gsmfrank
Alter Sack
Damit die Übersichtlichkeit nicht verloren geht und die verschiedenen EZBOOK Varianten nicht mehr miteinander vermischt werden habe ich mal meine Beiträge zum Jumper EZBOOK 3 hier zusammengefasst.
Hier geht es nicht um die Varianten 2, 3 pro, 3S usw.
Das Jumper EZBOOK 3 wurde bei GB gekauft.
Der erste Eindruck ist ganz OK, es ist halt ein Kunststoffgehäuse.
Die Verarbeitung ist aber i.O.
Das Display ist kein Retina, man kann aber damit arbeiten.
Die von mir bezahlten 178,00 EUR finde ich angemessen.
Als erste Maßnahme habe ich die Windows 10 Home auf Pro updatet.
Das war gar nicht so einfach wie ich dachte.
Pro Version einfach nach löschen der Home hat nicht funktioniert, es wurde immer wieder Home installiert. Erst ein Update aus Windows heraus über den Shop hat funktioniert.
Als Key habe ich meinen alten von Windows 7 genommen und siehe da jetzt habe ich Windows 10 Pro drauf und bin zufrieden.
Für meine Zwecke ist das Teil vollkommen ausreichend.
Hier habe ich die deutschen Tastaturaufkleber bestellt.
Hinweis, wenn jemand umstellen möchte dann Aufkleber 14x14mm benutzen.
Eine Erweiterung mit einer SSD ist möglich.
Schnittstelle ist M.2 PCIe SSD.
Für die Interresierten zum einlesen in das Thema
256GB M.2 SSD Festplatte in meinem Jumper EZBOOK 3
Läuft bestens. (Die Platte muß mit Klebeand fixiert werden da keine genormten Befestigungspunke vorhanden sind)
Zum Speicher selbst mal noch eine kleine Demonstration
Bei einer Rezession wurde die interne "Fesplatte" getestet.
Toshiba 064G93 64 GB eMMC, 64 GB

es scheint aber auch eine version mit SanDisk Speicher zu geben, sieht dann etwas besser aus.

allerdings ist eine echte SSD (hier meine) die bessere Wahl.

Absolut grenzwertig ist das Netzteil mit dem Adapter.
Das wurde durch Dieses getauscht 
Als Schutzhülle habe ich diese Tasche bestellt


Einen ausfühlicher Test des EZBOOK 3 kann z.B. hier nachgelesen werden.
Ach ja, ganz vergessen...
beim ersten Start hatte ich einen Pixelfehler den ich sofort dokumentiert habe.

Der Fehler wurde durch leichtes darüber Streichen beseitigt.
GB hat dann nach einigen Lawieren 20 USD (18,26 EUR)erstattet.
Somit hat mich das EZB 3 nur 160,- EUR gekostet.
14. Juni 2017
Habe mein EZBOOK 3 geschrottet.
Bei genauerer Betrachtung habe ich die chinesische "Fertigungstoleranz" des Displayrahmen korrigieren wollen.
Es gab einen 0,5 mm Spalt der mich gestört hat.
Also drücken wir das mal in die richtige Position.
Ergebnis:

Hier geht es nicht um die Varianten 2, 3 pro, 3S usw.
Das Jumper EZBOOK 3 wurde bei GB gekauft.
Der erste Eindruck ist ganz OK, es ist halt ein Kunststoffgehäuse.
Die Verarbeitung ist aber i.O.
Das Display ist kein Retina, man kann aber damit arbeiten.
Die von mir bezahlten 178,00 EUR finde ich angemessen.
Als erste Maßnahme habe ich die Windows 10 Home auf Pro updatet.
Das war gar nicht so einfach wie ich dachte.
Pro Version einfach nach löschen der Home hat nicht funktioniert, es wurde immer wieder Home installiert. Erst ein Update aus Windows heraus über den Shop hat funktioniert.
Als Key habe ich meinen alten von Windows 7 genommen und siehe da jetzt habe ich Windows 10 Pro drauf und bin zufrieden.
Für meine Zwecke ist das Teil vollkommen ausreichend.
Hier habe ich die deutschen Tastaturaufkleber bestellt.
Hinweis, wenn jemand umstellen möchte dann Aufkleber 14x14mm benutzen.
Eine Erweiterung mit einer SSD ist möglich.
Schnittstelle ist M.2 PCIe SSD.
Für die Interresierten zum einlesen in das Thema
256GB M.2 SSD Festplatte in meinem Jumper EZBOOK 3
Läuft bestens. (Die Platte muß mit Klebeand fixiert werden da keine genormten Befestigungspunke vorhanden sind)
Zum Speicher selbst mal noch eine kleine Demonstration
Bei einer Rezession wurde die interne "Fesplatte" getestet.
Toshiba 064G93 64 GB eMMC, 64 GB

es scheint aber auch eine version mit SanDisk Speicher zu geben, sieht dann etwas besser aus.

allerdings ist eine echte SSD (hier meine) die bessere Wahl.

Absolut grenzwertig ist das Netzteil mit dem Adapter.


Als Schutzhülle habe ich diese Tasche bestellt


Einen ausfühlicher Test des EZBOOK 3 kann z.B. hier nachgelesen werden.
Ach ja, ganz vergessen...
beim ersten Start hatte ich einen Pixelfehler den ich sofort dokumentiert habe.

Der Fehler wurde durch leichtes darüber Streichen beseitigt.

GB hat dann nach einigen Lawieren 20 USD (18,26 EUR)erstattet.
Somit hat mich das EZB 3 nur 160,- EUR gekostet.
14. Juni 2017
Habe mein EZBOOK 3 geschrottet.
Bei genauerer Betrachtung habe ich die chinesische "Fertigungstoleranz" des Displayrahmen korrigieren wollen.
Es gab einen 0,5 mm Spalt der mich gestört hat.
Also drücken wir das mal in die richtige Position.
Ergebnis:


Zuletzt bearbeitet: