Uhren aus China

Palax

Active Member
Mit Sinn machst du nichts falsch.

Gute Werke, Gute Qualität, nichts zu beanstanden. Gewisse Preise sind doch sehr hoch gegriffen. Die Qualität und das Design rechtfertigt der Preis aufjedenfall, jedoch würden sehr viele in dem Fall eine bekanntere Marke für das Geld kaufen.

Ja ich kenn mich gut mit Uhren aus.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Wenn jemand gute qualität kaufen will zu "kleinem" Preis dann ganz klar Seiko.
Ich bin irgendwie ziemlich auf Seiko "eingeschossen", das gibt es wirklich wunderschöne Uhren und viele davon sind auch echt erschwinglich :)

Kleine Anekdote: Ich habe mal ein Video eines "professionellen" Uhrenrestaurators gesehen, er behauptet, daß Seiko Uhren für jeden Restaurator ein absoluter Alptraum sind ;)

Warum? Seiko soll extrem aufwendige Schleifverfahren bei ihren Gehäusen verwenden, diese wieder instandzusetzen ist wohl extrem schwierig im Vergleich zu (fast) allen anderen Marken. Die "Schleifkunst" soll angeblich in der uralten Tradition der japanischen Metallverarbeitung liegen, man denke dabei nur an irgendwelche Samuraischwerter, die selbst nach Jahrhunderten noch rasierklingenscharf sind :grin:

Kein "Scherz", bei diesen aufwändigen Schleifungen sollen in aller Regel nicht einmal extrem teure Markenuhren mithalten können, Seikos zeichnen sich durch ihre Gehäuse aus :)
 
C

charls

Guest
Naja, ich finde die Guinand vom Preis/Leistungsverhältnis gut. Ausserdem sind die stark an Sinn angelehnt, da Helmut Sinn sie ja entworfen hat.
Ausserdem will ich mal eine mit 7750 Laufwerk, und nach meinen Vorstellungen zusammenstellen.
Das ist im gewissen Rahmen bei Guinand möglich.
@Palax Reparierst du auch Automatik Uhren?
 

Palax

Active Member
Was will man bei einem Gehäuse restaurieren? Da gibts nicht viel zu machen. Das mit der Schleifkunst hör ich zum ersten mal, wäre beim Gehäuse doch auch ziemlich egal da es eh hochpoliertes Edelstahl ist *grübel*

@charls

Das ist richtig. Laut webseite ein Eta drin, also sehr gute Qualität was das Uhrwerk angeht. Beachte bitte, dass Guinand damals geschlossen wurde. Es gibt nicht viele Informationen dazu aber allem anschein nach wieder in anderen Händen (ich tippe mal auf Asiaten)



Nein repariere keine Uhren, kann paar kleine dinge an der Uhr machen was sich viele nicht trauen aber komplett zerlegen oder warten, das mache ich nicht. Hab aber schon hobbymäßig genug zerlegt

Gruß.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Was will man bei einem Gehäuse restaurieren
Kratzer ausbessern? Und genau DAS ist nicht so einfach, wenn Seiko z.B. kreisförmig schleift :grin:

oder kauf dir mal eine Orient, die haben auch einen guten Ruf
Orient Uhren finde ich auch klasse :) Ich habe da noch eine auf meinem Radar, aber LEIDER ist das wieder einmal ein JDM (Japanese domestic market) Modell und dementsprechend nur recht überteuert zu bekommen :(

Ich hätte gerne eine Orient Marshall, die gibt es in allen möglichen Farben, ich hätte gerne eine mit einem roten Ziffernblatt :hehehe:

OrientMarshall.jpg


 
C

charls

Guest
Geschäftsführer ist ein Herr Klüh, und Herr Sinn ist ein paar mal im Monat noch im Geschäft nach dem Rechten sehen:popcorm2:
 

Palax

Active Member
:read:

da werd ich jetzt aber nicht klug drauß. Ein Kratzer im Case (je nach tiefe) wird rausgeschliffen / rauspoliert. Da dürfte ein kreisförmiges Schleifen von Werksseite ja auch kein Sinn machen. o_O wird ja hochglanzpoliert und nicht verchromt.

@charls

dann kannst du da ruhig zugreifen. Bedenke bitte, dass du nicht überteuert kaufst nur weil Eta 7750 drin ist.

Gruß.
 
C

charls

Guest
Nein, es gibt da ein Modell was ich gerne hätte. Aber sage mir mal Hersteller wo ich ein 7750 Werk günstiger bekomme.
Was ich nicht verstehe ist, bei Guinand,die sogenannte Glucydur Unruhe??? Lohnt das den Aufpreis?[DOUBLEPOST=1485980540,1485980410][/DOUBLEPOST]Also Seiko geht bei mir auch manchmal !
 

Anhänge

Palax

Active Member
Es gibt verschiedene Hersteller für 7750 Werke, die bekanntesten sind ETA und A(sia). Das A7750 mittlerweile recht stabil und kommt an das ETA ganz gut ran.

Was die Glucydur Unruhe ist, weiß ich auf anhieb nicht, informier ich mich morgen mal. Aber wenn die Unruhe umgebaut wird, dann ist es kein original ETA 7750 mehr sondern ein Umbau von dem ich persönlich nicht viel halte. Ein ETA 7750 läuft nahezu perfekt von dem her würde ich nein dazu sagen. ETA weiß was sie machen, die veredelung durch Guinand wäre in dem Fall nicht wirklich eine Verbesserung (behaupte ich so auf Anhieb). Ich informiere mich mal bis morgen was die Glucydur Unruhe sein soll und schreib dazu hier nochmal was rein.

Gruß und bis morgen.
 

ColonelZap

Administrator
Teammitglied
Da dürfte ein kreisförmiges Schleifen von Werksseite ja auch kein Sinn machen.
Das soll ja auch keinen Sinn machen, sondern gut aussehen und "kompliziert" sein :grin:

Bsp.: Gerader Schliff vs. Rundschliff:

Schliff.jpg


Nur als Beispiel :) Seiko soll halt nicht einfach nur "blöd schleifen", sondern wirklich sehr unterschiedliche Techniken anwenden, was es extrem kompliziert machen soll :)
 
Zuletzt bearbeitet:

olli23

Member
Mit Sinn machst du nichts falsch, ich habe seid ca.20 Jahren eine 144 St Sa, die Läuft und Läuft.
Ab und zu mal eine Wartung und gut ist.
 

Palax

Active Member
@charls

eine Glucydur Unruhe ist besser als eine normale, da der Werkstoff der Unruhe (Glucydur) bessere Eigenschaften besitzt. Meiner Meinung nach unnötig bei dem Ticker.

@ColonelZap

Das mit der ersten Uhr im Weltall ist nicht so ganz richtig, meine ich zumindest.

Der erste Chronograph im All war eine Sturmanskie, getragen von Juri Gagarin (1961). Danach folgte eine TAG Heuer 1962. Anschließend ebenfalls 1962 eine Omega Speedmaster.

Gruß.

PS: Omega wird von den Astronauten noch heute getragen, da sich das Glas nicht löst bzw nicht springt (wie bei vielen anderen Uhren).
 

Palax

Active Member
Sorgsam muss man sowieso mit mechanischen Uhren umgehen. Eine Revision solltest du aber bei einer Uhr von der Preisklasse nach max. 5 Jahren miteinkalkulieren (wenn dir dnach 5 Jahren die Uhr noch viel Wert ist) Die Unruhe ist nicht wirklich stabiler durch den anderen Werkstoff aber dafür besser zum auswuchten und antimagnetisch. Meiner Meinung nach ein nettes nice to have aber wenn man das extra zahlt und die Option ohne gibt, nimm das Uhrwerk ohne.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,572
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten