schafxp2015
Well-Known Member
Für Februar habe ich das neue Umidigi Power 3 getestet. Da bin ich mal schneller als chinahandys.net.
Helio p60 und 4 Kameras mit 6,53 Zoll FHD+ Full View Display und 6150 mAh Akku.
Im Lieferumfang ist u.a. ein dickes Kunststoffcase und ein Kabel für Reverse Charging USB-C
Ich hab es aus der Schachtel genommen - das ist schon etwas dicker, so um 11/12 mm, jedoch hat das auch seinen Grund in dem Akku. Die matte grüne Kunststoffrückseite mit dem Kamerarechteck gefällt mir äusserst gut. Da zeigen sich nie Fingerabdrücke
Highlight ist das 6,53 Zoll Display. Das untere Kinn ist nochmal dünner als beim Umidigi X. Ich hätte nicht erwartet, dass es so gut ist. Sehr guter Kontrast, akkurate Farben ohne übertrieben bunt zu sein, Gestochen scharfes Bild. Die neuen FullView Displays im F2 und Power3 mit Punchhole sind derzeit die besten vom Umidigi. Sie sind zwar keine Burner wie Cubot mit 600 oder gar 800 cd, die Helligkeit reicht aber im Alltag sicher aus - schätze so 480 cd, wirkt sogar heller als das Amoled beim Umidigi X. Ich würde jedoch dieses Display natürlich dem vom Umidigi X vorziehen. Das Umidigi x ist zwar kontrastreich aber zu bunt und halbscharf. Die bisherigen Tianma oder ebbg Displays von Xiaomi waren meist doch etwas schlechter. Das Displayglas ist im Gegensatz zu vielen Cubots wohl oleophob.
Das Display ist eine bessere Klasse als das im Umidigi a5 Pro oder das vorherige UmidigiPower. Es erscheint mir auch klar besser als im Redmi Note 7 . Vor allem ist es nicht so kalt. Es liegt unter 9000 Kelvin im Weisspunkt. Natürlich wünscht man sich heimlich über 600 cd Helligkeit, man kann jedoch in diesem Bereich keine Helligkeitsreferenz verlangen.
Das System ist sehr flüssig, da läuft das cubot p30 pro stockender. Da gibts nix zu meckern.
wlan hat 2.4 und 5ghz - ich hatte zunächst das Gefühl das Signal wäre schwach, ließ sich aber durch wlanoverview365 im Vergleich zum Umidigi x zunächst nicht bestätigen. Die Graphen zeigen zumindest eine erhöhte Empfindlichkeit im 5ghz Bereich als beim Umidigi X an.
Es hat zwar nur 4gb ddr4 Ram und 64 gb Speicher , man kann jedoch 2 Simkarten u n d eine Sdcard gleichzeitig reinschieben
Der Akku hält durch und wie - 3 Tage müssten drin sein .reverse Charging ist möglich, nfc ist natürlich Vorhanden
Gesichtsentsperrung klappt auch noch in einer dunklen Ecke in der Kneipe. Die 16 MP
Front ist sogar noch einen Tick rauschärmer als beim Umidigi X. Sie zeichnet auch in dunkler Umgebung schöne Hauttöne und erzeugt nicht so lila-bläuliche Zombies wie bei Cubot. Cubot macht aus mir bei low light selfies einen blauen Schlumpf.
Gps ging auch auf 1 Meter runter bei 23 fixe. Noch mehr Signalpegel bei gpstest bis 46 wär schöner, aber es reicht.
Die Bilder sind keinesfalls schlechter als die vom Umidigi X. Ich konnte bisher nur ein paar Nachtimpressionen zusammenstellen
Die Dualcamera ist natürlich echt mit Kantenerkennung
Die 5MP Macro Kamera ist nur bei Entfernungen unter 3 cm sinnvoll, sie ist jedoch etwas rauschig und lichtschwach
Leider läuft die Gcam HDR+ zwar durch, ergibt jedoch im Gegensatz zum Umidigi X nur ein Bild mit dicken bunten Balken - blöd
Leider ist der MTK Engineering Mode nicht implementiert doof - kommt vielleicht noch
Ich halte die Stock Kamera des Redmi Note 8 und Redmi Note 7 von der Kamera-Software her für Schrott. Finger weg. Da ist mir die Umidigisoftware deutlich lieber. Reizvolle Xiaomis beginnen für mich beim Mi 9 T oder Mi9 Lite. Hier ist die Firmware gut
Der Lautsprecher profitiert von dem dickeren Gehäuse, jedoch etwas leise - Mist kein engineering Mode.
Zuletzt bearbeitet: