Chinaphones und BT im BMW

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

schuessler

New Member
Hallo,

vielleicht eine blöde Frage, für den einen oder anderen: Kennt jemand ein Chinaphone mit Dualsim dessen Bluetooth in einem BMW soweit funktioniert, dass man die BMW-Freisprecheinrichtung nutzen kann. BMW konnte mir keine Auskunft geben und ich dachte BT ist gleich BT, aber anscheinend nicht;-)

Danke!

Viele Grüße

Schuessler
 

Schussi

Administrator
Teammitglied
Ich habe im Auto eine Parrot FSE CK3100. Mit dem HiPhone und dem 599 gab es keine Probleme. Das P168 wollte nicht so richitg.
 

schuessler

New Member
Danke Schussi für die rasche Antwort. Es dreht sich aber ausschließlich um die Funktion in einem BMW mit BMW BT FSE. Mein momentanes Chinamobile geht z.B. in einem Skoda Octavia aber eben nicht in meinem bayrischen (Firmen-) Mistwagen.

Noch jemand Input ;-)
 

tussiversteher

New Member
Hallo,

ich habe das (warscheinlich) selbe Problem in meinem Passat mit BT-Premium FSE.
Diese unterstützt nur BT-Handys die "rSAP" (Remote-SIM-ACESS-PROTOCOL) im BT unterstützen, d.h. die FSE ist ein vollständig funktionierendes Futel das sich über BT
vom gekoppelten Handy nur die SIM-Zugangsdaten nimmt und das Handy in einen
Standby-Zustand schaltet, sobald es sich in Reichweite der aktiven FSE befindet.
Leider unterstützt mein CECT 6168 (und alle anderen Chinaphones warscheinlich auch)
rSAP nicht, sodaß eine Nutzung mit diesen FSE nicht möglich ist. Ich habe im www
zwar noch eine Info gefunden, die es ermöglichen soll, daß die FSE auf "handsfree" unprogrammiert werden kann. Ich habe aber noch keinen Kontakt zu meinem freundlichen VW-Händler aufgenommen, der mir diese Info bestätigen oder umsetzen kann. Das ist mein momentaner Kenntnisstand.
Entscheidend ist auf jedenfall nach welchem Prinzip die FSE arbeitet. Mit "handsfree" sollte es auf jedenfall funktionieren.

Gruß
tussiversteher
 

schuessler

New Member
Danke für die Info, da kann ich ja auchmal in diese Richtung suchen. Das doofe ist ja, dass der BMW das ding verbindet, aber ca. alle 3-4 Minuten wieder kurz entkoppelt und aber gleich wieder verbindet. Und zu Deinem VW: Ich hatte es am Wochenende in einem SKODA Oktavia (VW-Konzern) da ging es problemlos, ausser das Telefonbuch etc. Aber reines Telefonieren war möglich.

Viele Grüße

Martin
 

tussiversteher

New Member
Das kann gut sein, es gibt (zumindest) beim Passat zwei verschiedene FSE,
eine "normale" und eine Premium-FSE. Der Vorteil der Premium ist die vollständige
Bedienung des Telefons über Lenkradsteuerung und per Sprachsteuerung über die
"rSAP"-BTverbindung. Bei der normalen FSE brauche ich eine spez. Handyschale um
mein Handy mit der FSE zu verbinden. Allerdings soll es für diese FSE´s einen optionalen
BT-Adapter geben um mit BT "handsfree" koppeln zu können. So wäre, wie Du sagst,
reines Telefonieren ohne Telefonbuchunterstützung möglich.

Leider löst das nicht mein Problem mit der Premium:(
(die mit meinem S65 wirklich geil funktioniert)

Gruß
tussiversteher
 

euro

New Member
Hallo,

gibts hier evtl News in dem thema
jemand erfolgreich ein Chinamob mit der (zB) VW Premium FSE verbunden?

mfg
Stefan
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten