Der Einstieg zur Taschenlampe

Kenjo

Well-Known Member
Hallo,

seit 1-2 Jahren benutze ich immer mal wieder Taschenlampen im Haushalt (z.B. in der Garage). Bislang mussten immer kleine Taschenlampen (1xAAA) herhalten oder eine etwas größere, die eigentlich mit einem 18650 Akku laufen sollte, die aber mit einem Adapter auf 3xAAA abgespeckt wurde. Also nicht so das Wahre. Mir fehlte bislang einfach die Akkus und das Akkuladegerät.

Nun bekam ich vor kurzem ein Liitokala Lii-500 und kann somit nun sicher Akkus aufladen. Deshalb möchte ich mir nun 1-2 gescheite Taschenlampen und passende Akkus zulegen.

Erst mal zu den Akkus. Ich möchte günstige protected Akkus und hab mir diese rausgesucht:
http://www.gearbest.com/batteries/pp_192848.html (Samsung, 2.6Ah)
http://www.gearbest.com/batteries/pp_192850.html (Samsung, 2.8Ah)
http://www.gearbest.com/batteries/pp_189823.html (NCR, 3.4Ah)

NCR bietet nicht nur die größte Kapazität, sondern hat auch die meisten Bewertungen (1400 zu 50/100) und ist preislich sehr gut. Kann man da bedenkenlos zuschlagen? Immerhin haben die schonmal kein Fire im Namen.:secret: Oder doch eher die Akkus von Samsung?

Dann zur Lampe. Meine Schmerzgrenze sind etwa 10€ pro Lampe, da sollte doch in China schon was gutes zu holen sein. Am besten wäre einfach eine Taschenlampe mit einem Modus: Volle Helligkeit. Ich benötige kein Stroboskop, SOS oder halb/mittel/dreiviertel/volle Helligkeit; erst recht nicht, wenn ich die Lampe 5x an und ausmachen muss, bis sie wieder einfach nur leuchtet. Was ist in dem Preisbereich empfehlenswert? Die Convoy C8 ist schon etwas zu teuer. Einfach eine mit Cree XM-L T6?

Danke für eure Hilfe. Grüße
Kenjo
 

kakadu2000

Schwabenpower
Ich kann eine Convoy S3 empfehlen. Hat ca. 13 EUR gekostet und ist super hell. Finde ich richtig gut. Ist zwar leicht über deinem Budget aber deutlich besser als alles günstigere was ich bisher hat.
 
G

Gast123

Guest
Die Convoy C8 ist schon etwas zu teuer.
Weil Du die Convoy C8 nennst: Du willst also einen Thrower, keinen Flooder? Und das alles unter 10 Euro?

Dann vielelleicht eine Ultrafire WF-501B in der Version, wie ich sie habe?

Kauflink
Preis inkl. Versand: ca. 8 Euro
Bauart: Thrower
LED-Typ: XM-L2 T6
Geschützte 18650 Akkus: ja
Treiber: keine Angabe
max. Stromstärke: 2,5A
max. Lumenzahl: 800
Lichtfarbe: kaltweiß
Wasserschutz: keine Angabe

In ein paar Tagen werde ich hier einen Testbericht schreiben, und auch diese Taschenlampe berücksichtigen.
 
S

Skyfire

Guest
Hmm bei Lampen mit 18650 er würde ich eine lampe nehmen die mind. drei Helligkeitsstufen hat. Sonst erblindest du bei Arbeiten in der Nähe. Thrower finde ich eher unpraktisch dann lieber nen hellen Flooder der auch weit leuchtet. Oder willst du nur auf Entfernung arbeiten ?
 
G

Gast123

Guest
Thrower finde ich eher unpraktisch
Volle Zustimmung. Aber der Thread-Eröffner hatte ausdrücklich die C8 genannt, von daher musste ich annehmen, dass er ausdrücklich einen Thrower sucht für ein bestimmtes Einsatzgebiet.

