Xiaomi Yi 4k Kamera (Erfahrungen, Bugs, Zubehör, Lobes-Hymnen, Video-Review)

Erbsenmatsch

Well-Known Member
Hallo :Mauridia:

Cect-shop hat mir die Yi 4k geschickt. Ich weiß, ihr wollt alle unbedingt rüberklicken und kein Review lesen, deswegen hier der Link:
https://www.cect-shop.com/de/xiaomi-yi-4k-kamera-2-19-zoll-4k-30fps-sony-imx377-155-grad-weitwinkel-1400mah-wlan.html

Aber jetzt zurück zum Gerät.

Es ist schon etwas länger her, dass ich über die Yi 1 geschrieben hab. Den alten Thread findet ihr hier:

http://www.chinamobiles.org/threads/xiaomi-yi-cam-erfahrungen-probleme-zubehoer-lobes-hymnen-video-review.44281/


Seit April 2015 ist viel Zeit vergangen und so ist nun die YI 4k da. Auch wenn es jetzt quasi ein Video Review zur Kamera gibt: Ich sehe den Thread als Diskussion über die Yi 4k, nicht nur meine, sondern alle :)

Beispiel-Bilder
(kommen noch)
Das Wetter war leider gar nicht hold mit mir. Es ist Herbst durch und durch und das sieht man auch an den Aufnahmen, leider leider. Also, stellt euch vor, das wären Bilder von Strand und blauem Himmel!

Bilder zum Gerät:
20161109142031_IMG_3023.JPG Screenshot 2016-11-10 10.32.30.png

Sprache:
Es gibt einen eine Möglichkeit, die Sprache zu ändern. Die Lösung ist eine recht alte Beta Firmware, der wohl viele Funktionen fehlen. ich habe es selbst nicht ausprobiert! Quelle:
https://dashcamtalk.com/forum/threads/xiaomi-yi-4k-action-camera-2-more-details-update-real-photo-unboxing-review-video.18985/page-7

Video Review:

Auf der Photokina hatte ich kurz Zeit, beide Kameras zu vergleichen:


Da hatte ich die Yi 4k noch recht jung, an meinem Urteil hat sich aber nichts geändert: das dauer-wasserdichte Gehäuse der GoPro 5 ist für mich ein Killer Argument, das angesichts des Pricetags (389 mit Rabatten) die Yi 4k (International) fast uninteressant macht.

Das bringt mich zum für mich größten Problem der Yi 4K: die Versioenn und die Preise

Nehmen wir, man kauft die Yi 4k bei meinem Sponsor :)spiteful:). Da würden für die Cam selbst 209 fällig, dazu kommen noch circa 25 Euro für das Case sowie 30 Euro für den Selfie Stick. Dann wären wir somit bei 264 Euro. Das System ist in diesem Fall komplett chinesisch. Über das Display bedienen wird schwer, ich mache meist alles über die App, die englisch ist, auch wenn die cam es nicht ist.

Das sind 14 Euro weniger als die Kamera alleine auf Amazon kostet (vgl Amazon). Hier kommen natürlich auch noch mal die Kosten für das Unterwassergehäuse und/oder den Selfie Stick dazu, womit wir bei knapp über 300 wären. Das ist schon eine Hausnummer. Deswegen auch mein Punkt im Video: Die Yi 4k ist kein Nachfolger der Yi 1, sondern ein Schwester-Modell. Für die, die gerne etwas mehr haben.

Was für Vorteile hat die Yi 4k?

Es gibt eine Bildschirm! Endlich nicht mehr raten, was man gerade aufnimmt, sondern es wissen! Für mich ein großer Plus Punkt. In der Internationalen Version auch ein Pluspunkt, wen man an das Bedienen denkt. Aber es bringt nicht nur Vorteile mit sich: der Bildschirm kann natürlich auch kaputt gehen. In Sachen WiFi aktivieren bsp fatal.

Es gibt nun einen Slow Motion Modus, der ohne Post-Produktion auskommt. Die modi lassen sich sehr einfach einstellen, sobald man weiß, was was ist.

Natürlich ist auch 4k ein Vorteil, gerade wenn man in Post noch mal rein und rauszoomen will in Aufnahmen. Ich hab selbst alles in Full-HD gedreht, bei 60fps.


Was sagt ihr zur Yi 4K? eine Action cam für euch? eher nicht? Zu teuer? Zu billig? zu nicht wasserdicht?
 
Zuletzt bearbeitet:

Fork

Well-Known Member
Als ob wir es uns nicht ohnehin schon geahnt hätten, füge ich hier einfach mal zur allgemeinen Info folgendes ein:
... und der chinesische Anbieter Yi. Besonders letzterer fiel negativ auf, denn die Chinesen übertragen Nutzerdaten an ihre Server in der Volksrepublik, ohne das man gegen die Freigabe überhaupt vorgehen kann. Die Stiftung Warentest sieht hierbei einen eklatanten Verstoß gegen die deutschen Datenschutzrichtlinien und warnt vor der Nutzung der App.
...
Vielen Kunden dürfte dabei gar nicht klar sein, was ihre Smartphone-Apps alles über ihre Kamera, den Standort des Nutzers und weitere sensible Daten verraten. Yi geht dabei sogar soweit, dass sie laut Stiftung Warentest den Namen und das Kennwort der drahtlosen Netzwerkverbindung zwischen Kamera und Smartphone nach China übertragen.
Zitat aus: http://winfuture.de/news,99498.html

Erbsenmatsch kann ja vielleicht nochmal am Bahnhofskiosk Genaueres in Erfahrung bringen! ;)
 

Daemonarch

Chiclone-Lover
Ich interessiere mich für die Yi-Dashcam... Bei Amazon DE für 60-80€ zu haben...

Bei ebay aus china für 20€??? Garantiert clones mit grottiger Bildqualität, oder?
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,159
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten