Xiaomi Kaffeemaschine ? - Matratze / Reiskocher / Regenschirm / VR / Zahnbürste usw

Chocoball

Well-Known Member
mal ne frage, technik OK, aber übertreibt xiaomi nicht ein bisschen? (stifte, brillen, unterhosen...was noch?? waschpulver, seifen???)
Die werden nicht von Xiaomi hergestellt aber von andere Hersteller die gerne unter die Xiaomi Name verkaufen möchten. z.B. die Powerbank (ZMI), MiBand (Huami) und Piston Kopfhörer (1More) sind auch nicht von Xiaomi. Nur in diesen Fall tragen die nicht immer das Xiaomi Logo.

Hat wahrscheinlich auch damit zu tun das Xiaomi Geld von diesen Hersteller bekommt, weil der Verkauf von Smartphones gegen Kostpreis nicht lohnend sein kann. Vielleicht für Chinesen ist die Gedanke wenn Xiaomi diesen Sachen verkauft dann ist die Qualität jedenfall in Ordnung.
 

Joe_User

Well-Known Member
Wie ich schon ein paar mal erwähnt habe, dass sind keine Xiaomi Erfindungen.

Das kommt alles von Xiaomis Crowdfunding Plattform.
 
H

Herr Doctor Phone

Guest
na dann, dann erfinde ich mich mal neu ;)
#"xiaomi doctorphone"
den nur wo xiaomi doctorphone drauf steht, ist er auch drin :p

:crazy::hahaha::LOL:
 
G

Gast123

Guest
dass sind keine Xiaomi Erfindungen. Das kommt alles von Xiaomis Crowdfunding Plattform.
Hat wahrscheinlich auch damit zu tun das Xiaomi Geld von diesen Hersteller bekommt
Die Firmen müssen darüber hinaus auch bestimmte technische Design-Rules einhalten, z.B. müssen die Produkte in das Xiaomi-Ökosystem eingebunden werden können, z.B., wo immer angebracht, App-gesteuert sein. Es gibt, glaube ich, eine ganze Reihe von Vorgaben, und eine gewisse Type-Acceptance von Xiaomi, bevor ein Produkt unter dem Label erscheinen darf.
 

Chocoball

Well-Known Member
Die Firmen müssen darüber hinaus auch bestimmte technische Design-Rules einhalten, z.B. müssen die Produkte in das Xiaomi-Ökosystem eingebunden werden können, z.B., wo immer angebracht, App-gesteuert sein. Es gibt, glaube ich, eine ganze Reihe von Vorgaben, und eine gewisse Type-Acceptance von Xiaomi, bevor ein Produkt unter dem Label erscheinen darf.
Aber doch nicht bei Produkte der unsere Doc erwähnt wie Unterhosen, Stiften und Brillen? Es sei den meine Unterhose meldet in der Mi Home App ich sollte wechselen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

buwuve

Well-Known Member
Lizenzen für Produkte zu verkaufen ist doch ein recht normales Geschäft. Ist ja ähnlich wie bei den ganzen Designer Marken. Wer z.B. diese Armani gebrandeten Armani kauft: Anzug, Sonnenbrille, Uhr und Parfüm, kauft Produkte von 4 Konzernen, wobei nur beim Anzug ein direkter Bezug zur Marke und dem Designer existiert. Die drei anderen werden einfach nur unter Lizenz hergestellt.

Nehmen wir doch einfach mal einen der größten Sonnenbrillenhersteller der Welt, dessen Name vermutlich aber 99% der Deutschen nichts sagen wird: Luxottica. Vermutlich wird aber ein sehr großer Teil der Sonnenbrillenbesitzer, die auf Marken achten, eine Brille aus dem Konzern haben (nahezu jedes prestigeträchtige Modedesignerlabel, von dem es auch Sonnenbrillen gibt, hat die Lizenz an diesen Hersteller vergeben und andere Namen wie RayBan oder Oakley gehören zu dem Konzern).

Xiaomi muss eben nur darauf achten, dass sie den Namen nicht komplett verwässern und so das aufgebaute Image gefährden (bei der Unterwäsche oder Teetassen finde ich das schon extrem bedenklich).
Bisher können mich aber viele Xiaomi Produkte aus dem Elektronikbereich überzeugen, auch wenn sie von verschiedenen Herstellern kommen.
 

Joe_User

Well-Known Member
@buwue
Da wird nix verwässert, da Xiaomi einen gänzlich anderen Weg geht.

Xiaomi betreibt eine Crowdfunding Plattform. Die Ideen kommen wie bei jeder anderen Crowdfunding Plattform auch, von Mitgliedern, also von aussen. Finanziert wird die Geschichte vermutlich auch zum größten Teil von den Mitgliedern.
Den letzten Schritt, Werbung und Vertrieb, übernimmt dann aber Xiaomi.

Die Artikel werden im Xiaomi Onlineshop, schön sauber vom Kerngeschäft getrennt, angeboten und vertrieben.

Die Verbindung zwischen Unterbüx und High-end Smartphone findet letztlich nur im Kopf des deutschen Lesers statt.

Man kann übrigens jederzeit selbst nachschauen, was denn da so kurioses feilgeboten wird:

https://home.mi.com/main?root=1
 

Chocoball

Well-Known Member
Die Active Noise Canceling USB C Kopfhörer ist ab Heute erhältlich bei Xiaomi http://www.mi.com/earphonetype-c/.
Headphones compatible instructions : support millet 5, millet 5S, millet 5S Plus, millet MIX, millet note2, millet 6;
if there are some features can not be used, it is recommended to update the latest mobile phone MIUI development version, MIUI stable version will continue to update millet 4C , millet 4S music and noise reduction function support, and keys do not support calls; millet 5C, Pro incompatible red rice available in the market other Type-C interface to a mobile phone, and the phone due to different chip platform interface definition, and the noise reduction portion phone supports music function , Call and key functions are not supported.
Jedenfall funktioniert es auf die Modelle 6, Mix, Note2, 5S Plus, 5S und 5. Auf das 4C und 4S scheinbar erst nach einem MIUI Update. Das 5C, Pro und Redmi sind nicht kompatibel ohne Adapter. In die Spezifikationen wird aber keins erwähnt.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten