Geekbench 3 Akku Testergebnisse eurer Android-Geräte

Blues

Well-Known Member
Ich hatte bei meinem Test schon was ab und zu gemacht. Mal angerufen oder hier gelesen/geschrieben. Das App läßt sich hervorragend aus dem Hintergrund holen und zählt weiter solange es versteckt bleibt. Wenn der Bildschirm dagegen abgeschaltet wird, wird das Zählen angehalten. Das meine ich beobachtet zu haben, als ich einen verpaßten Anruf hatte, der das App in den Hintergrund geschickt hatte.
 
J

johndebur

Guest
Weiss jetzt auch nicht. habe bei 4% zurück gedrückt. Dann ist der Test auch fertig. bei mir geht nun der Test von 100% -> 4%
Reicht ja auch :grin: habe jetzt keine Ahnung was mir der Score sagen will, naja nen Preis habe ich jetzt nicht gewonnen :p

So hier mein Resultat: http://browser.primatelabs.com/battery3/5573

Hatte Dim screen ausgemacht
Screenshot_2014-12-21-14-50-53.png Screenshot_2014-12-21-17-48-03.png Screenshot_2014-12-21-20-27-40.png

Screenshot_2014-12-21-20-36-37.png Screenshot_2014-12-21-20-36-48.png

und hier ein screenshot von den Batteriesettings
Screenshot_2014-12-21-20-32-39.png

Hier was alles an ist, Wlan , 3G Daten, Sync und GPS waren an
Bildschirmhelligkeit auf Auto

Im Hintergrund liefen email app, Wetter, Kalender widget, Viber und keine Ahnung was sonst noch alles.
Screenshot_2014-12-21-20-55-47.png
 

Blues

Well-Known Member
Für mich heißt es, daß an Deinem ZTE 2.225 mAh Kapazität gemessen wurden.
Leider hab ich keine Infos gefunden, was der Hersteller angibt, ist aber an sich kein schlechter Wert.

Hier kann man sich die letzten Ergebnisse aller anschauen und sortieren:
http://browser.primatelabs.com/battery3

Wobei ich echt viel Ausschuss gesehen habe: Messungen bei Akkuentladungen von 52%->47% oder - noch besser - bei Akkuaufladungen von 41%->100% ;)
 

StardustOne

Well-Known Member
Also irgendwie ist das Geekbench aber schon seltsam. Meine Werte zum Wico S100 sind da nicht vorhanden. wer entscheidet ob und wie da ein Score auftaucht?

Und was sagt ein Test aus wenn jeder beim Test andere Settings verwendet und andere Applikationen im Hintergrund nutzt?

Ich frage mich auch was für Auswirkungen die Governor und Sheduler Einstellungen auf den Test haben.

Antutu mochte mir jedenfalls beim Galaxy Nexus nur noch 9500 anstatt 12000 Punkte geben, als ich den Governor von Interactive auf OnDemand umschaltete. Also rasch wieder zurück auf Hotplug und Schwupp hatte ich wieder 12000 Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:

thor2001

Well-Known Member
Darum schwöre ich eher auf den Meßstecker (KCX-017).
War auch einer der ersten im Forum, der diesen hatte.

Bei diesem Gerät gibts auch Zweifler, aber ich habe damit bisher gute Ergebnisse erzielt.

Ich vertraue ihm mehr, als irgendeiner App.

Mehr sage ich zu dem Nennkapazität/Realkapazität-Thema nicht mehr...

Gruß
 

Blues

Well-Known Member
ICH würde auch mehr dem Meßstecker vertrauen, wenn ich ihn hätte. Hab ihn aber nicht.

Daher sehe ich die App nicht als Alternative, sondern als Ergänzung an.
Ist in meinen Augen allemal besser, um eine Vergleichsgrundlage für die tatsächlichen Akkukapazitäten zu bilden, als z.B. deren Gewicht zu messen.

Ob Meßstecker, Gewicht oder Geekbench 3: letztendlich geht es darum, eine kritische Massse der Ergebnisse zu haben, so daß sie alle vergleichbar ist. Da scheint mir Geekbench 3 die Nase vorn zu haben, bedingt durch die leichte Installation/Handhabung, das automatische Hochladen und die Online-Vergleichbarkeit. Die Ergebnisse müssen dabei nicht die allerrichtigsten sein. So läufts in der Welt einfach, schaut Euch einfach um ;)

Wobei ich schon den nächsten Schritt sehe: wenn die Hersteller diese potentielle Entlarvung ihrer Akku-Schummeleien feststellen, könnten sie schon versuchen, irgendwie zu manipulieren. Weiß zwar nicht "wie", kann es mir aber gut vorstellen. S. Antutu-Fakes etc.
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Mir ist das alles zu undurchsichtig und alltagsuntauglich...

Ich werde demnächst alle meine phones auf reale Laufzeiten testen...
 

Saibot

New Member
Habe bei meinem Alten Hero 2000+ mal den Geekbench 3 installiert und wollte den Akku vermessen, da ich sowohl einen bereits ~2 Jahre alten Akku im Smartphone habe als auch einen Nagelneuen in der Verpackung. Bei dem ersten mal bin ich hingegangen und habe die Funktion DimScreen aktiviert, daraufhin hat mein Handy nicht gut Reagiert der Display hat nurnoch geflackert und es lies sich nicht mehr Anschalten xD. Ohne Dim Funktioniert ging es, habe es nun über Nacht einfach mal liegen lassen und als ich heute morgen ans Handy ging war nur das Startlogo zu sehen und ich musste wiedermal den Akku entfernen. Im ganzen glaube ich, dass die App mich nicht mag :[
 
J

johndebur

Guest
Ist das nicht immer so? Hatte das COolpad auch über Nacht an. Bei 0% hat es dann automatisch ausgeschaltet. Wollte dann nach ein paar Minuten am Netz wieder einschalten, dann kam auch nur das Logo. Ich denke der Akku ist dann so leer, daß man erstmal längere Zeit laden muss. Ging dann ja auch.
Trotzdem sollte dann , wenn du den Geekbench wieder öffnest das Ergebnis angezeigt werden . Bzw ist ja da eine Option, gespeicherte Benchmarke anzeigen oder so ähnlich.
 

StardustOne

Well-Known Member
So und das ist der Test mit dem Original 1750 mAh Akku im Samsung Galaxy Nexus: 2 Stunden 50 Minuten.
Screenshot_2015-01-02-10-54-41.png Screenshot_2015-01-02-10-55-02.png

Der 2000 mAh Akku lief gerade mal 16 Minuten länger.
 
Zuletzt bearbeitet:

KloNom

Well-Known Member
Soo, ich hatte vor einiger Zeit nachgefragt beim Hersteller von Geekbench, ob bzw. inwiefern Hintergrund-Prozesse auf die Battery-Score mit einbezogen werden. Nun habe ich die Antwort bekommen. Zusammengefasst ist dies die Antwort:
Hintergrund-Prozesse verkürzen die aktive Ausführzeit des Battery Benchmarks, dadurch sinkt die Battery-Score. Nebenbei wird der duty-cycle aufgezeichnet (die Zeit, die der Prozessor Idle ist während der Ausführungszeit (Anmerkung: Ich denke er meinte hier die "nicht-Idle"-Zeit)). Dadurch lässt sich bei ähnlichen Geräten die Auslastung durch Hintergrund-Prozesse grob durch Vergleich der duty-cycle bestimmen.

Daraus folgt, dass der Akku Test von Geekbench 3 recht stark von Hintergrund-Prozessen sowie auch von anderen Verbrauchern wie WLAN, 3G/4G und ähnliches abhängt. Für vergleichbare Ergebnisse sollten daher wohl im besten Fall soviel unnötige Hintergrund-Prozesse wie möglich gefreezt werden, sowie alle Verbindungen für den Test gekappt werden.
 
G

Gast123

Guest
Xiaomi Redmi Note MTK, in den ersten Tagen, also noch bevor der Akku seine volle Leistung entwickelt hat:

geekbench3_Xiaomi_Redmi_Note.jpg
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten