Tablett und DVB-T? Was funktioniert?

Muhackl

Member
Servus,

mein Vater möchte sich ein neues Tablett zulegen und hat mich nun mit dem Kauf beauftragt. Da er viel in Österreich und der BRD mit dem Zug fährt, möchte er nun während der Fahrt seine Kochsendungen nicht missen.

Nun zu meinem Problem.

Funktionieren die DVB-T-Sticks auch während der Fahrt oder nur im Stand?

Benötigt man dafür besondere Tabletts?

Hat jemand Erfahrungen, bzw. eine Kaufempfehlung für Stick und Tablett?
 

kubean

Well-Known Member
Das wird wohl nicht funktionieren, es sei den du hast ein Diversity Stick. Bei ein einfachen hast du hundert Pro eine Menge aussetzer beim schauen.
Wenn es den Stick als doppeltuner gibt sollte es gehen.

Einfach mal googeln, ich denke ich habe so etwas schon mal gesehen.:yes:
 

Muhackl

Member
Gegoogelt hab ich schon. Youtube bin ich auch durch. Allerdings sind die Treffer und Videos wenig aussagekräftig, da die meist Unboxing zeigen, oder keine Fahrt.

Der ICUBE Tivizen Pico Android DVB-T Empfänger mit micro-USB soll laut I-net ja gut sein. Aber bei "Werbevideos" bin ich immer vorsichtig. Deswegen frag ich ja hier nach, ob jemand was zur Problematik sagen kann.
 

Seneca

Member
Kann mir nicht vorstellen, dass es da in einem fahrenden Zug, womöglich noch durch die Wallachei, zu befriedigenden Ergebnissen kommt.

Selbst im Haus, 10km vom Sendemast entfernt ist der Empfang schlecht.
 

Muhackl

Member
Kommt ja immer aufs Haus an. ;) In München klappt DVB-T auch im Betonbunker recht gut, wie man bei meinem Kumpel sehen kann.

Und zu Entfernung Sendemast -> Empfänger. Bei uns auf dem Bürodach stehen die Antennen für D2. Im Büro hab ich nur einen Balken. ;) Entfernung ist nicht alles. Winkel und was dazwischen ist.

Mein Boss hat DVB-T im Auto. Das geht auch bei 250 km/h auf der Autobahn. Warum soll es im Zug dann nicht funktionieren?

Aber deswegen frag ich ja nach guter Hardware!
 

chinatechno

New Member
Ich habe es mir Diversity Sticks am Tablet versucht, aber das Ergebnis ist dürftig gewesen.

Versuche es mit der App von Schoener-fernsehen.com, dafür braucht man zwar eine Internet-Verbindung, aber bei mir hat es besser funktioniert. Inzwischen verwende ich aus Österreich kommen die Drei-TV-App.
 
A

altmann

Guest
2,5 Jahre nach der Frage eine Antwort, nicht schlecht :)

Die schoener-fernsehen-App würde ich übrigens explizit in Deutschland NICHT empfehlen. Für den TV-Programm-Empfang wird peer2peer-Technik eingesetzt. Und zumindest die privaten Sender sind davon nicht begeistert. Bis jetzt ist mir zwar noch kein Fall bekannt, wo es zu einer Anklage kam, aber man muss imho nicht unbedingt mit dem Feuer spielen.
 
A

altmann

Guest
Stimmt auch wieder.. Und vielleicht meldet er sich nach nem knappen Jahr inaktivität hier auch mal wieder an und liest die Antwort ;)
 

chinatechno

New Member
2,5 Jahre nach der Frage eine Antwort, nicht schlecht :)

Die schoener-fernsehen-App würde ich übrigens explizit in Deutschland NICHT empfehlen. Für den TV-Programm-Empfang wird peer2peer-Technik eingesetzt. Und zumindest die privaten Sender sind davon nicht begeistert. Bis jetzt ist mir zwar noch kein Fall bekannt, wo es zu einer Anklage kam, aber man muss imho nicht unbedingt mit dem Feuer spielen.
Sorry, ich habe erst im Nachhinein gesehen, dass der Beitrag schon zweieinhalb Jahre alt ist.

Zudem habe ich das mit den Problemen in Deutschland nicht gewusst, weil ich aus Österreich komme. Damit ist hoffentlich mein Beitrag geklärt. ;)
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,358
Beiträge
837,017
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
holdi111
Oben Unten