Einleitung
Letzten Oktober war ich 3 Wochen in China. Dabei habe in Beijing und Shenzhen verschiedene Xiaomi Stores, China Webshops und Smartphoneherstellern besucht.
Beijing - Xiaomi Store
Das Gehäuse von meinem Huawei P8 Max war beschädigt worden. Eine Huawei Reparaturcenter war bei meinem Hotel gleich um die Ecke. Ein neues Gehäuse war kein Problem und wurde 400 RMB (fast 49 Euro) kosten aber ich musste mein P8 Max hinterlassen weil National Tag Urlaub. Den 1. Oktober ist in China ein National Feiertag, offiziell wird dann 3 Tagen lang National Tag gefeiert. Durch die chinesischen Behörden sind noch 4 extra Feiertagen hinzugefügt und damit dauert die Feier eine ganze Woche.
Jetzt hatte ich kein Smartphone mehr aber in China kann man eigentlich nicht ohne. Deswegen war ich erst auf die Suche nach OnePlus. Der OnePlus Store sollte es im Solana Shopping Mall geben. Bevor meine Reise hatte ich schon Berichten gelesen über OnePlus wobei Geschäfte geschlossen waren und Mitarbeiter entlessen wurden. Dort angekommen gab es nur eine Notiz auf den Tür das alle OnePlus Geschäfte in Beijing geschlossen sind und nur die Adresse vom einem Service Werkstatt.
In Beijing gibt es 3 Xiaomi Geschäften, das Geschäft am Modern Plaza Shopping Mall ist das größte von allem. Auf der 6. Stock ist fast alles von Xiaomi zu sehen und aus zu probieren. Man darf sogar auf das Ninebot probefahren und auch gibt es gratis WLAN. Das Personal spricht nur Mandarin, aber ein Hello und OK geht auch noch.
Weiter ist es möglich bestimmten Produkten (z.B. Powerbank) von einem Lasergravur versehen zu lassen und wenn man ein Displayschutz kauft wird diesen gratis angefertigt. In mein Fall wurde mein Mi Max von einen original Displayschutz versehen. Leider finde ich die Qualität vom original Displayschutz schlecht, obwohl ich ein Flip Cover benutzte war bereits nach 2 Tagen der Displayschutz voll kratzer. Die völlige Adresse vom Xiaomi Shop ist Modern Plaza 40, Zhongguancun Street, Haidian District, Beijing.
Shenzhen - Huaqiangbei
Normal der Platz für Elektronik, Smartphones, Tablets, usw. im Shenzhen war immer die Geschäften im Huaqiangbei. Im Moment ist Huangqianbei einer große Baustelle wegen der U-Bahn erweiterung und Abends wie eine Geisterstadt.
Shenzhen - Xiaomi Store
In Shenzhen war ich auch beim der Xiaomi Store der viel kleiner war als in Beijing. Dort gab es ein netten Verkäuferin die Englisch reden konnte, aber leider arbeitet sie da nicht mehr.
In November ist der Xiaomi Store umgezogen nach einem größeren Geschäft im Einkaufszentrum New Town Plaza. No.1095 Shennan Road, Futian District, Shenzhen City, Guangdong Province - New Town Plaza, No. 1027-1028 G Shop. Dazu habe Bilder erhalten wie es bei der Neueröffnung war.
Shenzhen – Gearbest
Wie gesagt habe ich in Shenzhen einigen China Webshops und Smartphonehersteller besucht. Gearbest war der erster Shop den ich besucht habe. Gearbest ist vor einige Monate umgezogen nach ein neuen Bürogebäude Novel Park im Stadtviertel Nanshan. Aufgefangen wurde ich als VIP Gast durch den netten Deutsch sprechenden chinesischen Dame aus diesen Video. Dabei habe ich u.a. verschiedene Abteilungen gesehen wie Marketing, Finanz und der Etage wo der Geschäftsleitung arbeitet. Die Kundenservice und Lager sind nicht im gleiche Gebäude. Durch Umstände konnte ich die leider nicht sehen. Aber im erwähnten Video gibt es auch Bild vom Gearbest Lager.
Shenzhen – Tinydeal
Tinydeal hatte früher auch ein Büro im Huaqiangbei nun gibt es nur das Büro und Lager im Norden von Shenzhen. Mit der U-Bahn musste ich zum Haltestelle Longsheng, dort wurde ich abgeholt und zusammen mit einem Didi Taxi (ein Taxi Dienst wie Uber) zur Tinydeal gefahren. Dieses mal kein großen funkelneues Bürogebäude aber mehr ein Fabriksgebäude. Es war etwa Viertel vor Zwei als ich reinkamm und war alles Dunkel, auch musste ich leise sein. Nachfrage lernt das Personal schläft während der Pause. Um 14.00 ging das Licht wieder an und das Personal ging wieder an die Arbeit.
Ich wurde zuerst auf der Marketingabteilung rundgeleitet. Anstatt nach oben zu gehen wo der IT Abteilung und die Kundenservice waren wurde mir gleich das Lager gezeigt. Das Lager ist wie ein Spielwarengeschäft für mich überal Xiaomi sachen, China Smartphones, Tablets, Drones, usw.
Auch wurde mir Produkten gezeigt zum ausprobieren. Weil ich bekannt stehe als Xiaomi Fan bekamm ich vieles von Xiaomi zu sehen. Angefangen wurde mit das Huami Amazfit GPS Smartwatch. Huami macht auch die MiBand für Xiaomi aber das hier ist ein sehr schickes Smartwatch. Das Gehäuse ist rund und schwarz glänzend und hat ein sportlichen roten Uhrband. Diesen Smartwatch hat auch GPS und Pulsmesser. Der Software auf dem Smartwatch und der App sind im Moment nur in Chinesisch.
Viel Zeit zum rundspielen bekamm ich nicht. Gleich gab es das Xiaomi Mi5 S, das Redmi Note 4 und Xiaomi Mi VR Smartphone Brille zu sehen. Das MI5 S hat einen Qualcomm Snapdragon 821 SOC, Fingerabdruckscanner, NFC und Quickcharge 3.0. Das Redmi Note 4 hat einen Mediatek Helio X20 SOC, Metallgehäuse und auch einen Fingerabdruckscanner.
Xiaomi hat auch eine VR Brille wo Smartphones zwischen 4,7 und 5,7 Zoll reinkönnen. Mein Mi Max mit 6,4 Zoll geht noch gerade rein. Der VR Brille ist mit schwarzen Stoff überzogen, fühlt aber angenehm. Mit der Reißverschluss bleibt das Smartphone gut sitzen. Ich habe einige VR Videos aus dem Xiaomi VR App ausprobiert aber ich bekomme immer nur Videos von Koreanischer Mädels zu sehen.
Tinydeal scheint auch einigen Hausmarken zu haben wie Axgio und Zendrone. Von Axgio bekamm ich einen der kleinsten Bluetooth Headsets in der Welt zu sehen und danach noch 2 Bluetooth Sportheadsets. Beim ersten Anblick der Bluetooth Headset dachte ich der ist doch nicht so klein aber da war er noch im Auflader. Das Bluetooth Headset ist nicht größer als ein Xiaomi Piston Ohrhörer. Der Klang ist ausreichend aber das Ding ist so klein, sogar ich wurde ihm verlieren.
Das Axgio Spirit und Zest sinden beiden ein 4.1 Bluetooth Kopfhörer für Sportler. Der Spirit ist günstiger als das Zest und hat einen IP4X Zertifizierung gegen Staub und Wasser. Das Zest hat eine IP6X Zertifizierung aber die Kopghöhrer sind auch magnetisch wodurch die einfach zusammen bleiben. Standard ist der Klang gut genug zum sporten.
Neben Axgio hat Tinydeal für Drones die Marke Zendrone. Leider konnte ich nur die Verpackung im Lager bewundern.
Shenzhen – Doogee
Mein Termin mit Doogee war im Hi-Tech Park. Angekommen viel mir erst das gigantische Gebäude von ZTE auf und als zweites das Gebäude von Lenovo. Mein GPS führte mich zum Lenovo Gebäude wo Lenovo sein Research & Development Abteilung hat. In das Gebäude sitzt auch Doogee, empfangen wurde ich durch die Marketingangestellte für Europa. Das Büro hat erst einen langen Flur wo die Doogee Smartphones aufgestellt sind.
Der Besuch wurde veränderte in einem Interview mit Kamera aufnahme, zum Glück hatte ich schon eingen Fragen vorbereitet. Meine erste Frage war wie man Doogee ausspricht? Doo spricht man aus wie das englische Wort Do (tun) und Gee wie das englischer G, also du-gee. Als 2. Frage hatte ich wieviele Leuten bei Doogee arbeiten, Welweit sind das etwa 200 in Shenzhen, Malaysia, Algerien, Tschechische Republik und in Russland.
Auf die Frage welchen neuen Modellen kommen wurde mir das F7 Pro gezeigt mit 5,7 Zoll Display, 4 GB RAM, 21 MP Kamera hinten und 13 MP Kamera vorne. Als 2. Wurde mir das Y6 gezeigt mit Metallgehäuse, 5,5 Zoll Sharp Display, 4G+ Unterstützung und Fingerabdruckscanner. Wie das iPhone 7 ist es Doogee auch gelungen das Y6 in die Farbe Jet Black zu liefern. Ich bekamm nur die goldene Version zu sehen. Weiter ist man sehr begeistert vom 8 MP Selfiekamera mit Blitz und einen Beauty App um nachher Fotos zu ändern. Selber war ich mehr beindrückt vom smartPA was der Klang vom Lautsprecher verbessert. Obwohl es 2 Lautsprecher Ausgange hat ist nur 1 eingebaut. Normal wenn man mit der Finger abdeckt hört man das nur ein Lautsprecher anwensend ist. Jetzt konnte ich den unterschied nicht hören dazu ist der Klang auch sehr gut ung besser als normal bei Doogee Smartphones.
Weiter bekamm ich das T5S zu sehen, die Sportversion von Doogee T5 Smartphone. Wie ds T5 ist das T5S ein IP67 Smartphone und das T5S kostet etwa die Hälfte vom T5. Diesen Besparung findet man auch wieder zurück in die Spezifikationen vom T5S so wie den benutzen SOC, Speicher und Kamera.
Dazu kommt ein Auffolger für das Smart Cube P1 Projektor, das P2. Eine speziellen VR Smartphone (das X7 Pro) und einen VR Headset. Neben Smartphones arbeitet Doogee auch an Smartlife Produkte. Diese Abteilung hat jetzt 7 Mitarbeiter.
Auf die Frage ob es ein Online Shop von Doogee geben wird ist die Antwort noch nicht, man möchte zuerst an einen besseren Benutzerplattform arbeiten. Auf die Frage ob dann Benutzer besser geholfen werden als nur über Email und Facebook. Nach dem Interview habe ich noch den CEO von Doogee getroffen und nur freundlich guten Tag gesagt.
Shenzhen - National Mass Innovation and Entrepreneur Week
Shenzhen wird auch das Silicon Valley of Hardware genannt. In Oktober war das National Mass Innovation and Entrepreneur Week und zum 2. Mal das Maker Faire in Shenzhen. Die Sicherheitsmaßnahmen waren sehr groß weil auch Tim Cook (Apple) und Jack Ma (Alibaba) anwesend waren. Auch war die Rede das Mark Zuckerberg (Facebook), Bill Gates (Microsoft) und Elon Musk (Tesla) da waren aber ich habe nur Tim Cook auf einem großen Fernseh gesehen. Neben Firmen wie Alibaba (Aliexpress, Tmall, Alipay) und Tencent (QQ, WeChat, Wepay) gab es auch kleinen Unternehmen die vor allem beschäftigt sind mit VR und Drones.
Shenzhen – Hom Tom
Wie Doogee und andere Techfirmen ist sitzt HomTom im Hi-Tech Park. Hom Tom ist auch ein Smartphonehersteller und dort bekamm ich an einem Teetisch das HT10, HT16, HT17 zu sehen. Obwohl das HT10 das niedrigste Nummer hat kostet es noch immer rund die 225 Euro. Es hat einen Irisscanner, weltweiten 4GUnterstützung, Mediatek Helio X20 SOC, 5,5 Zoll Sharp Display und einen 21 MP Kamera von Sony. Das HT16 is mit einem Preis von rund 55 Euro das billigste mit nur 1 GB RAM, 8 GB Speicher, 8 MP Kamera und Android 6.0. Das HT17 kommt in einen normalen Version (rund 75 Euro) und Pro Version (rund 85 Euro). Beiden sind die ersten mit dem Mediatek MT6737. Diesen SOC soll 20% schneller und 25% sparsamer sein als dem MT6735 SOC. Weiter hat es ein Fingerabdruckscanner und 13 MP Kamera von Sony.
Als letztes bekamm ich das HT20 zu sehen, ein großen IP68 Smartphone für rund die 120 Euro und kommt in de Farben armeegrün, weiss und schwarz. Hat ein 4,7 Zoll Display mit Gorilla Glas. Weitere Spezifikationen sind ein MT6737 SOC, 2 GB RAM, 16 GB Speicher und ein Fingerabdruckscanner. Der Ruckseite kann entfernt werden aber dazu braucht man erst 10 Schrauben zu entfernen.
So hoffentlich hat euch mein China Blog gefallen. Ich möchte mich noch beim den Shops und Hersteller bedanken für ihren Zeit und Gastfreundschaft.
Letzten Oktober war ich 3 Wochen in China. Dabei habe in Beijing und Shenzhen verschiedene Xiaomi Stores, China Webshops und Smartphoneherstellern besucht.
Beijing - Xiaomi Store
Das Gehäuse von meinem Huawei P8 Max war beschädigt worden. Eine Huawei Reparaturcenter war bei meinem Hotel gleich um die Ecke. Ein neues Gehäuse war kein Problem und wurde 400 RMB (fast 49 Euro) kosten aber ich musste mein P8 Max hinterlassen weil National Tag Urlaub. Den 1. Oktober ist in China ein National Feiertag, offiziell wird dann 3 Tagen lang National Tag gefeiert. Durch die chinesischen Behörden sind noch 4 extra Feiertagen hinzugefügt und damit dauert die Feier eine ganze Woche.
Jetzt hatte ich kein Smartphone mehr aber in China kann man eigentlich nicht ohne. Deswegen war ich erst auf die Suche nach OnePlus. Der OnePlus Store sollte es im Solana Shopping Mall geben. Bevor meine Reise hatte ich schon Berichten gelesen über OnePlus wobei Geschäfte geschlossen waren und Mitarbeiter entlessen wurden. Dort angekommen gab es nur eine Notiz auf den Tür das alle OnePlus Geschäfte in Beijing geschlossen sind und nur die Adresse vom einem Service Werkstatt.
In Beijing gibt es 3 Xiaomi Geschäften, das Geschäft am Modern Plaza Shopping Mall ist das größte von allem. Auf der 6. Stock ist fast alles von Xiaomi zu sehen und aus zu probieren. Man darf sogar auf das Ninebot probefahren und auch gibt es gratis WLAN. Das Personal spricht nur Mandarin, aber ein Hello und OK geht auch noch.
Weiter ist es möglich bestimmten Produkten (z.B. Powerbank) von einem Lasergravur versehen zu lassen und wenn man ein Displayschutz kauft wird diesen gratis angefertigt. In mein Fall wurde mein Mi Max von einen original Displayschutz versehen. Leider finde ich die Qualität vom original Displayschutz schlecht, obwohl ich ein Flip Cover benutzte war bereits nach 2 Tagen der Displayschutz voll kratzer. Die völlige Adresse vom Xiaomi Shop ist Modern Plaza 40, Zhongguancun Street, Haidian District, Beijing.
Shenzhen - Huaqiangbei
Normal der Platz für Elektronik, Smartphones, Tablets, usw. im Shenzhen war immer die Geschäften im Huaqiangbei. Im Moment ist Huangqianbei einer große Baustelle wegen der U-Bahn erweiterung und Abends wie eine Geisterstadt.
Shenzhen - Xiaomi Store
In Shenzhen war ich auch beim der Xiaomi Store der viel kleiner war als in Beijing. Dort gab es ein netten Verkäuferin die Englisch reden konnte, aber leider arbeitet sie da nicht mehr.
In November ist der Xiaomi Store umgezogen nach einem größeren Geschäft im Einkaufszentrum New Town Plaza. No.1095 Shennan Road, Futian District, Shenzhen City, Guangdong Province - New Town Plaza, No. 1027-1028 G Shop. Dazu habe Bilder erhalten wie es bei der Neueröffnung war.
Shenzhen – Gearbest
Wie gesagt habe ich in Shenzhen einigen China Webshops und Smartphonehersteller besucht. Gearbest war der erster Shop den ich besucht habe. Gearbest ist vor einige Monate umgezogen nach ein neuen Bürogebäude Novel Park im Stadtviertel Nanshan. Aufgefangen wurde ich als VIP Gast durch den netten Deutsch sprechenden chinesischen Dame aus diesen Video. Dabei habe ich u.a. verschiedene Abteilungen gesehen wie Marketing, Finanz und der Etage wo der Geschäftsleitung arbeitet. Die Kundenservice und Lager sind nicht im gleiche Gebäude. Durch Umstände konnte ich die leider nicht sehen. Aber im erwähnten Video gibt es auch Bild vom Gearbest Lager.
Shenzhen – Tinydeal
Tinydeal hatte früher auch ein Büro im Huaqiangbei nun gibt es nur das Büro und Lager im Norden von Shenzhen. Mit der U-Bahn musste ich zum Haltestelle Longsheng, dort wurde ich abgeholt und zusammen mit einem Didi Taxi (ein Taxi Dienst wie Uber) zur Tinydeal gefahren. Dieses mal kein großen funkelneues Bürogebäude aber mehr ein Fabriksgebäude. Es war etwa Viertel vor Zwei als ich reinkamm und war alles Dunkel, auch musste ich leise sein. Nachfrage lernt das Personal schläft während der Pause. Um 14.00 ging das Licht wieder an und das Personal ging wieder an die Arbeit.
Ich wurde zuerst auf der Marketingabteilung rundgeleitet. Anstatt nach oben zu gehen wo der IT Abteilung und die Kundenservice waren wurde mir gleich das Lager gezeigt. Das Lager ist wie ein Spielwarengeschäft für mich überal Xiaomi sachen, China Smartphones, Tablets, Drones, usw.
Auch wurde mir Produkten gezeigt zum ausprobieren. Weil ich bekannt stehe als Xiaomi Fan bekamm ich vieles von Xiaomi zu sehen. Angefangen wurde mit das Huami Amazfit GPS Smartwatch. Huami macht auch die MiBand für Xiaomi aber das hier ist ein sehr schickes Smartwatch. Das Gehäuse ist rund und schwarz glänzend und hat ein sportlichen roten Uhrband. Diesen Smartwatch hat auch GPS und Pulsmesser. Der Software auf dem Smartwatch und der App sind im Moment nur in Chinesisch.
Viel Zeit zum rundspielen bekamm ich nicht. Gleich gab es das Xiaomi Mi5 S, das Redmi Note 4 und Xiaomi Mi VR Smartphone Brille zu sehen. Das MI5 S hat einen Qualcomm Snapdragon 821 SOC, Fingerabdruckscanner, NFC und Quickcharge 3.0. Das Redmi Note 4 hat einen Mediatek Helio X20 SOC, Metallgehäuse und auch einen Fingerabdruckscanner.
Xiaomi hat auch eine VR Brille wo Smartphones zwischen 4,7 und 5,7 Zoll reinkönnen. Mein Mi Max mit 6,4 Zoll geht noch gerade rein. Der VR Brille ist mit schwarzen Stoff überzogen, fühlt aber angenehm. Mit der Reißverschluss bleibt das Smartphone gut sitzen. Ich habe einige VR Videos aus dem Xiaomi VR App ausprobiert aber ich bekomme immer nur Videos von Koreanischer Mädels zu sehen.
Tinydeal scheint auch einigen Hausmarken zu haben wie Axgio und Zendrone. Von Axgio bekamm ich einen der kleinsten Bluetooth Headsets in der Welt zu sehen und danach noch 2 Bluetooth Sportheadsets. Beim ersten Anblick der Bluetooth Headset dachte ich der ist doch nicht so klein aber da war er noch im Auflader. Das Bluetooth Headset ist nicht größer als ein Xiaomi Piston Ohrhörer. Der Klang ist ausreichend aber das Ding ist so klein, sogar ich wurde ihm verlieren.
Das Axgio Spirit und Zest sinden beiden ein 4.1 Bluetooth Kopfhörer für Sportler. Der Spirit ist günstiger als das Zest und hat einen IP4X Zertifizierung gegen Staub und Wasser. Das Zest hat eine IP6X Zertifizierung aber die Kopghöhrer sind auch magnetisch wodurch die einfach zusammen bleiben. Standard ist der Klang gut genug zum sporten.
Neben Axgio hat Tinydeal für Drones die Marke Zendrone. Leider konnte ich nur die Verpackung im Lager bewundern.
Shenzhen – Doogee
Mein Termin mit Doogee war im Hi-Tech Park. Angekommen viel mir erst das gigantische Gebäude von ZTE auf und als zweites das Gebäude von Lenovo. Mein GPS führte mich zum Lenovo Gebäude wo Lenovo sein Research & Development Abteilung hat. In das Gebäude sitzt auch Doogee, empfangen wurde ich durch die Marketingangestellte für Europa. Das Büro hat erst einen langen Flur wo die Doogee Smartphones aufgestellt sind.
Der Besuch wurde veränderte in einem Interview mit Kamera aufnahme, zum Glück hatte ich schon eingen Fragen vorbereitet. Meine erste Frage war wie man Doogee ausspricht? Doo spricht man aus wie das englische Wort Do (tun) und Gee wie das englischer G, also du-gee. Als 2. Frage hatte ich wieviele Leuten bei Doogee arbeiten, Welweit sind das etwa 200 in Shenzhen, Malaysia, Algerien, Tschechische Republik und in Russland.
Auf die Frage welchen neuen Modellen kommen wurde mir das F7 Pro gezeigt mit 5,7 Zoll Display, 4 GB RAM, 21 MP Kamera hinten und 13 MP Kamera vorne. Als 2. Wurde mir das Y6 gezeigt mit Metallgehäuse, 5,5 Zoll Sharp Display, 4G+ Unterstützung und Fingerabdruckscanner. Wie das iPhone 7 ist es Doogee auch gelungen das Y6 in die Farbe Jet Black zu liefern. Ich bekamm nur die goldene Version zu sehen. Weiter ist man sehr begeistert vom 8 MP Selfiekamera mit Blitz und einen Beauty App um nachher Fotos zu ändern. Selber war ich mehr beindrückt vom smartPA was der Klang vom Lautsprecher verbessert. Obwohl es 2 Lautsprecher Ausgange hat ist nur 1 eingebaut. Normal wenn man mit der Finger abdeckt hört man das nur ein Lautsprecher anwensend ist. Jetzt konnte ich den unterschied nicht hören dazu ist der Klang auch sehr gut ung besser als normal bei Doogee Smartphones.
Weiter bekamm ich das T5S zu sehen, die Sportversion von Doogee T5 Smartphone. Wie ds T5 ist das T5S ein IP67 Smartphone und das T5S kostet etwa die Hälfte vom T5. Diesen Besparung findet man auch wieder zurück in die Spezifikationen vom T5S so wie den benutzen SOC, Speicher und Kamera.
Dazu kommt ein Auffolger für das Smart Cube P1 Projektor, das P2. Eine speziellen VR Smartphone (das X7 Pro) und einen VR Headset. Neben Smartphones arbeitet Doogee auch an Smartlife Produkte. Diese Abteilung hat jetzt 7 Mitarbeiter.
Auf die Frage ob es ein Online Shop von Doogee geben wird ist die Antwort noch nicht, man möchte zuerst an einen besseren Benutzerplattform arbeiten. Auf die Frage ob dann Benutzer besser geholfen werden als nur über Email und Facebook. Nach dem Interview habe ich noch den CEO von Doogee getroffen und nur freundlich guten Tag gesagt.
Shenzhen - National Mass Innovation and Entrepreneur Week
Shenzhen wird auch das Silicon Valley of Hardware genannt. In Oktober war das National Mass Innovation and Entrepreneur Week und zum 2. Mal das Maker Faire in Shenzhen. Die Sicherheitsmaßnahmen waren sehr groß weil auch Tim Cook (Apple) und Jack Ma (Alibaba) anwesend waren. Auch war die Rede das Mark Zuckerberg (Facebook), Bill Gates (Microsoft) und Elon Musk (Tesla) da waren aber ich habe nur Tim Cook auf einem großen Fernseh gesehen. Neben Firmen wie Alibaba (Aliexpress, Tmall, Alipay) und Tencent (QQ, WeChat, Wepay) gab es auch kleinen Unternehmen die vor allem beschäftigt sind mit VR und Drones.
Shenzhen – Hom Tom
Wie Doogee und andere Techfirmen ist sitzt HomTom im Hi-Tech Park. Hom Tom ist auch ein Smartphonehersteller und dort bekamm ich an einem Teetisch das HT10, HT16, HT17 zu sehen. Obwohl das HT10 das niedrigste Nummer hat kostet es noch immer rund die 225 Euro. Es hat einen Irisscanner, weltweiten 4GUnterstützung, Mediatek Helio X20 SOC, 5,5 Zoll Sharp Display und einen 21 MP Kamera von Sony. Das HT16 is mit einem Preis von rund 55 Euro das billigste mit nur 1 GB RAM, 8 GB Speicher, 8 MP Kamera und Android 6.0. Das HT17 kommt in einen normalen Version (rund 75 Euro) und Pro Version (rund 85 Euro). Beiden sind die ersten mit dem Mediatek MT6737. Diesen SOC soll 20% schneller und 25% sparsamer sein als dem MT6735 SOC. Weiter hat es ein Fingerabdruckscanner und 13 MP Kamera von Sony.
Als letztes bekamm ich das HT20 zu sehen, ein großen IP68 Smartphone für rund die 120 Euro und kommt in de Farben armeegrün, weiss und schwarz. Hat ein 4,7 Zoll Display mit Gorilla Glas. Weitere Spezifikationen sind ein MT6737 SOC, 2 GB RAM, 16 GB Speicher und ein Fingerabdruckscanner. Der Ruckseite kann entfernt werden aber dazu braucht man erst 10 Schrauben zu entfernen.
So hoffentlich hat euch mein China Blog gefallen. Ich möchte mich noch beim den Shops und Hersteller bedanken für ihren Zeit und Gastfreundschaft.
Zuletzt bearbeitet: