Jiayu G5 S Flash Rom auf 5.1 mit Google Apps für Flashtool

hylli

Well-Known Member
Also die Installation hat mit TWRP vielleicht insgesamt 10 Minuten in Anspruch genommen.

Habe per Recovery zunächst TWRP geflasht - geht aber wohl nur mit CWM oder Philz TouchWiz und nicht mit dem Original Recovery des Herstellers!

Dann noch das CM von Needrom geflasht und neu gestartet. Der Bootvorgang dauerte da auch gerade mal ein paar Minuten.

Frage: Hast Du auf das G5S schon einmal was mit dem Flashtool installiert? Was?

Hylli
 
Ja hab ich.
Habe jetzt leider keinen link, aber die Datei heisst so: JY-G5S_kk_150127_backup_150130-122947

Es funktioniert wirklich alles, bis auf die Bluetoothverbindung, da kommt imm die Fehlermeldung:
Koppeln mit BeoPlay A1 (so heisst der Bluetooth Lautsprecher) wegen falscher PIN oder falschem Schlüssel nicht möglich.

Was ist da nur los?
 

hylli

Well-Known Member
Das TWRP lässt sich nur per ADb Tools oder bereits installiertem Custom Recovery installieren, da es ohne Scatter-File geliefert wird.

Aber prinzipiell sind wir so auf dem richtigen Weg!

Zunächst einmal das CWM von hier nehmen:
http://www.needrom.com/download/cwm-recovery-g5s/

Für die Installation werden diese beiden Dateien benötigt:
JY-G5S_140412__recovery_140515-112111.img -> evtl. Umbenennen in recovery.img
MT6592_Android_scatter.txt

Nun das SmartPhone per USB mit dem PC verbinden. Hier muss man vielleicht mal testen, ob in eingeschaltetem Zustand oder ausgeschaltetem Zustand ohne Akku?!?

Nun das Flashtool öffnen und auf dem Reiter "Download" das Scatter-File laden.

Dann wie beschrieben Haken bei Recovery setzen und das CWM so auf das G5S flashen.

Wenn die Variante mit ausgeschaltetem Zustand und Akku genutzt wird, dann muss dann evtl. der Akku eingelegt werden, so dass der Download-Vorgang des CWM auf das G5S gestartet wird.

---

Nachdem CWM erfolgreich installiert wurde, wird es eigentlich einfacher!

Benötigt werden diese Dateien:

TWRP Recovery
http://www.needrom.com/download/twrp-2-8-4-1-jiayu-g5s/

Cyanogenmod 12.1:
http://www.needrom.com/download/cyanogenmod-12-1-12/

Beide heruntergeladenen ZIP-Files entweder ins Rootverzeichnis des SmartPhones oder einer eingelegten microSD laden.

Nun wie folgt vorgehen:
1. SmartPhone ausschalten.
2. SmartPhone mit Einschaltknopf + Volume Up einschalten und warten bis das Jiayu-Logo zu sehen ist. Nun loslassen, damit CWM gestartet wird.
3. In CWM dann auf "Install Zip from SD-Card" wählen (hoch/runter mit Vol+/- und Auswahl mit Einschaltknopf!)
4. Nun das ZIP-File des TWRP wählen und installieren.
5. Nach erfolgreicher Installation einmal das Gerät durchbooten über entsprechenden Menüpunkt.
6. Wird gefragt ob das Gerät gerootet werden soll, an der Stelle "No" auswählen.
7. Nach Reboot das Gerät gleich wieder ausschalten.
8. Mit Einschaltknopf + Volume Up wieder ins Recovery (diesmal TWRP) booten.
9. Wipe -> Swipe to factory reset durchführen (Pfeil nach rechts ziehen!).
10. Zurück ins Hauptmenü und auf "Install"
11. Nun das Zip-File für Cyanogenmod auswählen und per Swipe installieren
12. Nun das Gerät neu starten
13. Wird gefragt ob das Gerät gerootet werden soll, an der Stelle "No" auswählen.
14. Gerät sollte innerhalb weniger Minuten booten!
15. Gerät einrichten!
16. Der Playstore stürzt vielleicht anfänglich ab, einfach nochmals starten und z.B. Google Mail installieren.
17. Es sollte dann beim ersten Start einer Google-App der Hinweis kommen, dass die Google Play-Dienste aktualisiert werden müssen, dies durchführen!
18. Nochmals ein Reboot des G5S durchführen, nun sollte eigentlich alles laufen!

Hylli :)
 
Zuletzt bearbeitet:
A

altmann

Guest
Das TWRP lässt sich nur per ADb Tools oder bereits installiertem Custom Recovery installieren, da es ohne Scatter-File geliefert wird.
Hmmz, da nimmt man doch normalerweise einfach die Scatter von ner flashbaren ROM. Das sollte doch dann laufen auch laut Anweisung bei Needrom
"Flash from your existing recovery or extract recovery.img from zip file and flash from Flash tools or mobile uncle."
So hab ichs bis jetzt immer gemacht, wenn mir ne Scatter-Datei bei Custom Recoveries fehlte.

@hylli Du hast ja dein Gerät gerade eh im Bastelzustand, oder? Kann also nix verloren gehen? Dann könnteste das mal versuchen, obs mit ner Scatter aus ner ROM funktioniert. Müsste imho eigentlich.
 

hylli

Well-Known Member
@loverock01:
In der Regel braucht man ADB und Fastboot, siehe auch hier...
http://www.xda-developers.com/how-to-install-clockworkmod/
...und hier:
http://forum.xda-developers.com/showthread.php?p=48915118#post48915118

Ich habe ein Custom Recovery in aller Regel immer per ADB und Fastboot auf mein(e) SmartPhone(s) installiert. Erschien mir unter Linux einfacher wie per Flashtool.

Mag aber auch daran liegen, dass ich keine Angst vor der Kommandozeile bzw. dem Terminal unter Linux habe. ;)

@altmann:
Mein Gerät ist aktuell schon wieder (fast) komplett installiert.

Nach kurzer Überprüfung des Scatterfiles. könntest Du aber Recht haben, und man kann damit evtl. jedes Recovery flashen.

Edit:
Möglicherweise muss man dazu aber den Dateinamen des Custom Recovery auf "recovery.img" umbenennen.

Hylli
 
Zuletzt bearbeitet:
A

altmann

Guest
Möglicherweise muss man dazu aber den Dateinamen des Custom Recovery auf "recovery.img" umbenennen.
Kannst im SPFT die Datei auch einzeln auswählen, dann isses egal welcher Dateiname ;)
Wie gesagt, sollte klappen, habs bis jetzt auf mehreren Geräten so gemacht, da imho die wenigstens Custom Recoveries mit Scatter geliefert werden.

@loverock01
Hat dich hier schon was bei deiner Problemlösung weitergebracht?
 

hylli

Well-Known Member
Ich mach da zu wenig mit dem Flashtool, bin dann auch immer auf detaillierte Anleitungen angewiesen.

Lieber sind mir die ADB/Fastboot.Methode und anschließend das Flashen einer Firmware per Custom Recovery.

Hylli
 

Mitglieder

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,569
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten