swedishphones und Goophone I5
Die haben meine Videos geklaut, ICH traue denen nicht
Ich würd doch ein wenig auf Geduld setzen, und bei den bekannteren Shops bestellen...
Die Vorsicht mit diesem Shop ist berechtigt.
Ich habe Ende Oktober das goophone I5 (quad core, 1 Ghz RAM und 1280x800 Display) bestellt. Es war zum Zeitpunkt der Bestellung als "in stock" gekennzeichnet. Der Preis lag bei etwa 250 Euro ohne Transport. Nach 8 Tagen kam die Tracking Nummer (DHL). Nach weiteren 3 Tagen war das Gerät da. Der Zoll verlangte recht bescheidene 20 euro zusätzlich.
Warum ich von diesem Shop abrate?
Es kam, wie fast schon befürchtet, eine andere Spezifikation des goophone I5 mit einem Dual core Prozessor MTK MT 6575, 512 MB RAM und Display mit geringerer Auflösung. Wie ich mit dem Shop nun umgehe, ist zwar mein Problem, dennoch wollte ich meine Eindrücke von diesem durchaus interessanten Iphone Clone und meinen ersten Erfahrungen überhaupt im Umgang mit einem Chinamobile schildern.
Die genauen Daten zum Goophone I5 (alle Angaben anTuTu Benchmark):
- Modell Iphone 5, Hersteller (Brand) MZ
- Chipsatz: MTK MT 6575 mit CPU ARMv7, Frequenz 2x1000 MHZ
- Display 480x854, Kamera 8 megapixel
- RAM 512 MB, ROM verfügbar 128 MB, 32 GB interne Speicherkarte
- OS Android 4.0.4
- Benchmark bei ca. 3400 scores
Dinge, die positiv aufgefallen sind:
- Das Gehäuse ist sehr gut verarbeitet, das Backcover vollständig aus Metall. Keine scharfen Kanten, alle Teile sitzen perfekt. Kein Unterschied zum "echten Apfel" erkennbar, incl. logo auf der Rückseite. Ein richtiger "Hingucker".
- Alle Anwendungen laufen trotz des mittelmäßigen Benchmarks flüssig und relativ problemlos. Gute Sprachqualität. Einfache, IOS imitierte Bedienungsstruktur. Google Dienste und Synchronisation mit Kontakten, Drive und Kalender funktionieren.
- Phone kam bereits gerootet, Superuser und Rootexplorer waren vorinstalliert. Eine Sprachsuche ("Siri light") war auch dabei.
Dinge, die negativ aufgefallen sind:
- GPS funktioniert auch nach Tagen nicht, trotz aller "Helferlein" wie Faster Fix, GPS Test, GPS Status usw. Von den angegeben 11-12 Satelliten, die er regelmäßig sucht, hat das Gerät bisher noch keinen einzigen gefixt. Auch mehrstündiges herumtragen unter freiem Himmel war erfolglos.
- Bluetooth Treiber habe ich trotz vieler Downloads bis heute für das Gerät nicht gefunden. Es kann dadurch nicht mit meinem win7 PC gepairt werden. Im privaten Bereich ist das wohl ohnehin egal, da hier andere einfachere Möglichkeiten OTA bestehen. Beruflich muss man auf den usb Anschluss ausweichen.
- Der Akku dürfte nicht länger, als 1 Tag halten, also das übliche Dilemma.
- Das installierte UI entspricht wohl den Vorgaben des "Original Iphones". Wer gewohnt war, die icons für apps zu verschieben, zu löschen, außerdem allerlei widgets sowie Verknüpfungen zu Dateien und ähnlichem herzustellen, wird erst einmal enttäuscht sein. Der schöne Iphone Clone kann auf der Oberfläche eigentlich nichts anderes, als app-icons von einer Stelle des Displays zur anderen oder auf eine neue Seite "wackeln" zu lassen. Für "freiheitsliebende" und durchschnittlich intelligente Android user eigentlich eine Zumutung.
- Änlich enttäuschend ist die eingeschränkte Funktionalität mancher apps. Man kommt nicht mehr an das Menü z.B. Einstellungen/Optionen der einzelnen Programme heran. Der häufig benutzte linke oder rechte Button aller Android Phones fehlt schlicht. Manche Apps ersetzen das durch Software Tasten im Display, andere tun das nicht. Die gesamte Funktionalität ist so eingeschränkt, dass ich daran zweifle, ob es überhaupt sinnvoll ist, die Bedienoberfläche eines Iphone IOS mit Android zu kombinieren.
Dinge, die man als Chinamobile Newbee vorher wissen sollte:
- Trotz vieler guter Anleitungen und Hilfen aus den Foren kostet es Zeit, ein solches Gerät einzurichten und ordentlich zum Laufen zu bringen. Neulinge sollten durchaus ein langes Wochenende einplanen. Am wichtigsten ist am Anfang die Suche nach geeigneten usb Treibern sowie das Rooten.
- Es gibt in der Regel keine Support Seite von einem Hersteller, der bei den (lebensnotwendigen) Treibern, bei Fixes, bei aktueller Firmware oder bei einem Mangel am Gerät hilft. Wer hier schnell die Geduld verliert, sollte sich lieber ein Smartphone vom heimischen Markt mit entsprechendem Support holen.
- Auch bei voreingestellter deutscher oder englischer Sprache sollte man nicht davon ausgehen, dass alles vollständig und korrekt angezeigt wird. Meistens hilft aber die Installation eines keyboards mit deutschem Sprachpaket.
- Als erstes würde ich mir das nächste Mal, solange alles deutsch oder englisch ist, die Menüstruktur aufschreiben, die in die Spracheinstellungen führt. Ich hatte nach Installation des playstore und einem factory reset mehrere Stunden damit zugebracht, dem Gerät etwas anderes, als mir unverständliche chinesische Schriftzeichen zu entlocken.
Fazit:
Besser einen bekannten, soliden Shop nehmen.
Das Goophone (ob als Dual- oder Quad Core) ist ein schickes Gerät zum Telefonieren und die tägliche Kommunikation. Kamera habe ich noch nicht getestet. Aber: Wegen der Anlehnung an das IOS kein vollwertiges Gerät für Android User. Glücklicherweise sucht meine Frau gerade ersteres. Sie wird auch so glücklich sein.