Uhren aus China

Kriemhild

Well-Known Member
Ich schmuggel mich mal hier in diese Männerwelt. Ich lese hier viel über die Seiko/Seiko5. Seid Ihr zufrieden damit? Ich bins nicht wirklich! Vielleicht hab ich auch nur ne Montagsuhr (falls es sowas gibt) Meine Seiko 5 Sports Automatik SRP189K1 geht extrem ungenau und das Band dieser Uhr ist billig und klapprig. Das Glas ist nach nicht mal 2 Jahren schon so verkratzt, als wäre die Uhr auf ner Baustelle rumgeflogen. Meine hochwertigen Uhren sind 20 Jahre und älter....und die hatte ich früher sehr oft an. Keine sieht annähernd so schlimm aus wie die Seiko!
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Natürlich bekommt man immer nur das an Qualität, was man auch bezahlt. Gut laufen (also recht genau) tun meine Seikos schon, aber in der Preisklasse (ich sage mal) bis 150 oder 200 Euro darf man einfach keine "Wunder" erwarten. Für ein gutes Armband aus Stahl kann man alleine schon gerne mal 150-200 Euro hinlegen und viele Seikos werden sicher auch auch kein Saphirglas haben, so etwas kostet auch immer etwas mehr, bzw. es kann (je nach Krümmung) auch RICHTIG teuer werden.

Trotzdem finde ich, daß bei vielen Seikos das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus stimmt :) Ich würde aber nicht unbedingt damit rechnen, daß eine "billige" Seiko auch nach 10-15 Jahren noch 1A aussieht oder läuft, ist aber durchaus möglich :)

Meine Seiko "Pogue" ist knapp 49 Jahre alt, läuft immer noch und hat damals (glaube ich) um die 140 Dollar gekostet:

DSCI9353_sm_logo_80.jpg


Edit: $100 hat sich mal gekostet :grin:

SeikoPogue.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Kriemhild

Well-Known Member
ich habe ne Aldi-Funkuhr, auch schon etliche Jahre alt und wirklich für Kleingeld! Die hat ein besseres Band und auch das Glas sieht besser aus! Meine uralte Ebel-Diver hatte ich wirklich in den 90igern tagtäglich an, da sind 2 kleine Kratzer auf dem Glas! - okay, das Glas ist wesentlich kleiner, somit die Trefferquote geringer! :)
Ich les jetzt hier mal weiter mit, und schau mal, ob man auch interessante Damenuhren findet!
 

katrin

Active Member
vielleicht hast du auch eine fälschung erwischt.
meine erste seiko skx über amazon war es leider auch.
nahezu identisch... aber stahlband, ganggenauigkeit, leuchmasse und ein kleiner fussel auf dem ziffernblatt haben mich dann doch stutzig gemacht.
rückabwicklung kein problem!
man sollte es kaum glauben, aber selbst die seiko - einsteiger werden mittlerweile gefälscht.
 

Binser

Well-Known Member
Ich würde auch sagen, daß hört sich nach einer Fälschung an. Seiko Uhren geniessen seit Jahrzehnten einen sehr guten Ruf für ihre Verarbeitung!

In Japan ist Seiko - so weit ich mich erinnern kann - auch im Luxusschmucksegment tätig.
 

Kriemhild

Well-Known Member
Habe grade mal in meinen Papieren gewühlt. Ich habe die Uhr doch schon länger...Feb 2015. Hab sie damals bei Uhrenlounge.de gekauft, hat nen perfekten Ruf, ist der Online-Shop eines Konzessionärs in Dresden! Also an Fälschung glaube ich daher nicht. Es wird aber eh mal wieder was Neues fällig und vielleicht sollte ich doch öfter mal wieder meine "guten" anziehen!
 

Tysontaps

Well-Known Member
Hey
Eine frage an die profis hier in der runde --ein bekannter sammelt diese Hublot uhren als nachbau .Wo gibt es seriöse shops und dazu noch günstig ?

für einen tip wäre ich dankbar .

mfg
 
F

Frog1337

Guest
Natürlich bekommt man immer nur das an Qualität, was man auch bezahlt. Gut laufen (also recht genau) tun meine Seikos schon, aber in der Preisklasse (ich sage mal) bis 150 oder 200 Euro darf man einfach keine "Wunder" erwarten. Für ein gutes Armband aus Stahl kann man alleine schon gerne mal 150-200 Euro hinlegen und viele Seikos werden sicher auch auch kein Saphirglas haben, so etwas kostet auch immer etwas mehr, bzw. es kann (je nach Krümmung) auch RICHTIG teuer werden.

Trotzdem finde ich, daß bei vielen Seikos das Preis-Leistungs-Verhältnis durchaus stimmt :) Ich würde aber nicht unbedingt damit rechnen, daß eine "billige" Seiko auch nach 10-15 Jahren noch 1A aussieht oder läuft, ist aber durchaus möglich :)

Meine Seiko "Pogue" ist knapp 49 Jahre alt, läuft immer noch und hat damals (glaube ich) um die 140 Dollar gekostet:

Anhang anzeigen 125150

Edit: $100 hat sich mal gekostet :grin:

Anhang anzeigen 125152
So alt bist du doch gar nicht oder du hast einfach gute Photoshop Fähigkeiten ;)
 

Joe_User

Well-Known Member
Schade dass sie bei der Lünette nicht den Mut für was eigenes hatten. Mit den GMT Lünetten kommt gefühlt jeder zweite Diver und Chronograph aus der chinesischen Massenfertigung.

Das Ziffernblatt ist aber wirklich gelungen!
 

lernfabrik

Well-Known Member
GMT Lünette? Ich sehe da eine klassische Diver Lünette mit 60-Minuten-Einteilung. Eine GMT Lünette hat eine 24h Einteilung.

Was hat es mit dem "Swiss" im 6h-Totalisator auf sich? Ist die Uhr Swiss Made?

Ach so, die Uhr passt ansonsten zu 100% in mein Beuteschema. Sieht sehr gut aus. Ist sie auch so groß, wie sie auf den Fotos wirkt?
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten