Umidigi Power 3 - Bestes Billigphone für 135 Euro ?

schafxp2015

Well-Known Member
IMG_20200211_181420_8.jpg
IMG_20200211_181400_7.jpg




Für Februar habe ich das neue Umidigi Power 3 getestet. Da bin ich mal schneller als chinahandys.net. :)

Helio p60 und 4 Kameras mit 6,53 Zoll FHD+ Full View Display und 6150 mAh Akku.

Im Lieferumfang ist u.a. ein dickes Kunststoffcase und ein Kabel für Reverse Charging USB-C

Ich hab es aus der Schachtel genommen - das ist schon etwas dicker, so um 11/12 mm, jedoch hat das auch seinen Grund in dem Akku. Die matte grüne Kunststoffrückseite mit dem Kamerarechteck gefällt mir äusserst gut. Da zeigen sich nie Fingerabdrücke


Highlight ist das 6,53 Zoll Display. Das untere Kinn ist nochmal dünner als beim Umidigi X. Ich hätte nicht erwartet, dass es so gut ist. Sehr guter Kontrast, akkurate Farben ohne übertrieben bunt zu sein, Gestochen scharfes Bild. Die neuen FullView Displays im F2 und Power3 mit Punchhole sind derzeit die besten vom Umidigi. Sie sind zwar keine Burner wie Cubot mit 600 oder gar 800 cd, die Helligkeit reicht aber im Alltag sicher aus - schätze so 480 cd, wirkt sogar heller als das Amoled beim Umidigi X. Ich würde jedoch dieses Display natürlich dem vom Umidigi X vorziehen. Das Umidigi x ist zwar kontrastreich aber zu bunt und halbscharf. Die bisherigen Tianma oder ebbg Displays von Xiaomi waren meist doch etwas schlechter. Das Displayglas ist im Gegensatz zu vielen Cubots wohl oleophob.

Das Display ist eine bessere Klasse als das im Umidigi a5 Pro oder das vorherige UmidigiPower. Es erscheint mir auch klar besser als im Redmi Note 7 . Vor allem ist es nicht so kalt. Es liegt unter 9000 Kelvin im Weisspunkt. Natürlich wünscht man sich heimlich über 600 cd Helligkeit, man kann jedoch in diesem Bereich keine Helligkeitsreferenz verlangen.

Das System ist sehr flüssig, da läuft das cubot p30 pro stockender. Da gibts nix zu meckern.

wlan hat 2.4 und 5ghz - ich hatte zunächst das Gefühl das Signal wäre schwach, ließ sich aber durch wlanoverview365 im Vergleich zum Umidigi x zunächst nicht bestätigen. Die Graphen zeigen zumindest eine erhöhte Empfindlichkeit im 5ghz Bereich als beim Umidigi X an.

Es hat zwar nur 4gb ddr4 Ram und 64 gb Speicher , man kann jedoch 2 Simkarten u n d eine Sdcard gleichzeitig reinschieben

Der Akku hält durch und wie - 3 Tage müssten drin sein .reverse Charging ist möglich, nfc ist natürlich Vorhanden

Gesichtsentsperrung klappt auch noch in einer dunklen Ecke in der Kneipe. Die 16 MP
Front ist sogar noch einen Tick rauschärmer als beim Umidigi X. Sie zeichnet auch in dunkler Umgebung schöne Hauttöne und erzeugt nicht so lila-bläuliche Zombies wie bei Cubot. Cubot macht aus mir bei low light selfies einen blauen Schlumpf.

Gps ging auch auf 1 Meter runter bei 23 fixe. Noch mehr Signalpegel bei gpstest bis 46 wär schöner, aber es reicht.

Die Bilder sind keinesfalls schlechter als die vom Umidigi X. Ich konnte bisher nur ein paar Nachtimpressionen zusammenstellen

IMG_20200211_213342_814.jpg IMG_20200211_213725_783.jpg IMG_20200211_213605_149.jpg IMG_20200211_192913_080.jpg IMG_20200211_214414_310.jpg

Die Dualcamera ist natürlich echt mit Kantenerkennung

Die 5MP Macro Kamera ist nur bei Entfernungen unter 3 cm sinnvoll, sie ist jedoch etwas rauschig und lichtschwach

Leider läuft die Gcam HDR+ zwar durch, ergibt jedoch im Gegensatz zum Umidigi X nur ein Bild mit dicken bunten Balken - blöd

Leider ist der MTK Engineering Mode nicht implementiert doof - kommt vielleicht noch

Ich halte die Stock Kamera des Redmi Note 8 und Redmi Note 7 von der Kamera-Software her für Schrott. Finger weg. Da ist mir die Umidigisoftware deutlich lieber. Reizvolle Xiaomis beginnen für mich beim Mi 9 T oder Mi9 Lite. Hier ist die Firmware gut

Der Lautsprecher profitiert von dem dickeren Gehäuse, jedoch etwas leise - Mist kein engineering Mode.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Skyfire

Guest
Wenn es nicht wie all die anderen Umidigi A5 Pro plötzlich versterben...Umi ist für mich gestorben!
 

schafxp2015

Well-Known Member
Bisher ist noch kein Umidigi von mir abgeraucht. Könnte eine fehlerhafte Charge gewesen sein. Doogee hat z.B. mal in einer Charge völlig kaputte Kameramodule gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Skyfire

Guest
Ich hoffe es mein A5 Pro habe ich umgetauscht bekommen... Ob das jetzt hält?
 
F

Frog1337

Guest
Danke für den Beitrag. Klingt interessant und sieht gut aus! Grün sowieso immer die beste Farbe :hehehe:

Evtl finde ich es mal günstig und würde es auch testen. Evtl als Urlaubshandy
 
O

onemaster

Guest
Wenn es nicht wie all die anderen Umidigi A5 Pro plötzlich versterben...Umi ist für mich gestorben!
hatte bisher insgesamt glaub 5 Umidigis, haben alle überlebt bis auf eines. Das wurde beim ins Pool springen in der Hosentasche vergessen.....Kinder:hehehe:
 

schafxp2015

Well-Known Member
Hier die Tagbilder mit einem Vergleich zu Huawei :

IMG_20200212_092445_280.jpg


Huaweo P30 Pro
IMG_20200212_100035-P30Pro.jpg

Umidigi Power 3 normal
IMG_20200212_100213_071.jpg


Umidigi Power 3 HDR
IMG_20200212_100323_645.jpg


Umidigi power 3
IMG_20200212_100422_760.jpg


Huawei P 30 Pro
IMG_20200212_100513-P30Pro.jpg

Umdigi Power 3 HDR

IMG_20200212_100537_993.jpg


Umidigi Power 3 Macro lense
IMG_20200212_114556_889.jpg



Umidigi Power 3 mit Hedgecam 2

IMG_20200212_161523.jpg

Umidigi Power 3 Normal
IMG_20200212_161647_298.jpg


Huawei P30 Pro
IMG_20200212_161831-P30Pro.jpg


Die KameraAPP Stock komprimiert sehr stark. Man kann auch die HedgeCam 2 aus dem Playstore nehmen, mit der man alle Linsen ansprechen kann.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hab jetzt auch nochmal meine Pflichtkontrollbilder gemacht und das bei schlechtem Licht :

1. Umidigi Power 3 Auto -Landschaft

IMG_20200213_113705_026.jpg

2. Huawei P 30 Pro Auto Master AI on - Das Fotowunder


IMG_20200213_113907.jpg

3. Umidigi Power 3 Weitwinkel 13 MP


IMG_20200213_113735.jpg

4. wie 3. nur mit Snapseed mehr Struktur reingegeben.

IMG_20200213_113735~2-01.jpeg


5. Weiteres Bild Power 3 bei bewölktem Himmel


IMG_20200213_104043_483.jpg
IMG_20200213_215448_004.jpg




Die Weitwinkelkamera ist homogen detailgemindert, als nicht wie bei vielen anderen Kleinherstellern, wo man am Rand nichts erkennen kann und nur in der Mitte. Sie ist aber nicht optimiert. Das kann man wohl für den Preis nicht verlangen.


Zahlen per NFC ging ohne Probleme mit Googlepay. Reverse Charging klappte , wenn auch sehr langsam . 10 Watt sagt UMi - na ja
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Es gibt bei der Kamera nix besseres auf dem Markt für den Preis. Punkt. Dann kommt als nächstes das Mi 9 Lite. Bei dem Schwachlicht hier würde das Redmi Note 8 T doch sofort aussteigen. Da wären alle Details weg. Cubot, Doogee ist alles schlechter. Vor allem wenn man das Gebäude mit der Tiefgarage sieht. Da rauscht trotz des miesen Lichtes nichts. Beim Mi A3 z.B. bröselt das gewaltig.
Für den Preis haben wir aber keinen teureren Bildalgorithmus, der die feinen Strukturen sämig, ölig und gemäldehaft herausarbeitet, wie beim Mi 9t Pro z.B. Das bekommt man nur über 250 €, das hat z.B. das Mi a3 auch nicht. Da wirkt nie was verwaschen.

Anbei mal zum Vergleich das Refererenzbild mit teurerem Algorithmus mit dem Modul Sony imx586
Der arbeitet z.B. die Details des Bodens genauer heraus. Er isoliert die Äste der Bäume exakter, wirkt aber auch so ein bisschen steriler, künstlicher. Da wird auch beim Mi 10 nichts anderes rauskommen.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Sonstiges :

Der Empfang Mobilfunk war in UBahn und Zügen völlig unauffällig.

Der Telefonklang ist klar und gut, bei Telekom wurde HD Voice angezeigt.

Einen Signalbug auf 2,4 Ghz konnte ich nicht verifizieren. Die Graphen bei Wlanoverview 365 waren bei dem Gerät und dem Huawei p30 pro fast gleich.

Bei Gps und Maps auf Android10 habe ich gewisse Bedenken. Obwohl die Genauigkeit bis auf 1m runtergeht, hätte ich mit dem Linienbus nach google maps mindestens 10 Häuser demoliert.

wahlweise Gestensteuerung: Man kann die identische Gestensteuerung wie beim Huawei p30 pro einschalten.

Screenshot_20200213-194516.png



was noch.

Bei Anheben Display on Schalter. sehr praktisch i.v.m Faceunlock

Fingerprint hinreichend schnell.

Meine Romversion ist vom 16.01.2020 - Androidsicherheitspatch vom Dezember.


Video: Derzeit zu ruckelig im Endprodukt, in der Preview kaum, besonders bei leichten Schwenks. So nicht brauchbar. Da müssen Updates her.

System:

Durch Android 10 ist es deutlich flüssiger geworden. Das fluppt nur so hin und her. Das merkt man deutlich. So snappy war bisher noch kein Umidigi.

Gewisse Probleme gibt es beim Lagesensor Vom Hoch ins Querformat ist etwas ruckelig verzögert und das Aufheben zum Wecken funktioniert nilcht immer. Kalibration - man muss es oft zu weit vorbeugen bis es angeht
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Habe jetzt mal im Hinblick auf Videos eine alte GCam draufgetan Gcam 4.4.16 und siehe da : - die Videos sind scharf und auf dem Pc weniger ruckelig.

Die Stockkamera ist unscharf, glasig, ruckelig und für Videos derzeit unbrauchbar.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Gesamtbeurteilung
+ angenehme Farbtemperatur Weiss, eher warm
+ Spitzendisplay im Hinblick auf Schärfe, Auflösung und Farben
+ Display oleophob und gleitet gut
+ Flüssiges System, gute Performance Optimierung
+ 3,5 Kopfhörerbuchse
+ 2 Simkarten + 1sdcard gleichzeitig
+ NFC
+ Sauberes Android 10 System
+ Gute Verarbeitung, geringe Displayränder und Kinn
+ Matte Kunststoffrückseite ohne Rutschgefahr
+ echte Dualkamera mit Kantenerkennung.
+ riesige Akkulaufzeit
+ 26 Sensoren
+ Guter Telefonklang mit HD Voice
+ Guter Mobilfunkempfang, keine Baseband-Bugs
+ einwandfreies Wlan 2,4 und 5 Ghz
+ Hauptkamera incl. Nachtoptimierung wohl die Beste der kleinen Mediatek-Hersteller
+ gute Frontcamera
+ AI Erkennung z.B. Essen, Gebäude, Auto usw funktioniert
+ Reverse Charging 10W
+geringer Preis
+Gestensteuerung wie Huawei
+ angenehmer, räumlicher Klang über Kopfhörer
+Anheben um zu wecken (klappt nicht immer, s. cons)
+ Faceunlock und Touch funkionieren zügig.
+ Schnelladung mit Umi-Lader
+ Kamera Api 2
+ Macrosensor nettes Gimmick, wenn genug Licht vorhanden
+ HDR in Kamera App waltet angenehm behutsam.





-Display bei Helligkeit kein Burner, nur Mittelmaß 450 cd
-Display im Vergleich zum Samsung Premium leichter roter Tint beim Weisspunkt.
- Video über Stock glasig, rucklig und detailarm - Abhilfe z.B. Gcam 4.4.16
-kein EIS
-Kalibrationsprobleme beim Lagesensor
-keine Benachrichtigungs-LED
-Gewicht 220 g
-Weitwinkelkamera nicht hinreichend optimiert (Details, Weissabgleich)
- kein Pro Modus in KameraApp
-kein Frontcamera Bokeh
-Gps durchschnittlich, nicht immer so spurgenau in der Innenstadt über Maps
-Lautsprecher zu leise, jedoch noch annehmbarer Klang
- bisher kein MTK engineering mode implementiert
-nur 5 Multitouch
- Helio p60 unterstützt kein 4k Video




Der Alltagstest in meinem stockdunklen dark wave Kellerclub hat vor allem eine Verbesserung des Faceunlock gezeigt. Ich habe fast 40 mal probiert, nicht erkannt zu provozieren, es ist mir jedoch nie gelungen
Die Latenzzeit lag jedoch bei gefühlt 1,5 bis 2 Sekunden.

Auch hier war der Empfang hervorragend. 4G bei O2 und Vodafone, wo mein galaxy s8 oft nur edge hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:

schafxp2015

Well-Known Member
Umidigi Power 3 mit Huawei p30 pro an einem bedeckten Nachmittag in Herne.
Ich weiss nicht, das Fotowunder sieht irgenwie trüb und schwer schicksalsbehangen aus.
Ich find Umidigi hier freundlicher.

Umi

IMG_20200216_171044_862.jpg

Huawei

IMG_20200216_171110.jpg[DOUBLEPOST=1581872318][/DOUBLEPOST]Wer glaubt, in der Dämmerung würde Umi im Gegensatz zum Fotowunder völlig rauschen und die Schärfe wäre beim Huawei um ein Vielfaches besser, hat sich wohl geirrt.

Umi
IMG_20200216_174204_460.jpg



Huawei
IMG_20200216_173948.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten