Software kann leider nicht schlechte Hardware komplett ausbügeln. So toll die MTK6589 CPU bei Preis/Leistung ist, so schlecht ist einfach das GPS. Dies wurde offensichtlich bei sämtlichen Geräten total schlecht implementiert. Wenn das Handy ansonsten tut was es soll, hilft eigentlich nur Antennen - Hardware - Fix oder externe Bluetooth GPS-Maus.
Hallo.
MTK6589 muss nicht generell schlecht sein, es hat nicht das beste GPS, eher mittelmäßig, in GT99 wurde das nicht optimal implementiert, in anderen Handys scheint MTK6589 besseren Empfang zu haben. 2km-Toleranz ist niemals normal, schon draußen gar nicht. Ich habe ebenfalls Cubot GT99 und hatte ohne Hardware-Umbauten draußen einen mittelmäßige Empfangsstärke ohne so eine utopische Toleranz wie 2km.
Dafür habe ich Folgendes getan:
Die Zeile „dalvik.vm.execution-mode=int:fast„ habe ich in "build.prop" eingefügt mit dem Editor.
"mtkgps.dat" in data/misc habe ich gelöscht.
Die aktuellen EPO-Files habe ich im Internet runtergeladen und nach data/misc kopiert.
Dann MTK Mobile Uncle Tools installieren, irgendwohin gehen wo GPS-Empfang sehr gut ist, in den MTK Engeenier Mode gehen, AGPS aktivieren, EPO aktivieren, EPO-Download aktivieren, dann auf YGPS gehen und dann auf "Hot", "Full", "Restart AGPS" klicken und warten bis die Satelitten (rote Punkte) grün werden, somit wird das Problem mit dem langsamen Fix gelöst.
Ab hier ist es sogar möglich Tracking-Tools zu nutzen ohne große Geschwindigkeitsfehler.
Die Sache mit "gps.conf".
Dann habe ich gps.conf nach den Anleitungen im Internet zusammengebaut und gemerkt dass die Datei den Fix komplett ausbremst. Der Fehler war dass die Zeile "NTP_SERVER=COUNTRY.pool.ntp.org" nicht am Anfang war, sie müsste nämlich die erste Zeile sein, genau das macht die App "Faster GPS". Danach ging es zwar, aber ich habe keinen Vorteil davon gesehen. Deshalb habe ich dann die Datei komplett gelöscht da es auch ohne ging.
GPS-Empfang im Auto
Um als Navi-Gerät im Auto zu dienen war die Empfangsstärke zu schwach: mal fährt er neben der Straße usw. Im Internet gibt es all mögliche Bastelanleitungen mit Drähten usw. Damit sieht Cubot aus wie Walkie-Talkie aus 80-ern. Ich habe mir die Konstruktion der GPS-Antenne angeschaut und ein bischen experimentiert und konnte mit einem kleinen Folien-Patch den Empfang deutlich verbessern. Damit ist die Navi-Funktion im Auto stabil, draußen so wie so, selbst in Gebäuden empfängt er schwach noch bis 3 GPS-Satelitten. Dieser Kupferfolienstreifen dort ist an den linken Kontakt der GPS-Antenne angeschlossen. Wird er länger oder kürzer, wird es in den schwächeren GPS-Empfang resultieren. In den Bildern ist der GPS-Empfang hinter dem Haus zu sehen, aus einem leichten Tal bei dem bewölkten Himmel. Damit ist der Empfang schon mal zwischen mittelmäßig und gut.