DELL vs Apple

optimisti

New Member
Hey, ich überlege mir, ein Apple MacBook pro oder ein Dell XPS 13 zuzulegen. Wofür würdet ihr euch entscheiden und warum? Ich muss sagen, ich bin mit Windows "groß geworden" und finde es somit auch einfacher zu bedienen. Angenommen die beiden Geräte hätten dieselbe Ausstattung (Intel i5-8. Generation, 256 SSD (reicht das??), 8GB Ram), was wäre euer Favorit? Oder gibt es in dieser Preisklasse sowieso keine Unterschiede mehr? Mir wäre ein guter Akku wichtig.
 

elmax

New Member
Ich hab selbst aktuell mein zweites MacBook. Was ich zum Akku sagen kann: Ist an sich super. Nach guten zwei Jahren hat er sich aber nicht mehr laden lassen und wollte ausgetauscht werden ... Ich habe dann zu einem günstigen Ersatzteil aus China gegriffen, weil Originalersatzteile von Apple schweineteuer sind. Der China-Akku hat mit einem China-iPhone-Ladekabel eine Art Kurzschluss gehabt und das wars mit dem Akku. Habe nun einen von iFixit, der scheint bislang zu passen.

Mit dem MacBook an sich bin ich zufrieden, habe ne SSD nachgerüstet.
 

JensK

Well-Known Member
Ich kann mich nur zu Dell aeussern, weil ich seit mehr als 12 Jahren beruflich mit Dell Laptops unterwegs bin. Wirklich kaputt gegangen ist waehrend jeweils 3 Jahre kein einziger. Akku Laufzeiten sind in Ordnung, wenn auch nicht ueberragend. Zusammenbauqualitaet ist ueber dem Durchschnitt (im Vergleich zu Acer, Asus und andere Consumer Marken).

Was Dell nicht beherrscht und das seit es die Schnittstelle gibt - sind die USB Ports. Bei keinem der Rechner, die ich hatte, gab es keine Probleme. Was auch immer die da verbocken, aber Ärger gibts immer (nicht erkannte Laufwerke, verloren gegangene Laufwerke im Betrieb, Aussetzer bei Musik Playback oder Datenuebertragung von USB Laufwerken, alles vornehmlich bei passiven Laufwerken).

OK, USB gehoert auch nicht zu den Staerken von Apple :)
 

optimisti

New Member
@digidu, für alles und nichts, um es einfach zu sagen. :grin: es sollte schon schell Programme öffnen, einfache Videos und Bilder schneiden bzw. bearbeiten, ganz normale Office Arbeiten. Und einfach einen guten Akku haben, der nicht nach einem halben Jahr kaputt ist... (und ich achte stets darauf, ihn richtig zu laden)

@elmax, ja das mit den Ersatzteilen stört mich eben ein wenig. Dafür dürfte der Kundensupport super sein.

@JensK, ok danke für die Erfahrungen. USB Ports verwende ich sowieso gut wie nie. Aber was funktioniert denn nicht? Es werden keine USB Sticks erkannt?
 

JensK

Well-Known Member
Meine Erfahrungen sind da querbeet :)

Mal werden Sticks nicht erkannt, die an anderen Rechner funktionieren. Oder aber erst beim zweiten oder dritten Mal. Externe HDDs als Backup für z.B. robocopy zeigen während der Übertragung öfters Mal Aussetzer. Genauso wie beim Abspielen von MP3.

Das ganze schon seit Jahren, grob seit Windows XP und aktuell Windows 7. Ob das nun an der Hardware oder den Dell Treiberpaketen liegt. Keine Ahnung. Sind ja nur Rechner vom Arbeitgeber. Privat hab ich nen alten HP Lappi und nen PC Marke Eigenbau, Null Probleme.
 

hylli

Well-Known Member
Ich muss sagen, ich bin mit Windows "groß geworden" und finde es somit auch einfacher zu bedienen.
Damit hast Du Dir doch die Antwort eigentlich schon gegeben?

Angenommen die beiden Geräte hätten dieselbe Ausstattung (Intel i5-8. Generation, 256 SSD (reicht das??)
und
...einfache Videos und Bilder schneiden bzw. bearbeiten...
Kommt auf die Menge und Größe der Videos an, die Du schneiden möchtest. Wenn es sich um viele TV-Aufnahmen handelt, wirst Du schnell an die Kapazitätsgrenze Deiner SSD kommen.

was wäre euer Favorit? Oder gibt es in dieser Preisklasse sowieso keine Unterschiede mehr? Mir wäre ein guter Akku wichtig.
Bei diesen Preisklassen, sollte die Akkuqualität eigentlich passen. Alternativ wären vielleicht noch die HP Elitebooks x360 1030 G2 zu nennen.

Hylli
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,022
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten