Die Kameraqualität des Pocophone F3 - Schattenseite eines Ausstattungsgiganten?

schafxp2015

Well-Known Member
Ja, die Kamera des F3 - da fragt sich was an Geld für die Kamerafirmware überbleibt. Ich würde sagen nicht viel.
Es hat ja eine 48 MP Sony imx582 Firmware, jedoch ist die Firmware, insbesondere die Bilddynamik zu schwach, viel zu kühl , anders als z.B. bei der imx582 Firmware im Mi 9T pro. Viel zu sehr "overprocesssed". Dagegen ist das Poco x3 unglaublich filigran in der Auflösung.

F3 Auto mode :

IMG_20210420_131453.jpg IMG_20210420_131501.jpgIMG_20210420_124531.jpgIMG_20210420_155525.jpg IMG_20210420_184931.jpg IMG_20210420_180638.jpg

Samsung A52 Auto Mode

20210420_131634.jpg 20210420_131612.jpg20210420_124550.jpg

Bei optimaler Lichteinstrahlung machen alle Smartphones gute Bilder, jedoch reicht das heutzutage bei dieser Konkurrenz nicht mehr. Entweder ist das F3 zu hell oder zu dunkel. Auch werden die Strukturen viel zu sehr geschärft herausgehoben. Äste wie Heizungsrohre. Das ist schlimmer als beim Samsung A52, wo viele schon deshalb abwinken



Bei der UWW-Kamera hat Xiaomi jede Softwarenpassung einfach schlicht unterlassen - die ist in der Stock völlig unscharf und unbrauchbar. Das macht einen fassungslos.


F3 Stock:

IMG_20210420_175355.jpg IMG_20210420_175410.jpgIMG_20210420_184931.jpgIMG_20210420_180638.jpgIMG_20210420_155525.jpg



Es gibt aber Abhilfe mit der Urnyx Gcam und bestimmten, notwendigen Anpassungen im Libpatcher :

Gcam mit Libpatcher :

IMG_20210420_175419.jpgIMG_20210420_175404.jpgIMG_20210420_184938_Gcam.jpgIMG_20210420_180611.jpgIMG_20210420_155512_Gcam.jpg

Hier sieht man, wie der Rasen viel filigraner gerendert wird.


UWW Xiaomi : :!:!:!:!:!

IMG_20210420_175410.jpg


UWW Custom Libpatcher Gcam

IMG_20210420_175404.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
O

onemaster

Guest
Ich stell mir natürlich die Frage wenn ich einem ein Bild zeige wer dann so auf den Rasen achtet und wie sehr der gerendert ist oder nicht. Der Betrachter schaut sich doch einfach kurz die Gesamtsituation an und gut.
 
O

onemaster

Guest
Für ok befunden. Ich sehe was passiert und gut. Dass jetzt nicht vielleicht jede Kleinigkeit zu sehen ist unscharf detailarm oder sonst was ist mir persönlich herzlich egal. ist ja alles zu erkennen
 
O

onemaster

Guest
Nee
Wie gesagt die meisten Bilder verschwinden auf Instagram und.co oder man zeigt es kurz einer Person. Und die schaut sich halt an was das Bild anzeigt aber zählt halt nicht die Blätter eines Baumes oder wie blau der Himmel ist. Es geht je darum was man Fotografiert hat und nicht wie.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Nach über 600 Bilder würde ich den Titel Schattenseite im Thread eher mit Kontrastseite versehen.

Im Ergebnis ist das eine normale Mittelklassefirmware wie beim Mi Note 10 lite oder Poco x3 auch.
Das Problem ist nur, dass bei manchen hellen Lichtverhältnissen z.B. am Mittag das F3 total mit seinem Kontrast overboard geht.

Bei normalen hellen Lichtverhältnissen ist zwischen den Bilder des Mi Note 10 lite und dem F3 eigentlich nur der Unterschied, dass Mi Note 10 lite vom Weissabgleich wärmer und das F3 kälter ist. Zwischen diesen ist kein großer Unterschied. Nur dunkeln bei bestimmter Lichtkonstellation die Farben des F3 mehr ab als beim Mi Note 10 Lite. Dies ist dem doch starken Kontrast geschuldet, der sich in bestimmten Situationen Bahn bricht.

Es kommt aber immer auf die Situation an.

Das erste Bild z.B. ist vom F3 und das zweite, dunklere vom Huawei P30 Pro zur gleichen Zeit. Hier gefällt mir das F3 besser. so übel ist die Kamera des F3 eigentlich nicht
IMG_20210427_180100.jpg
IMG_20210427_180117_065455.jpg
 

Tall1969

Well-Known Member
Ich sehe was schafxp meint und wenn es leicht selbst am eigenen Gerät zu verbessern wäre, wäre es auch hilfreich.
Ohne jedewede Anleitung oder verweise auf die Quelle der Software ist das nichts mit dem ich mich auseinandersetzen werde und zumindest für mich ist das ein thread von und für schafxp ;-)
 

steffsb

Well-Known Member
Ich persönlich habe auch keine Lust zu basteln, für meine Schnappschüsse und Dokumentationen für die Arbeit ist die original Qualität völlig ausreichend, wenigstens für mich.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Man sieht hier klar bei schlechterem Licht z.B. im Vergleich zum Iphone , dass die F3 Hauptkamera ohne Gcam HDR+ völlig unbrauchbar ist. Da fehlt es einfach an der Software.


https://www.notebookcheck.com/Test-Xiaomi-Poco-F3-Power-Smartphone-fuer-wenig-Kohle.539261.0.html[DOUBLEPOST=1622292785][/DOUBLEPOST]https://www.celsoazevedo.com/files/android/google-camera/dev-bsg/f/dl13/

snapcam Variante wählen - die hängt nicht bei Front Camera


Auf Einstellungen - additional modules settings - Settings Back Lens (1.0) - Ram Patcher -

Geänderte Werte Main Cam :

Saturation 1.125
Sharpness 1.250
Denoise -2.000
LumaNR -2000

Shadow Light Intensity 1.250
HDR overall Ilightness 1000 default
HDR effect Intensity 1.125


Für UWW :

Settings Back Lens (0.6) - Ram Patcher
Saturation 0.750
Sharpness 1.500
Denoise 0.375
LumaNR 0.375

Shadow Light Intensity 1.250
HDR overall Illightness 1.125
HDR effect Intensity 1.0625




auf Einstellungen - erweitert Schaltfläche für HDR + aktivieren,

Im Kameramenu der Suchers immer HDR+ optimiert einschalten


und fertig ist das Iphone 12 Pro :hehehe::hehehe::hehehe::hehehe::hehehe::hehehe::hehehe::hehehe::hehehe:
 
Zuletzt bearbeitet:

Daemonarch

Chiclone-Lover
Ich persönlich mag Bilder mit kräftigen Farben, selbst wenn die schon leicht ins übertriebene gehen.
Von daher kann das F3 nicht richtig bei mir punkten, auch mit der Gcam nicht.

Die Bilder sind wirklich nicht schlecht, aber wenn ich Sonnenuntergang-Fotos vom F3 mit dem von meinem Galaxy A40 vergleiche, möchte ich das F3 einfach nur noch in die Ecke feuern.

Ich hab mir jetzt mal ein Realmi 8 bestellt, und werde das mal testen. Es ist etwas kompakter als das Poco, und der G95 würde mich glaube ich als SOC reichen. Spannend wird nur der Umstieg auf 60hz. Fürchte aber, nach 3 Std hat man sich da wieder dran gewöhnt.

Das F3 bleibt aber trotzdem bei mir.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Was aber an der beknackten Kamera Spitzenklasse ist, ist der Nachtmodus. Hier kann sie mit durchaus einem knapp 1000 Euro Samsung konkurrieren. Einer der besten von Xiaomi . Die Belichtungssteuerung bildet hier eine ideale Basis für die Nachtmodusfunktion, ggf. mit der Galerie App leicht nachschârfen. Ohne Nachtmodus kriegt das F3 kein vernünftiges Bild hin. Ansonsten ist die Kamera ohne Schönwetter Schrott.

IMG_20211230_023037.jpg
IMG_20211230_022740.jpg
 
Oben Unten