guenstiger.de: China-Smartphones: Verbraucher fürchten Fälschungen und Spyware

Erbsenmatsch

Well-Known Member
Kam gerade per Mail:

China-Smartphones: Verbraucher fürchten Fälschungen und Spyware

  • 8 von 10 Verbrauchern trauen chinesischen Herstellern nicht
  • China-Handys sind im Schnitt über 250 Euro preiswerter als Geräte von Samsung & Co.
  • Bekannteste Marken in Deutschland: Huawei, Lenovo und ZTE
Einer Umfrage des Vergleichsportals guenstiger.de zufolge äußern 80 Prozent der Deutschen Bedenken gegenüber Smartphones chinesischer Hersteller. Die größte Angst der Befragten ist an eine Fälschung oder einen Betrüger-Shop zu geraten (56 Prozent). Mehr als die Hälfte befürchtet auf den Geräten außerdem vorinstallierte Spyware, die sensible Daten abfängt. Vor allem jüngere Verbraucher zwischen 18 und 24 Jahren haben Zweifel an der Echtheit und Sicherheit der Ware (81 Prozent). Bei Fragen zum Produkt oder Reklamationen erwarten 45 Prozent einen erschwerten Herstellerkontakt und 38 Prozent scheuen den Import aufgrund hoher Versandkosten oder längerer Lieferzeiten.


Den größten Vorteil sehen Smartphone-Käufer dagegen im Preis (87 Prozent). Während Flaggschiffe von Apple, Samsung, HTC, Sony und LG beispielsweise für eine durchschnittliche UVP von 717 Euro auf den Markt kommen, liegen die Aushängeschilder von Huawei, ZTE, Xiaomi & Co. im Schnitt bei 455 Euro. „Trotz ähnlicher Technik-Standards sind Smartphones chinesischer Hersteller deutlich preiswerter als vergleichbare Modelle der europäischen, südkoreanischen oder amerikanischen Konkurrenz", sagt Nicole Berg, Communications Manager bei guenstiger.de. „Daher werden China-Handys oftmals auch als Flaggschiff-Killer bezeichnet."


Laut Studie ist Huawei in Deutschland die bekannteste China-Marke (94 Prozent). Lenovo (74 Prozent) und ZTE (65 Prozent) konnten sich ebenfalls bei der Mehrheit einen Namen machen. Circa ein Drittel haben schon einmal etwas von Haier und OnePlus gehört, während es bei Xiaomi 28 Prozent sind. Oppo und Meizu kennen jeweils 10 Prozent.


11 Prozent der Befragten würde sich als nächstes Smartphone ein chinesisches Modell zulegen. Dabei führt Huawei mit 8 Prozent die Wunschliste an.


*guenstiger.de-Umfrage im August 2016 unter 830 Usern

**Durchschnittliche UVP der Flaggschiffe HTC One M9, Samsung Galaxy S7, Sony Xperia Z5, LG G5 und Apple iPhone 6s versus Huawei P9, Meizu Pro 5, Xiaomi Mi5, ZTE Axon 7, Moto G4 Plus


Informationen zur Studie finden Sie auch auf unserem Presseportal.
 

Tobee

Born to buy from China
Jo, aber Lenovo verkauft hier doch erst seit kurzem offiziell Smartphones. Aber der durchschnittliche UVP ist schon krass. Das haben alle meine Chinateile seit 2014 zusammen nicht gekostet!
 
E

endatec

Guest
Flaggschiffe von Apple, Samsung, HTC, Sony und LG beispielsweise für eine durchschnittliche UVP von 717 Euro
Bei den Preisen fällt mir gar nichts mehr ein...

Wenn sich noch mehr potenzielle Käufer mit der Materie China Phones auseinander setzten würden,wären die Umsatzzahlen der sogenannten Premium Hersteller nicht
mehr so,wie Sie sind.
 

Antiheld

Well-Known Member
Interessante Umfrage. Ich muss aber unweigerlich an den Begriff der kognitiven Dissonanz denken. Wenn man mal an die Zahl der bloat- und malware bei Samsung und Co denkt und das mit den freundlicheren Chinesen vergleicht.... ist wie bei explodierenden Akkus: bei Apple-usern wird das als Feature aufgefasst. Hach, ich bin jetzt aber gemein ;-P
Ich frage mich ja, obs gut ist, wenn es einen Hype um Chinageräte gibt, das wird auch deren Preise nach oben treiben.

Zum Preis bei Flagships: Stimmt, die meisten kosten in der Regel um die 400,- - der höhere Durchschnittswert ist vielleicht incl. für den deutschen Kunden? Und dann gibts natürlich Huawei, die sind auch oft sehr teuer.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

endatec

Guest
Natürlich ziehen auch die CN Hersteller den Preis an.

Fakt ist aber auch,dass gute CN Hersteller absolute Top Geräte bauen.Wenn ich daran denke,mein erstes CN Phone und meine Geräte von heute...
 
Man sollte auch beachten, dass sich kaum Einer ein Top-Smartphone vom Samsung oder Apple nackt kauft.
Zumeist gehen die Top-Geräte mit dem entsprechenden Mobilfunkverträgen 'gebundelt' über den Ladentisch. Ist zumindest in meinem Bekanntenkreis so. Da wird dann gern mal 39€ oder gar 59€ im Monat für den Vertrag gezahlt...
Blöd wird es dann, wenn das neue Top-Smartphone nicht die 2 (Vertrags)Jahre durchhält (z.B. Sturz- oder Wasserschaden). Ich kenne so Einige die mitterweile > 100€/Monat für Ihr Smartphone aufwenden, da teilweise 2 oder gar 3 Verträge am Laufen sind! Aber Hauptsache immer ein Top-(Marken)Smartphone in der Tasche!!! :hehehe:
Die China-Phones hingegen werden ja ohne entsprechende Verträge gekauft. Da achtet man dann automatisch auf den Preis.

Das mit der Spyware bzw. Troajaner bei den China-Geräten ist leider (immer wieder mal) eine unschöne Tatsache. Entweder ein unseriöser Shop packt einem eine verseuchte Shop-Rom auf das Phone oder aber der Hersteller verbockt das Ganze gleich selbst.
Ohne eine gewisse Affinität zur Technik würde ich kein China-Phone kaufen wollen!

PS: ich hab mir noch nie ein Vertragshandy bzw. Smartphone gekauft. Entweder gab es Gebrauchtgeräte, Auslaufmodelle oder China-Schnapper
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast123

Guest
Ist mir nur Recht, ohne diese Entwicklung, hätte ich wohl nie ein Mi5 32gb für 237€ all incl. schießen können.
Fakt ist aber auch,dass gute CN Hersteller absolute Top Geräte bauen.
Ich glaube, dass CM Mitglieder in diesem Aspekt nicht nur die schlaueren, sondern auch die glücklicheren Menschen sind.

Bei mir waren es etwas mehr als 200 Euro für ein Out-Of-The-Box nutzbares Xiaomi Mi Max.

Unbezahlbar hingegen ist der Unterhaltungsfaktor, wenn ich in den Mainstream-Foren durch die Threads lese, wie frustriert und genervt viele Fanboys sind, dass ihre 850 Euro teuren Samsungs wegschmelzen oder iPhone Aktivierungen nicht klappen. Und in einem Samsung Fanboy-Thread las ich auch, wie verzweifelt da jemand war, weil er absolut nicht wusste, welches alternative Smartphone er nun von seinem Provider anstelle des Samsung Not(e) 7 wählen soll...

Also, ich fühle mich wohl :)
 
E

endatec

Guest
Ich glaube, dass CM Mitglieder in diesem Aspekt nicht nur die schlaueren, sondern auch die glücklicheren Menschen sind.

Bei mir waren es etwas mehr als 200 Euro für ein Out-Of-The-Box nutzbares Xiaomi Mi Max.

Unbezahlbar hingegen ist der Unterhaltungsfaktor, wenn ich in den Mainstream-Foren durch die Threads lese, wie frustriert und genervt viele Fanboys sind, dass ihre 850 Euro teuren Samsungs wegschmelzen oder iPhone Aktivierungen nicht klappen. Und in einem Samsung Fanboy-Thread las ich auch, wie verzweifelt da jemand war, weil er absolut nicht wusste, welches alternative Smartphone er nun von seinem Provider anstelle des Samsung Not(e) 7 wählen soll...

Also, ich fühle mich wohl :)

...bin zu 100% bei Dir.:yes:
 
Unbezahlbar hingegen ist der Unterhaltungsfaktor, wenn ich in den Mainstream-Foren durch die Threads lese, wie frustriert und genervt viele Fanboys sind, dass ihre 850 Euro teuren Samsungs wegschmelzen oder iPhone Aktivierungen nicht klappen. Und in einem Samsung Fanboy-Thread las ich auch, wie verzweifelt da jemand war, weil er absolut nicht wusste, welches alternative Smartphone er nun von seinem Provider anstelle des Samsung Not(e) 7 wählen soll...
Na ja,
so viel Anders geht es hier im Forum ja auch nicht zu. :)
Wenn man einigen Freds hier ließt, kommt einem auch das Gefühl, dass hier eine ganze Menge Fanboy's unterwegs sind! Mir ist es egal, wer mein Phone baut bzw. was draufsteht, so lange es meinen Anforderungen entspricht! Z.Zt. ist es nach einigen Chinakrachern mal wieder ein "Markengerät" (Sony).
Und so ein Samsung Note 7 mit Stylus ist schon ein schönes Stück Technik mit echtem Nutzwert! Oder gibt es inzwischen gleichwertige Geräte mit Stylus aus China!? Leider hat Samsung es mit den Akku-Problemen verkackt.
 

Antiheld

Well-Known Member
Naja, ich geb ja zu, dass ich ein Chinafanboy bin :) Aber ich finde die Vielfalt und all die Hightech-Spielereien cool.
Aber ich würde niemals 700 Euro ausgeben, wenn ich etwas Vergleichbares für die Hälfte bekommen kann. Und naja, ich bin nicht so Markentreu und ärgere mich auch mal darüber, wenn Elephone mit einem Update Mist baut und schaue mich nach anderen interessanten Geräten um ;-)
 

dexter24

My Name is...
Naja, ich geb ja zu, dass ich ein Chinafanboy bin :) Aber ich finde die Vielfalt und all die Hightech-Spielereien cool.
Aber ich würde niemals 700 Euro ausgeben, wenn ich etwas Vergleichbares für die Hälfte bekommen kann.
Ich gebe nicht mal die Hälfte von € 700 aus. Maximal 20% davon, und dafür gibts genug ordentliche Chinakracher. Das ganze kombiniert mit einem WinSim Vertrag (Full TelefonFlat in D ohne SMS, 2 GB Daten) für € 6,99....
 

Antiheld

Well-Known Member
Hmm,
wo gibt es denn z.B. ein zum Samsung Note 7 vergleichbares Gerät für 350€!?
Ich hab noch keines mit Stylus gefunden... ;)
Naja, das sind fast 800 und es ist noch nicht wirklich auf dem Markt, jetzt wurde sogar die Produktion gestoppt. Zu Weihnachten gibts sicher Chinaphones für 400, die das toppen, ohne zu explodieren. Wobei das für manche Samsunger ja sicher als Feature gilt ;-)
Und, naja, ich war natürlich etwas ungenau in meinem Kommentar: es mag sein, dass die teuren Geräte manchmal noch unique Features haben, die mich aber vielleicht nicht interessieren, weil ich sie eh nicht nutze.


Ein Beispiel: hier stehts 10:3 für LeEco:
http://www.kimovil.com/de/vergleichen/leeco-le-pro-3-6gb-64gb,samsung-galaxy-s7-edge-eu
Bei 600 versus 300 Euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und, naja, ich war natürlich etwas ungenau in meinem Kommentar: es mag sein, dass die teuren Geräte manchmal noch unique Features haben, die mich aber vielleicht nicht interessieren, weil ich sie eh nicht nutze.
Na, wenn man einen Stylus nicht nutzt oder benötigt braucht man auch kein Note 7!
Gerade der Stylus ist ja für viele Nutzer das Killer-Feature des Note. Wenn man damit mal etwas gearbeitet hat stellt man auch schnell fest, dass es einen echten Mehrwert bietet. Insofern kann ich schon verstehen, dass einige Leute sich fragen, was sie sich statt des Note's für ein Ersatzgerät holen sollen. Kommt halt auch immer darauf an, ob ich mir so etwas Privat hole oder aber im Unternehmenseinsatz nutze.
Privat würde ich mir z.B. niemals ein iPhone holen. Im Unternehmenseinsatz sieht die Sache aber schon wieder ganz anders aus.
Eine mir bekannte Firma wartet z.B. händeringend auf das Note 7. Die würden gerne Ihre fast 300 Außendiensttechniker mit Note 7 ausstatten! Das Note 4 ist inzwischen doch etwas in die Jahre gekommen.
 

Antiheld

Well-Known Member
Na gut, das wäre aber ein anderes Thema, da es hier um ein ganz spezielles Feature geht, nicht generell um die Leistungsfähigkeit von Geräten. Andere möegen vielleicht ein Smartphone mit maximalen Antutu-Wert, wieder andere mit maximaler Laufzeit (Oukitel K10000 hat 10.000mAh-Akku) und wieder andere wollen einen Beamer drin haben. Das kann ich gut nachvollziehen. Ich bin zum Beispiel, für den wireless charging und body-screen-ratio von mindestens 75% und ein preis unter 200 Euro extrem wichtig ist. Da gibts ja auch wenige Geräte. Aber ich würde diese beiden Themen wie gesagt jetzt nicht vermischen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten