Changjiang A5000 nach Sturz kein WLan und Bluetooth

Nomex

Member
hi

ich habe gerade hier ein Changjiang A5000 liegen, wo nach einem sturz wohl das wlan und bluetooth nicht mehr funktioniert.
der sturz selber soll nicht so schlimm gewesen sein. ich sehe auch keine schrammen.

auseinander gebaut hatte ich es schon (ist wie immer bei chinaphones sehr einfach)
alle kabel und antennenverbindungen sahen normal aus und war keins abgerissen.

wenn ich jetzt im system wlan anschalten will, steht stunden lang, das er wlan aktivieren will.
bei bluetooth drückt man auf anschalten, da steht es nach kurzer zeit wieder auf aus.

gibt es noch etwa,s was ich testen kann, oder gibt es nur die möglichkeit es zurück zu setzen? (wenn das überhaupt hilft, das sehe ich ja erst danach)

PS: gibt es überhaupt irgendwo akkus für das ding zu kaufen? ich finde ja, das die aussehen, wie nokia-akkus.

Danke :)
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
wenn ich jetzt im system wlan anschalten will, steht stunden lang, das er wlan aktivieren will.
bei bluetooth drückt man auf anschalten, da steht es nach kurzer zeit wieder auf aus.
Jo, das sieht aber leider eher nach nem Hardware-Defekt aus :(
Wlan und BT gehen immer über den selben Chip. Vermutlich hat der was ab bekommen.
Kannst schon mal versuchen es zurück zu setzten. Wird aber vermutlich nix bringen.
Wenn Hardware, dann wird das wohl ein Totalschaden sein...

Ne leichte Wärmebehandlung vom Chip könnte vielleicht helfen.
Ist aber riskant und sollte man ein bissel Gefühl für haben.
 

Nomex

Member
oh das klingt nicht gut.

und der wird sicherlich dort liegen, wo die chips durch eine metallplatte abgedeckt sind.

ich kann ja abends mal fotos von der platine machen
 

Nomex

Member
Ja die sind rundum verlötet... kriegt man nur mit Heißluft runter. Mit Lötkolben kriegt man das sicher kaum hin.

Wäre höchstens noch Backofen auf niedriger Stufe. Das haben manche mal früher mit ihrer Grafikkarte gemacht.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
Wäre höchstens noch Backofen auf niedriger Stufe. Das haben manche mal früher mit ihrer Grafikkarte gemacht.
Davon halt ich nicht wirklich viel, schwer zu dosieren :(

Ich habe die Dinger dann halt mit nem großen Heißluftfön großflächig erwärmt, auf gut Glück. Was will man machen.
Aber so hast du zumindest die Chance ein paar Teile abzuschirmen mit Metallplatten z.b.
Der Kamera Blitz z.b.
 

Nomex

Member
kamera ist ja gesteckt und kann man leicht entfernen. (denke ich, ist noch bisschen etwas da geklebt) auch die meisten anderen dinge.

mal bilder gemacht.

heißlüfter habe ich nur einen großen aus dem baumarkt ;) der ist sicher ungeeignet.
 

Anhänge

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
heißlüfter habe ich nur einen großen aus dem baumarkt
Und genau damit arbeite ich :)

Das hat den Vorteil das du nicht zu sehr punktuell arbeitest.
Ich habe auch ne Rework Heißluftstation da. Die ist gut um SMD Bauteile zu tauschen. Aber damit bekommst du nie und nimmer ne Platine großflächig warm.
Auch Connectoren für LCD (wie der ganz unten auf dem ersten Bild am Schenkel), SIM Schächte usw. mache ich mit dem großen Fön.
Die Rework schafft das nicht alle Pins gleichzeitig zu erwärmen (zur Demontage) und verschmort eher den Connector selber.

Musst ein bissel mit Gefühl arbeiten. Kameras, Vibrator usw alles weg. Nur die reine Platine darf noch vorhanden sein.
Und dann auf kleinster Stufe mit ca. 5-10cm Abstand großflächig über die Platine.
Nicht wirklich lange, 20-30 Sekunden die Hitze verteilen, das reicht.
 

Nomex

Member
also zurücksetzen hat natürlich nicht geklappt. vermutung ist also richtig.
habe nun auch die erlaubnis, das mit dem heißlüfter zu testen. habe bloß keine metallplatten. würde da auch alufolie gehen, wenn ich das meiste irgendwie einpacke, damit dort nicht sofort die heiße luft an kommt?
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
würde da auch alufolie gehen, wenn ich das meiste irgendwie einpacke, damit dort nicht sofort die heiße luft an kommt?
Das wird wenig bringen, hat zu wenig Masse.
Kommt aber auch darauf an was auf dem Board jetzt überhaupt noch drauf ist. Vermutlich muss du gar nix abdecken.
Wenn ich nen SIM Schacht z.b. raus mache mit Heißluft, dann ist da deutlich mehr Hitze als bei dir jetzt notwendig.
Da muss der Löszinn ja flüssig werden. Daher ist dann abdecken Pflicht.
 

Nomex

Member
die kamera konnte ich noch entfernen. die sensoren sind leider angelötet mit so einem flachbandkabel. auch den motor wollte ich nicht erst extra ablöten. (ist ja sicher der runde knubbel in der mitte, mit dem roten und blauen kabel)

die alufolie wollte ich nicht flach andrücken, sondern so halt zerknüllt anbringen, sodass noch luft zwischen bauteil und alufolie ist und somit hoffentlich die heiße luft nicht hin kommt.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
die alufolie wollte ich nicht flach andrücken, sondern so halt zerknüllt anbringen, sodass noch luft zwischen bauteil und alufolie ist und somit hoffentlich die heiße luft nicht hin kommt.
Nee, das ist nicht gut.
Habe mal Bilder gemacht um es besser verständlich zu machen.
Wenn ich an dem Bord im Anhang z.b. den Chip in der Mitte erwärmen will, dann schirme ich wie auf dem 2. Bild die restlichen Teile ab.
Das sind 3mm Stahlblech Platten, die können ordentlich Wärme aufnehmen und ableiten.
Deine Alufolie wird ratz fatz heiß, leitet die Wärme sogar noch weiter und macht am ende noch ne Brücke :(
IMG_0186.JPG
IMG_0187.JPG

So wie ich das sehe solltest du eh die Rückseite vom Board erwärmen? Dann wäre der Vibrator zumindest kein Problem.
Aber abbauen ist immer besser.
 

Nomex

Member
dann muss ich wohl doch mal auf den baumarkt mal schauen, ob die solche platten haben.

will einmal die eine seite erwärmen mit der metallplatte und die andere seite vielleicht den chip, oder kann man den schon ausschließen?
 

Mitglieder

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,566
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten