Eure Sendungsverfolgungen und die Fragen hierzu

Junka1985

New Member
Sooo ich mal wieder,
hab heute Post von DHL Express bekommen.
Soll doch bitte zum Zollamt fahren und mein Paket abholen.
Was darf ich denn dort alles mitnehmen oder was muss ich beachten??
kompletter Preis für das paket sind 150,16 Euro
 

Junka1985

New Member
Ok, hatte über Kreditkarte bezahlt.
dann einfach den Onlinenachweiß der Banküberweisung von der Kreditkarte???
Und am besten ne "Rechnung" vom verkäufer, auf dem deklariert ist, was Warenwert und was versandkosten sind??
 

Junka1985

New Member
Oh man. Ich kotz im Strahl.
Ich wurde dazu gezwungen das packet auf Dem Zollamt zu öffnen und was ist passiert??
Die machen Fotos und schicken die an Samsung. Das Telefon hab ich abgeschrieben da original logos drauf sind.

Gesendet von meinem GT-I9500 mit Tapatalk
 

Ora

®
Die machen Fotos und schicken die an Samsung
Das ist ein ganz böser Fall einer Sendungsverfolgung. Ich kenne Analogien aus einer anderen Branche.
Warum, haben die nicht gesagt?
Musst jetzt gute Argumente haben... denn es könnte auch eine Abmahnanwalt ins Spiel kommen. Ich wünsche Dir keinen Ärger. Kann mir gut vorstellen, wie Dir's jetzt geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Junka1985

New Member
Als argument hatte ich angegeben das ich es zu ner reparstur geschickt hab und ich hab auch "total irritiert" geschaut als es in einer original Verpackung gekommmen ist

Gesendet von meinem GT-I9500 mit Tapatalk
 

thor2001

Well-Known Member
Solange es nicht gewerblich ist, bist du vor einem Abmahnanwalt recht sicher.

Eine Verpackung sagt noch lange nichts über den Inhalt aus.

Wenn natürlich direkt auf dem Gerät geschützte Markenlogos sind ist es schlecht.

...on the fly with 9976A
 

Kaily

New Member
Das wundert mich aber, wieso sollte der Zoll bestimmen können ob du gegen einen Markenschutz oder Patent verstoßen hast?
Selbst wenn das Logo annähernd gleich aussehen sollte, muss ein Anwalt (in aller Regel ein Patentanwalt) gegen die Telefonmarke (kopierer) klagen.
Da ein Handy mit einer IMEI eindeutig identifizierbar ist, sehe ich keinen Grund weshalb du das Gerät nicht in Empfang nehmen dürftest.
Mir fällt es schwer zu verstehen, weshalb eine deutsche Behörde für ein asiatisches Unternehemen, angebliche Plagiate aus dem Verkehr zieht.
Wenn in Peru ein Deckenknüpfer ein Patent auf ein bestimmtes Muster oder einen Markennamen eingetragen hat und die Decke in Bangladesch kopiert wird, dann weiß der "Zoll Man" doch auch nicht das diese Decke eigentlich geschützt ist. Nur weil er jetzt zufällig Samsung schon mal gesehen hat kann er das kaum beurteilen, es sei denn es steht "Samsung Klon/Plagiat" drauf.
Einen Abmahnanwalt würde ich in der Luft zerreissen, da gibt es ja nun überhaupt keinen Grund weshalb der ins Spiel kommen sollte.
 

Kaily

New Member
@Kaily

Der Markeninhaber kann sehr wohl dem Zoll auferlegen, bei Verdacht mit ihm Rücksprache zu halten.

...on the fly with 9976A
In Deutschland ja, aber aus Südkorea?
Auferlegen wird sicherlich auch schwierig werden, eher "bitten".
Und meinetwegen, aber das Handy hätte man trotzdem gegen Unterschrift aushändigen können.
Vielleicht haben die sich einfach auf stur gestellt, weil er nicht die Wahrheit gesagt hat?
 

Junka1985

New Member
@Kaily

Der Markeninhaber kann sehr wohl dem Zoll auferlegen, bei Verdacht mit ihm Rücksprache zu halten.

...on the fly with 9976A
und genau darum geht es ja.
die machen fotos und schicken diese dann an samsung.
Und da gehe ich sehr stark davon aus, das die sagen, ok ist ein plagiat wird vernichtet und evtl kommt auf den käufer noch was zu
 

thor2001

Well-Known Member
@Kaily

Ich kann dir leider nicht die rechtliche Grundlage nennen, aber das machen einige Firmen aus verschiedenen Produktkategorien.

Es spielt dafür keine Rolle woher diese Firma kommt, da sie deutsche Ableger haben.

@Junka1985

Frage ist eher, was passiert mit dem gezahltem Geld.

Extra-Gebühren sollten nicht mehr draufkommen.


...on the fly with 9976A
 

Ora

®
Ich kenne Fälle (Sat Boxen) Da kam es zur kostenpfichtigen Vernichtung und einer Abmahngebür. Grund Markenschutz. Waren auch mit dem Media Dream Logo gelabelt.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,562
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten