Ein halbes Jahr nach Vorstellung des Lenovo z5 habe ich mir letztendlich eines bestellt. Ich hatte noch die Hoffnung, dass es eine internationale Version geben wird, aber es bleibt wohl ein exklusiv für China produziertes Gerät. LTE Band 20 und NFC fehlen daher.
Ich habe es am 22.11. bei Geekbuying für knapp 175€ geordert. Angekommen ist das Z5 am 05.12. Leider hat Geekbuying eine Shop-ROM darauf geflasht. Mit Hilfe vom xda-forum habe ich die Stock-ROM mit ZUI 3.9.075 installiert. Es gibt zwar eine portierte AOSP ROM, die hat aber noch paar Bugs.
Es gab dann per OTA gleich zwei Updates. Erst auf ZUI 3.9.200 und dann auf ZUI 4.0.390. Dank MoreLocale 2 sind zumindest die meisten Apps auf Deutsch.
Die chinesischen Apps, außer der Systemapps, ließen sich ohne Problem deinstallieren. PlayStore mit Play-Services konnte über den Lenovo App-Store installiert werden. Synchronisierung der Google-Kontakte und GMail funktioniert auch.
Ich hatte ja schon gleich nach Release geschrieben, dass es ein Zenfone 5 Klon ist. Dass es aber eine absolute 1:1 Kopie ist, finde ich schon sehr erschreckend. Dass sich so manche chinesische Hersteller gerne mal von anderen Herstellern inspirieren lassen, ist ja bekannt, aber die Positionen der Antennenbänder, des Kopfhöreranschlusses, der Lautstärkewippe, des Power Buttons, für die Öffnung des zweiten Mikrofons etc. genauso zu übernehmen, kannte ich bisher so nicht.
Ob da eine Kooperation zwischen Asus und Lenovo herrscht, habe ich nicht herausfinden können.
Hier mal paar Bilder auch neben dem Asus Zenfone 5z (immer links):
![IMG_20181208_135553~01.jpg](/data/attachments/114/114382-9ce95cb7f9cb6f700883b66bc37eb903.jpg)