Innos D6000: Ja? Nein? Wo?

Pennylie

New Member
Hallo!

Ich bin's mal wieder, hab mich nämlich noch immer nicht entschieden. Ich habe jetzt dieses Immo D6000 entdeckt und finde das richtig gut. (Ich weiss, es ich hässlich, aber kann dafür was).
Was meint ihr dazu?
Ich hab ein paarmal was von einem sich aufblähenden Akku gelesen. Passiert das oft?
Und am wichtigsten: Wo ist es noch erhältlich? (Und warum ist es so selten erhältlich?) Ich habe eines als US-Version bei Fasttech gesehen. Aber hab keine Ahnung, was US-Version bedeutet. Und eines über innos.com, aber deutlich teuerer als bei den Seiten wo es ausverkauft ist... Hab ich was übersehen?

Danke schon mal,

Pennylie
 
S

sippi

Guest
Meine mich zu erinnern, dass das Phone nicht gerade das gelbe vom Ei war. Auch gab es Probleme mit dem doppel Akku. Wenn's dir auf den Akku ankommt, dann schau dir mal das Ulefone Power an. Ist technisch ganz gut, bekommt Updates, 3 GB Ram, 6050 mAh, brauchbare Kamera. Kostenpunkt etwa 120 Euro, oder direkt aus Deustchland für unter 150 Euro.
 
O

Ora

Guest
Ich hab ein paarmal was von einem sich aufblähenden Akku gelesen. Passiert das oft?
Das Gerät liegt bei mir, auch mit der aktuellsten Firmware. Leider hat es seit geraumer Zeit einen nicht zu behebende Selbstentladung durch einen Fehler auf dem Motherboard. Auch @Rumpelstilzchen konnte diesen nicht beheben.
Dieser Effekt stört auch das Powermanagement beim Aufladen der beiden Akkus, obwohl es möglich ist.
Aus diesem Grund rate ich dir von einem Kauf ab.
Hier kannst Du es nachlesen.
 

Pennylie

New Member
Vielen Dank, alle eure Kommentare waren sehr hilfreich. Dann sich ich gar nicht weiter für dieses Handy!

@sippi: das Ulefone ist mir zu groß, waren die 5,2" ja eigentlich schon ein Kompromiss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät liegt bei mir, auch mit der aktuellsten Firmware. Leider hat es seit geraumer Zeit einen nicht zu behebende Selbstentladung durch einen Fehler auf dem Motherboard. Auch @Rumpelstilzchen konnte diesen nicht beheben.
Dieser Effekt stört auch das Powermanagement beim Aufladen der beiden Akkus, obwohl es möglich ist.
Aus diesem Grund rate ich dir von einem Kauf ab.
Hier kannst Du es nachlesen.
Vielen Dank, alle eure Kommentare waren sehr hilfreich. Dann sich ich gar nicht weiter für dieses Handy!

@sippi: das Ulefone ist mir zu groß, waren die 5,2" ja eigentlich schon ein Kompromiss...
Öhm, nur weil Ora mit seinem ein Problem hat, gleich komplett gestrichen? Ich hab auch eines, hab dafür dieses Problem nicht. Dafür jedoch andere, kleinere. Z.B., dass es sich, vielleicht einmal im Monat, einfach mal ausschaltet. Neustarts sind aber kein Problem.
Größter Negativfaktor ist jedoch, dass man immer noch keine Updates bekommt. Angeblich soll Mitte Oktober eines auf 6.0 bereitstehen.
 
A

altmann

Guest
Deswegem liest man ja nicht nur ein Review, sondern mehrere.
Scheint ja aber immer recht schwer zu sein, bei Google "(HANDYNAME)) ((REVIEW) OR (ERFAHRUNG)" einzugeben,
Bei vielen Geräten bringts einem spätestens dann hier ins Forum :)
 

cpthero

New Member
Die bekommst Du beim Redmi 3 regelmäßig. ;)
Xiaomi hat mMn mit die schlechteste Update-Politik. Schön und gut das sie jede Woche eine neue "tolle" Dev-Version (mit minimalen Änderungen) rausbringen, mein Redmi Note 3 (ja, die MTK-Version) ist immer noch auf Android 5.0. Daran wird sich vermutlich auch nichts ändern, das Mi Pad z.B. aus dem Jahre 2014 ist auf Android 4.4. Auch hier keine Änderung in Sicht.
 

StardustOne

Well-Known Member
Es liegt an Mediatek, die geben die Quellencodes oftmals nicht frei. Dann kann Xiaomi auch nicht zaubern, aber MIUI 8 dürfte es auch für Mediatek Geräte geben. Ich kaufe mir prinzipiell lieber Geräte mir Snapdragon Prozessoren. Da gibt es mehr Support.
 

danmue

Well-Known Member
mein Redmi Note 3 (ja, die MTK-Version) ist immer noch auf Android 5.0. Daran wird sich vermutlich auch nichts ändern, das Mi Pad z.B. aus dem Jahre 2014 ist auf Android 4.4.
Wo ist das Problem? Die MIUI Version spielt die Rolle. Die wird für ALLE xiaomi Geräte aktualisiert.
Alles wichtige andere aus den neueren Android bauen die selber ein...
 

magicman

Active Member
Wo ist das Problem? Die MIUI Version spielt die Rolle. Die wird für ALLE xiaomi Geräte aktualisiert.
Alles wichtige andere aus den neueren Android bauen die selber ein...
MIUI ist nach meiner persönlichen Meinung als Newbie eher was für Experten und Leute, die gern viel Zeit mit Updaten und Fehlerbehebung verbringen..für mein RN2 kam auch jede Woche ein "Update" wo man einige Fehler der letzten Programmierungen behoben hat und meist neue eingebaut hat, daher hab ich irgendwann die Reißleine gezogen, weil ich mich nicht stundenlang mit Neuaufsetzen, wipen oder flashen beschäftigebn wollte sondern einfach ein zuverlässig "out of the box" funktionierendes Phone in Händen, auch deshalb liegt mein RN2 seit Monaten in der Ecke und ich erfreue mich an meinem Akkumonster Leagoo Elite 5 :rolleyes:
 

danmue

Well-Known Member
Damm hast Du einen entscheidenden Fehler gemacht: Du hast ein Developer ROM genommen! Das sind BETA-ROMs!
Du hättest eine stable nehmen sollen. Die Stable lief auf mein RN2 einwandfrei. Die musst Du auch nicht andauernd updaten, da seltener dafür stabilere Updates kommen.
 

magicman

Active Member
Ja das war wohl falsch, ich ohne große Ahnung als Developer..aber als ich damit anfing gab es noch keine stable mit deutsch..
Aber auch bei der stable wird immer wieder von Problemen mit Akkulaufzeit, fehlenden Benachrichtigungen usw. berichtet, daher lass ich von MIUI lieber ganz die Finger!
 

cpthero

New Member
Es liegt an Mediatek, die geben die Quellencodes oftmals nicht frei. Dann kann Xiaomi auch nicht zaubern, aber MIUI 8 dürfte es auch für Mediatek Geräte geben. Ich kaufe mir prinzipiell lieber Geräte mir Snapdragon Prozessoren. Da gibt es mehr Support.
Es gibt bereits Helio X10 Geräte, die Android 6 haben. Liegt also wohl doch nicht an Mediatek. o_O[DOUBLEPOST=1476115283,1476115110][/DOUBLEPOST]
Wo ist das Problem? Die MIUI Version spielt die Rolle. Die wird für ALLE xiaomi Geräte aktualisiert.
Alles wichtige andere aus den neueren Android bauen die selber ein...
Das Problem ist, dass irgendwann Kompatibilitätsprobleme mit neuen Apps auftreten. Da bringt mir eine neue MIUI Version auch nix. Außerdem werden dem Mi Pad viele Funktionen vorenthalten, die bei den anderen Xiaomi Geräten längst Standard ist.
 

Unbroken

salty
So unrecht hat @magicman nicht! Bei meinen Mi Phones, war ich so manches mal extrem froh über die Dualboot Funktion, wenn mal wieder ein Update für den Popo war und das Handy schlimmstenfalls beim Reboot in einen Bootloop hing!

Und ja Bootloop nach Update hatte ich auch bei der Stable Rom schon. Beim Mi2s und Mi3 also nix nur Problem bei der DV Rom....
 

Don_pedro

Member
Nach einer, mit vielen verschiedenen Custom Roms, Zeit auf einem Lenovo K3, habe ich, wegen besserem AKKU, auch mal ein Innos D6000 erworben.
Lieferung aus Deutschland für knapp 200 Euro. Bin im großen und ganzen zufrieden.
Positiv: volle LTE Unterstützung, Zwischen 3-5 Tage hält der AKKU ;-); alle meine wichtigen Apps laufen; gute Kamera (für meine Bedürfnisse), handlich (passt in die Hosentasche)
Negativ: selten Updates (habe gerade eine 2.6 Version Android 5.1.1, Multilang., wurde in Russland entwickelt, installiert); ab und zu (aber eher selten)
plötzlicher Neustart des Geräts.

Aber, hat eben auch schon einige Zeit auf den Buckel.
Würde heute auch ein anderes Gerät wählen. (Zuk Z2 pro oder ähnliche Liga, jedenfalls Fingerabdrucksensor, LTE, viel Speicher)
 

HabiXX

Well-Known Member
Ich kaufe mir prinzipiell lieber Geräte mir Snapdragon Prozessoren. Da gibt es mehr Support.
Naja :

WEGEN FEHLENDER VULKAN-SCHNITTSTELLE: KEIN ANDROID 7.0 FÜR SNAPDRAGON 800/801-SMARTPHONES
http://winfuture.de/news,93768.html
http://de.ubergizmo.com/2016/08/28/fehlende-vulkan-schnittstelle-kein-android-7-0-fuer-snapdragon-800-801-smartphones.html


Außerdem werden dem Mi Pad viele Funktionen vorenthalten, die bei den anderen Xiaomi Geräten längst Standard ist.
Genau, weil es eben ein Tablet ist und kein SP gibt es halt gewisse Funktionen nicht.
Hat aber nichts mit MIUI generell zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
ab und zu (aber eher selten) plötzlicher Neustart des Geräts.
Yo, das hatte ich gestern wieder. Und seit dem geht nix mehr. Früher wars ein einfacher Neustart und gut wars. Jetzt erscheint lediglich kurz das Innos Logo mit chin. Schriftzeichen, kurzes vibrieren und das Tel geht wieder aus. Um neu zu starten. Ich komm noch über Laut/Power ins Bootmenu, alles löschen und auf Werkseinstellungen zurück und neu installieren werden genauso beantwortet: Innos Logo, Vibration, aus, Neustartversuch.
Bleibt nur noch,vermutlich, ein passendes ROM. Hab aber noch keines gefunden. Wer kann helfen? Prozessor MSM 8939, über Efox Shop in China gekauft. Die Version 2.6 auf der Innos Webseite wird mit einem Satz, der "unconditionally" enthält, nicht installiert. Alle anderen bislang gefunden auch. Oder mach ich einfach nur was verkehrt?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,163
Mitglieder
66,936
Neuestes Mitglied
Adistan
Oben Unten