MISSION COMPLETE
Ladies and gentlemen. This is for you:
Für alle die vorher irgendwelchen wilden Anleitungen auf Youtube gefolgt sind, hier die Lösung (Oukitel K6000 PRO /
benutzen auf eigene Gefahr):
Zunächst solltet ihr euer Smartphone in den Werkszustand setzen. Dafür geht ihr ins Telefonmenü -> Einstellungen -> scrollt zum Punkt Nutzer > Sichern & zurücksetzen. Dort wählt ihr dann den Punkt "Auf Werkszustand zurück". Das Telefon löscht alle Daten und startet anschließend neu. Ihr müsst das Telefon erneut einrichten.
- Ruft dann den Engineer Mode mit *#*#3646633#*#* auf
- Geht nach rechts zum Reiter "Hardware Testing"
- wählt den Punkt Audio
- um die Videoaufnahmen in der Lautstärke zu beeinflussen, wählt den Punkt "Normal Mode", Type= Mic, Lvl= 2 und stellt den Value (Wert) von 192 auf 250 (dann Set)
- um den Soundrekorder in der Laustärke zu beeinflussen, wählt den Punkt "Normal Mode", Type= Mic, Lvl= 4 und stellt den Value (Wert) von 160 auf 250 (dann Set)
- um die Headsetlautstärke beim Musikhören zu beeinflussen, wählt den Punkt "Headset Mode", Type= Media, Lvl= alles so lassen und ändert nur den unten stehenden Wert Max Vol.0~160 auf 155 (dann Set)
- Telefon neustarten und sich erfreuen
- Laustärkenzuwachs beim Mikrofon: gefühlt doppelt so laute Aufnahmen. Ich denke, dass der Wert für Soundrekorder auch der Wert ist, der für Sprachmails im Messenger zuständig ist. Ich selber nutze statt Whatsapp -> Telegram und kann es daher nur für den Messenger bestätigen, dass die Sprachmails fast doppel so laut aufgenommen werden. Alle anderen Werte habe ich unberührt gelassen. Getestet habe ich Sprachmails (Messenger), Soundrekorder, Videoaufnahmen mit Rück- und Frontkamera, telefonieren normal, telefonieren über Lautsprecher, telefonieren über Headset. Alles top.
Für all diejenigen unter euch denen es interessiert, wie ich auf die Lösung gekommen bin:
Zuerst dachte ich, dass der Value (Wert) eine Art Stufe ist, weil ziemlich viele bei 0 einen kleinen Wert gesetzt haben und bei 14 einen großen. Als ich im Normal Mode war und ich dort nach zig Anleitungen rumstellte und merkte, da tut sich irgendwie nicht groß was bzw gar nichts, schrieb ich mir zunächst erstmal alle Wert auf und stellte fest, dass sie nicht aufsteigend oder absteigend waren, sondern sich auch mittendrin in der Höhe des Wertes unterschieden. Also konnten das schon mal keine Stufen sein. Dann wollte ich zunächst erstmal wissen, ob irgendeine "Stufe" überhaupt Auswirkungen auf das Mic hat. Also setzte ich alle 14 Werte auf 0, Set, Neustart. Soundrekorder ausprobiert -> nichts zu hören, Kamera -> kein Ton. Das war schon mal gut zu wissen. Jetzt musste ich bloß noch herausfinden, welcher Wert es ist. Ich fing bei Wert 0 an und setzt ihn auf 255, Set, Neustart -> Soundrekorder=nichts, Karmera=nichts. Ich setzte den Wert auf 0 zurück, Set, Neustart. Das tat ich bis zum Wert 2. Soundrekorder=nichts, Kamera= BÄÄÄÄMMMM, hab ich mich erschrocken wie laut das war. Notiert für die Nachwelt. Wert auf 0 gesetzt (um keine verfäschten Werte zu bekommen), Set, Neustart. Wert 3 ergab wieder nichts. Soundrekorder und Kamera keine Tonaufnahme. Wert 4 stellte ich dann fest, dass ich diesmal den Soundrekorder ansteuerte (Pegel schlug min die Hälfte aus, teilweise sogar fast 3/4). Dafür hatte ich aber wieder kein Ton bei der Kamera. Daraus lässt sich spätestens schließen, dass die Werte keine "Stufen" sind sondern jeder Wert für eine bestimmte Funktion vorgesehen ist, weswegen auch alle anderen als die hier aufgezählten Werte unberührt gelassen werden sollten. Ich setzte das Telefon nochmal in den Werkszustand um zu vermeiden, dass ich aus Versehen noch irgendwo rauf kam, stellte anschließend den Wert 2 und 4 auf 250, Set, Neustart und Soundrekorder und Kamera hatten Max-Mic. Dann bloß das Headset erhöht für Musik, Smartphone eingerichtet und dann Messenger getestet und beim Telefonieren. Mission complete.
NACHTRAG: Nachdem ich nun heute über den Tag viel Sprachmails genutzt habe, habe ich die Werte für Videoaufzeichnung und Soundrekorder von 250 auf 242 herab gesetzt. Die Tonaufzeichnungen sind nur unwesentlich leiser als auf 250, dafür habe ich aber nicht mehr diesen leichten Echoansatz in den Aufnahmen.