenn du alles so machst wie es hier im Thread besprochen wurde stehen die Chancen ganz gut!;)
 
B

bendix92

Guest
Würde mich interessieren, wie das ausgegangen ist :)
ich hab nämlich auch gerade ein Handy bestellt und habe Angst, dass das vom Zoll eingezogen wird und unter die Dampfwalze kommt :S
 

buwuve

Well-Known Member
@bendix92
Schau doch dich doch einfach mal etwas hier im Forum um und nutze die Suche Funktion. Da wirst Du einiges finden bezüglich Zoll erwischt, Logos abgeklebt usw.
 

trademan

New Member
Hallo Leute,

meine Frage hat zwar nichts mit mobile zu tun. Es gab aber um die Zollthematik, so daß ich schon denke, daß es in den Thread paßt.
ich habe ein paar Klamotten aus den USA bestellt. Der Verkäufer hat bei Outlet-Sales die Sachen günstig bekommen.
Es handelt sich um zwei Hosen und zwei Hemden. Die Sachen haben einen Ladenwert von US$300.
Ich habe sie aber bei ihm für $60 kaufen können. Ich habe den Kontakt von einem Freund bekommen.
Auf dem Paket hat er die 60$ angegeben. Ich mußte darauf zum Zoll. Die haben das Paket geöffnet. In dem Paket waren an der Ware leider noch die Original-Ladenpreise angegeben, die ja viel höher sind.
Ich hatte nur eine Email von dem Verkäufer, in der er den Preis bestätigt und den Gelderhalt.
Der Zoll möchte nun eine Paypal-Rechnung.
Da ich von dem Verkäufer noch ein paar andere Produkte haben möchte, habe ich ihm im Voraus $200 überwiesen. Ich habe also nur diese Paypal-Transaktion. Da es kein professioneller Shop ist, gibt es zur Transaktion auch keine näheren Details.
Was meint ihr, wird der Zoll dann dazu sagen? Können die mir Probleme machen, weil ich nicht die 60-Paypal-Transaktion habe? Ich meine, versuchter Betrug oder so? Würden sie die 200 akzeptieren? Müßte ich auf 300 zahlen? Oder soll ich den Kram zurückgehen lassen?
Das schöne Schnäppchen, über das ich mich erst so gefreut hatte, macht jetzt nur noch Ärger.

Danke im voraus für Euer Feedback
 

Loonix

Spokenkieker
Textilien... eigentlich nicht unser thema ;)

Kann passieren das die sich die 200$ anschauen, dann gucken was die Textilien auf dem deutschen Markt kosten und die differenz als Anti-dumping abgabe haben wollen.
ohne detailierte Rechnung werden sie dir die 60$ denke ich nicht abnehmen.
 

waldreim

New Member
Hallo Leute.
Das gleiche mit dem Zoll(keine GDSK) hatte ich auch, als ich heute das Handy abholen wollte. Das Paket musste ich öffnen und nun wird d. Inhalt auf "Plagiat" geprüft. Ob ich das Teil jemals wiedersehe?!
 

waldreim

New Member
Wie vermutet das Telefon (X310E) wird zurück geschickt. Begründung: Die CE-Kennzeichnung auf dem Handy und Netzteil ist nicht richtlinienkonform. Das Gerät ist nicht für den Einsatz in der EU vorgesehen. Ich versuche mein Geld zurück zuckrigen.
 

dorschdns

ClonePhone Facharzt
Setz dich mit dem Zoll in Verbindung, bzw mit demjenigen, der dir mitgeteilt hat, dass dein Phone aus den genannten Gründen zurückgeschickt wird und stimme einer Vernichtung des Ladegerätes zu.
So erhälst du dein Handy mit dem restlichen Zubehör ausgeliefert und kaufst dir in DE ein USB ladegerät, das sollte nicht das Problem sein.
 

Mitglieder

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten