Testbericht: ZMI PB810 10.000mAh Powerbank

Chocoball

Well-Known Member
Pros
  • Dünnste 10.000mAh Powerbank
  • Schönes Gehäuase und Verarbeitung
  • LED Anzeige und Powertaste
  • Pass-through charging
Cons
  • Preis
  • Kapazität enttäuschend
  • Kein Mehrwert im Vergleich zum Xiaomi
  • Kein Quick Charge


Die Firma Jiangsu purple Electronic Technology Co., Ltd. wird nicht jeden gleich etwas sagen. Die Name ZMI vielleicht auch nicht aber ZMI ist der OEM Hersteller von Xiaomi und stellt u.a. das Xiaomi Powerbank, bestimmte Xiaomi Lautsprecher und USB Zubehör wie USB LED Leucht und USB Lüfter her. ZMI hat auch ein eigenen Powerbank, das PB810. Mit nur 10,5 mm Dicke ist es das dünnste 10.000 Powerbank der Welt.

Bei den meisten China shops ist es ab $25 (23 Euro) erhaltbar was 2 mal soviel ist wie das Xiaomi 10.000mAh Powerbank $12 (11 Euro). Obwohl beiden die gleichen Kapazität haben was macht der Preisunterschied so groß und ist es den höheren Preis wert?


Für diesen Testbericht habe ich das ZMI PB810 Powerbank in weiß von Tinydeal bekommen. Das Powerbank kommt sowie das Xiaomi Powerbank in einen einfachen weißen Verpackung aus Kartonpappe. Neben den Powerbank wird folgendes mitgeliefert:

1x USB Kabel (21 cm)
1x Anleitung in Chinesisch



Die Anleitung ist in Chinesisch aber sieht der Anleitung vom OnePlus Powerbank sehr ähnlich mit Tabellen über aufladen und entladen.



Wie Xiaomi benutzt ZMI auch ein speziellen S-Kode gegen Fälschungen.



Der Kode sitzt unter ein Aufkleber mit Beschichtung auf die Verpackung. Den Kode kann man hier kontrollieren: http://www.zmifi.com/?scode/


Model | PB810 Kapazität | 10.000mAh (37Wh) Akkutyp | ATL Yuanzhuang Lithium-ion Polymer http://www.atlbattery.com/en/ Effizienz | >93% Eingangsspannung | 5V/ 2A Ausgangspannung | 5.1V/ 2.1A Aufladzeit |Durchschnittlich 6 Stunden mit einem 5V/ 2A Auflader und 12 Stunden mit einem 5V/ 1A Auflader[/I]
Sicherheitssysteme | U.a. gegen Elektrostatische Entladung, Kurzschluss, Überspannung und Überhitzung LED Anzeige | 4x weiß Abmeßungen | Länge 148 mm x Breite 71 mm, Dicke 10,5 mm Gewicht | 198 Gramm Farben | weiß, rot und gold

ZMI hat kein richtige Spezifikationsliste auf ihren Webseite aber können trotzdem nachgelesen werden bei Tinydeal.


Wie gesagt mit einer Dicke von nur 10,5 mm ist das ZMI PB810 in diesen Moment das dünnste 10.000mAH der Welt. Dadurch ist es länglich und nicht so dick und kompakt wie das Xiaomi Powerbank. Es ist mehr ähnlich wie das Gehäuse vom OnePlus Powerbank. Das Gehäuse vom PB810 ist aus weißem Kunststoff und die Ecken sind gerade, an die Seiten gibt es Wellen für ein guter Griff.



Mit 198 Gramm ist es leichter als das Xiaomi 10.000mAh (207 Gramm) und OnePlus 10.000mAh power bank (225 Gramm). An der Aussenseite gibt es weiter eine Powertaste, 4 weißen LED, 1 Micro USB Buchse und 1 normalen USB Buchse. ZMI Logo und Spezifikationen sind auch noch an der Aussenseite zu finden. Neben den nominalen Kapazität (10.000mAh/ 37Wh) stehen da auch die wirkliche Kapazität (9980mAh/ 36,55Wh). Das PB810 hat kein Qualcomm Quick Charge zur Verfügung.



Die 4 weißen LED zeigen die Kapazität durch die Powertaste einzudrücken wobei jeden LED 25% Akkukapazität ist. Die Li-Polymer Akkuzellen sind nicht von LG oder Samsung aber von ATL die es auch im OnePlus Powerbank gibt. ATL oder Amperex Technology Limited ist eine Chinesischen Hersteller von Akkuzellen und soll auch für Apple hergestellt haben.

Neben weiß ist das PB810 auch lieferbar in rot und gold. Zufällig die gleichen Farben wie das Xiaomi 10.000mAh Powerbank.


Übrigens gibt es auf die neusten Version Bluetooth womit das PB810 Powerbank von einem Smartphone oder Tablet verwaltet werden kann fehlt aber auf die Version vom Testbericht.


Gehäuse
Das ganze Gehäuse ist aus selbe Kunststoff und hat die gleiche Farbe. Damit bekommt es ein elegantes Aussehen und Verarbeitung. Das weiß-satinierte Kunststoff fühlt angenehmen und nicht glatt, die Wellen and die Seiten sorgen für extra Griff. Ein Vorteil ist auch das keine Fingerabdrücke hinterbleiben.

Weiniger bequem sind die Seiten, die schneiden etwas in die Fingern. Auch kann das PB810 nicht stabil auf die Seiten stehen und muss es immer flach liegen. Die Powertaste reagiert weiterhin gut und neben Kapazitätsanzeige schaltet es auch die Xiaomi USB LED Leucht oder Lüfter ein und aus.



Für das Gehäuse gibt es kein Hülle die das Xiaomi und OnePlus haben.

Kapazitätsanzeige
Die aktuellen Kapazität wirdt wie folgt gezeigt:
  • Sobald die Powertaste eingedrückt wird
  • Ein aufzuladen Gerät angeschlossen wird
  • Wenn das PB810 selber zum aufladen angeschloßen wird


Die 4 LED zeigen dann wieviel kapazität noch dat ist wobei jede LED vergleichbar ist mit 25% Akkukapazität. ZMI hat Tabellen für die Kapazität und Aufladen gemacht.

Kapazität


Aufladen


Aufladen Powerbank
Zu diesem Testbericht ist das Powerbank auf verschiedene weisen aufgeladen (USB 2A Steckerdose, 2A Auflader). Ein Xiaomi USB LED Leucht war angeschlossen bis das PB810 ganz leer war. Der wirkliche Kapazität soll 9980mAh sein aber mein YZXstudio USB Monitor kommt auf einen Total von 9727mAh.

Aufladen von 0 auf 100% mit dem mitgelieferten USB Kabel dauert 6 Stunden. Die gleiche Aufladzeit wie das OnePlus Powerbank und eine Halbe Stunde länger als das Xiaomi Powerbank. Mit einem Remax 2.4A Kabel von 1 Meter wird das aufladen nicht besser und dauert es sogar länger als 7 Stunden.

Aufladen Geräten
Das PB810 hat nur ein 1 USB Busche zum aufladen von Smartphones und Tablets aber es kann auch USB Zubehör wie das Xiaomi USB LED Leucht und Lüfter mit Strom versehen.

Laut Angaben von ZMI kann das PB810 ein Xiaomi Mi4 (3080mAH accu) bis 2 mal aufladen und ein iPhone 6 (1810mAh accu) sogar 3,5 mal. In ein vergleichbaren Test lädt das PB810 ein Samsung Note II (3100mAh) auch 2 mal auf und ist dann leer. Also vom 9727mAh sind nur etwa 6800mAh brauchbar. Die Aufladzeit vom Samsung Note II ist gleich als am original Lader so 2,5 Stunden.

Wie das Xiaomi Powerbank unterstützt das PB810 auch pass-through charging. Damit kann das PB810 gleichzeitig Geräten aufladen und selber aufgeladen werden.

ZMI Dual USB Kabel
Obwohl es nur 1 USB Buchse gibt ist es doch möglich 2 Geräten aufzuladen mit dem ZMI AL910 Dual USB Kabel. Diesen 1 Meter 20 langen Kabel hat ein USB Stecker und oben drauf ein USB Anschluß und am Ende des Kabels ein micro USB Stecker. Damit ist es möglich ein 2. Gerät aufzuladen oder USB Zubehör anschließen so wie das Xiaomi LED Leucht oder Lüfer.



Die Idee ist Gut aber die Ausführung weiniger. Ob man beim aufladen wirklich ein LED Leucht oder Lüfter anschließt. Unklar ist wieter wieso das Kabel so lang sein muss. Aufladzeiten werden damit auch nicht besser. Aufladen von zwei Geräten mit 2 kürzen USB Kabel liefert etwa 0.5A pro Gerät auf.

Vergleich Xiaomi, OnePlus und ZMI
Einer der beliebsten Powerbanks bleibt das Xiaomi 10.400mAh Powerbank obwohl die neuere Version jetzt 10.000mAh ist. Hier ein Spezifikationsvergleich zwischen das Xiaomi, OnePlus und ZMI Powerbank.

Spezifikationen | Xiaomi | OnePlus|ZMI
Kapazität|10.400mAh (36Wh) | 10.000mAh (37Wh)| 10.000mAh (37Wh)
Marke Akkuzellen | Samsung oder LG | Amperex Technology Limited| Amperex Technology Limited
Akkutyp | Lithium-Ion | Lithium-Polymer| Lithium-Polymer
Effizienz | >93% | >80% | >93%
Eingangsspannung und Eingangsstrom | 5V/ 2.A| 5V/ 2A| 5V/ 2A
Ausgangspannung und Ausgangsstrom | 5V/ 2.1A| Ausgang 1: 5V/ 2A, Ausgang 2: 5V/ 2A| 5V/ 2.1A
Aufladzeit | Durchschnittlich 5,5 Stunden mit einem 5V/ 2A Auflader| Durchschnittlich 6 Stunden mit einem 5V/ 2A Auflader| Durchschnittlich 5,5 Stunden mit einem 5V/ 2A Auflader
Gehäuse| Aluminium, Kunststoff | Kunststoff| Kunststoff
Powertaste| Ja | Nein| Ja
LED Anzeige| 4x weiß| 4x blau| 4x weiß
Abmeßungen | Länge 91mm x Breite 60,4mm, Dicke 22mm | Länge 142,8mm x Breite 72,6mm, Dicke 16,2mm| Länge 148mm x Breite 71mm, Dicke 10,5mm
Gewicht | 207 Gramm | 225 Gramm| 198 Gramm


Neben die Spezifikationen hier noch ein Fotovergleichsübersicht.



Die Spezifikationen sind nicht sehr unterschiedlich. Wenn es um Design geht ist das Xiaomi kompakt aber Dick, das Zmi und OnePlus sind länglich. Das OnePlus kann gleichzeitig 2 Geräten aufladen und das ZMI und Xiaomi nicht ohne hilfe von z.B. das ZMI Dual USB Kabel. Beim Preis bleibt der Xiaomi Testsieger, die gleiche Kapazität aber kostet nur die Hälfte von beiden anderen.


Das ZMI Powerbank hat jetzt auch ein Silikon Hülle. Es kommt in die Farben weiß, hellblau und rot und schützt das Powerbank gegen fallen, kratzer und schmutz. Mit fast $5 ist es leider nicht so billig.




Das ZMI ist ein schlankes Powerbank mit 10.000mAh akku, LED Anzeige, Powertaste und pass-through charging sowie das Xiaomi Powerbank ist aber vielleicht auch schöner.

Leider sind die Leistungen weiniger. Aufladen dauert 6 Stunden und ein Smartphone mit ein 3000mAh Akku kann nur 2 mal aufladen. Dazu kommt das Xiaomi hat die gleiche Kapazität kostet nur die Hälfte.

Wenn der Preis nicht wichtig ist dann ist das ZMI PB810 ein schönes Powerbank aber mit enttäuschende Leistung.


  • Dünnste 10.000mAh Powerbank
  • Schönes Gehäuase und Verarbeitung
  • LED Anzeige und Powertaste
  • Pass-through charging

  • Preis
  • Kapazität enttäuschend
  • Kein Mehrwert im Vergleich zum Xiaomi
  • Kein Quick Charge
Vielen Dank für euere Aufmerksamkeit, hoffentlich hat mein Testbericht euch gefallen. Sollte es Fehler geben oder habt ihr Kommentare dann lass es mir Bitte im Diskussionsbereich wissen.
 

Mitglieder

Keine Mitglieder online.

Who Has Visited

Statistik des Forums

Themen
54,361
Beiträge
837,156
Mitglieder
66,935
Neuestes Mitglied
sawfish
Oben Unten