Die Schaltfolge der BLF A6 mit dem Moonlight Mode nach dem Einschalten finde ich persönlich als perfekt gelungen. Das ist aber ein Flooder und auch mehr als 2,5x so teuer wie die preisliche Vorstellung des Thread-Erstellers.
 
S

Skyfire

Guest
Tja meine Convoy S2+ ist noch auf dem Weg. Aber wenn sie denn dies Jahr noch kommt kann ich ja mal berichten. Preislich und mit drei Leuchtstärken wäre das Ding doch top.
Solange der Threadersteller nicht nochmal explizit Thrower fordert, würde ich bei Floodern bleiben...


Volle Zustimmung. Aber der Thread-Eröffner hatte ausdrücklich die C8 genannt, von daher musste ich annehmen, dass er ausdrücklich einen Thrower sucht für ein bestimmtes Einsatzgebiet.
Hätte ich auch nicht anders verstanden aber vielleicht ist es ja auch anders :)
 

Marco_Berg

Well-Known Member
Akkus, entweder
Meine ständige Dauer-Empfehlung für sehr gute und günstige Akkus sind diese Geschützten hier von Samsung, bei Banggood zum Super-Preis von unter 10 Euro für zwei Stück (gibt es auch noch billiger als Viererpack). Klicke CN-Warehouse an. Die Akkus kamen dennoch (was wiederholt hier schon berichtet wurde, auch von mir) aus einem Warenlager in NL und waren innerhalb einer Woche da.
oder auch
 

buwuve

Well-Known Member
Ich nutze seit 8-9 Jahren LED Taschenlampen und kenne mich recht gut aus (aktuell dürfte ich so 20-25 Taschenlampen haben - sowohl von den großen Marken wie Fenix, Olight, ThruNite, aber auch Convoy, Solarforce, einige spezielle Editionen aus dem Taschenlampenforum und dem Budgetlightforum, aber auch Ultrafire
Leider bauen die Asiaten oft Strobe/SOS in die billigen Lampen ein. Wenn Freunde was billiges wollen, aber nur wenige Modi (z.B. nur drei ohne blinken), muss man eine anderer Elektronik einlöten. Auch 1 Modi ist möglich, wenn man die Elektronik ablötet und alle Bauteile entweder überbrückt oder entfernt. Dann ein Kabel anlöten und fertig.

Ein Mode würde ich persönlich nicht wählen, es sei denn, Du lässt die Lampe nicht länger als 20 Minuten an. Gerade bei den billigen Lampen fehlt auch gerne mal die Wärmeleitpaste unter der LED und dann wird es schon knapp wegen der Hitze (wenn sie blau wird, hast Du verloren, da sich dann die Oberfläche unter der LED Kuppel selbst verbrennt).
Die niedrigeren Modi nutzt man, damit die LED Temperatur wieder sinkt und man natürlich auch mehr Laufzeit hat.
Kleines Rechenbeispiel: XM-L (weil Du sie erwähnt hast), darf offiziell bis 3 Ampere belastet werden und bringt ca. 900 Lumen. Der Sanyo Akku mit 2,6mA hält hier ca. 52 Minuten auf höchster Stufe. Wenn Du sie z.B. aber mit 500 Lumen laufen lässt (hier zieht die LED 1,2A), läuft sie ca. 130 Minuten.
Die Zeiten sind jetzt recht grob, da der Akku mit weniger Spannung auch weniger Ampere liefert. Du hast also von Anfang bis Ende 900 Lumen (auch bei geregelter Elektronik, funktioniert das nur bis zu einem bestimmten Spannungswert, dass die Leistung gleich bleibt).

3 Modi sind da schon besser. Man muss die Lampe nicht ausschalten, um den Modi zu wechseln, sondern nur den Schalter leicht eindrücken. Ich habe eben mal geschaut: Bei 5 Modi benötige ich ca. 2,5-3 Sekunden um wieder bei dem Modi zu landen, wo ich hin will. Nicht selten haben Lampen auch die Funktion, dass sie sich den Modus merken, in dem sie ausgeschaltet wurden.

Wenn 10€ Deine Schmerzgrenze sind, wird das knapp mit 3 Modi ohne Blinken, aber es gibt welche für mit drei Modi (High, Low, Strobe), was noch akzeptabel ist, wenn man nicht löten möchte.

LED: Die XM-L ist 2010 oder 2011 auf den Markt gekommen, also nicht mehr die neuste, aber dennoch ok. Die XM-L2 ist zwar heller, aber wenn ich behaupte mal: Ob eine Lampe 900 oder 1000 Lumen bringt, sieht man mit dem Auge nur, wenn man sie direkt miteinader vergleicht.
Außerdem werden die Lumen nur erreicht, wenn man sie mit 3 Ampere betreibt. Eine XM-L mit 3A ist helle als eine XM-L2 mit 2,7A. Die Asiaten geben beinahe nie richtige Lumenwerte an, sondern eher dass, was die LED leisten kann (auch wenn die Elektronik nur 1,5A liefert wird im Text stehen: 1000-1200 Lumen). Die Elektronik bei Convoy ist geregelt durch kleine Bausteine, weshalb hier die Lumenangaben nahe an der Realität sind.

Akkus:

Die 28A Samsung (die Nummer verrät immer, wie viel mA die haben - 28A -> 2800mA) Akkus bringen Dir keinen Vorteil im Vergleich zu den 26F, da sie erst bei 4,3V voll sind und nicht schon bei 4,2V (wie ca. 98% aller 18650 Akkus). Zum einen kann Dein Lader nicht bis 4,3V laden und weiterhin ist die Frage, ob die Schutzschaltung der Akkus das zulässt (diese Schutz vor Kurzschluss und vor Tief- und Überladung und da beinahe alle Akkus ).
Gerade bei billigen Lampen ist keine Schutzschaltung gegen Tiefentladung verbaut, daher würde ich gerade Anfängern eher zu protected raten.

Hast Du zufälligerweise einen alten Laptop Akku, den Du nicht mehr brauchst? Auch da sind beinahe immer 18650 Akkus verbaut. Oft sind bei schlechten Laptopakkus nur 1-2 18650 im Inneren hinüber (tiefentladen) und die anderen noch durchaus nutzbar. Auch dort sind nicht selten Samsung oder Sanyo Akkus verbaut (Sanyo wurde von Panasonic gekauft).

@Skyfire: In die S2+ passen nicht alle protected Akkus rein, da die inzwischen auch gerne mal 69,5-70mm lang sind. Unprotected sind aber hier kein Problem, da die Elektronik einen Tiefentladungswarnung hat: Sie fangt an zu blinken, wenn der Akku sich dem Ende neigt.
 

Kenjo

Well-Known Member
Vorweg: Großes Danke an alle, die hier gepostet haben! Ihr habt mir sehr weitergeholfen!

@kakadu2000: Die Convoy S3 schaut gut schaut gut aus, schaue ich mir mal an. Danke!

@mibome: Ich wusste garnicht, dass du dich so gut mit Taschenlampen auskennst :) Tatsächlich war die C8 nur genannt, weil ich sie vor kurzem im Schnäppchenthread genannt wurde und viel Zuspruch fand. Die beiden Begriffe Flooder und Thrower waren mir bis gerade eben unbekannt. Ein Flooder scheint für mich eher zu passen – ein großer Arbeitsbereich in näherer Entfernung klingt sehr praktisch. Toll hast du den Unterschied in deinem Review erklärt! (und wichtige Schlagworte zum Überfliegen hochgehoben. Top!)
Die BLF A6 schaut gut aus, ist aber etwas außerhalb meines Budgets. Ich behalte sie aber mal im Hinterkopf, falls ich eine weitere benötige und es auch "etwas mehr sein darf".;) Dafür erscheint die S3 umso interessanter.

