So wie ich das sehe, geht nur smart, oder herkömmlich schalten..Funktioniert die Beleuchtung dann auch weiterhin mit Schalter? Kann ich eine normale deckenbeleuchtung damit steuern oder benötige ich die yeelights?
Hab nämlich led spots in der decke geplant.
Opps , hab ich übersehen dass du das schon gepostet hastJa... schau mal in Post "60" Link Nr. 7
Klar. Ist von der Technik her das selbe wie die Steckdosenadapter. Nur halt nicht ganz so praktisch, da du halt selber die Kabel verbinden musst. Dafür sehr platzsparend im Gegensatz zu den Steckdosendingern.danke für die Antworten.
da die ganze Aquarium-Elektrik samt Filter in einem Unterschrank verstaut ist, würde dann auch solche Geräte reichen?
mit der entsprechenden Verkabelung logischerweise dazu, aber vermutlich etwas platzsparender ...
https://www.ebay.de/itm/Wifi-Wireless-Smart-Switch-Fernbedienung-Steckdose-Zeitschaltuhr-Itead-Sonoff/152622515330
Also ich habs selber raus gekriegt wie´s geht.Kennt jemand das Problem, dass sich eine Yeelight RGBW Bulb ( https://www.gearbest.com/smart-lighting/pp_361555.html ) nicht in die Mi Home App einbinden lässt ?
Mit der Yeelight App funzt es ohne Probleme.
Ich wollte aber natürlich die Automatisierungsmöglichkeiten des Gateway nutzen... es findet aber leider die Bulb, auch nach Reset, nicht.![]()
aus dem Zusammenhang rate ich mal: "angezeigt werden"Weiß jemand was da weiter steht?