Handy zerstört?

Soran

New Member
Hallo,

direkt nach dem Beginn des Flashens des Bootloaders brach die USB Verbindung ab.

Nun schaltet sich das Handy nicht mehr ein und wird auch vom Flash Tool nicht mehr erkannt.

Ich vermute mal, softwareseitig ist hier nix mehr zu retten?
 

tommy0815

Well-Known Member
Versuche doch einfach mal dein komplettes Backup inkl. Preloader zu flashen!
Wenn das nicht geht dann nur den Preloader erstmal.
 

smoothie

Active Member
Hallo ?
Welches Handy
Welche Rom
Und am besten Fotos und links :) ,
wenn du schreibst bootloader meinst du bestimmt den Preloader , und das wäre dann der den man erstmal nicht mit Flashen sollte :( , hacken weg im flashtool ,

Am besten bringst du uns Fakten , und wir dich vlt. Der Lösung deines problems näher ;-)

Kein phone ist wirklich tot ;-) außer die Hardware will nicht mehr :)
 

Soran

New Member
Das würde ich ja tun, wenn das Handy noch erkannt werden würde vom PC. Ist absolut tot. Schaltet sich nicht ein und beim Anstecken an den Pc passiert auch nichts mehr. Somit ist auch kein Flashen möglich[DOUBLEPOST=1395609703,1395609581][/DOUBLEPOST]Handy ist ein Zopo ZP998.
Ja, gemeint ist der Preloader. Als dieser neu geflasht wurde (Stock Rom), brach die USB Verbindung zwischen PC und Handy ab :(
 

tommy0815

Well-Known Member
versuch mal beim preloader flashen die v+ (lauter) taste gedrückt zu halten wenn du das handy ansteckst.

und beobachte dabei mal im Gerätemanager ob sich da nicht doch KURZ was tut.
 

Soran

New Member
Passiert nix mehr.[DOUBLEPOST=1395611226,1395610146][/DOUBLEPOST]Bei solch einem "Hard Brick" hilft doch nur noch eine Methode mit einem Widerstand, um es in den Downloadmodus zu versetzen. Kennt da jemand eine Anleitung?
 
L

lauterohre

Guest
Du kannst alle möglichen Tastenkombinationen ausprobieren. Also z.B. Power und Vol.+ oder - zusammen gedrückt halten, Download am Flashtool drücken und dann mit dem PC Verbinden. Vielleicht auch statt Download Upgrade drücken. Eventuell nach einer Stock-Firmware suchen und Upgrade probieren.
Habe so 2 Handys wieder belebt.
 

Soran

New Member
Das werde ich versuchen, aber eigentlich müsste doch zumindest der PC, also Windows das Handy als angeschlossen erkennen, oder?
 

Soran

New Member
Ah, ich verstehe, das wird auch die Grundlage dieser Rettungsmethoden mit den Widerständen sein. Dann werde ich mal versuchen, impulsiv zu sein :)[DOUBLEPOST=1395616590,1395614854][/DOUBLEPOST]Ich habe hier eine Anleitung gefunden, wie man (angeblich) das Handy wieder zum Leben erweckt. Das ist nun für ein anderes Handy beschrieben, aber die Vorgehensweise ist identisch. Allerdings verstehe ich Schritt Nummer 7 nicht. Also man nimmt ein Stück Draht und lötet einen 10.000 Ohm Widerstand dran. Das Handy wird normal mit dem PC verbunden per USB Kabel, aber ohne Akku. Dann wird das Ende mit dem Widerstand an die Masse vom USB Stecker gehalten, der im Handy steckt. Soweit ist alles klar. Aber an was für Kupfer Kontakte soll man das andere Ende dann halten? Da bleiben doch eigentlich nur noch die Kupferkontakte im Handy selbst, an denen sonst der Akku sitzt, oder?

2) Take a piece of insulated wire (Around 3 cms long) and solder a 10K resistor
to one end. To the other end solder a pin to the pin head so that the tip is
free.
3) Remove your phone battery and keep the phone ready.
4) On the PC/Laptop, start SP flash tool and select the right scatter from the factory stock A110 ROM. un-tick all except the first five (Preloader, DSP_BL, MBR, EBR1, UBOOT) + CWM recovery (You should have replaced default recovery with CWM recovery in the ROM folder). Click "Firmware-upgrade, Download.
5) With battery taken off from your phone connect it to the PC/Lap using the USB cable.
6) Now touch the resistor end to the USB Cable outer part (GND) visible at the point of USB connector connected to the phone.
7) Touch the other part (pin end) to all visible copper terminals one by one.
8) Now without removing the cable, place the battery back.
9) Now keep your fingers crossed. If you have luck, you will see the red, blue, green and finally yellow lines on the SP tool window. You are done!!!
10) If your battery was having good charge when you were bricked, you can now power on to recovery mode and flash your CWM saved ROM or any other ROM.
11) If your battery was low, when you were bricked, leave it to charge for an hour before attempting to flash the entire stock ROM through SP flash or CWM.
 

thor2001

Well-Known Member
Du brauchst die richtigen "test points".

Dass macht er im Prinzip bei 7)

Aber frage mich jetzt nicht, wo die bei deinem ZP998 sind.

Sie sind auf jeden Fall auf der Platine.
 
Zuletzt bearbeitet:

Soran

New Member
Da führt kein Weg daran vorbei, das Teil aufzuschrauben und die Rückplatte zu entfernen[DOUBLEPOST=1395620314,1395619983][/DOUBLEPOST]in manchen Tutorials ist davon die Rede, den Testpoint nur zu überbrücken, während in anderen ein Widerstand dazwischen gesetzt wird.
 

thor2001

Well-Known Member
Trivial ist es nicht, aber ich denke machbar.

Das Durchmessen mit dem Multimeter ohne Batterie angsteckt am PC klang logisch.
 

Rumpelstilzchen

Well-Known Member
in manchen Tutorials ist davon die Rede, den Testpoint nur zu überbrücken, während in anderen ein Widerstand dazwischen gesetzt wird.
Der Testpoint ist auf der Platine oft mit "KCOLO" beschriftet. Vielleicht findet du den ja.

Normal ist für die Funktion eine reine 0 Ohm Brücke notwendig.
Der Widerstand wird genommen wenn du den Pin nicht kennst und dich durch testen musst.
Und wenn du dann dabei den falschen mit ner direkten Brücke gegen GND verbindest kann das zu nem Kurzschluss führen.
 

Soran

New Member
hab es offen. leider ist keiner der Kontakte beschriftet, somit auch nicht der Testpoint. Und die Batterie vom Multimeter ist leer :-/
 

thor2001

Well-Known Member
Kannst ja mal ein (hochauflösendes) Foto der offenen Rückseite posten?

IMEI kannst du natürlich unkenntlich machen.

Manchmal ist der Testpoint sehr leicht zu finden.
 

thor2001

Well-Known Member
Würde die runden Kontakte (sieben links bei der Schraube und sieben rechts unten) auf Bild

20140324_093345.jpg

mit dem Multimeter gegen Masse messen.

Das Multimeter ist abgesichert und macht keinen Kurzschluss.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Neueste Beiträge

Statistik des Forums

Themen
54,353
Beiträge
836,570
Mitglieder
66,934
Neuestes Mitglied
j880001
Oben Unten