@Skyfire: Die Convoy S2+ klingt super, scheint der Convoy S3 ähnlich zu sein, futtert aber keine geschützten 18650 wie @buwuve erklärte. Ich möchte vorerst nur geschützte Zellen verwenden, deswegen fällt die leider raus. Dafür erklärte @mibombe in seinem Review, dass in die Convoy S3 auch geschützte Akkus reinpassen.

@Marco_Berg: Super, dann kaufe ich doch eher bei Banggood ein. Die mit 4 Stück sind preislich noch ein bisschen attraktiver, da werde ich zuschlagen.
@buwuve: Wahnsinn, was du um 3:00 Uhr nachts schreiben kannst.;) Löten ist grundsätzlich kein Problem, muss aber auch nicht unbedingt sein. Sogesehen sind drei Modi wirklich sinnvoll. Meine erste "große" Taschenlampe hatte auch 5 Modi, die man mit dem Ein/Ausschalter durchwechseln konnte. Ich wusste nicht, dass man heutzutage wechseln kann, ohne die Lampe ausschalten zu müssen, das ist äußerst praktisch. Einen alten Notebookakku könnte ich schon zerlegen, soweit ich aber weiß sind dort in der Regel die einzelnen Zellen ungeschützt, da die Ladeelektronik dieverse Schutzfunktionen übernimmt. Somit bleibe ich bei den Samsung Akkus. Gut zu wissen, dass die größeren Samsung Akkus in meinem Fall keinen Unterschied machen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Convoy S3 "meine" Lampe ist. Großer Ausleuchtungsbereich, Memory-Funktion und preislich sehr attraktiv. Dazu die Samsung Akkus und nichts kann mehr schief gehen. Mal schauen, wann sie ankommen und ob mich danach auch das Taschenlampen Fieber gepackt hat. Ich melde mich wieder, wenn sie angekommen sind:) Falls ich irgendeinen Post überlesen habe, bitte kurz und laut schreien und ich kümmere mich drum.;) Frohe Weihnachten!
 
G

Gast123

Guest
@Kenjo : Vielen Dank für die ausführliche und interessante Rückmeldung. Es freut mich und es ist interessant, Deine Überlegungen auf der Basis des Threads zu lesen. Die Convoy S3 kannst Du so einstellen, dass Du das Blinken in der Schaltfolge nicht hast. Dann ist die Schaltfolge nur schwach - mittel - stark. Ich habe gerade mal geguckt: Es gibt die graue Version gerade für 12,22€ und die schwarze Version für 12,67€. Klicke auf 'Black U-A' oder auf 'Titanium U-A' und dann auf '7135 x 8'.

http://www.gearbest.com/led-flashlights/pp_236478.html

Ich habe beide, die graue und die schwarze Version, aber die graue Version find ich persönlich sieht cooler aus. Und ist momentan sogar günstiger.
 

Kenjo

Well-Known Member
@mibome: Das ist prima, wenn man das Blinken rausnehmen kann. Wenn ich das richtig verstanden habe, gibt es aber bei der S3 zusätzlich zum Ein/Ausschalter einen Knopf um die Modi durchzuwechseln. Ich habe gerade einen Link zu meiner ersten Taschenlampe gefunden. Diese besitzt 5 Modi, die nur durch Drücken des Ein/Ausschalters gewechselt werden können. Das heißt: 10x den Knopf drücken, bis man wiederim selben Modus ist. Allein deswegen hat sich schon die S3 gelohnt. (neben der Memoryfunktion)
Zwischen Black und Titanium Grey konnte ich auf den Bildern keinen Unterschied feststellen, deswegen habe ich einfach mal beide bestellt. Ich brauche sowieso zwei.;) Vielleicht kann mir jemand noch den Unterschied zwischen den 7135x * erklären? Die beiden unterschiedlichen Lichtfarben (Kaltweiß/Gelb) sind soweit klar, aber die 7135x3/4/6/8 unterscheiden sich nur im Lichtstrom. Heißt das, die sind tatsächlich unterschiedlich hell? Warum sollte jemand eine von Haus aus beschnittene Taschenlampe kaufen, wenn man die Helligkeit auch einfach mit den Modi runterregeln könnte? Oder heißt das doch irgendwas anderes?

@Skyfire: Ich bin gespannt! :)
 

Humpfrey

Member
Mahlzeit,

ich schließe mich hier mal an, allerdings geht´s mir eher um ein Ladegerät.

Ich habe mir für zu Hause ebenfalls die Convoy S3 bestellt. Zusätzlich besitze ich noch eine EagTac G25C2 MKII, welche ich auf Arbeit bisher mit CR123 Zellen betreibe. Auf Dauer, vor allem da ich jetzt noch die S3 bestellt habe, wird mir das aber zu blöd und ich möchte auf 18650 Akkus umstellen. (hier würde ich auf die hier bereits verlinkten Samsung protected Akkus zurückgreifen)

Das Ladegerät soll die Dinger einfach sicher laden können. Ist das Liitokala Lii-500 ein Kandidat dem ich Vertrauen kann? Das spielt auch preislich in der Region wie ich mir das vorgestellt hätte.. Oder gibt es in dieser Preisklasse andere/bessere/sicherere Geräte die ihr mir empfehlen würdet?

Cheers
 
G

Gast123

Guest
Vielleicht kann mir jemand noch den Unterschied zwischen den 7135x * erklären?...Warum sollte jemand eine von Haus aus beschnittene Taschenlampe kaufen, wenn man die Helligkeit auch einfach mit den Modi runterregeln könnte?
Auf der Gearbest Angebotsseite werden die unterschiedlichen Maximalströme für jede Treiber-Variante genannt: "Current: 7135 x 3: 1050mA, 7135 x 4: 1400mA, 7135 x 6: 2100mA, 7135 x 8: 2800mA".

Warum es die Convoy Modelle in unterschiedlichen Maximalströmen und mit unterschiedlichen LEDs (T6 oder U2) gibt, weiß ich auch nicht, denke aber, das Variationsvielfalt gut für den Umsatz ist. Es mag bestimmt Leute geben, denen eine warme Lichtfarbe lieber ist. Außerdem, für viele Einsatzgebiete sind 1000 oder 1100 Lumen sicher gar nicht notwendig. Kleinere Maximalströme bedeuten längere Betriebsdauer und geringere Hitzeentwicklung, was für viele Nutzer vielleicht ein Vorteil ist.

Es wäre mal interessant, zu erfahren, wieviele Geräte jeder Variante so verkauft werden.

Ich hab ja die Samsung Akkus und wenn die S2+ da ist werde ich berichten ob die reinpassen.
Das würde mich auch interessieren. Vielen Dank.

Generell bin ich von Anfang an nicht an der S2 oder S2+ interessiert gewesen, weil es von ihr heißt, dass sie nur ungeschützte Zellen annimmt. Die S3 ist von Anfang an mein Kandidat der Wahl gewesen, weil sie wie die S2 ist, nur mit der zusätzlichen Möglichkeit, auch geschützte Zellen zu schlucken.

Hier ist ein Link, unter dem geschrieben wird, dass in die Convoy Modelle S2, S4 und S6 keine geschützten Zellen passen, in alle anderen Modelle passen geschützte Zellen.

http://budgetlightforum.com/node/21846

Der Thread listet auch weitere Unterschiede, z.B. in der Reflektorbeschaffenheit, auf.

Dieses Foto zeigt Dir den Größenunterschied zwischen einer geschützten Samsung Zelle und einer ungeschützten Standard Zelle. Es ist zwar nicht viel, aber es macht anscheinend schon einen Unterschied.

IMG_20161227_063452.jpg

Ist das Liitokala Lii-500 ein Kandidat dem ich Vertrauen kann?
Ich habe zwar nicht das 500er Modell, sondern das 100er Modell und bin damit zufrieden, aber generell scheint Liitokala eine qualitativ hochwertige Marke zu sein und hier im Forum und anderswo findet man hauptsächlich positive Meinungen zu den Chargern dieser Marke.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten