MTK-Tools für Linux???

pengonator

Well-Known Member
Ja @queen-shit, Du hast Recht. Ich habs gerade entpackt und mir mal angesehen. Das scheint wirklich nur ein Windoofs-Programm zu sein. Ich habe noch die "flashtool-0.9.13.0-linux.tar.7z" gefunden und schau mir das auch mal an.[DOUBLEPOST=1400770561,1400769342][/DOUBLEPOST]Ich hab jetzt mal die flashtool-0.9.13.0-linux.tar.7z entpackt und das binary "FlashTool" ausgeführt. Es startet als GUI hoch und scheint auch einiges zu erkennen. Im Window steht "Sony Mobile Flasher by Androxyde" und unter Devices --> Check Updates sind Sony Xperia ZL, Sony Xperia Z, Sony Xperia Z1, Sony Xperia V, Sony Xperia S und Sony Xperia T aufgeführt. Mal schauen ob es da auch noch andere Varianten des Flashtools für andere Geräte gibt.
 

pengonator

Well-Known Member
Nun hab ich mal SimpleADBBackup-master.zip + QtADB_0.8.1_linux64.tar.gz installiert. QtADB ist nur die GUI für einige andere Tools. Hab den Pfad zu dem ADB-Binary zugewiesen und dann konnte man das adb-binary als GUI-Version nutzen. Mal sehen wenn ich in den nächsten Tagen mal ein MTK-Device in den Händen hab wie es dann in der Praxis pfunzt...
 

N2k1

Well-Known Member
So.. hab mal ein Kommandozeilen-Tool "gestrickt" http://n2k1.com/n2k1/Sesonn_N9000+/Backup_v0.1alpha.tgz
Es ist wirklich eine Alpha, da ich zum Beispiel im Moment mit ebr1, mit protect_s.img und mit sec_ro ein Problem habe.
Eine Scatter-Datei könnte man so auch erstellen - da ist keine Hexerei.
Nun fehlt das Rooten für Linux und das Flashen, was aber auch nicht kompliziert ist.
Das würde ich wohl imMoment nicht im Flash-Mode - sondern im Recovery-Mode machen, indem ich eine zu flashende Firmware zuvor anpasse.. aber mal sehen, wann ich dazu komme.

In der Alpha gibt es auch noch keine GUI und keine Fortschrittsbalken.

Das Gerät muß für ein "Full-Backup" leider im Moment Root in der ADB-Shell haben.
./backup Ziel-Directory
dann dauert es bei mir ca. 24 Minuten, wenn ich die Images komplett erstellen lasse. (Meine Data-Partition ist mit gut 1,6 GB Daten belegt)
(Images werden nur erstellt, wenn man beim Aufruf auch root ist - sonst werden die /system-, /data-, und /cache-Partition als tar abgelegt. (img-Files sind aber wegen der Kompatibilität besser)
 

pengonator

Well-Known Member
Danke für die Mühe die Du Dir gemacht hast @N2k1 . Ich hab's mir mal runtergeladen. Läuft das auch mit anderen Android-Devicen statt dem Sesonn N9000 ???
 

N2k1

Well-Known Member
Genau so ist es .. es sollte universell die Sachen finden..
Für ebr1 und protect_s habe ich eine Lösung gefunden (muß es nur noch verifizieren)
Fehlt noch der preloader, bmtpool und sec_ro (letzteres wird im Moment einfach zu groß)
 

hylli

Well-Known Member
Gibt's hier schon irgendwelche News? Lt. diversen Links soll es ja für das SP Flashtool ein "initial Pre-Release for Linux" geben.

Siehe z.B. hier:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=2650125
http://forum.gsmhosting.com/vbb/f781/sp-flash-tool-v5-1408-00-new-version-1833928/

Wenn ich diese Version herunterlade, dann sehe ich natürlich zunächst auch nur Windows-Dateien.

Wenn es allerdings mit .Net programmiert wäre, dann könnte es evtl. mit der Mono Runtime laufen.

Weitere Infos konnte ich leider nicht finden.

Hat irgendwer da schon nähere Infos?

Hylli
 

pengonator

Well-Known Member
Ja Du hast vollkommen Recht @hylli, das ist nur die Windoofs Version und das hat aber mal gar nichts mit Linux zu tun. Hab's mir auch gerade mal runtergeladen und ins rar-file geschaut. Kann man direkt wieder löschen :dont_mention:
Also weiter warten was sich da tut, hat ja einer auch in einem Post bei xda-developers nachgefragt wo man denn die Linux-Version finden würde....
 

N2k1

Well-Known Member
Nachfrage bei diversen Shops und Herstellern brachte immer "Wir haben keine Linux-Version und werden auch keien programmieren".
Ja, nee, is klar.. dass die die nicht selber programmieren, war mir irgendwie klar..
 

N2k1

Well-Known Member
Es gab verschiedene Ansätze, das "nach zu entwickeln" - es scheiterte letztlich daran, daß die Verbindung mit dem DA verschlüsselt abläuft..
 

wydan

Well-Known Member
ich konnte droidtools und sptools in wine (+SK) installieren, aber das ganze war etwas instabiel, wen man sich auskennt und an ein paar parameter dreht, könnte es stabiel laufen.
 

hylli

Well-Known Member
Finde es eben witzig, dass die Entwickler des SP Flashtools seit diversen Versionen immer folgendes als Info mitgeben:
New Features/Enhancement:
- Intial Pre-Release for Linux platform
Dann sollten sie zumindest diese Info weglassen, dann wüsste man wenigstens Bescheid.

@pengonator:
...das ist nur die Windoofs Version und das hat aber mal gar nichts mit Linux zu tun.
Es gibt Windows-Tools (EXE, DLLs...) die laufen unter Linux mit der Mono-Runtime:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mono-Projekt

Was ist die Mono-Runtime?
...ist eine .NET-kompatible Entwicklungs- und Laufzeitumgebung für plattformunabhängige Software, basierend auf dem CLI-Standard sowie der Programmiersprache C# und ergänzt durch die Integrierte Entwicklungsumgebung MonoDevelop....
Ich selbst nutze auch einen Linux SAT-Receiver. Dafür gibt es einen Kanallisteneditor "SatChannelListEditor".

Das Tool ist so programmiert, dass es sowohl unter Windows (.Net Framework) als auch unter Linux mit der Mono Runtime funktioniert. WINE ist also hierfür nicht erforderlich!

Gestartet wird das Tool über ein EXE-File, auch unter Linux!

Deswegen mein Gedanke in die Richtung.

Fazit:
Ich finde es weiterhin schade, dass das Betriebssystem Android auf Unix/Linux basiert, man es aber nicht schafft entsprechende Tools für diverse Aufgaben (z.B. ROM Flashen...), auch für Linux zur Verfügung zu stellen. :no2:


Hylli :)
 

wydan

Well-Known Member
linux hat android sträflich vernachlässigt, z.B. es gibt erst seit ca. 2 jahren das man ohne größere frikelarbeit, auf android zugreifen kann und es gibt im verhältnis sehr wenig linux software die plattformübergreifend auf android und linux funktioniert, obwohl da nicht all zu viel unterschied ist, beispiel messinger
 

Miss Montage

Active Member
Mithilfe dieses exzellenten Tutorials (ganz besonders Punkt 3!!!) habe ich das http://www.needrom.com/wp-content/uploads/2015/06/SP_Flash_Tool_exe_Linux_64Bit_v5.1520.00.100.zip unter Ubuntu14.04 ans Laufen gekriegt.
  • The “modemmanager” package integrated by default on your computer it is not compatible with the MTK Flash Tool for the Linux (14.04 and 14.10) latest versions, and must be uninstalled beforehand. This package is used as a protective USB modem device. Any user configuration file will remain after you uninstall and install the package. Though, we can reinstate our current configuration if necessary, after using the tool.
  • The following steps will be necessary for the latest versions of Ubuntu:
º Uninstall the designated package using the following commands:

♦sudo apt-get remove modemmanager


Uninstalled package

It will ask you for the login password. Command lines will appear asking if you want to continue. Enter S (yes) and continue the process until it is complete.

♦sudo service udev restart


Udev restart the service without restarting the computer

This may have the side effect of removing the kernel module “cdc_acm”. To check if so, run the following command:

♦lsmod | grep cdc_acm
If it gives you an empty list in return, you must install the following module:
♦sudo modprobe cdc_acm
Wenn Ihr erfolgreich geflasht habt, vergesst nicht, Euren Modem-Manager wieder zu installieren:
Code:
sudo apt-get install modemmanager
Ich kann Sergio Rivero nicht genug dafür danken!
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten