GMX schickt Letzte Mahnung

Unbroken

salty
Ich sage ja, das hat System mit der Abzocke! Ich musste selbst erleben, wie dreist und verlogen der Verein ist!

Selbst als ich schon 3 Monate meinen Anschluss bei NetCologne hatte, versuchte 1&1 Geld von meinem Konto einzuziehen! Hat meine Bank natürlich nicht mitgemacht, weil die Einzugsermächtigung schon längst widerrufen war! Versucht haben sie es aber über ein halbes Jahr....also erzähle mir Keiner, bei der gmx Abzocke ginge es mit rechten Dingen zu.

Auch Senioren, die von ihren Kindern oder Enkeln einen Freemail Account bei gmx oder web de eingerichtet bekamen, ihre Mails immer schön über das Mail Programm am PC abgerufen haben, weil sie gar nicht wissen wie man sich Online bei diesen Anbietern einloggt, bekamen in den letzten Jahren genau solche Mahnungen.

Und wenn das mal eure Eltern erwischt, dann kocht auch ihr!
 
Zuletzt bearbeitet:

Unbroken

salty
Ich würde auf jeden Fall zum Verbraucherschutz gehen, das kostet zwar, aber die kennen das mit 1&1,gmx und web de schon!

Von denen weiss ich auch, dass die Abzocke auch Senioren trifft, die sich nie bei den Anbietern Online eingeloggt haben, weil sie schlicht gar nicht wissen wie das geht und Kinder oder Enkel ihnen den Account überhaupt eingerichtet hatten.
 

Tob8i

Active Member
Also dass da angeblich einfach Personen auf den Premiumtarif umgebucht werden, die nie etwas angeklickt haben, habe ich nie von gehört. Sonst fehlt ja jeglicher Nachweis, dass der Kunde einen Vertrag abgeschlossen hat. Man muss nicht mal Webmail benutzen, um das Abo abzuschließen. Es reicht, wenn man mal auf die Seite geht, die z.B. in der Geburtstagmail jedes Jahr kommt, und dort dann den grünen Button anklickt.

Die Masche mit dem versteckten Ablehnbutton ist nicht nett, aber die halten die sich an geltendes Recht. Das Gesetz wurde damals extra so geändert, dass jetzt klar sein muss, dass man etwas Kostenpflichtiges abschließt und das passiert hier. Klar ist es doof, wenn dann plötzlich mal Mahnungen ins Haus flattern und die Verwandten sich gar nicht bewusst sind, dass sie etwas angeklickt haben könnten. Bei einem mündigen Bürger muss man aber einfach davon ausgehen, dass er sich kurz Gedanken über seine Handlungen macht und nicht einfach auf den erstbesten, großen, grünen Button klickt. Hier wird also nicht betrogen, sondern einfach die Faulheit der Menschen ausgenutzt.

Hatte übrigens auch schon einen Web.de Premium Account, weil ich dadurch eine gute Prämie bekommen konnte. Habe ihn fristgerecht zum Ende der Probemitgliedschaft gekündigt und eine Bestätigung erhalten. Hat alles funktioniert, wie es in den AGB beschrieben ist.
 

Joe_User

Well-Known Member
@Unbroken
Problem ist nur, den fairen oder sorgenfreien Internetanbieter gibt es nicht. Die haben alle ne Leiche im Keller. ;)

Die Geschichte mit den Lastschriften kommt mir auch bekannt vor. Bei mir war es halt die Telekom. Dies, kombiniert mit ein paar anderen Vorfällen, war dann auch Anlass genug, mit dem Verein nix mehr zu tun haben zu wollen.

Letztendlich, knapp 20 Jahre später, bin ich dann aus Mangel an Alternativen, aber doch wieder da gelandet.

Waren die einzigen, die vor Ort ausgebaut haben. Manchmal muss man halt die Kröte schlucken...
 

Unbroken

salty
Die Masche mit dem Button ist eine einfache Grauzonen Taktik! Wie gesagt, der Verbraucherschutz kennt das alles schon zu genüge.

Seltsam, dass so viele Betroffene wirklich wissen, dass sie nie auf die kostenlose Premium Test Mitgliedschaft geklickt haben, werden mit diesen Mahnungen konfrontiert und beginnen dann zu zweifeln.... Warum passiert das seit Jahren immer wieder?

Warum bei zum Teil 80 jährigen die nur Mails abrufen, bei denen sogar die gmx eigene Werbung extra vom Filter des Mail Client abgefangen wird, weil die Kinder/Enkel dass vorausschauend so eingerichtet haben....

Schon komisch wie viele Menschen sich angeblich "verklicken"!

@Joe_User, klar alle Anbieter sind irgendwie, irgendwo schon mal "unangenehm aufgefallen" kann mir aber nicht vorstellen, dass die Telekom behaupten würde sie hätte eine Einschreiben/Rückschein Kündigung nie erhalten.....dabei kam sogar die Antwortkarte von denen unterzeichnet zurück, nur leider mit Schlangenlinie statt einer Unterschrift.... Oh man...war das ein Ärger!

Ach ja, vorher hatte ich schon 2x per Fax gekündigt, die Faxnummer war Damals noch kostenpflichtig (weiss nicht ob das aktuell noch so ist!) jedenfalls auch die vorausgegangenen Fax Kündigungen hatten die Vögel von 1&1 natürlich nie erhalten....! Hat das Fax denen einfach unterschlagen (oder so....)
 
Zuletzt bearbeitet:

Marco_Berg

Well-Known Member
Schon komisch wie viele Menschen sich angeblich "verklicken"!
genau so viele die auch die ganzen Spam mails anklicken, wegen "Millionär verschenkt Gelddruckmaschine, Viiagra, Sie haben gewonnen, ihr unbekannter Onkel ist verstorben und hat ihnen Geld vererbt, verifizieren Sie ihr Konto"

Wenn sich das Ganze nicht lohnen würde, wäre damit schon längst Schluß.
 

Unbroken

salty
@Marco_Berg, wer "gierig" und einfältig ist, und tatsächlich auf solche Spams reinfällt, sitzt natürlich in der Falle, weil der Link ja auch tatsächlich angeklickt wurde und eventuell auch persönliche Daten preisgegeben wurden!

Anders sieht es bei der gmx und web de Masche aus, es tut nix zur Sache ob Du nun wirklich den Klick gemacht hast oder nicht, Du sitzt ebenfalls in der Falle, beginnst an Dir zu zweifeln "habe ich nicht vllt doch aus Versehen....!?" und zahlst zähneknirschend.

Doch es trifft eben auch Leute die nix geklickt haben, weder das Eine noch das Andere....siehe 80 jährige....schrieb ich ja schon drüber.
 
A

altmann

Guest
Seltsam, dass so viele Betroffene wirklich wissen, dass sie nie auf die kostenlose Premium Test Mitgliedschaft geklickt haben, werden mit diesen Mahnungen konfrontiert und beginnen dann zu zweifeln.... Warum passiert das seit Jahren immer wieder?
Weil viele Leute es wirklich nicht mitbekommen bzw. hinterher auch gerne behaupten, sie hätten von nichts gewusst.

Das bewusst versucht wird, die Leute zu dem Klick zu bewegen, möchte ich gar nicht bezweifeln. Das man davon halten kann was man will - geschenkt. Ich finds auch nicht toll.
Aber rechtmäßig wird es sein, sonst wäre der Laden imho schon dicht.

Bei web.de ist es vor einiger Zeit auch meiner Frau passiert. Zumindest dort bekommt man aber auch direkt eine Mail mit der Bestellbestätigung.
Eine Kündigung (natürlich rechtzeitig) war aber kein Problem, so dass der Vertrag nach dem kostenlosen Probemonat wieder beendet wurde.
 

Unbroken

salty
Natürlich wird bewusst versucht, die Nutzer zum Klick zu drängen, aber darum geht es nicht. Durch die Grauzonen Taktik muss gmx oder web de auch nicht dicht machen, dafür ist die ganze Taktik ja bewusst so gehalten.

Der Eine Nutzer klickt wirklich, weiss das auch kündigt nach dem Probemonat alles läuft total rechtssicher ab.
Der nächste Nutzer zweifelt an sich selbst, ob er unbewusst was angeklickt hat obwohl er von seinem Peremium Bla vorher gar nix wusste und zahlt um Ruhe zu haben. Kündigung danach funktioniert auch...

Aber beim Verbraucherschutz häufen sich jedes Jahr die Fälle jener Nutzer, die Null Zweifel daran haben, jemals was angeklickt zu haben und auch nie eine Auftragsbestätigung von gmx erhalten haben usw.!

Über die Jahre wiederholt sich das Procedere von gmx und web de, Mahnungen an Nutzer die vorher gar nicht wussten, dass sie angeblich was abgeschlossen haben oder einen Probemonat genutzt haben! Echt endlos auch Anwälte können darüber Lieder singen.... Noch ein Link mit lauter Deppen die was "verwirrt angeklickt" haben.... Alles Leute die nur nicht zugeben wollen, dass sie sich nicht erinnern können ect (Ironie Sorry...) http://www.rechtsfokus.de/gmx-das-geschaeft-mit-topmail
 

Unbroken

salty
Hast Du richtig erkannt!

Halten wir mal fest, 1&1/gmx/web de, sind ein "Stall" bemüht man nun Google, mit den Suchen "gmx Top Mail Betrug" "web de Club Mitgliedschaft Betrug" erfährt man, dass beide Anbieter diese Abzocke seit einigen Jahren so durchziehen und ob Verbraucherschutz, Seiten für Rechtsberatung und sogar einige Pressebeiträge befassen sich seit ebenfalls einigen Jahren immer wieder mit diesem Thema!

Da wird es eng mit den angeblichen Zufällen und angeblich dösigen Freemail Usern die oftmals ihren(angeblichen) Klick nicht mehr nachvollziehen können.....

Voll seriös....in der Tat!

EDIT: übrigens mahnen gmx und web de, grundsätzlich Beträge um 50,- an! Alle Beide haha, weil bei 50,- zahlt der geneppte Kunde eher..... ;)

Süß klingelt die Kasse beim Abzocker und bestimmt 80% der Betroffenen fragen sich noch Heute, wann sie so besoffen/müde/geistig umnachtet waren, dass sie ihren ausschlaggebenden Klick nicht bemerkt haben...... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Skyfire

Guest
Also ich hab garantiert nix geklickt und hatte auch die letzte Mahnung bekommen... Konto war aber nicht gesperrt und alle mails die ich je bekommen hab noch da. Keine Buchungsbestätigung und keine Zahlungserinnerngen!!! Habs abgelehnt zu zahlen und es kam nie wieder was...
 

Unbroken

salty
Wer kleinlaut bezahlt, obwohl man sich sicher ist, nix geklickt zu haben, keinen Link keinen Button, gesteht mit der Zahlung quasi eben doch diesen "Vertrag" eingegangen zu sein und somit hat gmx/web de gewonnen!

Denn die Bedenken eventuell einen negativen Schufa Eintrag zu bekommen, treibt so Einige dazu die lästigen 50,- zu zahlen um Ruhe zu haben, genau darauf wird bei der Masche ja gesetzt und auf die Selbstzweifel der betroffenen User!

Vor Gericht wird es für gmx schwierig was zu "beweisen" für die Gegenseite natürlich auch, dann steht Aussage gegen Aussage, aber durch die negative Berichterstattung in der Presse und den Erfahrungen des Verbrauchetschutzes, wird es vermutlich positiv für den beklagten User ausfallen.....(denke ich, bin aber kein Anwalt....)
 

Unbroken

salty
Beim Verbraucherschutz hat man mir Damals gesagt, dass weder gmx noch web de, jeh wirklich vor Gericht gezogen sind, um ihre Forderung durchzusetzen.

Einen Titel beim Amtsgericht beantragen kann erstmal Jeder, wichtig ist, was nach den Widerspruch durch den Beklagten bei Gericht passiert oder nicht, jedenfalls ist mir nicht bekannt dass die Herrrschaften tatsächlich eine Gerichtsverhandlung durchgezogen haben!

So handeln einige Betrüger: Mahnungen/Inkasso/Titel auch das ist nix neues mehr und so gar nicht ziehen Betrüger wirklich vor Gericht. Warum? Lohnt sich dann nicht mehr....

Aber @altmann Du hast ja selbst geschrieben, Du würdest eher bezahlen als einen Schufa Entrag zu riskieren....auch wenn Du Dir sicher bist, dass der Vertrag gar nicht zu Stande gekommen sein kann?
Ich meine es nur sachlich, wärst Du als Betroffener wirklich so "leicht" erpressbar?

Ich nicht.
 
A

altmann

Guest
Aber @altmann Du hast ja selbst geschrieben, Du würdest eher bezahlen als einen Schufa Entrag zu riskieren....auch wenn Du Dir sicher bist, dass der Vertrag gar nicht zu Stande gekommen sein kann?
Ich meine es nur sachlich, wärst Du als Betroffener wirklich so "leicht" erpressbar?
Klar würde ich auch erstmal gucken, dass man die Sache geregelt bekommt. Erstmal freundlich Nachfragen, was das bitte genau sein soll und wann ich den Vertrag abgeschlossen habe. Ein freundlicher (!) Anruf bzw. eine freundliche (!) Mail wirkt oft Wunder.
Und vorallem bei sowas: zeitnah reagieren! Imho ist es ein Fehler den leider genug Leute machen, sowas erstmal auszusitzen. Direkt am Anfang kann man meistens recht viel bewirken.

Hatte sowas vor einiger Zeit bei der Denic. Hatte eine meiner Domains über den Provider gekündigt. Jedoch nur gekündigt, scheinbar nicht gelöscht. War mein Fehler, wusste ich nicht. Wenn die Domains nur gekündigt werden gibt der Provider die an die Denic zurück, welche diese dann für dich führen. Kostet dann die Kleinigkeiten von glaube 120 Euro im Jahr. Mein zweiter Fehler war: Meine Anschrift war nicht aktuell, welche bei den Domaindaten hinterlegt war. So kam die Post der Denic nicht bei mir an, so dass ich direkt drauf reagieren hätte können. Erst als ich per Mail eine Zahlungserinnerung erhalten habe, wusste ich von dem Vorfall.
Hab aber direkt mit denen Kontakt aufgenommen und die Rechnung wurde freundlicherweise storniert. Auch wenn die sogar evtl. im Recht gewesen wären.
Wie gesagt, eine zeitnahe Kontaktaufnahme hilft häufig.

Aber wenns dann nix bringt, würde ich ehrlich gesagt das Geld einfach zahlen, mich aufregen und halt bei dem Verein nix mehr machen. Ohne das es jetzt großkotzig rüberkommen soll, die 50 Euro und der ganze Stress und Ärger wären mir keinen Aufriss wert, ausser dem oben beschriebenen. Das hat bis jetzt aber auch immer gut geklappt.

btw: Es gibt genug kostenlose und gute Mailanbieter, zur Not betreibt man selber nen kleinen Mailserver. Man muss also zwangsläufig mit den hier geschriebenen Vereinen nicht in Kontakt treten. Klar, hinterher ist man immer schlauer, aber evtl. hilft es ja dem einen oder anderen für die zukünftige Entscheidung, wie man seinen Mailaccount abwickelt.
 
A

altmann

Guest
Klar spekulieren die da drauf.. Nur Recht haben und Recht bekommen sind halt leider zwei unterschiedliche Paar Schuhe :)

Deswegen bin ich echt mal gespannt, wie das ganze hier bei @lauterohre ausgeht.
Ich drück ihm auf jedenfall die Daumen. ICH würde es halt nicht so machen, aber das muss wie schon geschrieben jeder für sich entscheiden, welcher für ihn der gangbare Weg ist.
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten