Zollabfertigungsprobleme (CE-Zeichen u.a) bei Einzelimport

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
In der Regel ist die CE-Kennzeichnung auf dem Produkt oder dem Typenschild des Produkts anzubringen (§ 7 III S. 1 ProdSG).
Genau so sieht es aus :)
Komme aus dem Schaltschrankbau. Dort ist die CE Kennzeichnung auf auf dem Typenschild angebracht, selbiges ist lediglich auf die Schaltschranktüre innen geklebt.
Die EG Konformitätserklärung wird dann als Schriftstück auf Anfrage ausgegeben.
Und das hat alles so seine Richtigkeit.
 
D

darkzone

Guest
Dann muß ich also demnächst nur klar machen, das es kein Handy sondern ein Schaltschrank ist.

Prima Idee :Mauridia:

Das CE Zeichen auf dem Gerät ist nur EINER der Punkte die vom Zoll
überprüft werden müssen. Auch fehlt in der Box vom P9000 die vom
Hersteller beizulegende Konformitätserklärung.
Die kann nicht beim Zoll nachgereicht werden, die muß in der Verpackung sein.

Man Man Man was eine sinnlose Diskussion.
 

Antiheld

Well-Known Member
Die Disku gabs schon mal. Bei Samsung ist es auch nur ein Aufkleber - sogar nur innen, nicht mal außen. Denke, dass es da den einen oder anderen Zöllner gibt, der Spezialauslegungen praktiziert. Musst Du mal den Thread zum Thema raussuchen.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Das ProdSig über die Kennzeichnung ist schon sehr schwammig formuliert, wenn es pauschal heißt Typenschild. Ein Typenschild ist eben nicht originärer Bestandteil des Gehäuses, sondern eine Beschilderung. Auch ist ein Ce-Beschriftung auf dem Gehäuse nach ProdSig nicht notwendig, wenn die Art oder Typ des Gerätes dies nicht zulässt oder rechtfertigt, vielleicht das Material des Deckels dazu nicht geeignet ist.

Also auf dem Galaxy S5 und dem Sony Xperia z2 ist auch kein Ce- Zeichen
 

Ausgelebt

Outfluencer
Vielleicht einfach mal den alten Thread lesen oder die Seite vom Zoll und nicht wieder falsche Informationen und Zollverschwörungstheorien verbreiten.

Na sicher hat das Galaxy S5 ein CE-Zeichen, auf der Rückseite der Verpackung..
 
E

esverkehrt

Guest
Also auf dem Galaxy S5 und dem Sony Xperia z2 ist auch kein Ce- Zeichen
Auf dem Oneplus 3 auch nicht. Der Unterschied zum Elephone ist, dass bei meinem Oneplus (und dem Sony und dem Samsung) der Hersteller den Import bereits abgewickelt hat, und bei meinem (bereits wieder verkauften) P9000 war es ein Einzelimport durch den Käufer. Wenn bei einer Kontrolle dann keine Prüfzertifikate vorgelegt werden können, ist es dumm gelaufen. Außerdem sind die Verpackungen korrekt gekennzeichnet.

2016-08-19 12.39.25.jpg
 
Moderiert:

Elephone

Active Member
Sponsoren
@schafxp2015 : Irgendwo hatte ich mal die Experise zum P9000 hingestellt, finde das aber im Moment nicht. Das Problem war die fehlende Konformitätserklärung, das nicht fest aufgebrachte CE Zeichen und die dazugehörende Modellbezeichnung auf dem Phone.
Vielleicht kann @Elephone helfen?
Das P9000 ist natürlich CE zertifiziert...
Mann kann es bei der Deutschen Zertifizierungsstelle checken.
Normalerweise sollte das CE zeichen am Back Cover kleben,
Das P9000 ist CE、RoHS、WEEE、Msds und UN38.3 zertifiziert.
 

schafxp2015

Well-Known Member
Ich hab heute ein Cubot von einem anderen Zollamt geholt, auch Post NL .Alle sehr zuvorkommend. Sofort kümmerte sich der Sachbearbeiter um mich, nix Patentantrag, hat nur 7 Minuten gedauert und dann hatte ich es. Bei Cubot kein Problem. Sogar die DHL Bereitstellungsprovision gespart.
 
D

darkzone

Guest
@Elephone

Es wäre besser sich von Anfang an um eine gültige Kennzeichnung zu kümmern.
Das Problem ist nun ja nicht erst seit gestern bekannt.
Nicht erst das P9000 hat dieses Problem.

Technisch mag das P9000 ja CE konform sein, aber es ist nicht ausreichend gekennzeichnet.
Ebenso fehlt eine CE-Konformitätserklärung im Lieferumfang, die muß vom Hersteller beigelegt werden
und kann nicht in Form eines Ausdruckes vom Einzelimporteur beim Zoll nachgereicht werden.

Dieses Problem gab es doch schon bei anderen Elephone Geräten, wenn Ihr den deutschen Markt
bedienen wollt, dann macht das doch richtig......

Würde ein gescanntes CE Zertifikat reichen?
NEIN

Dann können wir auch checken wie es zu so einem Problem kommen konnte.
Jetzt muß ich gleich lachen....
Vor 3-4 Monaten sind die Geräte reihenweise in Frankfurt hängen geblieben,
das hat Euch auch nicht interessiert.
 

Ora

®
Ja, bei Cubot stimmt schon seit langer Zeit alles... das war auch der Grund, dass ich immer wieder bei den Cubots nicht auf das Unboxing Video verzichtete.
 

OnDreek

Member
Ich habe bei der Post und Brief International Hotline angerufen. Die wussten nichts vom dem Sisvel Antrag, ich müsste beim Zoll anrufen. Hat erstmal ewig gedauert bis ich ne Telefonnummer gefunden habe. Die Nummern die man so im Netz findet sind nämlich nicht hilfreich. Beim Zoll in Frankfurt konnte mir die Mitarbeiterin aber auch nichts zu dem Antrag sagen. Angenommen die hätten gesagt, ja so ein Antrag liegt hier vor. Würden dann sowohl DHL-Pakete als auch PostNL Einschreiben darunter fallen?

Hintergrund ist folgender: Mein Cubot kam nämlich nichtmal bis zur Zollkontrolle (igogo.es, PostNL) sondern wurde direkt zurückgeschickt. Warum weiß ich natürlich nicht.
 

schafxp2015

Well-Known Member
@OnDreek Das muss andere Gründe haben Pakete und Einschreiben werden meist nach der Zollvorbereitung in Frankfurt ans zuständige Zollamt des Empfängers versandt. Wenn es einen Patentantrag gäbe, müsste das SP auch dort landen. Die Post will es ja irgendwo loswerden. Das muss andere Gründe haben, vielleicht Empfänger nicht lesbar o.ä. Der Sisvel Antrag scheint ein Phantom der Zollabfertigung im Bereich eines Zollamtes des Hauptzollamtes Duisburg zu sein, was niemand bisher gesehen hat. Ich hab bisher kein offizielles Schreiben der Fa. Sisvel z.B. als Anlage, zu Gesicht bekommen.

Obwohl das Zollamt hat als Ablageort auch einen Vorteil. Kommt es direkt zu dem Empfänger , der nicht zuhause ist, wird es oft umgehend und gnadenlos sofort nach China zurückgeschickt.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,571
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten