Guophone Note 2 N7100: 'digitaler' Kompass`?

Minimalist1

New Member
Wer kennt oder hat dieses spezifische Modell (Android 4.1., Media Tek MT6577 1.2GHz, 960x540, 1GB) und kann etwas zum verbauten 'Kompass' sagen?
Ich finde online widersprüchliche Aussagen über diese Funktion.
Verfügt das Ding über einen echten 'elektronischen Kompass' (Magnetsensor), sodaß es Himmelsrichtungen erkennt, zB bei Astronomie-Apps?
Offenbar tricksen Anbieter manchmal und verweisen dann auf einen GPS-geführten Kompass, der letztendlich keiner ist, sondern lediglich Wegstrecken und lange Bewegungen analysiert.

Alle anderen Fakten und Daten kenne ich, mit dieser Funktion wäre die Kaufentscheidung sicher.
Danke!
m
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Mit der App "CPU-Z" kannst du deine Hardware auslesen. Oder "Android sensor box"...

Ich gehe aber stark davon aus, das dieses Phone keinen Kompass-sensor hat.
 

Minimalist1

New Member
Ich habe ja keinen Zugriff auf dieses Ding, sehe nur online die Spezifikationen von Händlern, die tlw klar 'Kompass: JA' schreiben, auf Anfrage eiern sie herum, sagen daß sie dies vom Hersteller abgeschrieben hätten.
Könnte natürlich eines in D ordern, testen und dann zu Recht zurücksenden, wenn dieser Mangel tatsächlich besteht...

Habe diverse Magnetsensor´-Apps auf meinem aktuellen Huawei und will diese keinesfalls missen, daher diese Frage nach dem Sensor. Kann ihn jemand definitiv bestätigen/verwerfen?
 

Minimalist1

New Member
Da der Händler einen funktionierenden Kompass spezifizierte, habe ich das Guophone Note 2 7100 mal bestellt, für einen Hunni, inkl 2 Akkus und dem ganzen anderen Zubehör.
Es liegt nun vor mir, diverse Benchmark-Apps attestieren sogar, daß angeblich ein S628 "Orientation/Magnet" Sensor verbaut sei.
Dieser Hall (Magnet)-Sensor sollte also funktionieren, liefert aber keinerlei Daten, weder in speziellen Sensor-Tests noch in Kompass-Apps. Kalibrierung ist unnötig, da nur '0' angezeigt wird, da kommt einfach nichts.
Interessant ist auch, das das Gerät zwar auf Lage durch Bilddrehung reagiert (also auf Gravitation), der entsprechende Orientation-Sensor in den Test-Apps aber ebenfalls nichts anzeigt? Sieht alles nach einer nicht-standardisierten Konstruktion aus.

Das Ding geht selbstredend wg dieses Mangels zurück, weil ich den Magnet-Sensor für diverse Anwendungen benötige. Schade eigentlich, weil der Rest ganz ordentlich aussieht und auch funktioniert.

Was ich aber gerne verstehen würde: wieso 'sehen' Sensor-Tests und Benchmark-Tools diese Hardware, nennen sie sogar beim Namen ('S628')? Ist sie tatsächlich verbaut worden, wird aber durch das Android 4.1.1. nicht unterstützt? Fehlen 'Treiber', würde sie durch Veränderung der Firmware evtl. doch Daten liefern? Ist ein 'falscher' (unüblicher) Sensor verbaut worden?
Finde seltsamerweise keine Antworten auf diese Frage online, müßte anderen doch auch auffallen?

Danke!
m
 

MTK

Well-Known Member
Ist bei meinem N900W mit MT6582 u. Android 4.2.2 genauso .
War für mich zwar kein Kaufargument, weil @ora.. in einem Test darauf hingewiesen hat . Aber bei diesem Phone werden auch Sensoren angezeigt die keine Funktion haben .
Rücksprache mit dem Shop, wo ich es gekauft habe, hat auch nichts ergeben. Ich sollte die Firmware noch mal versuchen zu flashen war die einzige Support-Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Minimalist1

New Member
Wäre ja bereit, das Ding zu rooten, FW zu flashen, nur ist dann die Garantie weg und damit die Rückgabe unmöglich.
Welche MTK6577 Android 4.1.1. Smartphones haben einen solchen Sensor? Bei welchen funktioniert er, welcher Treiber ist dafür notwendig?
 
O

Ora

Guest
Welche MTK6577 Android 4.1.1. Smartphones haben einen solchen Sensor?
Habe mal versucht, hier bei denen die ihre Testergebnisse zur Verfügung gestellt haben, eine Übersicht zu erarbeiten.

Vielleicht hilft Dir das.

Wäre ja bereit, das Ding zu rooten, FW zu flashen, nur ist dann die Garantie weg und damit die Rückgabe unmöglich.
Nicht wenn Du vorher mit diesem Tipp0 eine Sicherung des Auslieferungszustandes machst.

Und wenn Du es unbedingt braust, dann kannst Du auch mit Tipp12 noch rooten.
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Ich weiß ja nicht, was du dir davon versprichst, die Dinger nach china zurückschicken zu wollen... Im besten Fall kommen die einfach nicht an.
Verkauf die hier im Verkaufsforum, machst du weniger Verlust.
 

Minimalist1

New Member
Natürlich habe ich das Ding NICHT in China gekauft, da die Rückgabe ja nahezu 100% sicher war; in D kostet das nicht mal das Rückporto. Das war also ein Freischuß, an dem der Händler wg. der falschen Angaben letztendlich selber schuld war. Hatte vorher noch ausdrücklich nach der Kompass-Funktion gefragt..

Danke für die Übersichts-Info, die hatte ich bisher noch garnicht wahrgenommen! Das ist sehr nützlich.
Interessant ist darin v.a. auch die von mir gemachte Beobachtung, daß die von Test-Apps detektierten Sensoren (wie der S628 bei mir) nichts aussagen, wenn diese denn nicht auch von OS unterstützt werden!
Ich liebäugele nun mit dem NEO 003, denn es kann so ziemlich alles, was ich suche. Nur ist es halt mit 200Euro viel teurer geworden, als ursprünglich vom Hersteller angekündigt. Aber es ist wohl ordentlich verarbeitet und alle Sensoren werden unterstützt.

Das hier besprochene Guophone jedenfalls ist auf den Weg zurück in die 'Bucht'...
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Nun, ob du das jetzt angeblich nicht aus china gekauft hast, spielt ja eher keine Rolle...
Ich hatte mein Zopo damals auch angeblich aus Deutschland gekauft, und auch keinen Zoll etc bezahlt, aber mit einem Garantiefall hätte ich da gestanden.

Naja, viel Glück dabei dir trotzdem.
 

Minimalist1

New Member
Nicht 'angeblich', sondern wirklich aus dem 'nahen' Osten, Wannberg :)
Für 100Euro war es wirklich nicht mal schlecht für so ein 'Guophon': 2 Akkus, großes Display, recht flott -schade daß es werksseitig diesen dummen Fehler hat, wie offenbar viele seiner Artgenossen.

Der Zinnober mit dem Zoll ist mir zwecks der Entfernung zum Zoll zu zeitaufwendig (7 "Z" in einem Satz!).

Das Neo 003 käme direkt aus Spanien (EU), aber da sind die Retour-Unsicherheiten recht hoch.
Warum fehlt es eigentlich in der Übersicht, ist doch ein dolles Ding mit guter Beurteilung hier im Forum, oder?
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Wofür braucht man denn unbedingt nen Kompass-sensor? Geotagging?
Das wär bei der Preisklasse jetzt für mich KEIN k.o. kriterium.
 

Minimalist1

New Member
Viele Apps brauchen Orientierungs-/Ausrichtungs-Daten, um richtig zu funktionieren, die Richtungs-Bestimmung mit GPS geht ja nur bei massiver Bewegung im Raum:
Navi/Maps, Astronomie, augmented Reality, Satelliten- und Flugzeug-Identifizierung. kann damit auch physikalische Messungen durchführen, zB elektrische Ströme, Magnetisierung von Materialien analysieren, Wasserwaage (wird m.W. auch über die xyz Daten des Hallsensors ermittelt),...
Ich kann das alles mit einem 99Euro Smartphone aus 2011, warum sollte das also in einem neuen Gerät fehlen dürfen?
Als Ingenieur messe ich gerne, zB kann mein altes Handy Radioaktivität (grob), Licht- und Lautstärken, Audio-Spektren, Herzfrequenz, Sonar (akustische Entfernungsmessung), Temperaturen usw. Sensorik ist m.E. eines der wichtigsten Elemente eines tragbaren Smartphones, das macht seine vielfältige Nutzbarkeit als modernes 'Schweizer Taschenmesser' aus.
Barometer sind natürlich rar, die kann ich nur bei Spitzengeräten erwarten.
Aber schnöde Hall-Sensoren sind seit der 1.Generation dieser Handy m.E Pflicht. Dumm, wenn sie dann nicht korrekt ausgelesen werden wie bei diesem Modell hier.
 

Minimalist1

New Member
Die von mir erwähnte Alternative (NEO 003) kostet in der Tat 200Euro, ZOPOs usw. auch.
Nur: vor 3 Jahren konnte man ein komplettes Android MARKENGERÄT mit allen Sensoren für 99Euro (später sogar auf 49Euro reduziert) kaufen, vor Ort, beim Discounter, mit Garantie.

Mein altes Huawei aus 2011 läuft zudem mit einem eingebauten 3.3Ah Akku 3-4 Tage bei voller Nutzung (3hr WLAN pro Tag, Bluetooth OBD2 im Auto,..). Trotz nur 256MB RAM und ROM habe ich 370 Apps am Laufen, aus allen Bereichen des Alltags.
Wenn es nicht diesen winzigen 3.2Zoll Bildschirm hätte, wäre ich garnicht an einem Nachfolger interessiert. Aber wenn schon ein Nachfolger, sollte er zumindest ein paar Kriterien der Verbesserung haben, keine reduzierte Sensorik.

Bei Eigenimporten aus China ist eine hohe Investition (also 200Euro+) m.E. ziemlich riskant, dazu der lange Transport, Zoll-Lotterie, fehlender Service, eine evtl. Reparatur/Rückgabe ist nahezu unmöglich.

Die günstige Preisentwicklung bei anderer Verbraucher-Elektronik (Kameras, Flachbild-TV usw.) ist m.E. bei Smartphones nicht sonderlich ausgeprägt, die neuen China-Geräte sind relativ teuer (geworden) oder grottenschlecht gemacht. Kann evtl. an der immer noch fehlenden Marktsättigung liegen, die ist bei TV und Video immer noch deutlich größer.

Sobald der Betrag für dieses Guophone erstattet ist, werde ich mich auf die Pirsch für ein NEO machen.
Irgendwo in diesem Forum war mal ein 7-Zoll Super-Phablet (octo?) mit kompletter Ausstattung für sehr viel Geld diskutiert worden, aber da traue ich mich einfach nicht ran..
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten