OUKITEL K10000 MT6735P 1GHz 5.5’’ 2/16GB 8.8/2.3MP LTE - Akkuriese 10.000 mAh- Ora's Review

Ora

®
Pros
  • 10.000 mAh wohl zurzeit größter in Phablets verwendete Akku
  • Vollwertiges LTE- Handy mit Band 20
  • volles Gesturing und Wake Up
  • Ungewöhnliches "hexa-faced" Design mit Metallrahmen
  • gute Empfindlichkeiten auf allen Empfangskanäle (GSM/UMTS/LTE/WLAN).
  • USB On-The-Go
  • Schnellladegeräte , welches anfänglich mit etwa 1,75A den Akku befeuert.
  • Kamera ist für Schnappschüsse und ohne Patzer
  • echte Seriennummer
Cons
  • fehlender 5GHz WLAN-Empfang
  • 32-Bit Umsetzung Android 5.1
  • keine LED für Benachrichtigungen oder Ladeanzeige
  • Navigationsempfänger beherrscht nur GPS (kein GLONASS, BaiDu)
  • störend oft nicht ins Deutsche übertragene Menüs
  • inkompatible HotKnot anstelle von NFC


OUKITEL K10000 MT6735P 1GHz 5.5’’ 720x1280p IPS OGS 2GB 16GB Android 5.1 8.8/2.3MP Kamera OTG LTE Smartphone


Meine Motivation:
Der chinesische Hersteller OUKITEL stellte dieses Handy zur Verfügung. Auch dieses Mal hatte ich die Gelegenheit es zu testen. Das Ergebnis sieht man in diesem Review.
Auch wird es zu diesem Review in Kürze wieder einen Varianzvergleich geben, da ein Exemplar von Gearbest für einen weiteren Test aktuell bei mir im Zulauf ist.

Edit 31.01.2016

Das zweite, von Gearbest zur Verfügung gestellte Exemplar, erreichte mich wohlbehalten und gut verpackt.


Die Varianz ist unerheblich.
  • Display Fehler (helle Stellen unten) sind bei diesen Exemplar keine vorhanden
  • Performancewerte sind nahezu identisch
  • gleiche Sensoren (auch bei der Kamera) verbaut
  • Empfindlichkeiten (GPS/WLAN/Telefon) vergleichbar
  • Helligkeit des Displays etwas stärker (aber leider auch beim Schwarz)
Videos Smartphone OUKITEL K10000 Unboxing und erstes Einschalten (Kommentiert und in Deutsch)


Video Smartphone OUKITEL K10000Features(Kommentiert und in Deutsch)


Technische Daten: (Auszug Hersteller)


Unboxing

Das OUKITEL K10000 wurde in einemschwarzen und bedruckten Pappkarton von OUKITEL geliefert.
Die Rückseite der Schachtel war mit den wesentlichen technischen Daten in englischer Sprache beschriftet. Zertifikationszeichen sind ebenfalls aufgedruckt, aber ohne die erforderliche Nummer.

Inhalt der Lieferung

siehe Spezifikation

Bilder Unboxing



Gehäuse

  • Die besondere Form "hexa-faced" des Stahlrahmens fällt sofort ins Auge und sorgt für mechanische Stabilität.
    Der Metallrahmen ist allerdings oben und unten mit einer im gleichen Design Plasteauflage versehen, in der Lautsprecheröffnungen und Micro USB Buchse unten und Rückkamera und Hörer oben eingelassen sind.
  • Optisch gefällig sind auch die Markierungen der Softasten von denen es 3 gibt. Diese sind dann auch gut ohne Beleuchtung erkennbar.
  • Die Rückwand ist nicht entfernbar. Dieses "hexa-faced" Design setzt sich auch auf der Rückseite fort. Auch folgt die Einfassung der Frontkamera diesem Design.
  • Auf der Rückwand sitzt außerdem noch eine Plasteabdeckung, die Hinweise, Herstellerlogo, Modellbezeichnung und das CE-Zeichen nebst Nummer schützt.
  • Die Kamera trägt nicht auf, sodass das Handy flach aufliegt.
  • Mit 320g Gewicht ist dieser 5.5 Zoller der bisher schwerste in meinen Reviews. Wie sollte das auch bei dieser Nennkapazität des Akkus anders sein. Also ein Leichtgewicht ist es nicht.
  • Die Haptik wirkt für mich extravagant und wird wohl die Käufer unterschiedlich begeistern.
  • Die Lautstärkewippe und der Einschaltknopf sitzen auf der rechten Seite. Dabei ist Powerknopf ist metallic rund und sitzt oberhalb der Lautstärkewippe, die scharfkantig ist.
  • Kopfhörerbuchse ist nicht von vorn sichtbar und sitzt oben.
  • Die Micro USB 2.0 Buchse für den üblichen Stecker sitzt unten mittig im Gehäuse.
  • Der Lautsprecher strahlt nach unten durch eine der beiden Lautsprecheröffnungen ab.
  • Das Hersteller Logo und Prüfzeichen einschließlich der Nummer befinden sich auf der Rückwand.
  • Der Akku ist nicht durch den Nutzer auswechselbar.
  • Zwei Mico-SIM's oder eine Micro-SIM und eine TF Speicherkarte finden im Schlitten Platz.
Bilder Gehäuse
Abmessungen und Gewicht

Gehäuse


Einschub SIM & TF Karte

Ladegerät


Display
Gemäß Herstellerangaben ist ein IPS HD Display verarbeitet.
Mit Farb- und Schwarzwertstabilität auch bei einem schräg über die Diagonale gehenden Blick kann man zufrieden sein.
Die automatische Helligkeitssteuerung arbeitet auf vorwählbaren Niveaus in Abhängigkeit vom Umgebungslicht gut. Die Tageslichterkennbarkeit ist nicht vergleichbar mit einem Spitzendisplay. Die Gestenerkennung des Touch Screen arbeitet zuverlässig. Neben dem Double Touch für "Smart Wake Up" sind noch eine Menge andere Gesten zum Aktivieren von Anwendungen vorhanden. Auch ist diesmal mit einem Double Touch der Home Taste das Display deaktivierbar.

Auf die Wireless Display Funktionen muss man bei diesem Handy verzichten.

Messwerte -- im Vergleich zum OUKITEL K6000 ähnlich, geringfügig heller
rot 89 Lux K6000 = 81 Lux
grün 284 Lux K6000 = 254 Lux
blau 166 Lux K6000 = 169 Lux
gelb 355 Lux K6000 = 322 Lux
schwarz 6 Lux K6000 = 5 Lux
weiß 530 Lux K6000 = 500 Lux

2. Exemplar

rot 195 Lux
grün 304 Lux
blau 171 Lux
gelb 383 Lux
schwarz 7 Lux
weiß 562 Lux



Multi-Touch-Screen
Ein 5 Finger Touch Screen ist aktiv. Der Touch ist zielgenau und empfindlich.

Performance/Android/Speicher -- keine 64-Bit Umsetzung Android
  • Android 5.1 32-Bit
  • Verbaut ist ein MT6735P Quad-Core, hier getaktet mit 1,0 GHz ARM Cortex-A53 64-Bit der in Verbindung mit der Mali-T720 GPU mit Unterstützung für die Open GL ES 3.1 und Open CL 1.2 APIs kommt.
    Die Performance des SoC‘s liegt so getaktet bei 24.115 AnTuTu Punkten(6.0.1) Punkten.
  • eingesetzt wird ein 2GB RAM
  • Von den 16GB ROM stehen dem Nutzer etwa 12GB zur Nutzung zur Verfügung. Eine externe SD Karte im Phone wird unterstützt. Das USB On-the-go (OTG) Feature ist voll funktionsfähig. Damit sind natürlich auch externe USB Speicher nutzbar.
Bilder Performance Test -- nichts für Gamer
Antutu

2. Exemplar

Geekbench

2. Exemplar

Antutu Videotest -- alle üblichen Codec's umgesetzt, aber kein Spitzenwert

2. Exemplar

Bilder System
Antutu

Über das Phone


2. Exemplar


Geräte -- interne System Versionsinfos und verbaute Hardware

Bilder Speicher -- OTG verfügbar, 12GB für den Anwender für Apps und deren Daten

Root
Das su binary auf dem Phone ist im Auslieferungszustand nicht vorhanden und einen Root-Zugriff gibt es sowohl im System als auch in der ADB shell von Hause aus nicht.
Da auch diese Handy ein 100%-iges „Out oft he box“ Handy ist, benötigt der normale Anwender, also Käufer diese Rechte nicht zwingend.

Sicherheit -- keine offene MM Flanke mehr für Angreifer
Eine Virenprüfung ergab keine Auffälligkeiten. Die MM Lücke ist komplett geschlossen.


Akku
-- Netzteil mit Schnellladefunktion
Den Angaben zur Nennkapazität des Akkus (10000 mAh) kann man offensichtlich Glauben schenken.
Geekbenchtest ist angestoßen.
z.Z. 45% 23:00h

Das Prüfen des Akku wird einige Zeit in Anspruch nehmen, denn 10.000 mAh müssen erst einmal verbraucht und dann auch wieder aufgeladen werden.

Nachgeprüft ist aber die „Schnellladefunktion“. Das mitgelieferte Netzteil hat einen 5/7/9V 2A Ausgang. Bei Messungen floss etwa ein Strom von 1,7 A damit kann man die Aufladung des Akkus ziemlich beschleunigen.

2G/3G/4G -- Volle LTE Kompatibilität für Deutschland
Der Empfang an meinen total unterversorgten ländlichen Standort war ausreichend.
LTE zwar mit ALLEN deutschen Bändern möglich. Ein LTE Empfang im E-Plus Netz konnte ich noch nicht testen (Aldi Talk).
Pegel am Standort

Frequenzen

WLAN-- normal empfindlich, schnell im 2,4 GHz Band
802.11 b/g/n Standard, funktionsbereit gute Empfindlichkeit im 2,4GHz Bereich. Der 5GHz Bereich ist weder in der Spezifikation vorhanden, noch aktiv.

1. Stock Beton Decke 5m Entfernung

2. Exemplar

Weg vom/zum Router

am Router


NFC-- chinesische Version HotKnot
Nicht in der Spezifikation angegeben und auch nicht vorhanden
Dafür aber die chinesische Version HotKnot

USB On-the-go (OTG)

Alle OTG Eigenschaften sind verfügbar und getestet (siehe Speicher).

GPS -- 1 System
Das Satellitennavigationssystem (USA) ist einsatzbereit (GPS). Die GPS Empfindlichkeit und Genauigkeit ist ausreichend.
Signalpegel und Genauigkeit

2. Exemplar

Sensoren
Es sind 3 Sensoren verfügbar, die funktionsbereit sind.
  • Lichtsensor
  • Näherungssensor
  • Beschleunigungssensor
Der Kompass ist damit nicht funktionsfähig.


Sprachqualität
Die Sprachqualität während des Gespräches ist ausreichend. Ich höre die anderen gut verständlich und die anderen ebenso mich. Die Klangqualität der Freisprecheinrichtung ist gut.

Nachrichten/Status-LED --Es ist keine vorhanden

Tasten und deren Beleuchtung
-- ohne Beleuchtung
Es gibt drei unbeleuchtete Touch- Tasten. Die Empfindlichkeit ist gut. Auch alle anderen Tasten bedienen sich gut. Gute Druckpunkte, die Lautstärkewippe ist allerdings sehr kantig.

Software/Launcher -- ohne App Drawer - auch hier "hexa-faced"
  • Es ist ein sehr nativer Launcher mit allen Standardfunktionalitäten vom Lollipop vorhanden
  • Google Play Store ist vorhanden und funktionierte.
  • Im Auslieferungszustand befanden sich keine chinesisch sprachigen Apps. Ein Plus für alle, die das Handy „Out oft he box“ nutzen wollen.
  • Der Launcher ist schnell und läuft flüssig. Keinerlei Ruckeln auch bei langsamen Scrollen nicht. Ein App Drawer ist nicht vorhanden.
Launcher

Quickmenu

Play Store vorhanden

FM Radio

Der geliebte FM Empfänger ist mittelmäßig empfindlich und ein Stereoempfang war an den sonst üblichen Orten nicht möglich. RDS ist vorhanden, sodass Sendername und digitale Infos des Senders angezeigt werden.
Auch im Flugmodus aktiv. Aufzeichnungen sind möglich. Die Klangqualität ist mittelmäßig.

Gestensteuerung -- englisch Kenntnisse verlangt
Ausreichende und gut konfigurierbare Möglichkeiten, die gut funktionieren. Diese Einstellungen sind nicht in deutscher Sprache verfügbar.

Wi-Fi Tethering
Funktions-bereit

Bluetooth Kopplung
Die Telefon Kopplung mit einer Lutsprecherbox war erfolgreich. Die Sprachverständlichkeit gut.

Kamera -- Sensor Varianzwerten schon vorbereitet
Die Hauptkamera (Rear Camera) ist eine 8.8MP, interpoliert auf 13MP mit einer Blende von F/2 für Fotos und einer Videoauflösung von 1920 x 1088 Pixel.
Die Rückkamera hat eine auf 2.3MP, interpolierte auf 5MP Auflösung und einem Blendenwerte von F/2.8.
Da die Firmware fair mit diesen Sensoren umgeht, sind die Bilder der Kamera ansehnlich. Ziemlich detailliert zeichnende und ausgeglichen. Eine rote Aura ist nicht erkennbar.
Verbaut sind aktuell in diesem Phone folgende Sensoren:
  • ov gc2355
  • ov gc8858
Beachtet bitte, dass in den Kernel Alternativen eingebunden sind, die aber allesamt bessere Werte aufweisen
Für Selfie:
  • ov gc2755
Für Main:
  • ov gc8865
  • ov gc9760
  • Sony imx175
Mal sehen, was die Lostrommel bei Euch liefert....
2. Exemplar identische Hardware

Eigenschaften


Die Qualität bitte beurteilt selbst.

HDR

Selfie



Meine Bewertung --- ähnlich zum OUKITEL K6000, nur 5.5'' und lichtschwächeres Display und stärkeren Akku


  • Der Akku gehört mit seinen 10.000 mAh wohl zurzeit zu einen der größten in Phablets verwendeten
  • Ungewöhnliches "haxa-faced" Design.
  • Stoß-Schutz mit praktischer Robustheit durch Metallrahmen
  • Vollwertiges LTE- Handy, welches in ganz Europa und vor allem auch im ländlichen Bereich von Deutschland nutzbar ist.
  • Auf Gesturing muss man nicht verzichten. Es stehen zahlreiche Smart Wake Up Funktionen zur Verfügung.
  • Blickwinkelstabilität und Helligkeit des Displays sind ausreichend.
  • Die Sensorbestückung konzentriert sich auf das Wesentliche.
  • Normale Empfindlichkeiten auf allen Empfangskanäle (GSM/UMTS/LTE/WLAN).
  • USB On-The-Go ist an Board. Also einen Memory Stick über OTG Kabel anschließen ist leicht möglich.
  • Es wird ein Schnellladegeräte mitgeliefert, welches anfänglich mit etwa 1,75A den Akku befeuert.
  • Die Kamera ist für Schnappschüsse gut und leistet sich keine Patzer wie die in letzter Zeit häufig auftauchende rosarote Aura bei einigen MT ALPS Handys.
  • echte Seriennummer
Was mir nicht gefällt:

  • fehlender 5GHz WLAN-Empfang
  • fehlende 64-Bit Umsetzung Android 5.1, trotz 64-Bit SoC
  • keine LED für Benachrichtigungen oder Ladeanzeige vorhanden
  • Navigationsempfänger beherrscht nur GPS (kein GLONASS, BaiDu)
  • störend oft nicht ins Deutsche übertragene Menüs
  • inkompatible HotKnot anstelle von NFC
 

Ora

®
Es gibt keine so gute Neuigkeiten...
Geekbench Akkutest macht die Grätsche bei Übertragen der Ergebnisse des Akkutestest (wie gewohnt bei einigen meiner Testkandidaten). 2x gelaufen

letztes notiertes Zwischenergebnis:
6% --> 40:59h

Zweites Reload konnte ähnlich wie beim ersten nur 6030mAh dem Akku einhauchen.
 

s7yler

Youtube.com/s7yler
Ja das Problem habe ich auch bei manche Geräte.
z.B. bei das Blackview BV5000 mit ein 5000mAh Akku habe ich 20 Stunden bekommen, so das du mit das Oukitel mit 10000mAh 40 bekommen erscheint realistisch :)
 

Ora

®
Die 40h bezweifle ich auch nicht, nur macht mir der Messwert Sorgen. Zweimal nur reichlich 6000mAh...
Ich warte mal auf meinen Zulauf... mal sehen, ob sich das wiederholt.
@s7yler : Du hat doch einen Account bei Geekbench. Hast Du denen mal unsere Misere mitgeteilt? Da vergehen ja immer 2 Tage nutzlos, das nervt. Ich habe also keinen Bock mehr auf diesen Test. :(
 

Ora

®
Das zweite Exemplar (von Gearbest zur Verfügung gestellt) erreichte mich wohlbehalten und gut verpackt.

Die Produktvarianz ist unerheblich.

  • Display Fehler (helle Stellen unten) sind bei diesen Exemplar keine vorhanden
  • Performancewerte sind nahezu identisch
  • gleiche Sensoren (auch bei der Kamera) verbaut
  • Empfindlichkeiten (GPS/WLAN/Telefon) vergleichbar
  • Helligkeit des Displays etwas stärker (aber leider auch beim Schwarz)
Habe die Werte und Bilder im Übersichtteil nachgetragen.
 

lupusworax

The beast wihin
irgendwas is da nicht ganz koscha mit der Firmware, Rooten war kein Problem, custom Recovery TWRP auch alles ok. Das K10000 is das erste Smartphone auf dem ich zwar Viper Audio installieren konnte aber beim Treiberstatus ist der Treiber nicht aktiv, und es steht sogar unsupported, selbst wenn ich es erzwinge.

Ein ähnliches Problem hatte ich jetzt gerade auch mit Xposed. Das experimentelle Xposed für 5.1 geflashed über die recovery, schien auch alles zu passen doch weit und breit kein xposed auf meinem Gerät gefunden.

Gerootet ist das Gerät natürlich und aps wie zb. Root explorer laufen problemlos.

Bin grad etwas ratlos.

( will grad nicht komplett neu flashen weils anscheinend einige Probleme mit unterschiedlichen Display treibern gibt.)
 

lupusworax

The beast wihin
OK alles zurück, ich hab vergessen die alpha apk zu installieren, das über recovery geflashte zip ebnet ja quasi nur alles für die alpha aber enthält nicht die apk selbst XD
 

lupusworax

The beast wihin
Viper Audio läuft jetzt auch auf dem K10000, Ganz so einfach is das mit dem Viper Audio Kernel unter 5.1 ja nicht mehr, mittlerweile muss man ja schon mit der APK SELinux Mod das enforce deaktivieren und auf permission umstellen. Das ist ein ziemlich hohes Sicherheitsrisiko.
Habe eine über Custom recovery flashbare Zip gefunden die für den Viper Audio mod spezifisch den Zugriff erlauft und eben nicht komplett die Sicherheitseinstellung für das Gesamte System lahmlegt.
Wer also aktuell den Viper Sound Mod mittels SELinus am laufen hat folgende Datei über custom recovery flashen, zuvor aber wieder im SElinux Moder auf enforce zurückstellen.
Klappte bei mir tadellos und Viper läuft 1A!!

http://1drv.ms/1SHd4aD
 

lupusworax

The beast wihin
Die Aktuelle CM12.1 von Needrom is nicht zu gebrauchen, Nach dem Flashen von gaaps synchronisieren leider keine von denen und is somit absolut nutzlos. Laufen würde CM Soweit ganz gut und das einzige Manko hardwaretechnischer Natur bleibt aktuell nur das nicht funktionsfähige GPS aber wie bereits gesagt ohne Google Apps läuft hier gar nix :( Man wartet weiterhin gespannt, ebenso auf die versprochene Marshmallow Variante die bereits ende Februar hätte rauskommen sollen..........
 
Zuletzt bearbeitet:

lupusworax

The beast wihin
und die läuft auch richtig gut!! endlich geht die bluetooth verbindung im auto ohne ruckler und Aussetzer ich bin so happy XD

143 x 77 x 9 is das k10000 Wow die mit der Messlehre gemessenen 14,5mm in der Tiefe sind also in wirklichkeit 9mm Cooooool!!
 
Zuletzt bearbeitet:

lupusworax

The beast wihin
Dachte ich zuvor auch, leider gibts aufh needrom die 6.0 nur für das K6000 pro und das hat leider nen anderen soc. Da ich schon damit geliebäugelt habe die k6000 rom auf das K10000 zu flashen ;)

Aber ja jetzt wo die 6.0 für das k10000 da is sollte das theoretisich auch beim k6000 laufen, solange der selbe display + treiber verbaut is!?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,005
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten